Immer mehr Menschen in Deutschland begeistern sich für Fitness und wollen ihren Körper in Topform bringen, aber wie vielen geht es dabei wirklich um ihre Gesundheit? Ich habe ja schon öfter darüber geschrieben, dass beim Abnehmen eine gesunde Ernährung das A und O ist, da eine rein kalorienreduzierte Ernährung noch nicht garantiert, dass man auch tatsächlich einen flachen Bauch bekommt (bestimmte Lebensmittel können z.B. Entzündungen der Darmschleimhaut auslösen, die verhindern können, dass Du einen Sixpack bekommst, selbst wenn Du Dich in einem Kaloriendefizit befindet). Doch ich finde auch, wenn man nicht abnehmen will, sollte eine gesunde Ernährung für jeden Menschen im Vordergrund stehen.
Warum?
Wenn wir gesund bleiben wollen, müssen wir unseren Körper täglich mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Das heißt, wir sollten uns ausgewogen ernähren und insbesondere darauf achten viel Gemüse zu essen. Doch leider ist dies einfacher gesagt als getan. Auf der einen Seite schafft es kaum jemand, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen und auf der anderen Seite nimmt der Nährstoffgehalt der Lebensmittel aufgrund von Umweltgiften immer mehr ab. Hinzu kommt auch noch, dass immer mehr Lebensmittel mit Pestiziden belastet sind, die uns krank machen können. Nach Schätzungen des Presidents Cancer Panel Reports werden 40 % aller Amerikaner im Laufe ihres Lebens an Krebs erkranken. Ganz so düster wird es hier wahrscheinlich nicht so aussehen, aber der Glyphosat Skandal zeigt auch, dass auch in der deutschen Landwirtschaft viele Pestizide verwendet werden, die stark krebserregend sind.
Umso wichtiger finde ich es, dass wir vermehrt auf Bio-Lebensmittel setzen und auch Präventivmaßnahmen ergreifen. Wie Du vielleicht schon mal gehört hast, sind besonders Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind (wie z.B. Heidelbeeren, Himbeeren und Zwiebeln) gut geeignet, um freie Radikale zu bekämpfen und unseren Körper damit vor Krebserkrankungen zu schützen. Es gibt aber auch ein Gewürz, dem wahre Wunderkräfte nachgesagt werden, nämlich Kurkuma.
Kurkuma ist ein Gewürz, das u.a. auch in Curry enthalten ist und gilt als bedeutendes Arzneimittel in der chinesischen Medizin. Tatsächlich belegen zahlreiche Studien, dass Kurkuma Entzündungen im Körper reduzieren, die Leber von Schwermetallen entgiften und sogar vielen Krebsarten vorbeugen kann. Des Weiteren wird Kurkuma bei Verdauungsbeschwerden sowie bei der Behandlung von Alzheimer, Athritis, Depressionen sowie Herz- und Lungenerkrankungen eingesetzt.
Kurkama ist also ein wahres Wundermittel. Und das Beste: schon geringe Mengen an Kurkuma haben positive Auswirkungen auf Deine Gesundheit. Die Einwohner von Okinawa (Japan) beispielsweise trinken jeden Tag Kurkuma Tee und haben mit 81,2 Jahren die höchste Lebenserwartung der Welt. Da Kurkuma ziemlich bitter ist, haben wir uns hier mal ein Rezept für Dich ausgedacht, das etwas süßlicher schmeckt:
Kurkuma Tee – Detox für Deinen Körper
Zutaten:
Zubereitung:
Orange, Zitrone und Kurkuma in eine Kanne oder große Tasse geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Den Kurkuma Tee dann 5 bis 10 Minuten lang ziehen lassen und dann durch ein Sieb schütten. Fertig!
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie man sich gesund ernährt und auch ein paar Pfunde verlieren? Dann hol Dir jetzt unser perfekt auf den weiblichen Körper abgestimmtes Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung!
Klicke hier für mehr Infos!
Diese Skyr Rocher Bowl ist perfekt für Dich, wenn Du Dir während Deiner Diät auch mal etwas Süßes gönnen, aber in Deinem Kalorienbudget bleiben willst.
Da sie zudem reich an Proteinen und Ballaststoffen ist, stillt sie auch gut Deinen Heißhunger und verhindert so, dass ein bisschen naschen in einer Fressorgie ausufert.
Lass sie Dir schmecken :)
Skyr Rocher Bowl
Zutaten für eine Portion:
für das Topping:
Zubereitung:
Einfach den Skyr mit dem Kakao, Erythrit und den gehackten Haselnüssen vermengen.
Dann die Schokolade in der Mikrowelle oder einem Wasserbad erhitzen und darüber verteilen.
