Süß, aber keine Sünde – denn diese Protein Yogurette ist nicht nur kalorienarm, sondern versorgt Deine Muskeln darüber hinaus auch noch mit reichlich Eiweiß. So kannst Du Dir auch während Deiner Abnehmphase mal etwas Süßes gönnen ohne Dir einen Kopf um Deine Figur machen zu müssen.
Protein Yogurette (ca. 10 Portionen)
Zutaten für die Creme:
Zutaten für die Schokoumrandung:
Zubereitung:
Vermenge den Magerquark mit dem Griechischen Joghurt und Naturjoghurt. Süße ihn dann mit Xucker den Flavdrops sowie dem Eiweißpulver. Bereite nun die Gelatine nach Anleitung auf der Verpackung zu und rühre sie dann unter die Creme. Jetzt noch die Erdbeeren klein schneiden und unterheben. Die fertige Creme schließlich in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte, 30 cm lange Kastenform geben und für drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Wenn Du etwas Pappe in Frischhaltefolie einwickelst und die Kastenform legst, kannst Du die Yogurette später besser formen (siehe Foto).
In der Zwischenzeit kannst Du schon einmal die Schokoschicht vorbereiten.
Vermenge dazu das Eigelb mit dem Eiweißpulver, Mandelmehl, Backpulver, Xucker und Wasser, sodass der Teig eine Creme ergibt. Hebe dann zum Schluss das steifgeschlagene Eiweiß unter.
Lege dann ein Backblech mit Backpapier aus und bestreiche es mit dem Teig, so dass eine Schicht entsteht, die groß genug ist um die gesamte Creme aus der Kastenform zu bedecken. Backe den Teig dann 12 Minuten lang bei 180 Grad Umluft. Lass den Teig danach etwas abkühlen und kümmere Dich anschließend um die Schokoglasur.
Bring dazu die Zartbitterschokolade zum Schmelzen (in einem Wasserbad, Mikrowelle oder einem Topf). Bestreiche mit der Schokolade zunächst dünn den Teig, den Du im Backofen stehen hattest. Entferne dann die Creme aus der Kastenform und gib sie vorsichtig auf den Teig.
Jetzt musst Du nur noch die überstehenden Ränder des Teigs abschneiden und den gesamten Kuchen noch mit der restlichen Schokolade bestreichen und fertig ist Deine XXL Low Carb Yogurette. Guten Appetit!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 211 g /9 g
Kohlenhydrate: 115 g /5 g
Fett: 180 g /8 g
Kalorien: 2.924 kcal /130 kcal
Dir hat die Protein Yogurette geschmeckt?
Dann solltest Du unbedingt auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub ein paar Kilos verlieren willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies haben wir extra so aufgebaut, dass Du auch schon in den ersten 4 Wochen tolle Erfolge erzielen kannst – ohne Dir dabei einen abhungern zu müssen.
Und wenn Du es doch lieber etwas langsamer angehen willst, ist das auch kein Problem. Denn das Programm bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst jede Menge leckere Kochrezepte (über 300 Stück), die Du schnell zubereiten kannst und Dich lange satt machen, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio) und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Süßkartoffel Croissants sind der ideale Snack für alle, die sich gerne etwas nährstoffreicher ernähren, aber dabei nicht auf Süßes verzichten wollen. Denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an
Vitaminen und Mineralstoffen und lassen sich zudem mega leicht zubereiten.
Ich hoffe sie schmecken sie Dir genauso gut wie mir.
So funktioniert’s:
Süßkartoffel Croissants
Zutaten für 6 kleine Croissants:
Zubereitung:
Koche zunächst die Süßkartoffel bis sie schön weich ist.
Zerstampfe sie danach und vermische sie mit dem Ei, Honig, Kokosmehl und der Tapiokastärke.
Rolle den Teig danach auf einem mit Backpapier ausgekleideten Backblech aus und forme sechs dünne Dreiecke. Rolle dann die Dreiecke von der großen Seite her auf und forme sie zu Croissants.
Backe die Süßkartoffel Croissants anschließend ca. 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
Nimm sie danach kurz raus und bepinsel sie mit etwas Olivenöl und backe sie dann fünf weitere Minuten. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Croissant):
Eiweiß: 17 g /3 g
Kohlenhydrate: 114,5 g /19 g
Fett: 12,5 /2 g
Kalorien: 639 kcal /107 kcal
Dir haben die Süßkartoffel Croissants geschmeckt?
