Author: tommy

Schon mal Tigelle gegessen?
Tigelle (oder auch Crescentine ge­nannt) sind klei­ne ita­lie­ni­sche Fladenbrote, die man mit Zutaten sei­ner Wahl fül­len kann. Ich bin bei mei­nem letz­ten Restaurantbesuch beim Italiener zu­fäl­lig auf sie ge­sto­ßen und dach­te mir, das ist doch auch mal ei­ne tol­le Idee für ei­nen ge­sun­den Snack zum Mitnehmen.
Normalerweise wer­den die Tigelle mit Weizenmehl zu­be­rei­tet, aber ich fin­de auch mit Dinkelmehl schme­cken sie me­ga lecker.
Also pro­bie­re sie un­be­dingt ein­mal aus :)

Tigelle FladenbrotTigelle sind kleine italienische Fladenbrote, die Du mit Zutaten Deiner Wahl füllen kannst und sich perfekt zum Abnehmen eignen.

Zutaten für 14 Stück:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 3 g Trockenhefe
  • 85 ml Wasser
  • 50 ml Vollmilch
  • 3 TL Olivenöl + 1 TL Olivenöl für die Pfanne
  • 1 TL Salz

für die Füllung Zutaten Deiner Wahl.

Ich ha­be mich für fol­gen­de Kombinationen entschieden:

  • Skyr Frischkäse + Räucherlachs
  • Blauschimmelkäse + zu­cker­freie Erdbeermarmelade oder ei­ne ka­lo­rien­freie Erdbeersoße
  • Prosciutto + Mozzarella + Tomate

Zubereitung:

Vermische zu­nächst in ei­ner Schale das Mehl mit der Hefe und in ei­ner an­de­ren Schüssel die Milch mit dem Wasser. Gib dann das Milchwasser zu­sam­men mit dem Olivenöl zum Mehl hin­zu und ver­men­ge al­les gut. Breite den Teig dann auf ei­ner be­mehl­ten Oberfläche aus.
Streue das Salz dar­über und kne­te den Teig ca. 1o Minuten lang gut durch.
Gib den Teig dann wie­der in ei­ne Schale, be­de­cke die­se mit ei­nem Küchentuch und stell den Teig da­nach ca. ei­ne Stunde lang an ei­nen war­men Ort da­mit er gut auf­ge­hen kann.
Sobald sich der Teig ver­dop­pelt hat, nimm ihn aus der Schale und rol­le ihn aus.
Forme dann mit Deinen Händen oder ei­ner Ausstechform ca. 4 mm di­cke Kreise.
Erhitze nun et­was Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in die Kreise von bei­den Seiten bis sie schön braun aussehen.
Lass die Tigelle da­nach gut ab­küh­len und schnei­de sie an­schlie­ßend in der Mitte et­was auf und fül­le sie mit Zutaten Deiner Wahl. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte oh­ne Füllung (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 33 g /​2 g
Kohlenhydrate: 169 g /​12 g
Fett: 33 g /​2 g
Kalorien: 1.105 kcal /​79 kcal

Dir ha­ben die Tigelle gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch mehr Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Pfannenpizza

Low Carb Calzone

Kinder Country Bowl

Low Carb Tender Biskuitrolle

Und wenn Du kei­ne Lust mehr hast Deinen Abnehmerfolg dem Zufall zu über­las­sen, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramms ans Herz le­gen. Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst Ernährungspläne, die Du leicht um­set­zen kannst oh­ne lan­ge ko­chen zu müs­sen, über 300 le­cke­re Rezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne, die Du auch zu Hause um­set­zen kannst, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann kli­cke hier für mehr Infos!!

Dieses Low Carb Quark Omelett zählt zu mei­nen ab­so­lu­ten Lieblings Frühstücksgerichten.
Denn es schmeckt nicht nur me­ga le­cker, son­dern ist auch sehr ei­weiß­reich und macht ei­nen stun­den­lang satt.

Übrigens, falls Du Dir Sorgen über das Cholesterin in den Eiern machst:
Die meis­ten Menschen müs­sen sich dar­über kei­ne Gedanken ma­chen, wie viel Cholesterin in ih­rer Nahrung steckt (sie­he Studie von Lecerf und Lorgeril 2010). Denn un­ser Körper ist ziem­lich gut dar­in sei­nen Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Nimmst Du zu viel Cholesterin durch die Nahrung zu Dir, ab­sor­biert Dein Körper ein­fach we­ni­ger Cholesterin und schei­det mehr aus.

Dennoch ist es – an­ders als es häu­fig be­haup­tet wird – nicht so, dass cho­le­ste­rin­rei­che Lebensmittel un­se­ren Cholesterinspiegel über­haupt nicht beeinflussen.
Verschiedene Studien (sie­he u.a. die Metastudie von Vincent et al. (2019)) ha­ben ge­zeigt, dass der Verzehr von cho­le­ste­rin­rei­chen Lebensmitteln in der Tat un­se­ren Cholesterinspiegel und auch das un­ge­sun­de LDL-Cholesterin an­stei­gen las­sen kann. Dieser Effekt ist al­ler­dings sehr ge­ring und wahr­schein­lich spielt da­bei auch ei­ne Rolle wie un­se­re Ernährung ins­ge­samt aus­sieht. Nimmst Du zu we­nig un­ge­sät­tig­te Fettsäuren zu Dir und isst Du da­für viel fet­tes, ro­tes Fleisch oder Fast Food kann dies Deinen Cholesterinspiegel mög­li­cher­wei­se stär­ker be­ein­flus­sen (sie­he Fielding et al. (1995)).

