Dieser Low Carb Blueberry Cheesecake ist nicht nur unheimlich lecker, sondern hat auch die perfekten Werte zum Abnehmen: gerade einmal 81 kcal und ganze 11 g Eiweiß pro 100 g, kein Zucker und zudem reichlich Ballaststoffe. Was will man mehr?
Also ab in die Küche und ausprobieren!!
Low Carb Blueberry Cheesecake
Zutaten für den Boden:
für die Cheescake Creme:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Boden in einer Schüssel.
Gieße den Teig danach in eine eingefettete, mittelgroße Springform und backe ihn 10 bis 15 Minuten bei 180 Ober- und Unterhitze im Ofen.
In der Zwischenzeit gib alle Zutaten bis auf das Ei in eine Schale und vermenge sie mit einem Handmixer.
Gib danach das Ei hinzu und mixe weiter.
Streiche dann die Cheesecake Creme auf den gebackenen Schokoteig und backe den Kuchen ca. 55 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
Erhitze währenddessen die Heidelbeeren in einem Topf und stampfe sie mit einem Löffel klein.
Lass sie so lange kochen bis sie eine marmeladenartige Konsistenz erreicht haben.
Rühre danach das Erythrit unter und lass die Heidelbeerglasur gut abkühlen.
Gib schließlich auch die Chiasamen hinzu und lass das Ganze etwas vor sich hin quellen.
Sobald der Low Carb Blueberry Cheesecake etwas abgekühlt ist, bedecke ihn mit der Heidelbeerglasur und stelle ihn anschließend in den Kühlschrank. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 155 g /11 g
Kohlenhydrate: 60 g /4 g
Fett: 29 g /2 g
Kalorien: 1.121 kcal /81 kcal
Dir hat der Low Carb Blueberry Cheesecake gefallen?
Dann haben wir noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn Du noch rechzeitig bis zu Deinem Sommerurlaub ein paar Kilos zu verlieren willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Erdbeerkuchen eignet sich perfekt für alle, die noch rechtzeitig zu ihrem Sommerurlaub ein paar Kilos verlieren möchten, aber sich gleichzeitig auch mal ab und zu etwas Süßes gönnen wollen. Denn er schmeckt nicht nur mega lecker, sondern hat auch gerade einmal 81 kcal pro 100 g. Da er ohne Gelatine zubereitet wird, ist er zudem für Vegetarier geeignet.
Also unbedingt einmal ausprobieren!!
Low Carb Erdbeerkuchen
Zutaten für den Boden:
für das Topping:
Zubereitung:
Trenne zunächst das Ei und schlage das Eiklar in einer Schale steif.
Zerdrücke dann in einer anderen Schüssel die Banane und vermenge sie anschließend mit dem Quark sowie dem Eigelb und Erythrit.
Füge nun auch das Mehl sowie das Eiweiß- und Backpulver hinzu, rühre gut um und hebe danach den Eischnee unter.
Fette dann eine Backform ein und gib in diese den Teig.
Backe den Boden nun ca. 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.
Wenn der Teig goldbraun gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit entferne den Stunk aus den Erdbeeren, halbiere sie und bestreue sie danach mit dem Erythrit.
Verteile dann den Pudding über dem Teig und platziere anschließend die Erdbeerstückchen in der Puddingcreme.
Gib nun den Saft in einen Topf und löse in diesem das Agar Agar Pulver auf.
Erhitze den Saft dann zwei bis fünf Minuten und rühre dabei gut um.
Gieße schließlich den Saft über die Erdbeeren und stelle den Low Carb Erdbeerkuchen anschließend in den Kühlschrank, damit er fest wird (sollte ziemlich schnell gehen). Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 58 g /8 g
Kohlenhydrate: 43 g /6 g
Fett: 22 g /3 g
Kalorien: 602 kcal /81 kcal
Dir hat der Low Carb Erdbeerkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Und wenn Du Dir fest vorgenommen hast bis zu Deinem Sommerurlaub noch ein paar Kilos zu verlieren, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieses Low Carb Yogurette Eis ist genau das richtige für Dich, wenn Du diesen Sommer gesund naschen willst. Denn es schmeckt nicht nur mega lecker, sondern ist auch kalorienarm und mega eiweißreich. Lass es Dir schmecken!!
Low Carb Yogurette Eis:
Zutaten für 8 Stück:
für die Erdbeersoße:
für die Vanille-Eiscreme:
für die Kuvertüre:
Außerdem benötigst Du eine Silikon Eisform mit Holzstielen.
