Wer sich nicht vorstellen kann, dass zuckerfreie Kekse gut schmecken, der sollte unbedingt einmal dieses Low Carb Schwarz Weiß Gebäck ausprobieren. Denn ganz ehrlich, so etwas Leckeres habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Und wenn die Kekse dann auch noch nur 42 kcal pro Stück haben umso besser.
Lass sie Dir schmecken!!
Low Carb Schwarz Weiß Gebäck
Zutaten für ca. 20 Stück:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Butter mit dem Puder Erythrit und dem Quark.
Gib dann auch das Mandelmehl hinzu und knete den Teig gut durch. Wenn er noch zu flüssig ist, gib noch etwas mehr Mandelmehl hinzu.
Entnimm danach die Hälfte des Teiges und vermenge ihn in einer separaten Schüssel mit dem Kakao und Rumaroma.
Vermenge danach den restlichen weißen Teig mit dem Vanille Aroma.
Wickle dann beide Teige in Frischhaltefolie ein und stell sie für eine Stunde in den Kühlschrank.
Nimm dann die Teige aus dem Kühlschrank und forme sie dann zu dünnen, länglichen Linien.
Lege nun abwechselnd eine weiße Teiglinie neben eine dunkle Linie (das heißt weiß-schwarz-weiß-schwarz etc.) und lege den Teig auch auf diese Weise übereinander (das heißt weiß auf schwarz und schwarz auf weiß).
Wenn Du dann ein Rechteck in Schachbrettform hast, schneide davon dünne Scheiben ab und lege sie auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech.
Backe die Kekse schließlich bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten im Ofen. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 61 g /3 g
Kohlenhydrate: 9 g /0,5 g
Fett: 57,5 g /3 g
Kalorien: 837 kcal /42 kcal
Dir hat das Low Carb Schwarz Weiß Gebäck gefallen?
Dann haben wir noch ein paar leckere Weihnachtsrezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Und wenn Du Dich schon wieder über Dich selbst ärgerst, weil Du dieses Jahr wieder nicht all Deine Neujahrsvorsätze in die Tat umgesetzt hast, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies beinhaltet nicht nur hocheffektive Trainings- und Ernährungspläne, mit denen Du auch in kurzer Zeit schon tolle Erfolge erzielen kannst, sondern Du hast auch einen Coach an Deiner Seite, der Dich auf dem Weg zu Deinem Traumbody persönlich begleitet.
Klingt toll?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Protein Solero Exotic Eis zählt zu meinen Lieblingssnacks diesen Sommer.
Denn es schmeckt wirklich fast wie das Original und ist zudem kalorienarm und eiweißreich.
Probiere es also unbedingt einmal aus!!
Protein Solero Exotic
Zutaten für 4 Stück:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst den Joghurt mit der Schlagsahne sowie dem Honig.
Püriere dann die Mango und gib die Hälfte davon zur Sahne-Joghurt-Mischung dazu und rühre anschließend das Eiweißpulver unter.
Gieße nun die Hälfte der Soße in vier Eisformen und friere sie eine Stunde ein.
Gib danach über das Eis das restliche Mangopüree, stell es danach wieder eine Stunde in den Kühlschrank und gieße anschließend die restliche Eissoße über das Eis.
Friere das Eis nun mehrere Stunde ein.
Löse danach 2 g Agar Agar in kaltem Wasser auf und gib es anschließend für zwei Minuten in kochendes Wasser.
In der Zwischenzeit püriere Mango und den Pfirsich zusammen mit dem Ananassaft.
Gib schließlich das Obstpüree zur Agar-Agar-Gelatine, rühre gut um und tunke das Eis in die Soße.
Stell das Eis danach noch einmal in die Tiefkühltruhe bis das Topping fest geworden ist. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 29 g /7,5 g
Kohlenhydrate: 62,5 g /15,5 g
Fett: 18,5 g /4,5 g
Kalorien: 533 kcal /133 kcal
Dir hat das Protein Solero Exotic Eis geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Raffaello Erdbeertiramisu
Und wenn Du ein paar Kilos abnehmen und gleichzeitig gesündere Ernährungsgewohnheiten entwickeln willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Heute möchten wir Dir einmal zehn kalorienarme Sommersnacks vorstellen, die sich perfekt zum Abnehmen eignen und Dich auch gut satt machen.
