Diese Protein Knoblauch Brezeln eignen sich perfekt als eiweißreicher Snack für Deinen Fernsehabend oder auch zum Mitnehmen auf die Arbeit.
Lass sie Dir schmecken :)
Protein Knoblauch Brezeln
Zutatem für drei Stück:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst den geriebenen Käse mit dem Frischkäse und backe ihn in 30 Sekunden Intervallen in der Mikrowelle bis der Käse geschmolzen ist.
Vermische den Käse danach mit den restlichen Zutaten und knete den Teig gut durch.
Teile den Teig dann in drei Teile und verforme ihn zu Brezeln.
Gib die Brezeln dann auf ein mit Backpapier ausgestattetes Backblech, bestreiche sie mit etwas Eigelb und backe sie schließlich ca. 10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Knoblauchbutter und streiche diese anschließend auf die Protein Knoblauch Brezeln. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 50,5 g /17 g
Kohlenhydrate: 12 g /4 g
Fett: 33 g /11 g
Kalorien: 547 kcal /182 kcal
Dir haben unsere Protein Knoblauch Brezeln geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren
Und wenn Du ein paar Kilos abnehmen und gleichzeitig gesündere Ernährungsgewohnheiten entwickeln willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal – perfekt zum Abnehmen!
Lass sie Dir schmecken :)
Vegetarische Cannelloni
Zutaten für 9 Stück:
für die Füllung:
für die Soße:
für das Topping:
Zubereitung:
Erhitze zunächst das Öl in einer Pfanne und brate darin die Zwiebel mit den Karotten und der Zucchini.
Püriere danach das Gemüse und vermenge es anschließend mit den passierten Tomaten.
Gib dann die Hälfte der Soße in eine große Auflaufform.
Erhitze dann den Spinat in einem Topf und püriere in der Zwischenzeit die Hälfte des Hüttenkäses.
Sobald der Spinat gar ist, vermenge ihn mit dem pürierten Hüttenkäse, dem normalen Hüttenkäse, dem Knoblauch, dem Ei, dem geriebenen Käse und dem Parmesan.
Erhitze nun das Wasser in einem Topf und koche die Lasagneblätter wie auf der Verpackung angegeben.
Breite sie danach auf einem feuchten Tuch aus, belege sie mit der Spinatfüllung und rolle sie ein.
Gib die Canelloni dann in die Auflaufform, begieße sie mit der restlichen Soße und garniere sie mit dem geriebenen Käse.
Backe sie schließlich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Bedecke sie dabei mit Alufolie und entferne diese nach 25 Minuten.
Garniere die vegetarische Cannelloni anschließend mit etwas Parmesan. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /ein Drittel des Rezept):
Eiweiß: 142 g /47 g
Kohlenhydrate: 161 g /54 g
Fett: 50,5 g /17 g
Kalorien: 1.667 kcal /556 kcal
Dir haben die vegetarischen Cannelloni gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Carrot Cake Banana Bread
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Du stehst total auf Karottenkuchen und liebst auch Bananenbrot?
Dann haben wir hier die beste Kombination für Dich: Low Carb Carrot Cake Banana Bread ohne Zuckerzusatz und mit wenig Kalorien!
Lass es Dir schmecken :)
Low Carb Carrot Cake Banana Bread
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Zerstampfe zunächst die Bananen in einer Schale.
Vermenge sie danach mit den restlichen Zutaten und gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgestattete, kleine Kastenform.
Backe das Carrot Cake Banana Bread danach ca. 45 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Lass es danach gut abkühlen und vermische in der Zwischenzeit die Zutaten für das Topping.
Gib dieses schließlich über das Bananenbrot und garniere es gegebenenfalls noch mit etwas Karottenraspel oder ein paar Walnüssen.
