Author: tommy

Wer sich nicht vor­stel­len kann, dass zu­cker­freie Kekse gut schme­cken, der soll­te un­be­dingt ein­mal die­ses Low Carb Schwarz Weiß Gebäck aus­pro­bie­ren. Denn ganz ehr­lich, so et­was Leckeres ha­be ich schon lan­ge nicht mehr gegessen.
Und wenn die Kekse dann auch noch nur 42 kcal pro Stück ha­ben um­so besser.
Lass sie Dir schmecken!!

Low Carb Schwarz Weiß Gebäck

Wer sich nicht vorstellen kann, dass zuckerfreie Kekse gut schmecken, der sollte unbedingt einmal dieses Low Carb Schwarz Weiß Gebäck ausprobieren. Denn ganz ehrlich, so etwas Leckeres habe ich schon lange nicht mehr gegessen.Zutaten für ca. 20 Stück:

  • 100 g Mandelmehl
  • 70 g Puder Erythrit
  • 50 g Butter
  • 50 g Magerquark
  • 2 Tropfen Rumaroma (kannst Du auch weglassen)
  • 2 TL Kakao
  • 1/​2 Flasche Vanille Aroma

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Butter mit dem Puder Erythrit und dem Quark.

Gib dann auch das Mandelmehl hin­zu und kne­te den Teig gut durch. Wenn er noch zu flüs­sig ist, gib noch et­was mehr Mandelmehl hinzu.

Entnimm da­nach die Hälfte des Teiges und ver­men­ge ihn in ei­ner se­pa­ra­ten Schüssel mit dem Kakao und Rumaroma.

Vermenge da­nach den rest­li­chen wei­ßen Teig mit dem Vanille Aroma.

Wickle dann bei­de Teige in Frischhaltefolie ein und stell sie für ei­ne Stunde in den Kühlschrank.

Nimm dann die Teige aus dem Kühlschrank und for­me sie dann zu dün­nen, läng­li­chen Linien.
Lege nun ab­wech­selnd ei­ne wei­ße Teiglinie ne­ben ei­ne dunk­le Linie (das heißt weiß-schwarz-weiß-schwarz etc.) und le­ge den Teig auch auf die­se Weise über­ein­an­der (das heißt weiß auf schwarz und schwarz auf weiß).

Wenn Du dann ein Rechteck in Schachbrettform hast, schnei­de da­von dün­ne Scheiben ab und le­ge sie auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech.

Backe die Kekse schließ­lich bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten im Ofen. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück): 
Eiweiß: 61 g /​3 g
Kohlenhydrate: 9 g /​0,5 g
Fett: 57,5 g /​3 g
Kalorien: 837 kcal /​42 kcal

Dir hat das Low Carb Schwarz Weiß Gebäck gefallen?
Dann ha­ben wir noch ein paar le­cke­re Weihnachtsrezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:

Low Carb Spitzbuben

Low Carb Nussecken

Low Carb Vanillekipferl

Und wenn Du Dich schon wie­der über Dich selbst är­gerst, weil Du die­ses Jahr wie­der nicht all Deine Neujahrsvorsätze in die Tat um­ge­setzt hast, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies be­inhal­tet nicht nur hoch­ef­fek­ti­ve Trainings- und Ernährungspläne, mit de­nen Du auch in kur­zer Zeit schon tol­le Erfolge er­zie­len kannst, son­dern Du hast auch ei­nen Coach an Deiner Seite, der Dich auf dem Weg zu Deinem Traumbody per­sön­lich begleitet.
Klingt toll?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Protein Solero Exotic Eis zählt zu mei­nen Lieblingssnacks die­sen Sommer.
Denn es schmeckt wirk­lich fast wie das Original und ist zu­dem ka­lo­rien­arm und eiweißreich.
Probiere es al­so un­be­dingt ein­mal aus!!

Protein Solero Exotic

Dieses Protein Solero Exotic Eis zählt zu meinen Lieblingssnacks diesen Sommer. Denn es schmeckt wirklich fast wie das Original und ist zudem kalorienarm und eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für 4 Stück:

  • 180 Alpro Vanille oder Natur Sojajoghurt
  • 75 ml Schlagsahne light
  • 1 TL Honig
  • 25 g Whey Protein (kannst Du auch weglassen)
  • 120 g Mango

für das Topping:

  • 2 g Agar Agar
  • 40 ml kal­tes Wasser und 50 ml hei­ßes Wasser
  • 50 ml un­ge­süß­ter Ananassaft
  • 50 g Pfirsich
  • 100 g Mango

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst den Joghurt mit der Schlagsahne so­wie dem Honig.
Püriere dann die Mango und gib die Hälfte da­von zur Sahne-Joghurt-Mischung da­zu und rüh­re an­schlie­ßend das Eiweißpulver unter.
Gieße nun die Hälfte der Soße in vier Eisformen und frie­re sie ei­ne Stunde ein.

Gib da­nach über das Eis das rest­li­che Mangopüree, stell es da­nach wie­der ei­ne Stunde in den Kühlschrank und gie­ße an­schlie­ßend die rest­li­che Eissoße über das Eis.
Friere das Eis nun meh­re­re Stunde ein.