1. Schoko-Obst
Auch, wenn Du abnehmen willst musst Du nicht auf Schokolade verzichten. Denn Schokolade hat viele gute Eigenschaften. Sie ist reich an Antioxidantien (was gut ist, um unseren Alterungsprozess zu verlangsamen), das darin enthaltene Serotin hellt unsere Stimmung auf und der Kakao macht uns schneller satt.
Leider gelten diese positiven Eigenschaften nicht für alle Schokoladensorten. Insbesondere Vollmilchschokolade z.B. hat nur einen geringen Kakaoanteil und enthält sehr viel Zucker (siehe dazu meinen Blogartikel („Ist Schokolade gesund?“). Besser ist es daher, wenn Du Dich für eine Schokolade entscheidest, die min. 75 % Kakao enthält. Je höher nämlich der Kakaoanteil einer Schokolade ist, desto weniger Zucker enthält sie und desto schneller macht sie satt.
Für unsere Schoko-Erdbeeren haben wir beispielsweise die Lindt Excellence 85 % Edelbitterschokolade verwendet.
So klappt die Zubereitung:
Bring die Schokolade in einem Topf oder einer Mikrowelle zum Schmelzen. Wende dann die Erdbeeren (oder anderes Obst Deiner Wahl) in der Schokosoße ein. Fertig!
2. Melone mit Prosciutto oder Räucherlachs
Zum Sommer gehören neben Erdbeeren natürlich auch Melonen. Doch Melone essen bedeutet auch immer viel Sabberei. Deswegen haben wir uns gedacht, machen wir doch einfach mal Melone-Spieße daraus.
Schneide dazu einfach eine Cantaloupe Melone in kleine Stückchen und umwickele sie mit etwas Prosciutto oder Räucherlachs – und schon hast Du einen leckeren, eiweißreichen Snack für zwischendurch :)
3. Apfelmus-Eis-Bonbons
Diese Lutschbonbons gehören zu meinen absoluten Lieblingssnacks diesen Sommer.
Denn sie lassen sich super einfach zubereiten, haben nur 6 kcal pro Stück und schmecken darüber hinaus auch noch mega lecker.
So funktioniert’s:
Nimm eine Handvoll TK-Obst (z.B. Himbeeren und Heidelbeeren) und vermenge sie in einem Mixer zu einem Brei. Schnapp Dir dann eine Silikonform und gieße die Soße dort halbvoll hinein.
Schnapp Dir dann ein Glas Apfelmus oder Apfelmark und gib dieses löffelweise darüber.
Falls Du keine Förmchen hast, kannst Du auch einfach ein paar Kleckse auf Backpapier machen.
Stell dann die Bonbons mehrere Stunden in die Tiefkühltruhe. Fertig :)
4. Wassermelonen Pizza
Wenn Du mal Deinen Instagramfeed mit einem schönen Foodpic aufpimpen willst, dann solltest Du einmal diese Wassermelonen Pizza ausprobieren. Schneide dazu einfach eine Scheibe von einer Wassermelone ab, bestreiche sie mit etwas Joghurt und platziere darauf Obst Deiner Wahl.
5. Erdbeercreme
Auch diese Erdbeercreme eignet sich super zum Abnehmen. Denn sie ist nicht nur kalorienarm, sondern auch mega eiweißreich.
Du brauchst dafür:
Zubereitung:
Vermenge zunächst den Quark und den Joghurt mit Hilfe eines Schneebesens oder Handmixers.
Püriere danach die Erdbeeren und vermenge sie mit dem Erythrit sowie dem Vanille-Extrakt.
Hebe danach die Erdbeersoße unter die Quark-Joghurt-Crème und garniere sie anschließend mit ein paar Schokostreuseln. Fertig!
(Makros: E: 29 g, K: 24 g, F: 11 g, 311 kcal)
Wenn Du noch mehr kalorienarme Sommersnacks ausprobieren willst, dann hebe Dir noch ein paar Erdbeeren und etwas Joghurt von diesem Rezept auf und mach mal unsere Joghurt-Erdbeeren!