Zubereitung:
Schneide zunächst die Erdbeeren klein und koche sie anschließend zusammen mit etwas Wasser in einem Kochtopf.
Lass sie danach kurz abkühlen und vermenge sie anschließend mit 1,5 EL Honig und den Chiasamen.
Stell die Erdbeermarmelade dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit schlage die Sahne steif und vermenge sie danach mit dem Sojajoghurt, den Tastydrops, dem Eiweißpulver und dem Honig.
Gib nun löffelweise etwas von der Sahnecreme in die Silikonformen, dann darauf etwas von der Erdbeermarmelade, erneut die Sahnecreme und erneut die Erdbeermarmelade.
Befestige danach die Holzstiele an den Formen und stell das Eis über Nacht ins Tiefkühlfach.
Erhitze am nächsten Tag die Schokolade in einem Wasserbad und tunke das Eis dort hinein. Fertig ist Dein Low Carb Yogurette Eis :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Low Carb Yogurette Eis):
Eiweiß: 81,5 g /10 g
Kohlenhydrate: 111,5 g /14 g
Fett: 165 g /21 g
Kalorien: 2.257 kcal /282 kcal
Dir hat das Low Carb Yogurette Eis geschmeckt?
Dann solltest Du unbedingt auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Und wenn Du endlich Deinen Problemzonen den Kampf ansagen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 schnell zubereitbare, sattmachende Kochrezepte, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieses Overnight Oats Tiramisu gehört neuerdings zu meinen Lieblingsfrühstücksrezepten. Denn es ist nicht nur eiweißreich und macht aufgrund des hohen Ballaststoffanteils mega satt, sondern ist aufgrund des Koffeingehalts auch ein echter Wachmacher. Also probiere es unbedingt einmal aus!
Overnight Oats Tiramisu:
Zutaten für eine bis zwei Portionen:
Zubereitung:
Zerdrücke zunächst die Banane mit Hilfe einer Gabel.
Vermenge sie danach in einer Schüssel mit den Haferflocken, der Milch, dem Espresso und den Chiasamen.
Rühre das Ganze dann mehrere Minuten gut um und gieße die Mischung anschließend in eine Schale.
Stell die Schale nun über Nacht oder für mehrere Stunden in den Kühlschrank, damit die Chiasamen gut quellen können.
Vermenge dann am nächsten Tag den Quark mit dem Joghurt sowie dem Erythrit und den Vanille-Tastydrops und verteile die Creme danach über der Haferflockenmischung.
Streue schließlich noch etwas Kakao darüber und fertig ist das Overnight Oats Tiramisu :)
Nährwerte:
Eiweiß: 34,5 g
Kohlenhydrate: 50,5 g
Fett: 16 g
Kalorien: 484 kcal
Dir hat das Rezept für das Overnight Oats Tiramisu gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezeptideen, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Tortellini Gemüseauflauf eignet sich perfekt für alle, die sich vegetarisch ernähren und auf eine ausreichend hohe Eiweißzufuhr achten wollen.
Übrigens: Häufig werden wir gefragt, ob sich Nudelgerichte überhaupt zum Abnehmen eignen.
Im Prinzip spricht da erstmal nichts dagegen. Denn auch, wenn sie den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lassen, machen sie Dich nicht automatisch dick.
Allerdings sind Nudelgerichte meist nicht sehr nährstoffreich und gleichzeitig alles andere als kalorienarm. Zudem werden insbesondere glutenhaltige Nudeln von einigen Menschen schlecht vertragen, was dazuführen kann, dass Du Dich stärker aufgebläht fühlst. Daher würden wir Dir raten es beim Abnehmen mit Pastagerichten nicht zu übertreiben und auch mal etwas Gemüse in Deine Rezepte einzubauen. So kannst Du Dein Sättigungsgefühl stärker erhöhen, sparst ein paar Kalorien und nimmst mehr Nährstoffe zu Dir.
Wie genau so etwas aussehen kann, zeigen wir Dir hier einmal mit unserem Tortellini Gemüseauflauf.
Lass ihn Dir schmecken :)
Tortellini Gemüseauflauf
Zubereitung für zwei Portionen:
Zubereitung:
Wasche zunächst das Gemüse und schneide es klein.
Gieße dann die Sojasahne in ein Gefäß und vermische sie darin mit den Gewürzen und dem Tomatenmark.
Gib dann die Tortellini zusammen mit dem Gemüse in eine Auflaufform.