Löse da­nach 2 g Agar Agar in kal­tem Wasser auf und gib es an­schlie­ßend für zwei Minuten in ko­chen­des Wasser.
In der Zwischenzeit pü­rie­re Mango und den Pfirsich zu­sam­men mit dem Ananassaft.
Gib schließ­lich das Obstpüree zur Agar-Agar-Gelatine, rüh­re gut um und tun­ke das Eis in die Soße.
Stell das Eis da­nach noch ein­mal in die Tiefkühltruhe bis das Topping fest ge­wor­den ist. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 29 g /​7,5 g
Kohlenhydrate: 62,5 g /​15,5 g
Fett: 18,5 g /​4,5 g
Kalorien: 533 kcal /​133 kcal

Dir hat das Protein Solero Exotic Eis geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Rezepte, die Dir ge­fal­len könnten:

Low Carb Magnum Raspberry

Low Carb Magnum Peanutbutter

Low Carb Raffaello Erdbeertiramisu

Und wenn Du ein paar Kilos ab­neh­men und gleich­zei­tig ge­sün­de­re Ernährungsgewohnheiten ent­wi­ckeln willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Heute möch­ten wir Dir ein­mal zehn ka­lo­rien­ar­me Sommersnacks vor­stel­len, die sich per­fekt zum Abnehmen eig­nen und Dich auch gut satt machen.

1. Schoko-Obst

Auch, wenn Du ab­neh­men willst musst Du nicht auf Schokolade ver­zich­ten. Denn Schokolade hat vie­le gu­te Eigenschaften. Sie ist reich an Antioxidantien (was gut ist, um un­se­ren Alterungsprozess zu ver­lang­sa­men), das dar­in ent­hal­te­ne Serotin hellt un­se­re Stimmung auf und der Kakao macht uns schnel­ler satt.
Leider gel­ten die­se po­si­ti­ven Eigenschaften nicht für al­le Schokoladensorten. Insbesondere Vollmilchschokolade z.B. hat nur ei­nen ge­rin­gen Kakaoanteil und ent­hält sehr viel Zucker (sie­he da­zu mei­nen Blogartikel („Ist Schokolade ge­sund?“). Besser ist es da­her, wenn Du Dich für ei­ne Schokolade ent­schei­dest, die min. 75 % Kakao ent­hält. Je hö­her näm­lich der Kakaoanteil ei­ner Schokolade ist, des­to we­ni­ger Zucker ent­hält sie und des­to schnel­ler macht sie satt.
Für un­se­re Schoko-Erdbeeren ha­ben wir bei­spiels­wei­se die Lindt Excellence 85 % Edelbitterschokolade ver­wen­det.
So klappt die Zubereitung:
Bring die Schokolade in ei­nem Topf oder ei­ner Mikrowelle zum Schmelzen. Wende dann die Erdbeeren (oder an­de­res Obst Deiner Wahl) in der Schokosoße ein. Fertig!

2. Melone mit Prosciutto oder Räucherlachs
10 kalorienarme Sommersnacks - Melone mit Lachs
Zum Sommer ge­hö­ren ne­ben Erdbeeren na­tür­lich auch Melonen. Doch Melone es­sen be­deu­tet auch im­mer viel Sabberei. Deswegen ha­ben wir uns ge­dacht, ma­chen wir doch ein­fach mal Melone-Spieße daraus.
Schneide da­zu ein­fach ei­ne Cantaloupe Melone in klei­ne Stückchen und um­wi­cke­le sie mit et­was Prosciutto oder Räucherlachs – und schon hast Du ei­nen le­cke­ren, ei­weiß­rei­chen Snack für zwischendurch :)

3. Apfelmus-Eis-Bonbons

10 kalorienarme Sommersnacks - Apfelmus BonbonsDiese Lutschbonbons ge­hö­ren zu mei­nen ab­so­lu­ten Lieblingssnacks die­sen Sommer.
Denn sie las­sen sich su­per ein­fach zu­be­rei­ten, ha­ben nur 6 kcal pro Stück und schme­cken dar­über hin­aus auch noch me­ga lecker.
So funktioniert’s:
Nimm ei­ne Handvoll TK-Obst (z.B. Himbeeren und Heidelbeeren) und ver­men­ge sie in ei­nem Mixer zu ei­nem Brei. Schnapp Dir dann ei­ne Silikonform und gie­ße die Soße dort halb­voll hinein.
Schnapp Dir dann ein Glas Apfelmus oder Apfelmark und gib die­ses löf­fel­wei­se darüber.
Falls Du kei­ne Förmchen hast, kannst Du auch ein­fach ein paar Kleckse auf Backpapier machen.
Stell dann die Bonbons meh­re­re Stunden in die Tiefkühltruhe. Fertig :)

4. Wassermelonen Pizza

Wenn Du mal Deinen Instagramfeed mit ei­nem schö­nen Foodpic auf­pim­pen willst, dann soll­test Du ein­mal die­se Wassermelonen Pizza aus­pro­bie­ren. Schneide da­zu ein­fach ei­ne Scheibe von ei­ner Wassermelone ab, be­strei­che sie mit et­was Joghurt und plat­zie­re dar­auf Obst Deiner Wahl.

5. Erdbeercreme

Auch die­se Erdbeercreme eig­net sich su­per zum Abnehmen. Denn sie ist nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch me­ga eiweißreich.