6. Joghurt-Erdbeeren
Auch diese Joghurt-Erdbeeren sind ein toller Sommersnack.
Für die Zubereitung brauchst Du nur drei Dinge: eine Herzsilikonform, Erdbeeren und griechischen Joghurt.
Wasche zunächst die Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere sie.
Gieße dann den griechischen Joghurt in die Silikonform und platziere die Erdbeerenhälften darin. Nun müssen sie noch ein bis zwei Stunden in die Tiefkühltruhe und schon kannst Du sie servieren.
7. Mango-Joghurt-Dessert
Wenn Du hingegen eher auf Mangos stehst, dann solltest Du unbedingt einmal diese leckere Mango-Bowl ausprobieren.
Für eine Portion benötigst Du:
Zubereitung:
Schäle zunächst die Mango und schneide in kleine Würfel.
Hebe dann ein paar Mangowürfel für später auf und püriere die restlichen.
Vermenge danach den Quark mit dem Joghurt und süße ihn ggf. noch mit etwas Erythrit.
Gib dann abwechselnd die Joghurtcreme und das Mangopüree in ein Glas. Fertig!
(Makros: E: 17 g, K: 28 g, F: 12 g, 288 kcal
8. Wassermelone mit Feta
Wassermelone mit Feta hört sich zunächst nach einer merkwürdigen Kombination an, aber ich verspreche Dir es schmeckt mega lecker.
Für eine Portion benötigst Du:
Zubereitung:
Entferne zunächst das Fruchtfleich aus der Wassermelone und schneide es in kleine Stücke. Schneide dann auch den Feta in kleine Würfel und vermische ihn mit den Melonenstückchen. Optional kannst Du auch noch etwas Honig mit Limettensaft vermengen und als Dressing darüber gegeben. Danach musst Du nur noch die Würfel zurück in die Melone legen und mit etwas Minze verzieren. Fertig!
9. Halloumi Spieße
Etwas was sich auch gut für jeden Grillabend eignet sind Halloumi Spieße.
Schneide dazu einfach den Halloumi in kleine Würfel und stecke diese zusammen mit Gemüse oder Obst Deiner Wahl auf Holzspieße. Bepinsel sie dann mit etwas Olivenöl und grille sie von beiden Seiten ca. 3 Minuten lang.
10. Protein Mousse au Chocolat
Dieses Protein Mousse au Chocolat ist eines meiner Geheimtipps gegen den Heißhunger.
Denn es schmeckt nicht nur süß, sondern ist auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Dies brauchst Du für eine Portion:
Zubereitung:
Vermische zunächst den Quark mit dem Kakao und Erythrit.
Weiche danach die Gelatine ein und schlage in der Zwischenzeit die Eiklar zu Eischnee.
Erhitze dann die Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle und füge ihr die Gelatine hinzu.
Sobald sich die Gelatine richtig aufgelöst hat, gib die Milch dem Kakao-Quark hinzu.
Hebe danach auch Stück für Stück den Eischnee unter und rühre langsam um.
Sobald alles gut vermengt ist, gib das Protein Mousse au Chocolat in eine kleine Schüssel und stell es min. 3 Stunden in den Kühlschrank. Fertig!
(Makros: E: 44 g, K: 13 g, F: 5 g, 273 kcal)
11. Frozen Joghurt Riegel
Auch diese Frozen Joghurt Riegel gehören zu meinen persönlichen Highlights diesen Sommer.
Denn sie sind eiweißreich, schmecken süß und haben gerade einmal 142 kcal.
Das Rezept findest Du hier!
12. Mon Cherie Eiskonfekt
Auch sehr empfehlenswert ist unser Mon Chèrie Eiskonfekt.
Klick hier für das Rezept!
13. Proteinreicher Sommersalat
Auch dieser Salat eignet sich gut als kalorienarmer Sommersnack.
Für eine Portion benötigst Du:
Zubereitung:
Den Salat und die Tomaten waschen und die Melone entkernen und alles auf einem großen Teller anrichten.
Optional kannst Du auch noch etwas Limettensaft drüber geben. Fertig :)
(Makros: E: 30 g, K: 16 g, F: 12 g, 292 kcal)
14. Pink Pancakes
Du stehst total auf Pfannkuchen, hast aber mal Lust auf etwas Herzhaftes?