Bedecke danach alles mit der Sahne-Mischung und streue zum Schluss den Käse drüber.
Backe den Tortellini Gemüseauflauf schließlich ca. 20 Minuten bei 180 Grad im Backofen. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 65 g /32,5 g
Kohlenhydrate: 106 g /53 g
Fett: 35 g /17,5 g
Kalorien: 999 kcal /499 kcal
Dir hat der Tortellini-Gemüseauflauf geschmeckt?
Dann werden Dir bestimmt auch die folgenden Gerichte gefallen:
Low Carb Pizzabrot (gibt es auch als High Carb Variante)
Übrigens: unser Bikinibodyprogramm eignet sich nicht nur für Fleischesser, sondern auch für Vegetarierinnen.
Damit Du als Vegetarierin bei der Rezeptauswahl nicht benachteiligt wirst, haben wir für unser vegetarisches Ernährungsprogramm extra ein separates Kochbuch mit über 350 vegetarischen Kochrezepten entwickelt. So kannst Du auch als Vegetarierin sicher sein, dass Dir ausreichend viele Rezepte zur Verfügung stehen, die Dir schmecken und Du schnell zubereiten kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos zum Programm!!
Dieser Low Carb Fetaauflauf gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten zum Abnehmen. Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern auch mega nährstoffreich und lässt sich total einfach zubereiten. Zudem ist er auch für Vegetarier geeignet, die sich eiweißreicher ernähren wollen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Fetaauflauf
Zutaten für zwei Portionen:
Zubereitung:
Koche zunächst den Brokkoli ca. drei Minuten in einem Topf.
Gib dann den Feta zusammen mit dem Olivenöl, den Gewürzen, der Zwiebel, den Cherrytomaten und dem Knoblauch in eine Auflaufform und backe ihn 30 Minuten bei 160 Grad.
Nimm ihn danach kurz aus dem Ofen, gib den gekochten Brokkoli hinzu und lass den Auflauf noch einmal ca. fünf Minuten weiter backen. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 52 g/26 g
Kohlenhydrate: 26 g /13 g
Fett: 46 g /23 g
Kalorien: 726 kcal /363 kcal
Dir hat der Low Carb Fetaauflauf geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Tempeh Teriyaki (vegetarisch)
Low Carb Mini Pizzen (auch vegetarische Varianten)
Übrigens: unser Bikinibodyprogramm eignet sich nicht nur für Fleischesser, sondern auch für Vegetarierinnen.
Damit Du als Vegetarierin bei der Rezeptauswahl nicht benachteiligt wirst, haben wir für unser vegetarisches Ernährungsprogramm extra ein separates Kochbuch mit über 350 vegetarischen Kochrezepten entwickelt. So kannst Du auch als Vegetarierin sicher sein, dass Dir ausreichend viele Rezepte zur Verfügung stehen, die Dir schmecken und Du schnell zubereiten kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos zum Programm!!
Diese Low Carb Gyrosrolle musst Du einfach probieren. Denn sie schmeckt nicht nur mega lecker, sondern hat auch ganze 55 g Eiweiß pro Portion.
Also perfekt, wenn Du Muskeln aufbauen und Deinen Stoffwechsel ankurbeln willst.
Low Carb Gyrosrolle
Zutaten für eine große Rolle:
für die Rolle:
für die Füllung:
für den Tzatziki:
Zubereitung:
Vermenge zunächst in einer Schale einen Esslöffel Olivenöl mit dem Zitronensaft und den Gyrosgewürzen.
Gib dann das Fleisch und die Zwiebel hinzu und lass die Marianade ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen (wenn es schnell gehen soll, verwende einfach Fleisch, das schon mariniert ist).
Als nächstes bereiten wir den Wrap-Teig zu.
Gib dazu die Eier zusammen mit dem Frischkäse und dem geriebenen Käse in eine Schüssel und rühre so lange um bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Gieße danach den flüssigen Teig auf ein Backblech, das Du zuvor mit Backpapier ausgekleidet hast und backe ihn danach ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
In der Zwischenzeit brate das marinierte Fleisch (ohne die Zugabe von Fett) in einer Pfanne gut durch.
Währenddessen rapsel ein Stück Salatgurke klein.
Gib die Gurkenstückchen dann auf ein Küchentuch und presse dieses gut aus, damit die Gurke ihr Wasser verliert.
Vermische danach den Joghurt mit den Gurkenstückchen, presse noch ein kleines Stückchen Knoblauch aus und würze den Tzatziki mit etwas Salz und Pfeffer.