Du brauchst dafür:

  • 200 g Magerquark
  • 100 g grie­chi­scher Jogurt
  • 200 g Erdbeeren
  • et­was Vanille-Extrakt
  • 1-2 EL Erythrit
  • op­tio­nal zum Garnieren: ein paar Schokostreusel

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst den Quark und den Joghurt mit Hilfe ei­nes Schneebesens oder Handmixers.
Püriere da­nach die Erdbeeren und ver­men­ge sie mit dem Erythrit so­wie dem Vanille-Extrakt.
Hebe da­nach die Erdbeersoße un­ter die Quark-Joghurt-Crème und gar­nie­re sie an­schlie­ßend mit ein paar Schokostreuseln. Fertig!
(Makros: E: 29 g, K: 24 g, F: 11 g, 311 kcal)
Wenn Du noch mehr ka­lo­rien­ar­me Sommersnacks aus­pro­bie­ren willst, dann he­be Dir noch ein paar Erdbeeren und et­was Joghurt von die­sem Rezept auf und mach mal un­se­re Joghurt-Erdbeeren!

6. Joghurt-Erdbeeren

10 kalorienarme Sommersnacks - Joghurt ErdbeerenAuch die­se Joghurt-Erdbeeren sind ein tol­ler Sommersnack.
Für die Zubereitung brauchst Du nur drei Dinge: ei­ne Herzsilikonform, Erdbeeren und grie­chi­schen Joghurt.
Wasche zu­nächst die Erdbeeren, ent­fer­ne das Grün und hal­bie­re sie.
Gieße dann den grie­chi­schen Joghurt in die Silikonform und plat­zie­re die Erdbeerenhälften dar­in. Nun müs­sen sie noch ein bis zwei Stunden in die Tiefkühltruhe und schon kannst Du sie servieren.

7. Mango-Joghurt-Dessert

Wenn Du hin­ge­gen eher auf Mangos stehst, dann soll­test Du un­be­dingt ein­mal die­se le­cke­re Mango-Bowl ausprobieren.

Für ei­ne Portion be­nö­tigst Du:

  • 1 Mango (bzw. 150 g ge­wür­fel­te Mango)
  • 100 g Magerquark
  • 125 g grie­chi­scher Joghurt
  • 1 EL Erythrit

Zubereitung:

Schäle zu­nächst die Mango und schnei­de in klei­ne Würfel.
Hebe dann ein paar Mangowürfel für spä­ter auf und pü­rie­re die restlichen.
Vermenge da­nach den Quark mit dem Joghurt und sü­ße ihn ggf. noch mit et­was Erythrit.
Gib dann ab­wech­selnd die Joghurtcreme und das Mangopüree in ein Glas. Fertig!
(Makros: E: 17 g, K: 28 g, F: 12 g, 288 kcal

8. Wassermelone mit Feta

Wassermelone mit Feta hört sich zu­nächst nach ei­ner merk­wür­di­gen Kombination an, aber ich ver­spre­che Dir es schmeckt me­ga lecker.

Für ei­ne Portion be­nö­tigst Du:

  • 1/​2 Wassermelone
  • 200 g Feta light
  • 1 TL Honig
  • Saft ei­ner Limette
  • et­was fri­sche Minze

Zubereitung:

Entferne zu­nächst das Fruchtfleich aus der Wassermelone und schnei­de es in klei­ne Stücke. Schneide dann auch den Feta in klei­ne Würfel und ver­mi­sche ihn mit den Melonenstückchen. Optional kannst Du auch noch et­was Honig mit Limettensaft ver­men­gen und als Dressing dar­über ge­ge­ben. Danach musst Du nur noch die Würfel zu­rück in die Melone le­gen und mit et­was Minze ver­zie­ren. Fertig!

9. Halloumi Spieße

Etwas was sich auch gut für je­den Grillabend eig­net sind Halloumi Spieße.
Schneide da­zu ein­fach den Halloumi in klei­ne Würfel und ste­cke die­se zu­sam­men mit Gemüse oder Obst Deiner Wahl auf Holzspieße. Bepinsel sie dann mit et­was Olivenöl und gril­le sie von bei­den Seiten ca. 3 Minuten lang.

10. Protein Mousse au Chocolat

Dieses Protein Mousse au Chocolat ist ei­nes mei­ner Geheimtipps ge­gen den Heißhunger.
Denn es schmeckt nicht nur süß, son­dern ist auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.

Dies brauchst Du für ei­ne Portion:

  • 250 g Magerquark
  • 2 Eiklar (Größe M)
  • 2 EL un­ge­süß­ter Kakao
  • 1,5 EL Erythrit
  • 2 Blätter Gelatine
  • 20 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • ei­ne Prise Salz

Zubereitung:

Vermische zu­nächst den Quark mit dem Kakao und Erythrit.
Weiche da­nach die Gelatine ein und schla­ge in der Zwischenzeit die Eiklar zu Eischnee.
Erhitze dann die Milch in ei­nem Topf oder in der Mikrowelle und fü­ge ihr die Gelatine hinzu.
Sobald sich die Gelatine rich­tig auf­ge­löst hat, gib die Milch dem Kakao-Quark hinzu.
Hebe da­nach auch Stück für Stück den Eischnee un­ter und rüh­re lang­sam um.
Sobald al­les gut ver­mengt ist, gib das Protein Mousse au Chocolat in ei­ne klei­ne Schüssel und stell es min. 3 Stunden in den Kühlschrank. Fertig!
(Makros: E: 44 g, K: 13 g, F: 5 g, 273 kcal)

11. Frozen Joghurt Riegel

Auch die­se Frozen Joghurt Riegel ge­hö­ren zu mei­nen per­sön­li­chen Highlights die­sen Sommer.
Denn sie sind ei­weiß­reich, schme­cken süß und ha­ben ge­ra­de ein­mal 142 kcal.
Das Rezept fin­dest Du hier!