Dann solltest Du unbedingt einmal diese Pink Pancakes probieren :)
Für zwei Stück benötigst Du:
für das Topping:
Zubereitung:
Die Zutaten für die Pfannkuchen in einem Mixer vermischen. Dann in eine eingefettete Pfanne geben und von beiden Seiten gut durchbraten.
Kurz etwas abkühlen lassen und dann mit den Zutaten für das Topping belegen. Fertig :)
(Makros: E: 19,5 g, K: 23,5 g, F: 14 g, 287 kcal)
15. Wassermelonen Smoothie
Wenn Dir eher nach einer kleiner Erfrischung ist, dann probiere doch mal unseren Wassermelonen-Erdbeer-Smoothie aus.
Du brauchst dafür nur:
Zubereitung:
Wasche die Erdbeeren und entferne die Blätter. Schneide dann die Erdbeeren und Wassermelone in Würfel und stelle sie dann für einige Stunden in die Tiefkühltruhe.
Gib danach alles in einen leistungsstarken Mixer und lass es Dir schmecken
(Makros:3 g, K: 33 g, F: 1 g, 153 kcal)
16. Mango-Beilagen-Salat
Und last but not least haben wir hier noch einen leckeren Salat für Dich, der sich super als Beilage eignet.
Zutaten:
Zubereitung:
Einfach alles vermischen und dann mit dem Limetten-Olivenöl-Dressing garnieren. Fertig :)
(Makros: E: 3,5 g, K: 31,5 g, F: 4,5 g, 185 kcal)
Du möchtest noch mehr kalorienarme Sommersnacks ausprobieren?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich:
Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen
Low Carb Raffaello Erdbeertiramisu
Low Carb Quarbällchen mit Erdbeeren
Übrigens falls Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Form kommen willst, habe ich eine gute Nachricht für Dich!
Denn wie Dir unsere Teilnehmerin Jessica hier zeigt, kannst Du auch in kurzer Zeit schon tolle Erfolge erzielen.
Übrigens unser Bikinibodyprogramm ist zwar ein Programm fürs Leben (d.h. Du machst keine einmalige Diät, sondern entwickelst gesündere Ernährungsgewohnheiten und hast die Möglichkeit das Programm unbegrenzt umzusetzen), damit Du aber motiviert bleibst, haben wir es extra so aufgebaut, dass Du schon in den ersten 4 Wochen tolle Erfolge erzielen kannst.
Dies erreichen wir nicht durch eine Hungerdiät, sondern durch ein optimiertes Trainings- & Ernährungsprogramm, das Dir bezogen auf Dein Ausgangsgewicht und Deine Ziele maximalen Fettverlust garantiert und Dir zudem hilft Deinen Blähbauch und Wassereinlagerungen zu reduzieren.
So kannst Du also auch Last Minute noch tolle Erfolge erzielen.
Wenn Du mehr über unser Bikinibodyprogramm erfahren willst, klick hier!!
Der größte Vorteil, wenn man eine mexikanische Freundin hat: man bekommt jeden Tag Tacos serviert :)
Nee im Ernst die Tacos waren wirklich mega lecker und da sie zudem auch unheimlich kalorienarm sind, möchte ich Dir das Rezept nicht vorenthalten.
Lass es Dir schmecken!
Echte mexikanische Tacos
Zutaten für 5 Stück:
für die Füllung:
für die Wraps:
Low Carb Version:
High Carb Version:
Zubereitung:
Schneide zunächst die Zutaten für die Füllung klein.
Erhitze dann das Öl in einer Pfanne und brate darin das Gemüse und das Fleisch bis es durch ist. Würze es dann mit etwas Salz und Pfeffer und gib den Zitronensaft dazu.
Gib danach alles in die Salatblätter oder bereite die Mais Tacos zu.
Vermenge dazu das Maismehl mit dem Wasser und dem Salz und lass den Teig etwa fünf Minuten lang ziehen. Forme dann mit Deinen Händen kleine Tacos und brate diese von beiden Seiten in einer eingefetteten Pfanne. Verteile dann etwas von der Gemüse-Fleisch-Füllung auf die Tacos und garniere sie mit etwas Koriander. Fertig!