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 107 g /11 g
Kohlenhydrate: 98 g /10 g
Fett: 64,5 g /6,5 g
Kalorien: 1.401 kcal /141 kcal
Dir hat unser Low Carb Carrot Cake Banana Bread geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Gefüllter Butternutkürbis ist mein neues Lieblingsrezept in diesem Herbst.
Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern dank seines hohen Gehalts an Vitamin C, Beta-Carotin, Calcium und Magnesium auch eine wahre Nährstoffbombe. Zudem ist Butternutkürbis reich an Kalium (was die Entwässerung fördert) und Kieselsäure, welche gut für unsere Haare, Haut und Nägel ist.
Ich habe den Butternutkürbis mit Hackfleisch zubereitet. Du kannst aber auch genauso gut Schafskäse verwenden, wenn Du Dich lieber vegetarisch ernähren möchtest.
Ich hoffe Dir schmeckt er genauso gut wie mir :)
Gefüllter Butternutkürbis
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180°C vor.
Wasche dann den Kürbis und halbiere ihn längsseitig.
Entferne danach mit einem Esslöffel die Samen und Fasern des Kürbis. Das Fruchtfleisch entferne bitte erstmal noch nicht.
Streu dann das Salz über die Kürbishälften und beträufle sie mit dem Olivenöl.
Gib dann den Kürbis auf ein Backblech, so dass die offenen Seiten nach oben zeigen und backe ihn 45-55 Minuten im Ofen (bis er weich ist).
In der Zwischenzeit schneide die Zwiebel, Knoblauchzehe, Tomate und Paprika in kleine Würfel.
Erhitze dann etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate darin zunächst die Zwiebel und den Knoblauch.
Sobald die Zwiebel glasig ist, füge auch das Hackfleisch hinzu und brate es bei mittlerer Hitze gut durch.
Würze dann das Fleisch mit etwas Pfeffer und Oregano und gib danach die Tomate, Paprika sowie die passierten Tomaten hinzu.
Brate das Ganze so lange bis die Soße nicht mehr allzu flüssig ist.
Hole danach den Kürbis aus dem Ofen und tupfe ihn mit einem Küchentuch das Öl ab.
Entferne nun das Kürbisfleisch und schneide es in kleine Stückchen.
Vermenge diese danach mit der Hackfleischpfanne und gib alles wieder zurück in die Kürbishälften.
Bestreue dann die Kürbishälften mit dem Käse und stell sie anschließend noch einmal für 5 bis 10 Minuten in den Ofen.
Hol den Butternutkürbis schließlich aus dem Ofen und garniere ihn mit etwas Petersilie. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (pro Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 57,5 g /29 g
Kohlenhydrate: 50 g /25 g
Fett: 50 g /25 g
Kalorien: 906 kcal /453 kcal
Dir hat das Rezept für den gefüllten Butternutkürbis gefallen und Du möchstest gerne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Low Carb Hähnchencurry mit Blumenkohlreis
Low Carb Spinatpizza (vegetarisch)
Und wenn Du es trotz unzähliger Versuche es einfach nicht schaffst Dein Gewicht dauerhaft zu reduzieren oder zu halten, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dort erfährst Du alles, was Du wissen musst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen und hast die Möglichkeit Dich bei Fragen jederzeit an unsere Coaches zu wenden.
Klick hier für mehr Infos dazu!
Dieser Low Carb Erdbeer Käsekuchen ist der perfekte Snack für Deine Diät.
Denn er schmeckt nicht nur mega lecker, sondern hat auch nur 195 kcal und ganze 24 g Eiweiß pro 300 g Stück.
Also perfekt für alle, die beim Abnehmen nicht auf Süßes verzichten wollen.
Low Carb Erdbeer Käsekuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Käsekuchenteig mit einem Handmixer.
Gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und backe ihn ca. 35-40 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass den Kuchen danach gut abkühlen.
Püriere in der Zwischenzeit 300 g Erdbeeren und erhitze sie anschließend in einem Topf zusammen mit dem Erythrit und dem Zitronensaft.