12. Mon Cherie Eiskonfekt

Auch sehr emp­feh­lens­wert ist un­ser Mon Chèrie Eiskonfekt.
Klick hier für das Rezept!

13. Proteinreicher Sommersalat

Auch die­ser Salat eig­net sich gut als ka­lo­rien­ar­mer Sommersnack.

Für ei­ne Portion be­nö­tigst Du:

  • 2 Handvoll Salat Deiner Wahl
  • 150 g Cantaloupe
  • 50 g Mozzarella light
  • 6 Cherrytomaten
  • 60 g Schinken

Zubereitung:

Den Salat und die Tomaten wa­schen und die Melone ent­ker­nen und al­les auf ei­nem gro­ßen Teller anrichten.
Optional kannst Du auch noch et­was Limettensaft drü­ber ge­ben. Fertig :)
(Makros: E: 30 g, K: 16 g, F: 12 g, 292 kcal)

14. Pink Pancakes

Du stehst to­tal auf Pfannkuchen, hast aber mal Lust auf et­was Herzhaftes?
Dann soll­test Du un­be­dingt ein­mal die­se Pink Pancakes probieren :)

Für zwei Stück be­nö­tigst Du:

  • 90 g ge­koch­te Rote Bete
  • 50 ml fett­ar­me Milch oder pflanz­li­che Milch
  • 40 g Hafermehl
  • 2 ro­he Eier
  • ei­ne Prise Salz
  • op­tio­nal kannst Du auch noch et­was Backprotein dazugeben
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne

für das Topping:

  • 100 g Mozzarella light
  • 30 g Avocado mit 40 g Magerquark vermischt
  • 2 Handvoll Feldsalat
  • 1 Tomate
  • 1 EL Balsamico

Zubereitung:

Die Zutaten für die Pfannkuchen in ei­nem Mixer ver­mi­schen. Dann in ei­ne ein­ge­fet­te­te Pfanne ge­ben und von bei­den Seiten gut durchbraten.
Kurz et­was ab­küh­len las­sen und dann mit den Zutaten für das Topping be­le­gen. Fertig :)
(Makros: E: 19,5 g, K: 23,5 g, F: 14 g, 287 kcal)

15. Wassermelonen Smoothie

Wenn Dir eher nach ei­ner klei­ner Erfrischung ist, dann pro­bie­re doch mal un­se­ren Wassermelonen-Erdbeer-Smoothie aus.

Du brauchst da­für nur:

  • 150 g Erdbeeren
  • 300 g Wassermelone
  • 250 ml Mandelmilch

Zubereitung:

Wasche die Erdbeeren und ent­fer­ne die Blätter. Schneide dann die Erdbeeren und Wassermelone in Würfel und stel­le sie dann für ei­ni­ge Stunden in die Tiefkühltruhe.
Gib da­nach al­les in ei­nen leis­tungs­star­ken Mixer und lass es Dir schmecken
(Makros:3 g, K: 33 g, F: 1 g, 153 kcal)

16. Mango-Beilagen-Salat

Und last but not least ha­ben wir hier noch ei­nen le­cke­ren Salat für Dich, der sich su­per als Beilage eignet.

Zutaten:

  • 150 g Mango (in Würfel geschnitten)
  • 100 g ro­te Paprika
  • 1 klei­ne ro­te Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl
  • Saft ei­ner Limette oder ei­ner hal­ben Zitrone

Zubereitung:

Einfach al­les ver­mi­schen und dann mit dem Limetten-Olivenöl-Dressing gar­nie­ren. Fertig :)

(Makros: E: 3,5 g, K: 31,5 g, F: 4,5 g, 185 kcal)

Du möch­test noch mehr ka­lo­rien­ar­me Sommersnacks ausprobieren?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich:

Low Carb Solero Käsekuchen

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Low Carb Raffaello Erdbeertiramisu

Low Carb Eis am Stiel

Low Carb Quarbällchen mit Erdbeeren

Low Carb Erdbeerkäsekuchen

Übrigens falls Du noch recht­zei­tig zu Deinem Sommerurlaub in Form kom­men willst, ha­be ich ei­ne gu­te Nachricht für Dich!
Denn wie Dir un­se­re Teilnehmerin Jessica hier zeigt, kannst Du auch in kur­zer Zeit schon tol­le Erfolge erzielen.

Übrigens un­ser Bikinibodyprogramm ist zwar ein Programm fürs Leben (d.h. Du machst kei­ne ein­ma­li­ge Diät, son­dern ent­wi­ckelst ge­sün­de­re Ernährungsgewohnheiten und hast die Möglichkeit das Programm un­be­grenzt um­zu­set­zen), da­mit Du aber mo­ti­viert bleibst, ha­ben wir es ex­tra so auf­ge­baut, dass Du schon in den ers­ten 4 Wochen tol­le Erfolge er­zie­len kannst.

Dies er­rei­chen wir nicht durch ei­ne Hungerdiät, son­dern durch ein op­ti­mier­tes Trainings- & Ernährungsprogramm, das Dir be­zo­gen auf Dein Ausgangsgewicht und Deine Ziele ma­xi­ma­len Fettverlust ga­ran­tiert und Dir zu­dem hilft Deinen Blähbauch und Wassereinlagerungen zu reduzieren.