Ungefähre Nährwerte Low Carb Version (ganzes Rezept /pro Taco)
Eiweiß: 65,5 g /13 g
Kohlenhydrate: 14 g /3 g
Fett: 17 g /5,5 g
Kalorien: 484 kcal /97 kcal
Ungefähre Nährwerte High Carb Version (ganzes Rezept /pro Taco)
Eiweiß: 76,5 g /15 g
Kohlenhydrate: 127 g /25,5 g
Fett: 24,5 g /5 g
Kalorien: 1.062 kcal /212 kcal
Ich hoffe Dir haben die Tacos geschmeckt.
Wenn Du noch mehr fitnessgerechte Rezepte ausprobieren willst, dann schau Dir auch mal diese hier an:
Suhi Pizza mit Lachs
Und wenn Du nicht nur auf der Suche nach einem effektivem Trainings- & Ernährungsplan bist, sondern auch jemanden an Deiner Seite haben möchtest, der Dich persönlich auf dem Weg zu Deinem Traumbody begleitet, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Wie genau das funktioniert, erfährst Du hier!
Dieser Low Carb Mango Käsekuchen eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät mal etwas naschen, aber gleichzeitig auch die Kontrolle über ihr Essverhalten behalten wollen. Denn er ist nicht nur mega kalorienarm (nur 65 kcal pro 100 g!!), sondern sättigt trotz seines süßen Geschmacks auch sehr gut.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Mango Käsekuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Cheesecake Teig mit einem Handmixer.
Gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und backe ihn ca. 50 Minuten bei 200 Grad im Ofen.
Lass den Kuchen danach gut abkühlen.
Weiche dann die Gelatine sieben Minuten in kaltem Wasser ein.
Gieße das Wasser danach ab und löse sie anschließend in 50 ml heißem Wasser auf.
Vermenge nun löffelweise die restliche pürierte Mango mit der Gelatine und streiche das Püree anschließend auf den Kuchen.
Stelle schließlich den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank (oder bis das Topping richtig fest geworden ist) und schon ist Dein Low Carb Mango Käsekuchen fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 99,5 g /8 g
Kohlenhydrate: 86,5 g /7 g
Fett: 10,5 g /1 g
Kalorien: 839 kcal /65 kcal
Dir hat der Low Carb Mango Käsekuchen geschmeckt?‘
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Erdbeerkuchen (ohne Gelatine)
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Bei dieser Sushi Pizza läuft mir schon beim Abtippen des Rezepts das Wasser im Munde zusammen.
Denn sie hat wirklich hervorragend geschmeckt!
Doch nicht nur der Geschmack ist hier hervorzuheben.
Aufgrund ihres niedrigen Kaloriengehalts und hohen Anteils an Kohlenhydraten, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren eignet sie sich auch super als regenerationsfördernde Post-Workout-Mahlzeit während Deiner Abnehmphase.
Lass es Dir schmecken!
Sushi Pizza mit Lachs
Zutaten für ein Stück:
Zubereitung:
Gib den Sushireis zunächst in ein Sieb und spüle ihn gut ab.
Lass ihn dann gut abtropfen und gib ihn anschließend zusammen mit ca. 175 ml Wasser in einen kleinen Kochtopf. Bring ihn zwei Minuten lang zum Kochen, bedecke ihn danach mit einem Deckel und lass ihn bei niedriger Hitze vor sich hinquellen bis er das Wasser voll aufgesogen hat (dauert ca. 10 bis 20 Minuten). Nimm den Sushireis dann vom Herd, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lass ihn 10 Minuten lang abkühlen.
In der Zwischenzeit vermenge den Reisessig mit dem Xucker und Salz und erhitze ihn kurz in einem Topf ohne dass er dabei kocht. Vermenge danach den Reisessig mit dem Sushireis.
Kleide nun eine Sushimatte mit Frischhaltefolie aus und platziere darauf ein Noriblatt.
Verteile dann ca. 2/3 des Sushireis auf dem Noriblatt und schneide anschließend die Salatgurke, Avocado und den Lachs in längliche Streifen. Einen Teil dieser Streifen leg erst einmal beiseite und den anderen Teil zerkleinere weiter in kleine Würfel.