Schließlich noch mit ein paar gehackten Haselnüssen garnieren. Fertig :)
Nährwerte (mit Schokolade /ohne Schokolade):
Eiweiß: 34 g /31, 5 g
Kohlenhydrate: 18,5 g /13 g
Fett: 34 g /17,5 g
Kalorien: 516 kcal /336 kcal
Wenn Dir die Skyr Rocher Bowl gefallen hat, dann solltest Du auch unbedingt einmal diese Rezepte von uns ausprobieren:
Und wenn Du endlich das Beste aus Deinem Körper herausholen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieses Tempeh Teriyaki aus der vegetarischen Version unseres Bikinibodyprogramms ist ideal für Dich, wenn Du Deinen Fleischkonsum etwas reduzieren, Dich aber trotzdem auch eiweißreich ernähren willst. Zudem schmeckt es einfach mega lecker.
Also probiere es unbedingt einmal aus!
Tempeh Teriyaki
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Koche zunächst den Reis nach Packungsanleitung.
In der Zwischenzeit koche in einem separaten Topf zwei bis drei Minuten den Brokkoli.
Erhitze dann das Öl in einer Pfanne und brae darin den Tempeh von beiden Seiten gut durch.
Gib dann auch die Zwiebel und die Karotten hinzu und brate sie bis sie gar sind.
Vermische danach die Tamarisoße mit dem Reisessig, Wasser, Limettensaft, Honig sowie dem Erythrit und Sesam und gieße sie über den Tempeh.
Gib schließlich auch den gekochten Brokkoli sowie den Reis in die Pfanne und rühre gut um. Fertig :)
Nährwerte:
Eiweiß: 31 g
Kohlenhydrate: 45,5 g
Fett: 15,5 g
Kalorien: 458 kcal
Dir hat das Tempeh Teriyaki geschmeckt? Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Übrigens: unser Bikinibodyprogramm ist auch für Vegetarier geeignet!
Damit Du auch eine ausreichend hohe Rezeptauswahl hast, haben wir für Vegetarier extra noch ein separates Kochbuch mit 350 Rezepten (davon 70 veganen Rezepten) entwickelt.
Wenn Du die vegetarische Version erwerben möchtest, musst Du dafür nach der Bestellung im Fragebogen nur angegeben, dass Du Dich vegetarisch ernährst und bekommst dann von uns das Kochbuch samt Ernährungsplänen, die Dir beim Abnehmen helfen und auch ohne Fleisch und Fisch Deinen Mikronährstoffbedarf decken.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen zu unserem Bikinibodyprogramm!!
(Das Programm beinhaltet u.a. hocheffektive Trainingspläne für zu Hause oder das Fitnessstudio, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit allen Informationen, die Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.)
Dieser Low Carb Zimtschneckenkuchen passt in jede Diät.
Denn er ist nicht nur mega kalorienarm (nur 122 kcal pro 100 g), sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die für ein höheres Sättigungsgefühl sorgen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Zimtschneckenkuchen
Zutaten:
für den Boden:
für den Cheesecake-Teig:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Boden und gib den Teig anschließend in eine mit Backpapier ausgestattete Springform.
Verrühre dann auch die Zutaten für den Cheesecake-Teig und gib ihn dann auf den Kuchenboden.
Vermenge nun 10 g Zimt mit 40 g Erythrit und gib die Mischung danach löffelweise auf den Teig.
Verrühre den Teig nun mit einer Gabel, so dass ein Muster entsteht.
Gib den Kuchen nun für ca. 50 bis 55 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen.
Lass ihn danach gut abkühlen.
Erhitze dann die Schokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, vermische sie mit dem Frischkäse und streiche die Creme anschließend auf den Low Carb Zimtschneckenkuchen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 158,5 g /14,5 g
Kohlenhydrate: 58,5 g /5 g
Fett: 53,5 g /5 g
Kalorien: 1.350 kcal /122 kcal
Dir hat der Low Carb Zimtschneckenkuchen geschmeckt?“
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir sicherlich gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Empanada mit Spinat und Garnelen sind nicht nur mega kohlenhydratarm, sondern mit 28 g Eiweiß pro Stück auch eine echte Proteinbombe! Da wir sie mit Mandelmehl zubereitet haben, eignen sie sich zudem für Dich, wenn Du an einer Glutenunverträglichkeit leidest.