So kannst Du al­so auch Last Minute noch tol­le Erfolge erzielen.

Wenn Du mehr über un­ser Bikinibodyprogramm er­fah­ren willst, klick hier!!

Der größ­te Vorteil, wenn man ei­ne me­xi­ka­ni­sche Freundin hat: man be­kommt je­den Tag Tacos serviert :)
Nee im Ernst die Tacos wa­ren wirk­lich me­ga le­cker und da sie zu­dem auch un­heim­lich ka­lo­rien­arm sind, möch­te ich Dir das Rezept nicht vorenthalten.
Lass es Dir schmecken!

Diese Tacos sind ideal für alle, die lecker essen, aber gleichzeitig auch ein bisschen auf ihre Figur achten wollen. Denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch echt sattmachend. www.mybodyartist.deEchte me­xi­ka­ni­sche Tacos

Zutaten für 5 Stück:

für die Füllung:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/​2 gro­ße ro­te Zwiebel (ge­wür­felt)
  • je­weils ei­ne hal­be ro­te, grü­ne und gel­be Paprika
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne
  • Saft ei­ner hal­ben Zitrone
  • 300 g Rinderfilet (in Würfel geschnitten)
  • et­was Pfeffer

für die Wraps:

Low Carb Version:

  • ein paar gro­ße Salatblätter Deiner Wahl

High Carb Version:

  • 150 g Maismehl
  • 200 ml Wasser
  • 1/​2 TL Salz
  • et­was Öl (für die Pfanne)

Zubereitung:

Schneide zu­nächst die Zutaten für die Füllung klein.
Erhitze dann das Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in das Gemüse und das Fleisch bis es durch ist. Würze es dann mit et­was Salz und Pfeffer und gib den Zitronensaft dazu.
Gib da­nach al­les in die Salatblätter oder be­rei­te die Mais Tacos zu.
Vermenge da­zu das Maismehl mit dem Wasser und dem Salz und lass den Teig et­wa fünf Minuten lang zie­hen. Forme dann mit Deinen Händen klei­ne Tacos und bra­te die­se von bei­den Seiten in ei­ner ein­ge­fet­te­ten Pfanne. Verteile dann et­was von der Gemüse-Fleisch-Füllung auf die Tacos und gar­nie­re sie mit et­was Koriander. Fertig!

Ungefähre Nährwerte Low Carb Version (gan­zes Rezept /​pro Taco)
Eiweiß: 65,5 g /​13 g
Kohlenhydrate: 14 g /​3 g
Fett: 17 g /​5,5 g
Kalorien: 484 kcal /​97 kcal

Ungefähre Nährwerte High Carb Version (gan­zes Rezept /​pro Taco)
Eiweiß: 76,5 g /​15 g
Kohlenhydrate: 127 g /​25,5 g
Fett: 24,5 g /​5 g
Kalorien: 1.062 kcal /​212 kcal

Ich hof­fe Dir ha­ben die Tacos geschmeckt.
Wenn Du noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte aus­pro­bie­ren willst, dann schau Dir auch mal die­se hier an:
Suhi Pizza mit Lachs

Low Carb Donauwelle

Low Carb Gemüserolle

Protein Schokobons

Und wenn Du nicht nur auf der Suche nach ei­nem ef­fek­ti­vem Trainings- & Ernährungsplan bist, son­dern auch je­man­den an Deiner Seite ha­ben möch­test, der Dich per­sön­lich auf dem Weg zu Deinem Traumbody be­glei­tet, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Wie ge­nau das funk­tio­niert, er­fährst Du hier!

Dieser Low Carb Mango Käsekuchen eig­net sich per­fekt für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät mal et­was na­schen, aber gleich­zei­tig auch die Kontrolle über ihr Essverhalten be­hal­ten wol­len. Denn er ist nicht nur me­ga ka­lo­rien­arm (nur 65 kcal pro 100 g!!), son­dern sät­tigt trotz sei­nes sü­ßen Geschmacks auch sehr gut.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Mango Käsekuchen

Dieser Low Carb Mango Käsekuchen eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät mal etwas naschen, aber gleichzeitig auch die Kontrolle über ihr Essverhalten behalten wollen. Denn er ist nicht nur mega kalorienarm (nur 65 kcal pro 100 g!!), sondern sättigt trotz seines süßen Geschmacks auch sehr gut. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 300 g Frischkäse light
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Skyr oder Griechischer Joghurt
  • 1 ro­hes Ei
  • 30 g Vanille-Pudding-Pulver
  • 100 g Puder-Erythrit
  • 300 g Mango (pü­riert)

für das Topping:

  • 150 g Mango (pü­riert)
  • 50 ml hei­ßes Wasser
  • 1,5 Blatt Gelatine (oder Agar Agar)

Zubereitung:

Vermenge die Zutaten für den Cheesecake Teig mit ei­nem Handmixer.
Gib den Teig dann in ei­ne mit Backpapier aus­ge­stat­te­te Springform und ba­cke ihn ca. 50 Minuten bei 200 Grad im Ofen.
Lass den Kuchen da­nach gut abkühlen.