Dann probiere doch auch mal diese Rezepte aus:
Süßkartoffel Toast
Low Carb Hähnchen Curry mit Blumenkohlreis
Low Carb Spinat Pizza (vegetarisch)
Und wenn Du Dir jetzt angesichts der Corona Epidemie vorgenommen hast Dein Gewicht zu reduzieren und etwas mehr für Deine Gesundheit zu tun, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 leckeren, nährstoffreichen Rezepten, hocheffektiven Workouts, die Du auch zu Hause durchführen kannst und unbegrenzer persönlicher Betreuung ans Herz legen!
Mit diesen Low Carb Twix macht das Abnehmen Spaß. Denn sie sind nicht nur kalorienärmer und nährstoffreicher als das Original, sondern machen Dich aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts auch schnell satt. So musst Du keine Angst mehr haben, dass etwas Naschen gleich in eine Fressorgie ausufert. Lass es Dir schmecken :)
Low Carb Twix
Zutaten für ca. 16 Riegel:
für den Keksteig:
für die Karamellschicht:
für die Schoko-Glasur:
Zubereitung:
Vermenge als erstes in einem Topf alle Zutaten für den Teig.
Knete den Teig dann mit Deinen Händen gut durch und breite ihn auf Backpapier aus.
Forme dabei ein großes Rechteck, das ca. 2 cm dick ist.
Stell den Teig dann über Nacht in die Tiefkühltruhe oder in den Kühlschrank, damit er schön fest wird.
Am nächsten Tag erhitze etwas Wasser in einem Topf und weiche dort die Datteln ca. 20 Minuten lang ein.
Gieß danach das Wasser weg und trockne die Datteln mit einem Küchentuch ab.
Gib nun alle Zutaten für die Karamellschicht in einen Topf und püriere sie.
Streiche die Creme dann auf den Teig und lass ihn noch einmal etwas in der Tiefühltruhe abkühlen. Schneide ihn danach riegelförmig zu.
Lass die Riegel dann erneut ein bisschen in der Tiefkühltruhe und erhitze in der Zwischenzeit die Schokolade in einem Wasserbad.
Tunke nun entweder die Riegel komplett in die Schokoladensoße oder bestreiche sie mit Hilfe eines Esslöffels.
Stell die Low Carb Twix vor dem Verzehr am besten noch einmal für ein paar Stunden in die Tiefkühltruhe, damit die Schokolade hart wird.
Guten Appetit!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Low Carb Twix Riegel)
Eiweiß: 89 g /5,5 g
Kohlenhydrate: 119,5 g /7,5 g
Fett: 90 g /5,5 g
Kalorien: 1.688 kcal /106 kcal
Zum Vergleich: Ein echter Twix Riegel hat 124 kcal, 1 g Eiweiß, 16 g Kohlenhydrate und 6 g Fett.
Wenn Dir die Low Carb Twix gefallen haben, dann solltest Du unbedingt auch einmal unsere selbstgemachten Bountys und Snickers ausprobieren.
Diese findest Du hier:
Low Carb Bounty
Bounty Eis
Protein Snickers
Und alle Infos zu unserem Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter Betreuung durch unsere Coaches findest Du hier!
Diese Low Fat Zimtschnecken sind der ideale Snack für alle, die gerade einen Refeed machen oder sich einfach mal etwas Süßes gönnen wollen. Denn sie sind kalorienarm, enthalten kein Fett und Du brauchst für die Zubereitung nur 3 Zutaten.
Low Fat Zimtschnecken
Zutaten für 9 Zimtschnecken:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 120°C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide dann die Bananen längsseitig in lange Scheiben (3 Scheiben pro Banane).
Lege nun die Bananenscheiben auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Bachblech und backe sie eine Stunde lang im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge die Datteln mit dem Wasser in einem Mixer, so dass eine braune Soße entsteht.
Wenn die Bananenscheiben fertig gebacken sind, lass sie kurz etwas abkühlen und löse sie dann mit Hilfe eines Messers vom Backpapier. Bestreiche die Bananenscheiben danach mit der Dattelcreme, streue etwas Zimt drüber und rolle die Scheiben ein. Nun müssen die Low Fat Zimtschnecken noch eimal für ca. 90 Minuten in den Ofen und dann kannst Du sie auch schon verzehren!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Zimtschnecke):
Eiweiß: 6 g /0,5 g
Kohlenhydrate: 131 g /14,5 g
Fett: 1,5 /<0,5 g
Kalorien: 576 kcal /64 kcal
*Zimt ist ein sehr gesundes Gewürz, das Dir auch beim Abnehmen helfen kann. Denn Zimt ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, die Krebs vorbeugen können, kurbelt Deinen Stoffwechsel an und reguliert Deinen Blutzuckerspiegel, was Dir wiederum hilft Deinen Heißhunger zu kontrollieren.