Breite nun die Streifen in der Mitte des Noriblattes aus und rolle dann mit Hilfe der Sushimatte das Noriblatt ein. Schneide danach die Enden diagonal etwas ab (Die Rolle kommt später auf die Sushi Pizza. Schneide daher die Enden so zurecht, dass sie nicht zu lang für das Pizzastück sind.)
Lege die Rolle dann beiseite.
Schneide nun ein Noriblatt mit einem scharfen Messer oder einer Schere sozurecht, dass ein Pizza-Dreieck entsteht. Verteile dann darauf den restlichen Sushireis, aber lass oben am Blatt einen ca. 3 cm dicken Streifen frei. Auf diesen platzierst Du jetzt nämlich die Sushirolle.
Verteile danach die gewürfelte Gurke, Avocado und den restlichen Lachs auf der Sushi Pizza und garniere sie schließlich mit etwas Sesam und einer Soße Deiner Wahl. Fertig!
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 22 g
Kohlenhydrate: 64 g
Fett: 12 g
Kalorien: 464 kcal
Dir hat die Sushi Pizza geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr fitnessgerechte Sushi-Rezepte ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Low Carb Sushi
Und wenn Du bisher Schwierigkeiten mit Diäten hattest und nun einen Weg suchst auf gesunde Weise abzunehmen, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 leckeren Rezepten, hocheffektiven Fat Burning Workouts und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Wir zeigen Dir dabei übrigens nicht nur, wie Du Deine Problemzonen möglichst schnell zum Schmelzen bringen kannst, sondern auch, was genau Du tun musst um Dein Traumgewicht im Anschluss zu halten.
Klick hier für mehr Infos dazu!!
Unser Umgang mit Heißhunger ist eine der wichtigsten Faktoren für unseren Abnehmerfolg. Denn, wenn wir vollkommen ungezügelt essen, dann machen wir unsere Fortschritte zunichte und es wird wahrscheinlicher, dass wir enttäuscht von uns selber aufgeben, bevor wir unser Ziel erreicht haben.
Damit Dir dies nicht passiert, möchte ich Dir heute drei Strategien vorstellen, mit denen Du Deinen Heißhunger stoppen kannst.
1. Iss die Hälfte!
Wenn Du Süßigkeiten verzehrst, wirst Du nicht automatisch dick. Du musst Dir aber bewusst machen, dass Süßigkeiten auf 100 g gerechnet einen extrem hohen Kaloriengehalt haben und in der Regel wenig sattmachende Ballaststoffe und Proteine enthalten. Eine 100 g Tafel Schokolade hat z.B. ganze 550 kcal, während 100 g Apfelsine gerade einmal 50 kcal hat. Wenn Du abnehmen willst, musst Du weniger Kalorien zu Dir nehmen, aber gleichzeitig auch darauf achten, dass Du genügend Eiweiß, Ballaststoffe und Fette zu Dir nimmst. Eiweiß benötigst Du für den Muskelaufbau/-erhalt und Stoffwechsel, Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung, das Immunsystem sowie das Sättigungsgefühl und Fette benötigt Dein Körper um Deine Hormone zu bilden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich auf kleine Portionen beim Naschen zu beschränken. Das heißt anstatt einer ganzen Tafel Schokolade, isst Du nur ein paar Stückchen. Was mir persönlich auch hilft, ist gar nicht erst eine ganze Packung zu kaufen, sondern stattdessen diese Riegel, die man an der Supermarktkasse einzeln kaufen kann. Diese sind zwar meist etwas teurer, aber helfen mir dabei es dann auch bei einem Riegel zu belassen und nicht gleich alles zu verdrücken.