Also, wenn Du noch nach einer Rezeptidee für Silvester suchst, probiere sie unbedingt mal aus ;)
Low Carb Empanada mit Spinat und Garnelen
Zutaten für ca. sechs Stück:
für die Füllung:
für den Teig:
Zubereitung:
Erhitze zunächst das Olivenöl in einer Pfanne und brate darin die Zwiebel und den Knoblauch. Gib dann den Spinat hinzu und gare ihn bei mittlerer Hitze bis er gut aufgetaut ist. Rühre danach die Cherrytomaten, die Garnelen und einen Esslöffel Frischkäse unter und stelle die Füllung erst einmal beseite.
Vermische dann auf einem tiefen Teller den Mozzarella mit dem Frischkäse.
Gib ihn danach für zwei Minuten in die Mikrowelle, rühre aber alle 30 Sekunden gut um.
Vermenge danach den geschmolzenen Käse in einer Schale mit den restlichen Zutaten für den Teig.
Bestreue danach ein großes Brett mit etwas Mandelmehl und rolle den Teig darauf aus.
Stich dann mit einer Keksform Kreise aus (oder schneide einfach mit einem Messer mittelgroße Kreise in den Teig hinein).
Gib dann löffelweise etwas von der Garnelen-Spinat-Mischung auf jeden Kreis und klappe ihn anschließend zu. Achte darauf, dass der Teig gut verschlossen ist, damit die Füllung nicht herausfällt.
Verrühre danach das zweite Ei mit einer Gabel und bestreiche damit alle Low Carb Empanada.
Backe sie schließlich 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 169 g /28 g
Kohlenhydrate: 24,5 g /4 g
Fett: 56,5 g/9,5 g
Kalorien: 1.319 kcal /220 kcal
Wenn Dir die Low Carb Empanada gefallen haben, dann solltest Du auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Und wenn Du nach Weihnachten wieder an Deiner Traumfigur arbeiten willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und Deinen Stoffwechsel ankurbeln, hocheffektive Trainingspläne für zu Hause oder das Fitnessstudio, einen Bikinibodyguide mit detaillierten Anleitungen zum Vermeiden von Heißhungerattacken und Abnehmen ohne Kalorienzählen und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Heute haben wir mal eine total leckere Pfannen Calzone für Dich, die Du total einfach zubereiten kannst und zudem auch noch vegetarisch ist.
Lass sie Dir schmecken :)
Protein Pfannen Calzone
Zutaten für eine Calzone:
für die Füllung:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Mehl mit dem Salz, Backpulver, Quark und Wasser in einer Schüssel.
Knete den Teig gut durch und rolle ihn anschließend aus.
Bestreiche den Teig danach mit dem Tomatenmark und gib anschließend darauf den Käse sowie das Gemüse.
Klapp danach Teig zusammen und verschließe ihn gut.
Erhitze dann das Öl in einer Pfanne und brate die Pfannen Calzone bei mittlerer Hitze von beiden Seiten bis sie goldbraun ist. Fertig :)
Nährwerte:
Eiweiß: 46 g
Kohlenhydrate: 57 g
Fett: 7 g
Kalorien: 475 kcal
Übrigens wir haben auch noch ein tolles Rezept für eine Low Carb Calzone ohne Mehl entwickelt. Dieses findest Du hier:
Auch diese Rezepte könnten Dich interessieren:
Und wenn Du 2023 endlich Schluss mit Deinen Ausreden machen und das Beste aus Deinem Körper herausholen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Was wäre die Welt nur ohne Ben & Jerry’s? Ich könnte sterben für dieses Eis. Doch wenn es ums Abnehmen geht, dann ist Eis aufgrund seines hohen Anteils an Zucker und Transfetten nicht gerade eine gute Wahl. Was also tun? Auf den nächsten Cheat Day waren? Näh, hab ich mir gedacht und einfach mein eigene Version von Cherry Garcia kreiert:
Low Carb Cherry Garcia Eis
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge die Kokosmilch mit dem Joghurt und gib anschließend die Kokosrapseln dazu. Trenne nun zwei rohe Eier und schlage das Eiweiß in einem seperaten Topf steif. Gib dann das Eigelb, etwas Xucker und einen Teelöffel Zitronensaft zur Kokos-Joghurt-Mischung und rühre alles gut um. Hebe zum Schluss den Eischnee vorsichtig unter und stelle das Eis zwei Stunden lang in ein Gefrierfach. Rühre zwischendurch immer mal wieder etwas um. In der Zwischenzeit zerkleinere die gefrorenen Kirschen in einem Mixer. Hebe dann die Kirschmasse unter das (bereits etwas gefrorene) Kokoseis und kühle es noch ein wenig weiter. Zum Schluss garniere das Eis mit etwas Zartbitterschokolade, ein paar Kirschen und Kokosflocken. Guten Appetit!
Dir hat das Low Carb Cherry Garcia Eis geschmeckt?
