Solltest Du lieber schnell abnehmen oder sind Deine Erfolge nur von Dauer, wenn Du es etwas langsamer angehst?
Wenn Du viel auf Instagram unterwegs bist, dann hast Du vielleicht schon mal diese Infografiken gesehen, die ein Wettrennen zwischen einem Hasen und einer Schildkröte darstellen.
Der Hase ist dabei sofort losgesprintet, während die Schildkröte sich nur sehr mühesam fortbewegte.
Als man schon dachte, dass der Hase das Rennen gewinnen würde, ging ihm jedoch plötzlich die Puste aus und die Schildkröte überholte ihn schließlich.
Die Botschaft dahinter: versuch nicht zu schnell abzunehmen, denn ansonsten gibst Du nach wenigen Wochen schon wieder auf.
Da ist auch etwas Wahres dran.
Gerade, wenn Du ein paar mehr Pfunde auf den Rippen hast, dann wirst Du sie nicht von heute auf morgen wieder los.
Dir muss es dafür schon gelingen über mehrere Wochen, wahrscheinlich sogar über Monate hinweg beständig abzunehmen.
Doch was ist, wenn ich Dir sage, dass eine langsame Herangehensweise für Dich möglicherweise vollkommen ungeeignet ist, da diese eben nicht nachhaltiger ist, sondern mit größer Wahrscheinlichkeit dazuführt, dass Du nach wenigen Wochen Deine Diät schon wieder frustriert beendest?
In einer RCT-Studie (RCT = randomisierte, kontrollierte Studie – der Gold-Standard unter den Studien) von Seimon et al. aus dem Jahr 2019 wurden 100 Frauen mit hohem Übergewicht in zwei Gruppen eingeteilt: eine Gruppe führte eine Diät durch, bei der ihre Kalorien für 12 Monate moderat (um 25-35 %) reduziert wurden und die andere Gruppe erhielt eine sehr strikte Diät bei der die Kalorienzufuhr für vier Monate um 65-75 % reduziert und danach wieder etwas erhöht wurde.
Das überraschende Ergebnis: in der Gruppe der „Langsam-Abnehmenden“ entschieden sich drei mal mehr Teilnehmerinnen dazu ihre Diät vorzeitig abzubrechen als in der Gruppe der „Schnell-Abnehmenden“. Und auch auf 1-Jahres-Sicht war die Gruppe mit der strikteren Diät erfolgreicher: ganze 89,1 % der Studienteilnehmerinnen hatten nach 12 Monaten mindestens 10 % ihres Körperfettanteils verloren, während es in der Gruppe mit dem moderaten Kaloriendefizit nur kümmerliche 27,5 % waren.
Diese Ergebnisse waren auch kein Einzelfall.
Eine Studie von Nackers et al. (2013) kam zu einem ähnlichen Ergebnis: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine schnelle Abnahme zum Beginn einer Diät sowohl kurzfristige, als auch langfristige Vorteile hat. Schnell-Abnehmende können insgesamt eine höhere Gewichtsreduktion verzeichnen, mit höherer Wahrscheinlichkeit ihr Gewicht langfristig halten und waren nicht anfälliger an Gewicht wieder zuzunehmen als Teilnehmer, die langsamer aber stetig abnahmen“ (von mir aus dem Englischen übersetzt).
Diese Ergebnisse zeigen also drei Dinge:
1. Je höher Dein Kaloriendefizit ist desto mehr nimmst Du ab (welch Überraschung)
2. Wenn Du gleich in den ersten Wochen viel abnimmst, ist es wahrscheinlicher, dass Du Deine Diät langfristig durchziehst (weil Du dadurch eben stärker motiviert bist)
3. Eine langsame Abnahme kann Dich nicht besser vor einem Jo-Jo-Effekt schützen als eine schnelle Abnahme!
Der letzte Punkt hat Dich jetzt am meisten überrascht, oder?
Ich weiß, wenn man „Jo-Jo-Effekt“ googlet, dann steht dort in fast jedem Artikel, dass dieser durch eine zu schnelle Gewichtsabnahme verursacht wird.