Verschiedene Studien ha­ben ge­zeigt, dass ei­ne cho­le­ste­rin­rei­che Ernährung nicht mit ei­nem hö­he­ren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen as­so­zi­iert ist (wenn über­wie­gend ge­sun­de Fette zu sich ge­nom­men wer­den, sie­he u.a. Lecerf (2011)), da al­ler­dings bis zu 33 % al­ler Menschen ei­ne Genveränderung ha­ben, die die Autoregulation des Cholesterinspiegels be­ein­träch­tigt, ra­ten wir je­dem da­zu auf Nummer si­cher zu ge­hen und re­gel­mä­ßig die Cholesterinwerte che­cken zu lassen.
Ein hö­he­res Risiko kann zu­dem be­stehen, wenn Du be­reits un­ter ei­ner Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Diabetes leidest.

Ein kom­plet­ter Verzicht auf Eier ist für die meis­ten ge­sun­den Menschen in der Regel nicht not­wen­dig (sie­he da­zu auch die Studien von Xu et al. 2018, Fuller et. al 2018 und Réhault-Godbert et. al 2019) und auch nicht un­be­dingt rat­sam. Denn Eier sind sehr nähr­stoff­reich (u.a. reich an B-Vitaminen und Vitamin K) und för­dern mög­li­cher­wei­se auch den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training (sie­he Lee et al. 2011, Riechman et. al 2009 und Riechman et. al 2007) . Allerdings feh­len der­zeit noch aus­sa­ge­kräf­ti­ge­re Studien um sa­gen zu kön­nen, wie stark die Auswirkungen ei­ner cho­le­ste­rin­rei­chen Ernährung auf den Muskelaufbau tat­säch­lich sind.

So nun möch­te ich Dich aber nicht län­ger auf die Folter span­nen. Hier hast Du nun das Rezept für un­ser Low Carb Quark Omelett!!

Low Carb Quark Omelett

Dieses Low Carb Quark Omelett zählt zu meinen absoluten Lieblings Frühstücksgerichten. Denn es schmeckt nicht nur mega lecker, sondern ist auch sehr eiweißreich und macht einen stundenlang satt. www.mybodyartist.deZutaten für ei­ne gro­ße Portion:

  • 1 EL Olivenöl für die Pfanne
  • 4 mit­tel­gro­ße, ro­he Bio-Eier
  • 50 g Magerquark
  • Saft ei­ner hal­ben Zitrone
  • 2 EL Kokosmilch (aus der Dose)
  • 50 g Heidelbeeren (oder an­de­re Beeren Deiner Wahl)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Trenne dann die Eier und schla­ge das Eiweiß in ei­ner Schüssel steif.
Nimm Dir dann ei­ne zwei­te Schüssel und ver­men­ge dort das Eigelb mit dem Zitronensaft, dem Quark und der Kokosmilch. Rühre al­les schau­mig und he­be da­nach den Einschnee unter.

Erhitze nun das Öl in der Pfanne und gie­ße dort den Teig vor­sich­tig hinein.
Lass das dann ca. zwei Minuten so vor sich hin bra­ten und ver­tei­le da­nach die Beeren darauf.
Nimm da­nach das Omelett vom Herd und ba­cke es 15 Minuten im Ofen. Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 32,5 g
Kohlenhydrate: 9,5 g
Fett: 34 g
Kalorien: 488 kcal

Dir hat das Low Carb Quark Omelett geschmeckt?
Dann ha­be ich hier noch ein paar Rezepte, die Dir ge­fal­len könnten:

Low Carb Erdbeer Käsekuchen

Vegetarische Lasagne

Protein Pizzabrötchen

Pad Thai

Und wenn Du end­lich Deine Problemzonen zum Schmelzen brin­gen und gleich­zei­tig ler­nen willst, wor­auf es bei ei­ner ge­sun­den Ernährung an­kommt, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Auch in der Weihnachtszeit ist bei uns Naschen ohne Reue angesagt, denn diese leckeren Low Carb Chocolate Chip Cookies enthalten weder Zucker noch Weizen. www.mybodyartist.deAuch in der Weihnachtszeit ist bei uns Naschen oh­ne Reue an­ge­sagt, denn die­se le­cke­ren Low Carb Chocolate Chip Cookies ent­hal­ten we­der Zucker noch Weizenmehl und ma­chen da­durch schnel­ler satt.
So kannst Du Deinen Heißhunger auf Süßes stil­len oh­ne gleich die Kontrolle über Dein Essverhalten zu ver­lie­ren und Deine Abnehmerfolge zu­nich­te zu machen.
Das Rezept ist zu­dem auch noch su­per ea­sy, denn Du brauchst nur vier Zutaten!