2. Finde eine bessere Alternative!
Ein anderer Ansatz mit dem Du Deinen Heißhunger stoppen kannst, besteht darin auf die Süßigkeit zu verzichten und eine kalorienärmere Alternative dazu zu finden. Das heißt anstatt, dass Du Dir einen großen Becher Ben & Jerrys kaufst, besorgst Du Dir stattdessen ein kalorienarmes Protein Eis (gibt es in den meisten Supermärkten) oder noch besser: Du machst Deine Süßigkeiten einfach selbst. Hier auf unserem Blog haben wir viele Rezepte für fitnessgerechte Süßigkeiten, die Dein Verlangen nach Süßem stillen und die gleichzeitig aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts Dein Sättigungsgefühl erhöhen. Besonders empfehlen kann ich z.B. unsere selbstgemachten Protein Brownies, unsere Protein Schoko Bons sowie unsere Rafaello Creme.
3. Iss am nächsten Tag etwas weniger!
Solltest Du dennoch mal etwas mehr gegessen haben, steck nicht gleich den Kopf in den Sand. Abnehmen ist wie Zähneputzen. Wenn Du einmal vergisst Dir Deine Zähne zu putzen, dann schmeißt Du ja auch nicht Deine Zahnbürste in den Müll, sondern putzt am nächsten Tag etwas gründlicher.
Wenn Du also mal über alle Maßen gegessen hast, dann versuch einfach diesen Kalorienüberschuss wieder auszugleichen, indem Du an den nächsten Tagen etwas weniger isst. Du kannst z.B. am nächsten Tag auf eine Beilage verzichten oder Du ersetzt einfach kalorienreichere Lebensmittel durch kalorienärmere (z.B. anstatt Brot verwendest Du Paprika oder Salatblätter für Dein Sandwich).
Wenn Dir diese Tipps nicht weiterhelfen und Du trotzdem noch häufig Hunger/Heißhunger hast, dann kann es Sinn machen nach den Ursachen dafür zu forschen. Gründe dafür kann es viele geben – von einem Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung, über Schlafmangel und Stress bis hin zu einer Leptinresistenz.
In unserem Bikinibodyprogramm setzen wir uns detailliert mit allen möglichen Ursachen für ein gestörtes Essverhalten auseinander und helfen Dir durch die Entwicklung neuer Ernährungs- und Lebensgewohnheiten Deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, so dass Du Dich gut fühlst und Deine Pfunde purzeln ohne, dass Du dabei großartig hungern musst.
Wenn Du mehr darüber erfahren willst, dann klick hier!
Dieses Low Carb Erdbeertiramisu passt perfekt in jede Diät, denn es ist nicht nur mega kalorienarm (nur 331 kcal pro Portion), sondern enthält auch reichlich eiweiß (ganze 40 g) und ist zudem zuckerfrei. Außerdem kannst Du es blitzschnell zubereiten.
Lass es Dir schmecken :)
Low Carb Erdbeertiramisu
Zutaten für zwei Portionen:
für den Biskuitteig:
(wenn Du Dich nicht Low Carb ernähren willst, nimm einfach fünf normale Löffelbiskuits. Beachte aber, dass diese mehr Kalorien haben)
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Biskuitteig in einer mikrowellenfesten Schale und gib danach alles für ca. 90 Sekunden in die Mikrowelle.
Lass den Teig danach gut abkühlen und schneide ihn längsseitig in zwei Stücke.
Vermenge danach den Quark mit dem Joghurt, dem Erythrit, dem Eiweißpulver und den Tastydrops und püriere die Erdbeeren.
Gib nun einen Teil des Biskuitteigs in eine Schale und gieße einen Esslöffel Espresso darüber.
Streiche darauf dann die Hälfte der Quark-Joghurt-Creme, das Erdbeerpüree und die klein geschnittenen Erdbeeren.
Lege danach auf die Erdbeeren den restlichen Biskuitteig und gib auf diesen wiederum den restlichen Espresso und die restliche Quark-Joghurt-Creme.
Gib danach 1 EL Kakao in ein Sieb und streue ihn damit über die Creme. Fertig ist Dein Low Carb Erdbeertiramisu :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 80 g /40 g
Kohlenhydrate: 28 g /14 g
Fett: 25,5 g /13 g
Kalorien: 662 kcal /331 kcal
Dir hat das Low Carb Erdbeertiramisu geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du noch rechzeitig bis zu Deinem Sommerurlaub ein paar Kilos zu verlieren willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Diese Protein Peanut Butter Cups sind der ideale Snack für alle, die Erdnussbutter lieben, aber eigentlich gerade ein paar Kalorien einsparen wollen. Der Trick: anstatt Erdnussbutter haben wir einfach Powdered Peanut Butter verwendet. Diese hat nämlich viel weniger Fett und ist zugleich reich an Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass es Dir schmecken!