Die Theorie dahinter ist, dass bei einer schnellen Gewichtsabnahme der Stoffwechsel herunterfährt und der Körper aus diesem Grunde Fettreserven anlegt.
Zwar passiert es in einer Diät tatsächlich, dass unser Kalorienverbrauch mit der Zeit sinkt (dies wird als adaptive Thermogenese bezeichnet), allerdings gibt es keine Belege dafür, dass bei Übergewichtigen, die schnell abnehmen der Kalorienverbrauch wesentlich stärker gedrosselt wird als bei jenen, die es langsamer angehen (siehe dazu z.B. die RCT-Studie von Jaeger Hintze et al. aus dem Jahr 2019).
Heißt das nun, dass Du am besten eine Crash-Diät machen und möglichst schnell abnehmen solltest?
Nein!
Zunächst einmal sollten wir an dieser Stelle festhalten, dass die oben genannten Studien mit Teilnehmerinnen durchgeführt wurden, die ein hohes Übergewicht hatten.
Generell ist es so, dass gerade Starkübergewichtigen oft aus medizinischer Sicht eine schnelle Abnahme empfohlen wird, da eine Reduzierung des überschüssigen Körperfetts eine Vielzahl wichtiger Gesundheitsmarker verbessert. Zudem sind Adipöse weniger anfällig während einer Diät Muskelmasse abzubauen.
Wenn Du also nur ein paar Pfunde loswerden willst und einen relativ normalen Körperfettanteil hast, ist es daher nicht empfehlenswert allzu schnell abzunehmen.
Dies gilt ebenso für alle, die kein Krafttraining betreiben (eine Diät ohne Krafttraining führt zu einem stärkeren Abbau von Muskelmasse), noch stillen oder schwanger sind, bestimmte Vorerkrankungen haben, die eine langsamere Abnahme erforderlich machen könnten (wie z.B. Osteoporose) oder die merken, dass ihre Schlafqualität dadurch leidet.
Auch, wenn Du an einer Essstörung leidest oder gelitten hast, ist es empfehlenswert es beim Abnehmen langsamer angehen zu lassen.
Des Weiteren solltest Du Dir bewusst machen, dass die Teilnehmerinnen in den Studien professionell betreut wurden.
Auf eigene Faust so schnell wie möglich abnehmen, kann sehr gefährlich sein. Wenn Du einfach nur Deine Kalorienzufuhr reduzierst und nicht weißt, was es bei einer Ernährungsumstellung alles zu beachten gilt, kann es nämlich schnell passieren, dass Du einen Nährstoffmangel erleidest oder so starken Hunger bekommst, dass Du Deine Diät abbrichst und wieder anfängst unkontrolliert zu essen.
Aus dem Grund kann ich jedem nur empfehlen sich bei der Abnahme durch einen Coach begleiten zu lassen.
Ein Coach kann Dir sagen, welcher Ansatz in Deinem Fall der richtige ist und Deine Ernährung so gestalten, dass Du auch bei einem hohen Kaloriendefizit richtig satt wirst und ausreichend Nährstoffe zu Dir nimmst.
Da ein guter Coach aber in der Regel sehr teuer ist (Stundenlöhne von 250 € sind keine Seltenheit), wir aber so vielen Menschen wie möglich helfen wollen, haben wir uns vor acht Jahren dazu entschlossen kein Einzelcoaching mehr anzubieten, sondern ein Gruppen-Coaching-Programm zu entwickeln, das darauf ausgelegt ist, speziell Frauen dabei zu helfen ihre Fitnessziele schnellst möglich zu erreichen. Falls Du davon noch nichts gehört hast: es kostet Dich weniger als eine Coachingstunde und bietet Dir alles, was Du benötigst um sofort starten und schnelle sowie nachhaltige Erfolge erzielen zu können.
Du bekommst:
Klingt alles super?
Dann mach es wie unsere Teilnehmerin Melanie, die nach nur acht Wochen diese tolle Transformation erzielen konnte, und melde Dich hier an!!