Weiche dann die Gelatine sie­ben Minuten in kal­tem Wasser ein.
Gieße das Wasser da­nach ab und lö­se sie an­schlie­ßend in 50 ml hei­ßem Wasser auf.
Vermenge nun löf­fel­wei­se die rest­li­che pü­rier­te Mango mit der Gelatine und strei­che das Püree an­schlie­ßend auf den Kuchen.
Stelle schließ­lich den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank (oder bis das Topping rich­tig fest ge­wor­den ist) und schon ist Dein Low Carb Mango Käsekuchen fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 99,5 g /​8 g
Kohlenhydrate: 86,5 g /​7 g
Fett: 10,5 g /​1 g
Kalorien: 839 kcal /​65 kcal

Dir hat der Low Carb Mango Käsekuchen geschmeckt?‘
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Pfirsichkuchen

Low Carb Himbeerkäsekuchen

Low Carb Erdbeerkuchen (oh­ne Gelatine)

Vegetarische Lasagne

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Bei die­ser Sushi Pizza läuft mir schon beim Abtippen des Rezepts das Wasser im Munde zusammen.
Denn sie hat wirk­lich her­vor­ra­gend geschmeckt!
Doch nicht nur der Geschmack ist hier hervorzuheben.
Aufgrund ih­res nied­ri­gen Kaloriengehalts und ho­hen Anteils an Kohlenhydraten, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren eig­net sie sich auch su­per als re­ge­ne­ra­ti­ons­för­dern­de Post-Workout-Mahlzeit wäh­rend Deiner Abnehmphase.
Lass es Dir schmecken!

Sushi Pizza mit LachsDiese Sushi Pizza ist ideal für alle, die Sushi lieben und mal etwas Neues ausprobieren möchten.Aufgrund ihres niedrigen Kaloriengehalts eignet sie sich zudem auch gut zum Abnehmen. www.mybodyartist.de

Zutaten für ein Stück:

  • 75 g Sushi Reis
  • 40 ml Reisessig
  • 2 EL Xucker light
  • 1/​2 TL Salz
  • 2 Noriblätter
  • 50 g Salatgurke
  • 1/​4 Avocado
  • 60 g Räucherlachs (kannst auch Thunfisch oder verwenden)
  • et­was Cayennepfeffer und schwar­zer Sesam
  • ei­ne Sushimatte und Frischhaltefolie
  • op­tio­nal: ka­lo­rien­ar­mer Ketchup oder Soße Deiner Wahl, Edamame

Zubereitung:

Gib den Sushireis zu­nächst in ein Sieb und spü­le ihn gut ab.
Lass ihn dann gut ab­trop­fen und gib ihn an­schlie­ßend zu­sam­men mit ca. 175 ml Wasser in ei­nen klei­nen Kochtopf. Bring ihn zwei Minuten lang zum Kochen, be­de­cke ihn da­nach mit ei­nem Deckel und lass ihn bei nied­ri­ger Hitze vor sich hin­quel­len bis er das Wasser voll auf­ge­so­gen hat (dau­ert ca. 10 bis 20 Minuten). Nimm den Sushireis dann vom Herd, de­cke ihn mit ei­nem Küchentuch ab und lass ihn 10 Minuten lang abkühlen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge den Reisessig mit dem Xucker und Salz und er­hit­ze ihn kurz in ei­nem Topf oh­ne dass er da­bei kocht. Vermenge da­nach den Reisessig mit dem Sushireis.
Kleide nun ei­ne Sushimatte mit Frischhaltefolie aus und plat­zie­re dar­auf ein Noriblatt.
Verteile dann ca. 2/​3 des Sushireis auf dem Noriblatt und schnei­de an­schlie­ßend die Salatgurke, Avocado und den Lachs in läng­li­che Streifen. Einen Teil die­ser Streifen leg erst ein­mal bei­sei­te und den an­de­ren Teil zer­klei­ne­re wei­ter in klei­ne Würfel.
Breite nun die Streifen in der Mitte des Noriblattes aus und rol­le dann mit Hilfe der Sushimatte das Noriblatt ein. Schneide da­nach die Enden dia­go­nal et­was ab (Die Rolle kommt spä­ter auf die Sushi Pizza. Schneide da­her die Enden so zu­recht, dass sie nicht zu lang für das Pizzastück sind.)
Lege die Rolle dann beiseite.

Schneide nun ein Noriblatt mit ei­nem schar­fen Messer oder ei­ner Schere so­zu­recht, dass ein Pizza-Dreieck ent­steht. Verteile dann dar­auf den rest­li­chen Sushireis, aber lass oben am Blatt ei­nen ca. 3 cm di­cken Streifen frei. Auf die­sen plat­zierst Du jetzt näm­lich die Sushirolle.
Verteile da­nach die ge­wür­fel­te Gurke, Avocado und den rest­li­chen Lachs auf der Sushi Pizza und gar­nie­re sie schließ­lich mit et­was Sesam und ei­ner Soße Deiner Wahl. Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 22 g
Kohlenhydrate: 64 g
Fett: 12 g
Kalorien: 464 kcal

Dir hat die Sushi Pizza ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Sushi-Rezepte ausprobieren?
Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:
Low Carb Sushi

Low Carb Sushi Burger

Und wenn Du bis­her Schwierigkeiten mit Diäten hat­test und nun ei­nen Weg suchst auf ge­sun­de Weise ab­zu­neh­men, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 le­cke­ren Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Fat Burning Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Wir zei­gen Dir da­bei üb­ri­gens nicht nur, wie Du Deine Problemzonen mög­lichst schnell zum Schmelzen brin­gen kannst, son­dern auch, was ge­nau Du tun musst um Dein Traumgewicht im Anschluss zu halten.
Klick hier für mehr Infos dazu!!