Protein Peanut Butter Cups
Zutaten für 4 Stück:
für die Peanut Butter:
für die Schokoglasur:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für die Peanut Butter in einer Schale bis eine erdnussbutterartige Creme entsteht. Wenn Du möchtest, dass die Erdnussbutter etwas süßer schmeckt, kannst Du auch noch eine kleine Banane dazugeben. Zerdrücke dann die Banane einfach mit einer Gabel und verrühre sie dann mit den anderen Zutaten. Gib dann die Creme in die Silikonförmchen, so dass die Hälfte der Form mit der Erdnussbutter bedeckt ist. Stell nun die Förmchen für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach, damit die Creme etwas fester wird.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Schokoglasur.
Wenn Du Joghurt verwendest, wird die Glasur später von der Konsistenz her etwas cremiger sein. Wenn Du lieber eine richtig feste Glasur haben willst, dann erhitze einfach eine Tafel Schokolade in einem Wasserbad und vermenge sie mit einem bis zwei Esslöffel Kokosöl sowie Eiweißpulver. Beachte dann aber, dass die Protein Peanut Butter Cups in dem Fall wesentlich mehr Kalorien haben werden.
Sobald die Glausur fertig ist, gieß sie auf die Erdnussbuttercreme in die Silikonförmchen und stell die Protein Peanut Butter Cups danach ca. zwei Stunden lang in die Tiefkühltruhe. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Protein Peanut Butter Cup):
Eiweiß: 53 g /13 g
Kohlenhydrate: 18,5 g /4,5 g
Fett: 18,5 /4,5 g
Kalorien: 465 kcal /116 kcal
Dir haben die Protein Peanut Butter Cups geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr fitnessgerechte Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Schoko-Milchreis mit Erdbeeren
Und wenn Du noch Last Minute bis zum Start Deines Sommerurlaubs ein paar Kilos loswerden willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 leckeren Rezepten, hocheffektiven Fat Burning Workouts und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!
Dieses Rezept für glutenfreie Kekse ist ideal für alle, die an Zöliakie oder einer Glutensensivität leiden, aber trotzdem nicht auf Weihnachtsgebäck verzichten wollen. Da sie zudem sehr proteinreich sind, machen sie auch schneller satt und helfen Dir so Deinen Heißhunger besser im Griff zu haben.
Lass es Dir schmecken!
Glutenfreie Kekse
Zutaten für 40 – 50 Stück:
Zubereitung:
Vermenge alle Zutaten und knete den Teig gut durch.
Forme dann mit Deinen Händen eine große Kugel (oder mehrere Kugeln falls Du Kekse mit unterschiedlichen Füllungen machen willst) und wickele diese in Alufolie ein.
Stell den Teig danach für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank.
Sobald der Teig schön fest geworden ist, heize schon einmal den Backofen auf 170°C vor.
Roll dann den Teig auf einem mit Backpapier ausgekleideten Blech aus und steche die Plätzchen mit Deinem Förmchen aus.
Backe schließlich die Kekse ca. 10 Minuten lang im Ofen und lass sie vor dem Verzehr gut abkühlen. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Keks):
mit Trockenfrüchten:
Eiweiß: 87,5 g /2 g
Kohlenhydrate: 127,5 g /2,5
Fett: 187 g /3,5
Kalorien: 2.621 kcal /52 kcal
mit Xucker Schoko Drops:
Eiweiß: 91,5 g /2 g
Kohlenhydrate: 101 g /2 g
Fett: 209,5 g /4 g
Kalorien: 2.738 kcal /55 kcal
Glutenfreie Kekse sind genau nach Deinem Geschmack?
Dann solltest Du auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Chocolate Chip Cookies (gluten- und laktosefrei)
Low Carb Christstollen (glutenfrei)
Und wenn Du gleich Neujahr dem Weihnachtsspeck den Kampf ansagen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Hier bekommst Du alle Infos dazu!