Low Carb Chocolate Chip Cookies

Zutaten:

Zubereitung:
Vermenge al­le Zutaten in ei­nem Topf und for­me dann mit Deinen Händen aus dem Teig run­de Kekse. Platziere dann die Cookies auf ei­nem mit Backpapier aus­ge­leg­ten Backblech und lass die Kekse schließ­lich ca. 15 Minuten lang bei 180 Grad Umluft im Ofen ba­cken. Fertig!

Dir ha­ben die Low Carb Chocolate Chip Cookies ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr zu­cker­ar­me Weihnachtsrezepte ausprobieren?
Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:
Low Carb Oreo Kekse

Low Carb Christstollen

Low Carb Vanillekipferl

Und wenn Dir bis­her Diäten nichts ge­bracht ha­ben au­ßer den Jo-Jo-Effekt und Du nun ei­nen Weg suchst, um auf ge­sun­de Weise ab­zu­neh­men oh­ne hun­gern zu müs­sen so­wie ein Trainingsprogramm ma­chen möch­test, das Dir nicht nur hilft wäh­rend des Trainings Kalorien zu ver­bren­nen, son­dern auch bis zu 48 Stunden da­nach, dann kann ich Dir un­ser per­fekt auf den weib­li­chen Körper ab­ge­stimm­tes Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!!

Diese Pizza Donuts sind ide­al für al­le, die ger­ne ab­neh­men möch­ten, aber da­bei nicht auf den Geschmack von Pizza ver­zich­ten wol­len. Denn sie sind ei­weiß­reich, ka­lo­rien­arm (ge­ra­de ein­mal 138 kcal pro Stück) und eig­nen sich auch su­per zum Mitnehmen.

Lass sie Dir schmecken :)

Protein Pizza Donuts

Diese Pizza Donuts sind ideal für alle, die gerne abnehmen möchten, aber dabei nicht auf den Geschmack von Pizza verzichten wollen. Denn sie sind eiweißreich, kalorienarm (gerade einmal 138 kcal pro Stück) und eignen sich auch super zum Mitnehmen.Zutaten für 6 Stück:

  • 80 g Hafermehl
  • 60 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 50 g Cherrytomaten (in klei­ne Stückchen geschnitten)
  • 5 g Backpulver
  • ei­ne Prise Salz
  • 2 ro­he Eier
  • 20 ml Mandelmilch oder fett­ar­me Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Basilikum
  • 1 TL Oregano
  • für die Donutform et­was Olivenöl
  • zum Garnieren: 20 g Käse light, et­was Oregano

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Vermenge dann in ei­ner Schale zu­nächst die Eier mit dem Olivenöl und den Gewürzen.
Gib dann nach und nach die rest­li­chen Zutaten hin­zu und rüh­re gut um.
Gieße den Teig da­nach in ei­ne ein­ge­fet­te­te Donutform und ba­cke die Donuts ca. 15 Minuten im Ofen.
Hole sie aus dem Ofen, wenn sie fer­tig ge­ba­cken sind und plat­zie­re sie dann auf Backpapier.
Verteile nun ein paar Käsescheiben auf den Donuts, streue et­was Oregano dar­über und gib sie noch ein­mal ca. 5 Minuten in den Ofen. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Donut):
Eiweiß: 47 g /​8 g
Kohlenhydrate: 59,5 g /​10 g
Fett: 44,5 g /​7,5 g
Kalorien: 827 kcal /​138 kcal

Dir ha­ben die Pizza Donuts geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezeptideen für Dich:

Pfannen Pizza (High Carb)

Low Carb Mini Pizzen

Low Carb Big Mac Rolle

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kann ich Dir un­ser hoch­ef­fek­ti­ves Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, ab­wechs­lungs­rei­che Trainingspläne für zu Hause (oder das Fitnessstudio), über 300 ge­sun­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, den Du je­der­zeit bei Fragen kon­tak­tie­ren kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Dutch Baby Pancake (auch German Pancak ge­nannt – war­um auch im­mer LOL) ge­hört neu­er­dings zu mei­nen Lieblingsfrühstücksgerichten. Denn er ist nicht nur re­la­tiv ka­lo­rien­arm, son­dern auch me­ga ei­weiß­reich und macht auf­grund sei­nes ho­hen Ballaststoffanteils auch gut satt.

Also nicht lan­ge über­le­gen, son­dern nachmachen!

Dutch Baby Pancake

Dieser Dutch Baby Pancake gehört neuerdings zu meinen Lieblingsfrühstücksgerichten. Denn er ist nicht nur relativ kalorienarm, sondern auch mega eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für ei­ne Portion:

  • 30 g Hafermehl
  • 10 g Backprotein (kannst Du auch weg­las­sen und statt­des­sen 10 g mehr Hafermehl nehmen)
  • 60 ml Milch (oder Mandelmilch)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 EL Puder Erythrit (op­tio­nal)
  • 1 TL Olivenöl für die Ofenpfanne

für das Topping:

  • 75 ml Protein Schoko-Pudding (al­ter­na­tiv Magerquark oder Joghurt)
  • 1 Handvoll Beeren Deiner Wahl