Unser Umgang mit Heißhunger ist ei­ne der wich­tigs­ten Faktoren für un­se­ren Abnehmerfolg. Denn, wenn wir voll­kom­men un­ge­zü­gelt es­sen, dann ma­chen wir un­se­re Fortschritte zu­nich­te und es wird wahr­schein­li­cher, dass wir ent­täuscht von uns sel­ber auf­ge­ben, be­vor wir un­ser Ziel er­reicht haben.
Damit Dir dies nicht pas­siert, möch­te ich Dir heu­te drei Strategien vor­stel­len, mit de­nen Du Deinen Heißhunger stop­pen kannst.

In diesem Artikel verraten wir Dir drei einfache Strategien mit denen Du Deinen Heißhunger stoppen kannst ohne auf etwas verzichten zu müssen.1. Iss die Hälfte! 
Wenn Du Süßigkeiten ver­zehrst, wirst Du nicht au­to­ma­tisch dick. Du musst Dir aber be­wusst ma­chen, dass Süßigkeiten auf 100 g ge­rech­net ei­nen ex­trem ho­hen Kaloriengehalt ha­ben und in der Regel we­nig satt­ma­chen­de Ballaststoffe und Proteine ent­hal­ten. Eine 100 g Tafel Schokolade hat z.B. gan­ze 550 kcal, wäh­rend 100 g Apfelsine ge­ra­de ein­mal 50 kcal hat. Wenn Du ab­neh­men willst, musst Du we­ni­ger Kalorien zu Dir neh­men, aber gleich­zei­tig auch dar­auf ach­ten, dass Du ge­nü­gend Eiweiß, Ballaststoffe und Fette zu Dir nimmst. Eiweiß be­nö­tigst Du für den Muskelaufbau/-er­halt und Stoffwechsel, Ballaststoffe sind wich­tig für die Verdauung, das Immunsystem so­wie das Sättigungsgefühl und Fette be­nö­tigt Dein Körper um Deine Hormone zu bil­den. Aus die­sem Grund ist es sinn­voll sich auf klei­ne Portionen beim Naschen zu be­schrän­ken. Das heißt an­statt ei­ner gan­zen Tafel Schokolade, isst Du nur ein paar Stückchen. Was mir per­sön­lich auch hilft, ist gar nicht erst ei­ne gan­ze Packung zu kau­fen, son­dern statt­des­sen die­se Riegel, die man an der Supermarktkasse ein­zeln kau­fen kann. Diese sind zwar meist et­was teu­rer, aber hel­fen mir da­bei es dann auch bei ei­nem Riegel zu be­las­sen und nicht gleich al­les zu verdrücken.

2. Finde ei­ne bes­se­re Alternative! 
Ein an­de­rer Ansatz mit dem Du Deinen Heißhunger stop­pen kannst, be­steht dar­in auf die Süßigkeit zu ver­zich­ten und ei­ne ka­lo­rien­är­me­re Alternative da­zu zu fin­den. Das heißt an­statt, dass Du Dir ei­nen gro­ßen Becher Ben & Jerrys kaufst, be­sorgst Du Dir statt­des­sen ein ka­lo­rien­ar­mes Protein Eis (gibt es in den meis­ten Supermärkten) oder noch bes­ser: Du machst Deine Süßigkeiten ein­fach selbst. Hier auf un­se­rem Blog ha­ben wir vie­le Rezepte für fit­ness­ge­rech­te Süßigkeiten, die Dein Verlangen nach Süßem stil­len und die gleich­zei­tig auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffgehalts Dein Sättigungsgefühl er­hö­hen. Besonders emp­feh­len kann ich z.B. un­se­re selbst­ge­mach­ten Protein Brownies, un­se­re Protein Schoko Bons so­wie un­se­re Rafaello Creme.

3. Iss am nächs­ten Tag et­was weniger! 
Solltest Du den­noch mal et­was mehr ge­ges­sen ha­ben, steck nicht gleich den Kopf in den Sand. Abnehmen ist wie Zähneputzen. Wenn Du ein­mal ver­gisst Dir Deine Zähne zu put­zen, dann schmeißt Du ja auch nicht Deine Zahnbürste in den Müll, son­dern putzt am nächs­ten Tag et­was gründlicher.
Wenn Du al­so mal über al­le Maßen ge­ges­sen hast, dann ver­such ein­fach die­sen Kalorienüberschuss wie­der aus­zu­glei­chen, in­dem Du an den nächs­ten Tagen et­was we­ni­ger isst. Du kannst z.B. am nächs­ten Tag auf ei­ne Beilage ver­zich­ten oder Du er­setzt ein­fach ka­lo­rien­rei­che­re Lebensmittel durch ka­lo­rien­är­me­re (z.B. an­statt Brot ver­wen­dest Du Paprika oder Salatblätter für Dein Sandwich).

Wenn Dir die­se Tipps nicht wei­ter­hel­fen und Du trotz­dem noch häu­fig Hunger/​Heißhunger hast, dann kann es Sinn ma­chen nach den Ursachen da­für zu for­schen. Gründe da­für kann es vie­le ge­ben – von ei­nem Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung, über Schlafmangel und Stress bis hin zu ei­ner Leptinresistenz.