Vermenge danach die Maisstärke mit dem Wasser und rühre sie unter die Erdbeersoße.
Sobald die Erdbeersoße eine marmeladenartige Konsistenz erreicht hat, nimm sie vom Herd und streiche sie auf den Käsekuchen.
Garniere den Käsekuchen schließlich mit den Erdbeeren, der weißen Schokolade und ggf. ein paar Kekskrümeln. Fertig :)
Nährwerte ohne Kekse (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 89 g /8 g
Kohlenhydrate: 55 g /5 g
Fett: 16 g /1,5 g
Kalorien: 739 kcal /65 kcal
Dir hat der Low Carb Erdbeer Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Raffaello Triple Experience Eis
Kalorienarmer Chicken Burger mit Curry-Mango Soße
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Mango Käsekuchen eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät mal etwas naschen, aber gleichzeitig auch die Kontrolle über ihr Essverhalten behalten wollen. Denn er ist nicht nur mega kalorienarm (nur 65 kcal pro 100 g!!), sondern sättigt trotz seines süßen Geschmacks auch sehr gut.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Mango Käsekuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Cheesecake Teig mit einem Handmixer.
Gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und backe ihn ca. 50 Minuten bei 200 Grad im Ofen.
Lass den Kuchen danach gut abkühlen.
Weiche dann die Gelatine sieben Minuten in kaltem Wasser ein.
Gieße das Wasser danach ab und löse sie anschließend in 50 ml heißem Wasser auf.
Vermenge nun löffelweise die restliche pürierte Mango mit der Gelatine und streiche das Püree anschließend auf den Kuchen.
Stelle schließlich den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank (oder bis das Topping richtig fest geworden ist) und schon ist Dein Low Carb Mango Käsekuchen fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 99,5 g /8 g
Kohlenhydrate: 86,5 g /7 g
Fett: 10,5 g /1 g
Kalorien: 839 kcal /65 kcal
Dir hat der Low Carb Mango Käsekuchen geschmeckt?‘
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Erdbeerkuchen (ohne Gelatine)
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Apfelkäsekuchen ist nicht nur wesentlich kalorienärmer als normaler Apfelkuchen, sondern ist auch mega eiweißreich.
Also perfekt für alle, die sich während ihrer Diät auch mal etwas Süßes gönnen wollen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Apfelkäsekuchen
Zutaten:
für den Boden und die Streusel:
(wenn Du Kalorien sparen willst, lass die Streusel weg und verwende nur die Hälfte der Zutaten des Bodens)
für den Käsekuchenteig:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Butter mit dem Erythrit, dem Apfelmark und dem Vanille-Extrakt.
Gib dann die restlichen Zutaten hinzu und vermische alles gut.
Teile den Teig nun in 2 Hälften.
Eine Hälfte gibst Du gleich in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und die andere Hälfte hebst Du für später auf um daraus die Streusel zu formen.
Vermenge dann auch die Zutaten für den Käsekuchenteig und gib diesen über den Teig in der Springform.
Garniere den Cheesecaketeig nun mit den Streuseln und den Apfelstückchen und backe den Low Carb Apfelkuchen ca. 45 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 116 g /10,5
Kohlenhydrate: 100 g /9 g
Fett: 49 g /4,5 g
Kalorien: 1.305 kcal /120 kcal
Dir hat der Low Carb Apfelkäsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Low Carb Eiweißbrot eignet sich auch perfekt zum Abnehmen.
Denn es ist nicht nur relativ kalorienarm, sondern auch reich an Eiweiß und sattmachenden Ballaststoffen.
Also probiere es doch mal aus ;)
Low Carb Eiweißbrot
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge in einer Schale die feuchten Zutaten und in einer anderen Schale die trockenen.
Vermische dann beides und knete den Teig gut durch.