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Vermische dann zu­erst in ei­ner Schale die flüs­si­gen Zutaten und gib an­schlie­ßend nach und nach die tro­cke­nen Zutaten hinzu.
Gib nun ei­ne klei­ne Ofenpfanne ca. 15 Minuten in den Ofen, da­mit sie rich­tig heiß wird.
Fette sie da­nach mit dem Olivenöl ein und gie­ße die Pfannkuchensoße dort hinein.
Backe da­nach den Pfannkuchen ca. 20 Minuten im Ofen bis er gold­braun ist.
Hole ihn dann aus dem Ofen und ver­tei­le den Schokopudding so­wie die Beeren dar­über. Fertig :)

Anmerkung: Wenn Dein Pfannkuchen nicht auf­pufft, ach­te beim nächs­ten mal auf die­se Punkte:
1. Lass die Pfannkuchenteigmischung nach dem Vermengen zehn Minuten ziehen.
2. Die Pfanne muss rich­tig heiß sein, be­vor Du den Teig in sie hin­ein­gibst (nor­ma­ler­wei­se fängt das Öl schon an zu brut­zeln, wenn Du es hineintust).
3. Wenn es trotz­dem nicht ge­klappt hat, er­set­ze beim nächs­ten mal das Backprotein durch mehr Hafermehl.

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 35,5 g
Kohlenhydrate: 30,5 g
Fett: 19,5 g
Kalorien: 440 kcal

Dir hat der Dutch Baby Pancake gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar le­cke­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:
Dinkel Pfannenpizza

Kinder Country Bowl

Low Carb Big Mac Rolle

Low Carb Calzone

Und wenn Du Dir für die­ses Jahr vor­ge­nom­men hast, end­lich in Topform zu kom­men, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne für zu Hause (oder das Fitnessstudio), über 300 fa­mi­li­en­ge­rech­te Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Blaubeerkuchen ist per­fekt für al­le, die ge­sund na­schen wollen.
Denn er ist nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch zu­cker­frei, me­ga ei­weiß­reich und sät­tigt dar­über hin­aus wunderbar.
So musst Du kei­ne Angst ha­ben, dass ein biss­chen na­schen gleich in ei­ner Fressorgie ausufert.

Low Carb Blaubeerkuchen

Dieser Low Carb Blaubeerkuchen ist perfekt für alle, die gesund naschen wollen. Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern auch zuckerfrei, mega eiweißreich und sättigt darüber hinaus wunderbar.Zutaten für ca. 10 Portionen:

für den Boden:

für die Crème:

  • 200 g Frischkäse light (kannst statt­des­sen auch ein­fach mehr Quark und Joghurt verwenden)
  • 170 g Magerquark
  • 150 g Griechischer Joghurt
  • 160 g Schlagsahne light
  • 6 EL Xucker light
  • 1 EL Vanille Extrakt
  • 10 g Gelatine
  • 400 g Heidelbeeren + 30 g Heidelbeeren für das Topping

Zubereitung:

Vermenge in ei­ner Schale zu­nächst al­le Zutaten für den Boden und rüh­re mit ei­nem Mixer gut um.
Fette da­nach ei­ne run­de Kuchenform ein und gie­ße den Teig dort hinein.
Backe den Boden dann 10 bis 15 Minuten bei 175 Grad im Ofen.

Wenn der Boden fer­tig ge­ba­cken ist, lass ihn bei Zimmertemperatur gut ab­küh­len und wid­me Dich dann der Creme.
Schlage da­zu zu­nächst die Sahne steif und stell sie an­schlie­ßend in den Kühlschrank.

Bring dann die Heidelbeeren in ei­nem Topf mit 2 EL Xucker light und 1 EL Vanille Extrakt zum Kochen.
Stampfe die Beeren da­bei mit ei­nem Löffel gut klein und lass das Ganze vor sich hin­kö­cheln bis die Soße et­was ein­ge­dickt ist (das kann schon gut ei­ne Viertelstunde dauern).
Nimm die Beerensoße da­nach vom Herd, da­mit sie sich et­was ab­küh­len kann.

In der Zwischenzeit be­rei­te die Gelatine laut Packungsanleitung zu.

Vermenge da­nach die Gelatine mit der ab­ge­kühl­ten Beerensoße.
Entnimm nun zwei Drittel der Beerensoße und ver­men­ge sie in ei­ner gro­ßen Schale mit dem Frischkäse, Joghurt und Quark.
Gib noch 4 EL Xucker light hin­zu und he­be zum Schluss die Schlagsahne löf­fel­wei­se unter.
Sobald al­les gut ver­mengt ist, strei­che die Creme auf den Kuchenboden. Klopfe da­bei mit der Kuchenform et­was auf den Tisch, da­mit sich al­les gut verteilt.