Aber Vorsicht, wenn Du jetzt jeden Tag zu Zimt greifen willst: Zimt kann Deinem Körper nämlich auch schaden. Schuld darin sind die in Zimt enthaltenen Phenylpropanoide wie z.B. Cumarin, die zwar Tumore bekämpfen können, aber bei manchen Menschen in Studien auch zu Leberschäden führten. Du solltest daher nicht mehr als 0,1 mg pro kg Körpergewicht Cassia-Zimt pro Tag zu Dir nehmen oder alternativ zu Ceylon-Zimt greifen, da dieser kein Cumarin enthält.
Zurück zu den Low Fat Zimtschnecken.. haben sie Dir geschmeckt?
Dann solltest Du unbedingt auch einmal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Rocher
Und wenn Du Deinem Weihnachtsspeck den Kampf ansagen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Hier bekommst Du alle Infos dazu!
Im Sommer auf Eiscreme verzichten? Geht gar nicht! Da allerdings die meisten Eiscremes aufgrund ihrer Kombination aus Glucose-Fructose-Sirup, Transfetten und stark verarbeiteter Molke alles andere als gesund sind, haben wir uns gedacht überarbeiten wir noch einmal etwas unsere Low Carb Bountys und kreieren daraus ein leckeres Rezept für selbstgemachtes Bounty Eis!
Wichtig: Dieses ist nicht unbedingt kalorienärmer als das Eis aus dem Supermarkt, aber hat einen entscheidenden Vorteil: es ist ein echter Sattmacher! Schon ein halber Riegel stillt Deinen Heißhunger und aufgrund der in der Kokosmilch enthaltenen mittelkettigen Triglyceride wird zudem Dein Stoffwechsel etwas angekurbelt. So schlägst Du also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Lass es Dir schmecken!
Selbstgemachtes Bounty Eis
Zutaten für ca. 6 Riegel:
für die Glasur:
Zubereitung:
Vermenge zunächst in einer Schale die Kokosraspeln mit dem Vanille Whey Protein. Gib dann die restlichen Zutaten hinzu und rühre gut um. Sobald Du zufrieden mit der Textur bist (der Teig sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein), forme mit Deinen Händen kleine Riegel und gib sie auf einen mit Permanentpapier ausgekleideten Teller. Stell die Bounty Riegel dann über Nacht in eine Tiefkühltruhe.
Für die Glasur bring am nächsten Tag einen Topf mit Wasser zum Kochen und stell in diesen Topf einen anderen kleinen Topf, in den Du die Schokolade gibst. Nimm die Töpfe vom Herd sobald die Schokolade beginnt zu schmelzen und wende dann in dem Topf die Bounty Riegel. Gegebenfalls musst Du mit einem Löffel noch etwas Glasur nachgießen, damit keine weissen Stellen übrig bleiben.
Stell dann die Riegel noch einmal für ein paar Stunden in die Tiefkühltruhe und fertig ist Dein selbstgemachtes Bounty Eis!
Tipp:
Statt Riegeln kannst Du auch richtige Eiscreme machen. Verwende dafür dann aber weniger Kokosflocken. Ich habe es so gemacht:
Vermenge einfach alle Zutaten in einem Topf und stelle ihn dann für mehrere Stunden in Dein Tiefkühlfach. Fertig!
Übrigens wenn Du kein Kokos-Fan bist, dann haben wir auch noch ein leckeres Eisrezept ohne Kokosnuss für Dich:
Außerdem findest Du hier noch unsere Rezepte für selbstgemachte:
Protein Snickers
Low Carb Bountys und unsere
XXL Yogurette
Und alle Infos zu unserem Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung findest Du hier!
Schnell, lecker und gesund. Für dieses Low Carb Mon Cherie Eiskonfekt brauchst Du nur 4 Zutaten und noch nicht einmal große Kochkünste.
So funktioniert’s:
Zutaten für ca. 4 große Low Carb Mon Cherie:
Zubereitung:
Zerkleinere die Kirschen in einem Mixer und gib dann die Kokosmilch sowie etwas Xucker, Honig oder ein paar Flavdrops hinzu. Rühre alles cremig und gieß dann die Eiscreme in eine Silikonform. Stell das Eis schließlich für 4 Stunden in ein Tiefkühlfach. Entferne danach das Eis aus den Förmchen und bestreiche es von beiden Seiten mit geschmolzener Schokolade. Nun muss das Eiskonfekt nur noch einmal kurz im Kühlschrank abkühlen lassen und schon kannst Du es servieren. Guten Appetit!