Dann solltest Du unbedingt auch einmal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Bounty Eis
Low Carb Mon Chèrie Eiskonfekt
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kommen willst, dann kann ich Dir unser perfekt auf den weiblichen Körper abgestimmtes Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Kochrezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung durch unsere Coaches ans Herz legen.
Hier bekommst Du alle Informationen zu unserem Bikinibodyprogramm!
Da ja bald die Grill-Saison wieder startet, haben wir heute mal ein leckeres Finger-Food-Rezept für Dich: gedrehte Pizzastangen! Das Rezept ist ganz einfach und auch für Laktoseintolerante geeignet. So funktioniert’s:
Gedrehte Pizzastangen
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Mehl mit der Milch, der Hefe und einem halben Teelöffel Salz. Knete dann den Teig gut durch und lass ihn abgedeckt ca. 30 Minuten lang stehen.
In der Zwischenzeit verrühre die passierten Tomaten zusammen mit dem Oregano, Muskat, einem halben Teelöffel Salz und dem Käse in einer Schüssel.
Rolle danach den Hefeteig aus und schneide ihn in 10 cm lange und 3 cm breite Streifen. Bestreiche diese Streifen nun gleichmäßig mit der Tomatensoße und lege dann immer zwei Streifen aufeinander.
Dreh die Streifen jetzt ein und lege sie schließlich auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech.
Jetzt musst Du sie nur noch ca. 15 bis 20 Minuten be 160 °C im Ofen backen lassen und schon sind Deine Pizzastangen fertig!
Dir haben die Pizzastangen geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch ein paar Leckereien für Dich:
Pizza Mug Cake
Sushi Burger
Hawaii Burger
Low Carb Gemüserolle
Und alle Infos zu unserem Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung findest Du hier!!
Du bist noch auf der Suche nach einer gesunden Beilage für Deine Grillparty? Dann solltest Du unbedingt mal diesen leckeren Spargelsalat mit Rucola und Erdbeerdressing probieren!
Spargelsalat mit Rucola und Erdbeerdressing
Zutaten:
Zutaten für das Dressing:
Zubereitung:
Brate zunächst den Spargel kurz in einer Pfanne an.
In der Zwischenzeit schneide die Erdbeeren klein und koche sie zusammen mit dem Honig ca. fünf Minuten lang in einem Topf. Gib dann das Balsamicoessig sowie das Olivenöl hinzu und rühre gut um.
Lass das Dressing schließlich etwas abkühlen bevor Du es zu dem Spargelsalat mit Rucola servierst. Fertig!
Übrigens:
Spargel ist nicht nur kalorienarm, sondern bietet Dir auch viele gesundheitliche Vorteile:
Am Gesündesten ist übrigens grüner Spargel – auch wenn weißer Spargel wahrscheinlich beliebter ist. Dieser wächst nämlich im Gegensatz zu weißem Spargel nicht unter der Erde und enthält daher mehr Vitamin C, B-Vitamine und Chlorophyll.
Dir hat das Rezept für unseren Spargelsalat mit Rucola und Erdbeerdressing gefallen und Du möchtest gerne noch mehr gesunde Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Glutenfreie Pizza mit Rote Bete Boden
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kommen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter Betreuung ans Herz legen.
Alle Infos dazu bekommst Du hier!
Der Pizza Mug Cake ist der ideale Snack, für alle, die nicht viel Zeit zum Kochen haben. Er schmeckt fast wie eine echte Pizza, enthält aber weder ungesunde Transfette, noch Soja oder Gluten, versorgt Deine Muskeln mit reichlich Eiweiß und das Beste: es dauert nur zwei Minuten um ihn zuzubereiten.
Pizza Mug Cake (glutenfrei)
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Verrühre alle Zutaten für den Teig in einer Tasse und belege den Teig danach mit der Minisalami und den Cherrytomaten. Stell dann die Tasse zwei bis drei Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Behalte dabei den Pizza Mug Cake im Auge, damit er nicht überläuft. Lass ihn vor dem Verzehr etwas abkühlen. Guten Appetit!
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 28,5 g
Kohlenhydrate: 15 g
Fett: 24,5 g
Kalorien: 406 kcal
Dir hat der Pizza Mug Cake gefallen und Du möchtest gerne noch mehr schnelle Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Low Carb Kokos-Tassenkuchen
Protein Brownies
Süßkartoffel Toast
Frühstückspizza
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Sommeranfang in Topform kommen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Darin erwarten Dich u.a. über 300 leckere Kochrezepte, ein Trainings- & Ernährungsplan, der Deine Problemzonen zum Schmelzen bringt sowie unbegrenzte persönlich Betreuung durch unsere Coaches. Hier bekommst Du mehr Infos dazu!