Stell da­nach den Kuchen ein paar Minuten in den Kühlschrank. Warte aber nicht zu lan­ge, da­mit die rest­li­che Beerensoße in der Zwischenzeit nicht fest wird.
Streiche die Soße dann oben auf die Creme und ver­zie­re den Low Carb Blaubeerkuchen am Ende mit den rest­li­chen Heidelbeeren. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 121 g /​12 g
Kohlenhydrate: 113 g /​11 g
Fett: 89,5 g /​9 g
Kalorien: 1.742 kcal /​174 kcal

Dir hat der Low Carb Blaubeerkuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte, die Dir ge­fal­len könnten:

Low Carb Schoko Croissants

Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Red Velvet Kuchen

Low Carb Pflaumenkuchen

Und wenn Du jetzt ein für al­le ma­le Deinen über­schüs­si­gen Kilos den Kampf an­sa­gen willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dort be­kommst Du nicht nur ei­nen hoch­ef­fek­ti­ven Trainings- & Ernährungsplan mit über 300 fa­mi­li­en­ge­rech­ten Rezepten, son­dern Du hast auch ei­nen Coach an Deiner Seite, der da­für sorgt, dass Du das Programm auch tat­säch­lich um­setzt und Du Erfolg hast.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Auch in der Weihnachtszeit ist bei uns Naschen oh­ne Reue an­ge­sagt, denn die­se le­cke­ren Low Carb Brownies mit Weihnachtsmannmütze sind nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und Dein Sättigungsgefühl erhöhen!
So funktioniert’s:

Low Carb Brownies

Zutaten für ca. 5 Brownies:

Auch in der Weihnachtszeit ist bei uns Naschen ohne Reue angesagt, denn diese leckeren Low Carb Brownies mit Weihnachtsmannmütze enthalten keinen Zucker. www.mybodyartist.de

  • 60 g Rote Bete
  • 2 Eier
  • 50 g Zartbitterschokolade (85 % Kakaoanteil)
  • 75 g Mandelmehl
  • 15 g Kokosmehl
  • 1 EL ro­her Kakao
  • 40 g Xucker Light
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Backpulver
  • op­tio­nal: Nüsse Deiner Wahl

Zutaten für das Frosting:

  • 200 ml Griechischer Joghurt
  • 4 Tropfen flüs­si­ges Vanille-Extrakt (al­ter­na­tiv 2 TL Vanille Whey)
  • op­tio­nal: et­was Zitronensaft
  • ei­ne Spritztüte
  • zum Garnieren 5 Erdbeeren

Zubereitung:

Die Rote Beete un­ge­schält in ei­nen Kochtopf ge­ben, mit Wasser be­de­cken, leicht sal­zen und 45 bis 60 Minuten weich ko­chen. Anschließend schä­len und pü­rie­ren. Dann die rest­li­chen Zutaten für die Low Carb Brownies da­zu­ge­ben, al­les gut ver­mi­schen und in ei­ne fla­che Backform ge­ben. Schließlich bei 160 Grad Umluft ca. 25 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit küm­me­re Dich um das Frosting. Vermische da­zu den grie­chi­schen Joghurt mit dem Vanille-Extrakt so­wie dem Zitronensaft, fül­le al­les in ei­ne Spritztüte und stell die­se 30 Minuten lang in das Gefrierfach. Hole schließ­lich die Brownies aus dem Backofen, lass sie kurz et­was ab­küh­len und schnei­de sie dann in ca. 5 cm klei­ne Stücke. Spritze nun das Frosting ca. 2 cm dick auf die Brownies. Entferne dann die Stiele von den Erdbeeren und gib je­weils ei­ne Erdbeere auf ei­nen Keks. Nun musst Du nur noch ei­nen klei­nen Spritzer des Frostings oben auf die Erdbeere ge­ben und fer­tig sind Deine weih­nacht­li­chen Low Carb Brownies.

Ungefähre Nährwerte (pro Brownie):
Eiweiß: 14 g
Kohlenhydrate: 6,5 g
Fett: 17 g
Kalorien: 242 kcal

Dir ha­ben Diäten nichts ge­bracht, weil Du sie nicht durch­hal­ten konn­test oder ei­ni­ge Wochen spä­ter der Jo-Jo-Effekt ein­ge­tre­ten ist? Du suchst nun ei­nen Weg, um auf ge­sun­de Weise ab­zu­neh­men oh­ne hun­gern zu müs­sen? Und Du möch­test ein Trainingsprogramm, bei dem Du nicht nur wäh­rend des Trainings Kalorien ver­brennst, son­dern auch bis zu 48 Stunden da­nach? Dann hol Dir jetzt hier un­ser per­fekt auf den weib­li­chen Körper ab­ge­stimm­tes Trainings- & Ernährungsprogramm mit un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung!

Dieser Protein Zitronenkuchen ist ide­al für al­le, de­nen es schwer­fällt ih­ren Heißhunger zu kon­trol­lie­ren. Denn er ist nicht nur me­ga ka­lo­rien­arm, son­dern auf­grund sei­nes ho­hen Eiweiß- und Ballaststoffgehalts auch ein ech­ter Sattmacher. Lass ihn Dir schmecken!

Dieser Protein Zitronenkuchen ist ideal für alle, denen es schwerfällt den Heißhunger zu kontrollieren. Denn er ist nicht nur mega kalorienarm, sondern aufgrund seines hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalts auch ein echter Sattmacher. Das Rezept findest Du auf www.mybodyartist.de!Protein Zitronenkuchen

Zutaten für ca. 6 Portionen:

für die Glasur:

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 150°C vor.