Tipp: Auch Whey Protein eignet sich als Geschmacksverstärker und ermöglicht Dir gleichzeitig den Eiweißgehalt des Eiskonfekts zu erhöhen. Dies hat gleich mehrere Vorteile: Auf der einen Seite hat Eiweiß eine sättigende Wirkung und auf der anderen Seite kurbelt es die Wärmeproduktion Deines Körpers an, wodurch Du mehr Fett verbrennst. So kannst Du also sogar noch abnehmen während Du naschst. Klingt das nicht toll?
Du möchtest auch endlich den Teufelskreis aus Diäten und Jo-Jo-Effekt durchbrechen und lernen gesündere Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln? Dann melde Dich jetzt hier zu Deiner Mission Traumbody an. Wir zeigen Dir nicht nur, wie Du möglichst schnell abnimmst, sondern auch wie Du hinterher Dein Gewicht halten kannst. Zudem kannst Du Dich bei Fragen jederzeit an uns wenden und Dich in unserer Facebook- und Whatsapp-Gruppe mit hunderten von anderen Mädels austauschen.
Also dieses Low Carb Magnum Eis gehört mit Sicherheit zu den besten Rezepten, die ich je kreiert habe. Denn es hat nicht nur Top-Nährwerte (wenig Kalorien, viel Eiweiß und Ballasstoffe, wenig Zucker), sondern schmeckt auch fast genauso gut wie das Original. Also ab zum Supermarkt und ausprobieren!!
Low Carb Magnum Himbeere
Zutaten für 8 Stück:
Zubereitung:
Koche zunächst die Himbeeren in einen Kochtopf.
Lass sie danach etwas abkühlen und vermenge sie anschließend mit 1,5 EL Honig und den Chiasamen.
Stell die Himbeermarmelade dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit schlage die Sahne steif und vermenge sie danach mit dem Kokosjoghurt, den Tastydrops, dem Whey Protein und dem Honig.
Gib nun löffelweise etwas von der Sahnecreme in die Silikonformen, dann darauf etwas von der Himbeermarmelade, erneut die Sahnecreme und erneut die Himbeermarmelade.
Befestige danach die Holzstiele in den Formen und stell das Eis über Nacht in die Gefriertruhe.
Erhitze am nächsten Tag die Schokolade in einem Wasserbad und tunke das Eis dort hinein. Fertig ist Dein Low Carb Magnum :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Low Carb Magnum):
Eiweiß: 83 g /10 g
Kohlenhydrate: 110 g /14 g
Fett: 165 g /21 g
Kalorien: 2.257 kcal /282 kcal
Dir hat das Low Carb Magnum geschmeckt?
Dann solltest Du unbedingt auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
Und wenn Du endlich Deinen Problemzonen den Kampf ansagen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 schnell zubereitbare, sattmachende Kochrezepte (die meisten sind auch ohne Eiweißpulver), hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Geht es Dir auch so, dass Du die Nase voll hast von Diäten, die Dir vorschreiben jeden Morgen Omelettes zu essen? Ich war noch nie ein Fan von herzhaftem Frühstück. Als Deutscher bin ich es einfach gewohnt morgens etwas Süßes zu essen. Ob Toastbrot mit Nutella, Schokomüsli oder Pfannkuchen mit Marmelade. Doch leider sind dies auch ausgerechnet die Mahlzeiten, die man eher nicht zum Frühstück essen sollte, wenn man abnehmen und das Beste aus seinem Körper herausholen will. Also habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich mich figurbewusst ernähren kann ohne dabei auf etwas Süßes verzichten zu müssen. Nach langem Herumprobieren habe ich es endlich geschafft eine Version meiner Lieblingspfannkuchen zu entwerfen, die alle Kritieren für ein gesundes Abnehmfrühstück erfüllt: kein Zucker und kein Gluten (da meine Freundin eine Glutenintoleranz hat), wenig Kalorien und dafür viel Eiweiß, gesunde Fette und reichlich Ballaststoffe. Ich präsentiere…
Tommys Low Carb Pfannkuchen mit Erdbeersoße
Zutaten für die Low Carb Pfannkuchen:
Zutaten für die Soße:
Zubereitung:
Ganz einfach: Vermische alle Zutaten für die Pfannkuchen miteinander, fette Deine Pfanne mit etwas Kokosöl ein und brate die Pfannkuchen dann von beiden Seiten so lange bis sie goldbraun sind. In der Zwischenzeit gib den Rhabarber mit dem Zitronensaft in einen Topf und lass ihn leicht anköcheln. Füge dann die Erdbeeren und den Xucker hinzu und lass das Ganze noch etwas weiterköcheln. Bestreiche schließlich die Low Carb Pfannkuchen mit etwas Magerquark und gib dann die Soße darüber. Guten Appetit!