Wenn der Wrap-Teig fertig ist, zieh das Backpapier ab und belege ihn danach mit dem Gyros, ein paar klein geschnittenen Cherrytomaten, den Salatblättern und dem Tzatziki.
Nun musst Du das Wrap nur noch einrollen und fertig ist Deine Low Carb Gyros Rolle :)
Nährwerte:
Eiweiß: 55,5 g
Kohlenhyrate: 17,5 g
Fett: 23 g
Kalorien: 499 kcal
Dir hat die Low Carb Gyros Rolle geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Und wenn Du endlich mal Deinen Problemzonen den Kampf ansagen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen:
Du bekommst einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 nährstoffreiche Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen sowie detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Heiße Liebe Bowl eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät bewusst naschen wollen. Denn sie schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist auch mega kalorienarm und enthält zudem reichlich Eiweiß.
Also probiere sie doch mal aus :)
Heiße Liebe Bowl
Zutaten für zwei Portionen:
für den Teig:
für die Cheesecake Füllung:
für die Beerensoße:
Zubereitung:
Erhitze zunächst die Beeren zusammen mit dem Saft in einer Pfanne oder einem Topf.
Lass sie dann vor sich hin köcheln bis die Soße eingedickt ist (kann schon mal 15 Minuten dauern).
Gib danach den Honig hinzu und stell die Soße erstmal beiseite.
Mahle nun die Haferflocken in einem Mixer klein und gib dann nach und nach die restlichen Zutaten für den Teig hinzu. Mixe alles gut durch bis der Teig flüssig ist.
Vermenge nun die Zutaten für die Cheesecake-Füllung in einer Schale und stell sie beiseite.
Gieße dann ungefähr 3/4 der Teigsoße in eine Backform, darüber dann die Beerensoße, über diese wiederum die Cheesecake Soße und ganz zum Schluss die restliche Teigsoße.
Backe schließlich die Heiße Liebe Bowl ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 48 g /24 g
Kohlenhydrate: 96 g /48 g
Fett: 5 g /2,5 g
Kalorien: 621 kcal /311 kcal
Wenn Dir die Heiße Liebe Bowl geschmeckt hat, dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du endlich mal Deinen Problemzonen den Kampf ansagen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen:
Du bekommst einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen sowie detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Mit diesen Protein Bistro Baguettes macht das Abnehmen Spaß. Denn sie schmecken nicht nur fast genauso gut wie das Original, sondern sind mit 259 kcal pro Stück auch sehr kalorienarm und haben mega viel Eiweiß. Also unbedingt mal ausprobieren!!
Protein Bistro Baguettes
Zutaten für zwei Stück:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Teig, knete ihn gut durch und rolle ihn aus.
Nimm ggf. noch etwas Mehl falls der Teig noch zu klebrig ist oder gib etwas Wasser dazu, wenn er zu trocken ist.
Forme den Teig dann zu zwei Rechtecken und bestreiche ihn dananach mit der Tomatensoße.
Verteile schließlich den Käse, das Gemüse und die Salami darüber und backe die Protein Bistro Baguettes ca. 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen bei Ober- und Unterhitze. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 64 g /32 g
Kohlenhydrate: 52 g /26 g
Fett: 6 g /3 g
Kalorien: 518 kcal /259 kcal
Dir haben die Protein Bistro Baguettes geschmeckt? Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Frühlingsanfang in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Protein Knoblauchbrot hat nur 177 kcal pro 100 g und ist zudem reich an Proteinen und Ballaststoffen – also perfekt für Dich, wenn Du noch auf der Suche nach einem leckeren Snack für Deinen Fernsehabend bist.
Protein Knoblauchbrot
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Dinkelmehl mit dem Quark, Backpulver, Salz und dem Wasser.
Rolle den Teig danach aus und forme ihn zu einem Rechteck.
Drücke dann die Koblauchzehen aus und vermenge sie mit der Margarine und den Gewürzen. Streiche diese danach auf den Teig und streue anschließend den Käse darüber.
Backe das Protein Knoblauchbrot schließlich ca. 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 49 /13 g
Kohlenhydrate: 81,5 g /21,5 g
Fett: 17,5 g /5 g
Kalorien: 670 kcal /177 kcal
Wenn Dir das Protein Knoblauchbrot gefallen hat, haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du mal ausprobieren solltest:
Und wenn Du gerne noch ein paar Kilos abnehmen oder etwas mehr Muskeln aufbauen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!