In der Zwischenzeit trenn die Eier und schla­ge die Eiklar steif.
Verrühe dann das Eigelb mit dem Erythrit und gib an­schlie­ßend nach­ein­an­der den Quark, den Zitronensaft, das Vanille- und Zitronenaroma, das Backpulver so­wie das Kokosmehl und Proteinpulver da­zu. Rühre al­les gut mit ei­nem Handmixer um, so dass ein Teig ent­steht, der we­der zu flüs­sig noch zu fest ist. Hebe zum Schluss den Eischnee un­ter und gie­ße den Teig da­nach in ei­ne mit Backpapier aus­ge­klei­de­te Backform.
Backe den Protein Zitronenkuchen schließ­lich ca. 40 Minuten im Ofen.

Sobald der Kuchen et­was ab­ge­kühlt ist, ver­men­ge mit Hilfe ei­nes Schneebeesen den Zitronensaft mit dem Puder-Xucker und be­strei­che den Kuchen an­schlie­ßend mit die­ser Glasur. Fertig!

Ungefähr Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 82 g /​13,5 g
Kohlenhydrate: 28,5 g /​5 g
Fett: 25 g /​4 g
Kalorien: 686 kcal /​114 kcal

Dir hat der Protein Zitronenkuchen ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Einfacher Low Carb Käsekuchen

Protein Schokokuchen

Low Carb Schüttelpizza

Und wenn Du jetzt da Frühling vor der Tür steht end­lich in Topform kom­men willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 le­cke­ren Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Metabolic Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!

Bevor wir Dir das Rezept für un­ser Low Carb Bananenbrot ver­ra­ten, gibt es heu­te ein­mal ei­nen kur­zen Exkurs zum Thema Gluten. Wenn Dir das al­les schon be­kannt ist, dann scroll ein­fach nach un­ten zum Rezept. Wenn nicht, dann soll­test Du jetzt ge­nau auf­pas­sen, denn das Thema könn­te auch Dich betreffen..

Denn wuss­test Du, dass fast je­der drit­te Mensch das in Getreideprodukten ent­hal­te­ne Protein „Gluten“ nicht so gut verträgt?
Zwar lei­den welt­weit nur knapp 1 % der Menschen an ei­ner Glutenintoleranz (Zöliakie), aber dies be­deu­tet noch nicht, dass die rest­li­chen 99 % glu­ten­hal­ti­ge Lebensmittel gut ver­tra­gen. Denn ne­ben der Zöliakie exis­tiert noch ei­ne wei­te­re Form der Glutenunverträglichkeit, die Glutensensitivität.

Im Gegensatz zur Zöliakie wird bei ei­ner Glutensensitivität Deine Darmschleimhaut nicht so stark ge­schä­digt, wes­halb es in der Regel nicht not­wen­dig ist, dass Du Dein Leben lang auf Getreideprodukte ver­zich­ten musst. Dennoch kann ei­ne Glutensensitivität zu un­an­ge­neh­men Beschwerden füh­ren wie ei­nem Blähbauch oder Verdauungsproblemen.
Da ei­ne Glutensensitivität im Gegensatz zu ei­ner Glutenintoleranz nicht mit Hilfe ei­nes Anti-Körper-Tests fest­ge­stellt wer­den kann und sich die Symptome zu­dem sehr un­ter­schied­lich äu­ßern kön­nen (auch Migräne, Müdigkeit, Hautunreinheiten, Konzentrationsschwierigkeiten oder Menstruationsstörungen kön­nen Symptome ei­ner Glutensensitivität sein) und die Beschwerden zu­dem auch erst Tage spä­ter nach dem Verzehr von glu­ten­hal­ti­gen Lebensmitteln auf­tre­ten kön­nen, lei­den vie­le Menschen an ei­ner Glutensensitivität oh­ne da­von zu wissen.

Wenn Du her­aus­fin­den willst, ob auch Du Gluten nicht so gut ver­trägst, soll­test Du ein­mal 14 Tage lang auf jeg­li­che glu­ten­hal­ti­gen Lebensmittel ver­zich­ten. Nach die­ser Phase emp­fiehlt es sich schritt­wei­se wie­der glu­ten­hal­ti­ge Lebensmittel wie Brot oder Pasta zu in­te­grie­ren und da­bei zu be­ob­ach­ten, wie Dein Körper dar­auf re­agiert. Wirst Du nach dem Essen schnell mü­de, bläht sich Dein Bauch auf, be­kommst Du Kopfschmerzen oder nimmst Du an­de­re Beschwerden wahr, kann es ei­ne gu­te Idee sein den Konsum von glu­ten­hal­ti­gen Getreideprodukten et­was einzuschränken.

Doch kei­ne Sorge, selbst, wenn Du Gluten über­haupt nicht ver­tra­gen soll­test, be­deu­tet dies noch nicht, dass Du für im­mer auf Brot, Pizza, Kuchen und Kekse ver­zich­ten musst. Denn fast all Deine Lieblingsspeisen las­sen sich auch oh­ne glu­ten­hal­ti­ge Mehle su­per zu­be­rei­ten (z.B. wenn Du zum Backen statt Weizenmehl ein­fach ein glu­ten­frei­es Mehl wie Kokosmehl, Mandelmehl, Leinsamenmehl oder Buchweizenmehl verwendest).