Dir haben die Low Carb Pfannkuchen geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr zuckerarme Frühstücksrezepte ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Übrigens: alle Infos zu unserem perfekt auf den weiblichen Körper abgestimmte Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung findest Du hier!
Bevor ich Dir das Rezept für diese leckeren Low Carb Rumkugeln verrate, mal etwas Grundsätzliches zum Thema Fitness und Alkohl trinken:
Während Alkohol das Muskelwachstum bei Männern stark beeinträchtigt, müssen sich Frauen keine allzu großen Sorgen um ihre „Gains“ machen. Selbst, wenn Du Alkohol in größeren Mengen zu Dir nimmst oder Dir direkt nach dem Training ein paar Shots genehmigst, wird dadurch nicht Dein Muskelaufbau beeinträchtigt, da der Körper in dem Fall mehr Testosteron und Östrogen produziert (siehe dazu die Studien von Mc Leay et. al 2017, Duplanty et. al 2017, Hirko et. al 2014).
Das solltest Du jetzt allerdings nicht als Freifahrtschein ansehen Dich jedes Wochenende zu besaufen, denn regelmäßiger Alkoholkonsum steht auch mit einer Vielzahl von Erkrankungen (wie z.B. Brustkrebs und Leberschäden) in Verbindung und bringt zudem Deinen Hormonhaushalt durcheinander.
Alkoholhaltige Drinks sind zudem alles andere als kalorienarm und steigern Dein Hungergefühl.
Eine durchzechte Nacht kann daher schnell die Fortschritte einer ganzen Wochen zunichte machen.
Trinke daher nur in Maßen und versuche sehr kalorienreiche Getränke wie Cocktails durch kalorienärmere Getränke.
So das dazu. Jetzt möchte ich Dich nicht weiter auf die Folter spannen.
Hier das Rezept für unsere Low Carb Rumkugeln!
Low Carb Rumkugeln (glutenfrei, laktosefrei)
Zutaten für ca. 7 kleine Rumkugeln:
Zubereitung:
Vermenge einfach alle Zutaten bis auf die Schokostreusel in einem Topf und forme anschließend mit Deinen Händen kleine Kugeln.
Sollte sich der Teig nicht richtig kneten lassen, gib ein paar Schlücke Milch oder je nach Geschmack noch etwas Rum dazu.
Wälze danach die Low Carb Rumkugeln in den Schokostreuseln und stell sie anschließend ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden.
Anstatt der Schokostreusel kannst Du auch einfach ein paar Stückchen Schokolade oder Xucker Schokodrops in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und darin dann die Kügelchen wenden.
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Kugel):
Eiweiß: 46 g /6,5 g
Kohlenhydrate: 15 g /2,5 g
Fett: 26 g /4,5 g
Kalorien: 548 kcal /78 kcal
Dir haben die Low Carb Rumkugeln gefallen?
Dann solltest Du auch unbedingt mal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Zupfkuchen Muffins (ohne Eiweißpulver)
Und wenn Du schnellstmöglich Deine Weihnachtspfunde wieder loswerden willst, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dies beinhaltet nicht nur Ernährungspläne mit über 300 leckeren Rezepten und einen umfangreichen Abnehmguide, in dem Du alles erfährst, was Du wissen musst um schnellst möglich zu Deiner Traumfigur zu kommen und Dein Gewicht hinterher auch zu halten, sondern neuerdings auch 2 effektive Trainingsprogramme (für zu Hause oder das Fitnessstudio).
Diese koreanische Hähnchen Wraps passen perfekt in Deine Diät, denn sie sind eiweißreich, kalorienarm und machen gut satt.
Lass sie Dir schmecken :)
Koreanische Hähnchen Wraps
Zutaten für 4 Stück:
für die Soße:
für den Salat:
für die Wraps:
Zubereitung:
Schneide das Hähnchen in kleine Stückchen, vermenge es mit den restlichen Zutaten und lass es 30 Minuten marinieren.
Brate es danach in einer einfetteten Pfanne oder gib sie in den Airfryer.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Soße und den Salat.
Gib schließlich alles auf die Wraps: zunächst ein paar Salatblätter, dann etwas von dem Hähnchen, dann etwas Gurkensalat und darüber die Soße.
Falte danach das Wrap zusammen. Fertig :)
Nährwerte pro Wrap:
Eiweiß: 26,5 g
Kohlenhydrate: 57,5 g
Fett: 8,5 g
Kalorien: 413 kcal
Dir haben unsere koreanischen Hähnchen Wraps geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!