Gib den Teig danach in eine mit Backpapier ausgestattete Kastenform und drücke oben ggf. noch ein paar Samen oder Sonnenblumenkerne rein.
Backe das Low Carb Eiweißbrot schließlich ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 116 g /16 g
Kohlenhydrate: 35,5 g /5 g
Fett: 73 g /19 g
Kalorien: 1.263 kcal /173 kcal
Dir hat das Low Carb Eiweißbrot geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Protein Eiweißbrot (mit Dinkelmehl)
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Dinkel Eiweißbrot musst Du unbedingt einmal ausprobieren.
Denn es schmeckt wirklich mega lecker, ist reich an sattmachenden Ballaststoffen sowie gesunden Fetten und auch die Zubereitung ist total einfach.
Dinkel Eiweißbrot
(Du kannst aus dem Teig alternativ auch Brötchen formen)
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge in einer Schale die feuchten Zutaten und in einer anderen Schale die trockenen.
Vermische dann beides und knete den Teig gut durch.
Gib den Teig danach in eine mit Backpapier ausgestattete Kastenform und drücke oben ggf. noch ein paar Samen oder Sonnenblumenkerne rein.
Backe das Dinkel Eiweißbrot schließlich 50 bis 55 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 76 g /10 g
Kohlenhydrate: 189 g /25 g
Fett: 34 g /4,5
Kalorien: 1.366 kcal/182 kcal
Dir hat das Dinkel Eiweißbrot geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Kürbis Lasagne gehört mit Sicherheit zu den besten Rezepten, die wir dieses Jahr kreiert haben.
Denn sie schmeckt wirklich unglaublich lecker und ist dazu relativ kalorienarm und hat mega viel Eiweiß.
Also unbedingt einmal ausprobieren!!
Low Carb Kürbis Lasagne
Zutaten für drei Portionen:
Zubereitung:
Wenn Du keinen Kürbis findest, der bereits geschnitten ist, musst Du ihn zunächst zurechtschneiden.
Sei bitte vorsichtig, denn das ist nicht ganz ungefährlich!
Schneide den Kürbis zunächst längsseitig auf und entferne die Kerne.
Wenn Du eine Brotmaschine hast, kannst Du den Kürbis auch damit zurechtschneiden.
Andernfalls nimm ein scharfes Messer und schneide ihn in dünne, längliche Scheiben (wie Lasagneblätter).
Entferne danach mit dem Messer auch die Schale.
Lege den Kürbis nun erstmal beiseite (Du solltest genug Kürbisscheiben für drei Schichten haben).
Erhitze dann das Olivenöl in einer Pfanne und brate darin das Rinderhack zusammen mit der Zwiebel.
Würze es danach gut durch und gib 200 ml passierte Tomaten dazu.
Lass das Ganze etwas vor sich hin köcheln und vermenge in der Zwischenzeit den Ricotta mit dem Ei sowie der Petersilie und dem Parmesan.
Gib nun 200 ml passierte Tomaten in eine mittelgroße Auflaufform und auf diese die erste Schicht Kürbis.
Verteile dann auf dem Kürbis die Hälfte der Bolognesesoße und gib auf diese die Hälfte der Ricottamischung.
Gib dann auf den Ricotta wieder eine Schicht Kürbis und auf den Kürbis die restliche Bolognesesoße sowie anschließend den restlichen Ricotta.
Verteile schließlich den restlichen Kürbis über dem Ricotta und streue den geriebenen Käse darüber.
Bedecke die Low Carb Kürbis Lasagne dann mit Alufolie und backe sie ca. 30 Minuten lang bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Entferne danach die Alufolie und backe die Lasagne noch 10 bis 15 weitere Minuten im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 145 g /48 g
Kohlenhydrate: 64 g /21 g
Fett: 64 g /21 g
Kalorien: 1.412 kcal /471 kcal
Wenn Dir die Low Carb Kürbis Lasagne geschmeckt hat, haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!