Da uns ei­ni­ge un­se­rer Kundinnen mit­ge­teilt ha­ben, dass sie Gluten schlecht ver­tra­gen, ha­ben wir für un­ser Bikinibodyprogramm auch ex­tra glu­ten­freie Rezepte ent­wi­ckelt. Einige da­von ha­ben wir hier auch schon auf un­se­rem Blog vor­ge­stellt wie z.B. un­se­re glu­ten­freie Burger, un­ser Maulwurfkuchen oder un­se­re Calzone.
Da wir zu­dem häu­fig nach glu­ten­frei­en Brotrezepten ge­fragt wer­den, dach­te ich mir, kom­plet­tie­ren wir jetzt mal un­se­re glu­ten­freie Reihe und stel­len euch heu­te ein­mal ein Rezept für glu­ten­frei­es Low Carb Bananenbrot zur Verfügung, das un­se­re Teilnehmerin Christine ent­wi­ckelt hat.
Lass es Dir schmecken!

Low Carb Bananenbrot

Zutaten für ca. 6 Scheiben:Dieses Low Carb Bananenbrot ist der perfekte Snack für alle, die auf ihre schlanke Linie achten, aber sich trotzdem auch etwas Süßes gönnen wollen. www.mybodyartist.de

  • 20 g glu­ten­freie Haferkleie
  • 100 g Magerquark
  • 25 g ge­schmacks­neu­tra­les Whey Protein 
  • et­was Vanille Extrakt
  • 1 ro­hes Ei
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Karotten
  • 20 g Kokosmehl
  • 20 g Mandelmehl
  • 3 rei­fe Bananen
  • ei­ne Kastenform
  • op­tio­nal zum Garnieren: 1/​2 Banane und ein paar Nüsse Deiner Wahl

Zubereitung:

Zerdrücke zu­nächst die Bananen in ei­nem Topf und ver­rüh­re sie mit dem Ei. Raspel da­nach die Karotten klein und gib sie zu­sam­men mit den rest­li­chen Zutaten zu den zer­mansch­ten Bananen.
Rühre nun al­les gut um und for­me dann den Teig zu ei­nem Brot.
Optional kannst Du zum Garnieren auch ei­ne Banane und ein paar Nüsse oben auf das Brot geben.

Gib dann das Bananenbrot in ei­ne mit Backpapier aus­ge­klei­de­te­te Kastenform und de­cke es mit et­was Alufolie ab.
Backe schließ­lich das Low Carb Bananenbrot 40 Minuten lang so zu­ge­deckt bei 180 Grad Heißluft im Ofen, lö­se da­nach die Alufolie und ba­cke es 20 wei­te­re Minuten bis der Teig durch ist. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (pro Rezept /​pro Scheibe):
Eiweiß: 56 g /​9,5 g
Kohlenhydrate: 82 g /​13,5 g
Fett: 24 g /​4 g
Kalorien: 789 kcal /​132 kcal

Dir hat das Low Carb Bananenbrot ge­fal­len und Du möch­test ger­ne noch mehr Rezepte von uns aus­pro­bie­ren so­wie end­lich mal Deine Problemzonen zum Schmelzen brin­gen? Dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter Betreuung ans Herz legen.
Hier be­kommst Du al­le Infos dazu!

Bevor ich Dir gleich das Rezept für die­se köst­li­chen Low Carb Kinderriegel ver­ra­te, mal et­was Grundsätzlich zum Thema „fett­reich er­näh­ren wäh­rend ei­ner Diät“:

Eine et­was fett­rei­che­re Ernährung hat vie­le Vorteile für Dich, da Frauen nicht Kohlenhydrate, son­dern Fette als pri­mä­re Energiequelle beim Training ver­wen­den (sie­he Studie von Tarnopolsky 2008).

Eine fett­rei­che Ernährung führt da­her zu ei­ner stär­ke­ren Östrogen- und Testosteronproduktion und da­mit zu stär­ke­rem Muskelaufbau und schnel­le­rem Fettabbau (sie­he u.a. Ingram et. al 1987 oder Enns & Tidius 2010), sät­tigt Frauen bes­ser (sie­he Bolhuis et. al 2016) und be­wirkt auch ei­nen hö­he­ren Nachbrenneffekt nach ei­nem in­ten­si­ven Training (sie­he Trexler et. al 2014).

Des Weiteren ha­ben ins­be­son­de­re über­ge­wich­ti­ge Frauen in der Regel ei­ne nicht all­zu gu­te Kohlenhydrattoleranz und füh­len sich da­durch oft mit ei­ner nicht all­zu koh­len­hy­dratrei­chen Ernährung Energie geladener.

Heißt das nun, dass Du gar kei­ne Kohlenhydrate zu Dir neh­men solltest?
Nein! Denn ge­ra­de Obst und Gemüse soll­test Du re­gel­mä­ßig es­sen um Deinen Mikronährstoffbedarf zu decken.

Zudem macht Dich ei­ne fett­rei­che Ernährung nicht au­to­ma­tisch schlank, denn am Ende zäh­len im­mer noch die Kalorien. Ersetzt Du ei­nen zu­cker­hal­ti­gen Schokoriegel durch ei­nen zu­cker­frei­en Schokoriegel, der ge­nau­so vie­le oder so­gar noch mehr Kalorien hat, wirst Du nicht schnel­ler ab­neh­men, son­dern wenn Du Pech hast so­gar zunehmen.

Damit will ich nicht sa­gen, dass es ei­ne schlech­te Idee ist Süßigkeiten sel­ber zu ma­chen – ganz im Gegenteil: ich wür­de Dir so­gar da­zu ra­ten. Denn ab­ge­se­hen da­von, dass Du nie weißt, was in in­dus­tri­ell her­ge­stell­ten Süßigkeiten wirk­lich drin ist (Foodwatch hat z.B. ge­ra­de krebs­er­re­gen­de Mineröle in Kinder Riegeln fest­ge­stellt), kannst Du Dein Sättigungsgefühl stark er­hö­hen, wenn Du für Deine selbst­ge­mach­ten Süßigkeiten ei­weiß- und bal­last­stoff­rei­che Zutaten ver­wen­dest und Zucker durch ka­lo­rien­ar­me, na­tür­li­che Ersatzstoffe wie Erythrit (Birkenzucker) ersetzt.

Dennoch ist es aber eben wich­tig, dass Du die Zusammenhänge erkennst:
Wenn Du Deinen Heißhunger gut kon­trol­lie­ren kannst, dann grei­fe ru­hig zu ei­nem nor­ma­len Kinder Riegel. Solange Du in ei­nem Kaloriendefizit bleibst, wirst Du auch wei­ter­hin ab­neh­men – auch, wenn Du kei­nen Low Carb Kinderriegel verzehrst.
Wenn ein nor­ma­ler Kinderriegel aber Dein Verlangen nach Süßem so­gar noch ver­stärkt und Du gleich die gan­ze Verpackung ver­put­zen willst, dann wür­de ich Dir ra­ten es doch lie­ber mal mit selbst­ge­mach­ten Süßigkeiten wie z.B. die­sem Low Carb Kinderriegel zu probieren.
Aber auch da gilt „Nasche in Maßen“.

Hier nun das Rezept:

Low Carb Kinderriegel

Diese Low Carb Kinderriegel sind genau richtig für Dich, wenn Du Dich zuckerarm ernähren, aber trotzdem nicht auf Süßes verzichten willst.Zutaten für für 8 klei­ne oder 4 gro­ße Riegel (je nach­dem wie groß Deine Form ist):

für die Schoko-Umrandung:

für die Crème:

Zubereitung:

Bringe zu­nächst 40 g der Vollmilch-Schokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen.
Das funk­tio­niert so: Erhitze Wasser in ei­nem gro­ßen Topf und stell in die­sen Topf ei­nen klei­nen Topf oder ei­ne Kasserolle.
Gib dann die Schokolade in die Kasserole bis sie ge­schmol­zen ist.
Sobald die Schokolade flüs­sig ist, tun­ke ei­nen Backpinsel in die Schokolade und be­strei­che da­mit den Boden und die Ränder Deiner Silikonform.
Stell da­nach Deine Schokoladenform in den Kühlschrank bis sie schön fest ge­wor­den sind (dau­ert ca. 15 Minuten).

In der Zwischenzeit be­rei­te die Créme vor.
Erhitze da­zu in ei­nem Wasserbad die Kakaobutter zu­sam­men mit den White Chocolate Schokodrops und der Butter. Sobald al­les flüs­sig ge­wur­den ist, fü­ge auch die rest­li­chen Zutaten hin­zu und rüh­re gut um.
Gieße dann die Créme in Deine Schokoformen, aber nicht rand­voll, denn oben kommt noch ein­mal Schokolade rauf.

Stell dann die Low Carb Kinderriegel noch ein­mal in den Kühlschrank bis sie schön fest ge­wor­den sind (dau­ert min. 30 Minuten mei­ner Erfahrung nach). Erhitze da­nach die rest­li­che Schokolade in ei­nem Wasserbad und strei­che sie auf die Kinderriegel. Gib sie da­nach wie­der für ei­ne Viertelstunde in den Kühlschrank. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro ein Achtel Rezept):
Eiweiß: 51 g /​6 g
Kohlenhydrate: 18 g /​2 g
Fett: 123 /​15,5 g
Kalorien: 1.558 kcal /​195 kcal

Wenn Dir die Low Carb Kinderriegel ge­fal­len ha­ben, dann schau Dir auch mal die­se Rezepte an:
Protein Schokobons

Low Carb Bounty

Protein Schokobons

Low Carb Raffaello

Low Carb Twix

Und wenn es mit dem Abnehmen bei Dir noch nicht so Recht klap­pen will und Du end­lich das Beste aus Dir her­aus­ho­len willst, dann kann ich Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dort er­war­ten Dich nicht nur hoch­ef­fek­ti­ve Workouts, son­dern auch über 300 le­cke­re Rezepte, ein um­fang­rei­cher Bikinibodyguide mit al­lem, was Du wis­sen musst um Deine Ziele schnellst­mög­lich zu er­rei­chen so­wie per­sön­li­che Betreuung durch un­se­re Coaches.
Denn un­ser Motto lau­tet „Was Du al­lei­ne nicht schaffst, das schaf­fen wir dann zusammen“.
Klick hier für mehr Infos dazu!!