In un­se­rem Bikinibodyprogramm set­zen wir uns de­tail­liert mit al­len mög­li­chen Ursachen für ein ge­stör­tes Essverhalten aus­ein­an­der und hel­fen Dir durch die Entwicklung neu­er Ernährungs- und Lebensgewohnheiten Deinen Hormonhaushalt wie­der ins Gleichgewicht zu brin­gen, so dass Du Dich gut fühlst und Deine Pfunde pur­zeln oh­ne, dass Du da­bei groß­ar­tig hun­gern musst.
Wenn Du mehr dar­über er­fah­ren willst, dann klick hier!

Dieses Low Carb Erdbeertiramisu passt per­fekt in je­de Diät, denn es ist nicht nur me­ga ka­lo­rien­arm (nur 331 kcal pro Portion), son­dern ent­hält auch reich­lich ei­weiß (gan­ze 40 g) und ist zu­dem zu­cker­frei. Außerdem kannst Du es blitz­schnell zubereiten.

Lass es Dir schmecken :)

Low Carb Erdbeertiramisu

Dieses Low Carb Erdbeertiramisu passt perfekt in jede Diät, denn es ist nicht nur mega kalorienarm (nur 331 kcal pro Portion), sondern enthält auch reichlich eiweiß (ganze 40 g) und ist zudem zuckerfrei.Zutaten für zwei Portionen:

für den Biskuitteig:
(wenn Du Dich nicht Low Carb er­näh­ren willst, nimm ein­fach fünf nor­ma­le Löffelbiskuits. Beachte aber, dass die­se mehr Kalorien haben)

für das Topping:

  • 225 g Magerquark
  • 125 g Griechischer Joghurt
  • 30 g Vanille Whey Protein
  • 2 Tropfen Vanille Tastydrops
  • 30 g Erythrit
  • 5 Erdbeeren + 1 TL Erythrit (zum Pürieren), al­ter­na­tiv kannst Du auch Marmelade oder Mamma Mia Erdbeersoße ver­wen­den
  • 100 g Erdbeeren (in klei­ne Stückchen geschnitten)
  • 2 x 1 EL Espresso
  • 1 EL zu­cker­frei­er Kakao zum Bestäuben

Zubereitung:

Vermenge die Zutaten für den Biskuitteig in ei­ner mi­kro­wel­len­fes­ten Schale und gib da­nach al­les für ca. 90 Sekunden in die Mikrowelle.
Lass den Teig da­nach gut ab­küh­len und schnei­de ihn längs­sei­tig in zwei Stücke.

Vermenge da­nach den Quark mit dem Joghurt, dem Erythrit, dem Eiweißpulver und den Tastydrops und pü­rie­re die Erdbeeren.
Gib nun ei­nen Teil des Biskuitteigs in ei­ne Schale und gie­ße ei­nen Esslöffel Espresso darüber.
Streiche dar­auf dann die Hälfte der Quark-Joghurt-Creme, das Erdbeerpüree und die klein ge­schnit­te­nen Erdbeeren.
Lege da­nach auf die Erdbeeren den rest­li­chen Biskuitteig und gib auf die­sen wie­der­um den rest­li­chen Espresso und die rest­li­che Quark-Joghurt-Creme.
Gib da­nach 1 EL Kakao in ein Sieb und streue ihn da­mit über die Creme. Fertig ist Dein Low Carb Erdbeertiramisu :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 80 g /​40 g
Kohlenhydrate: 28 g /​14 g
Fett: 25,5 g /​13 g
Kalorien: 662 kcal /​331 kcal

Dir hat das Low Carb Erdbeertiramisu geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Erdbeerkuchen

Low Carb Blueberry Cheesecake

Overnight Oats Tiramisu

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du noch rech­zei­tig bis zu Deinem Sommerurlaub ein paar Kilos zu ver­lie­ren willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu er­rei­chen: Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Diese Protein Peanut Butter Cups sind der idea­le Snack für al­le, die Erdnussbutter lie­ben, aber ei­gent­lich ge­ra­de ein paar Kalorien ein­spa­ren wol­len. Der Trick: an­statt Erdnussbutter ha­ben wir ein­fach Powdered Peanut Butter ver­wen­det. Diese hat näm­lich viel we­ni­ger Fett und ist zu­gleich reich an Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.

Lass es Dir schmecken!

Diese Protein Peanut Butter Cups sind der ideale Snack für alle, die Erdnussbutter lieben, aber eigentlich gerade ein paar Kalorien einsparen wollen. Der Trick: anstatt Erdnussbutter haben wir einfach Powdered Peanut Butter verwendet. Diese hat nämlich viel weniger Fett und ist zugleich reich an Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen. www.mybodyartist.deProtein Peanut Butter Cups

Zutaten für 4 Stück:

für die Peanut Butter:

für die Schokoglasur:

  • 4-5 EL un­ge­süß­te Mandelmilch
  • 75 ml grie­chi­scher Joghurt
  • 2 EL un­ge­süß­ter Kakao
  • 2 EL Schoko-Eiweißpulver (es geht auch ei­ne an­de­re Geschmacksrichtung wie z.B. Vanille)
  • 1 EL Xucker light
  • al­ter­na­tiv: ei­ne Tafel Schokolade mit et­was Kokosöl in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen brin­gen (die Schokolade wird dann här­ter, hat dann aber auch mehr Kalorien)

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für die Peanut Butter in ei­ner Schale bis ei­ne erd­nuss­but­ter­ar­ti­ge Creme ent­steht. Wenn Du möch­test, dass die Erdnussbutter et­was sü­ßer schmeckt, kannst Du auch noch ei­ne klei­ne Banane da­zu­ge­ben. Zerdrücke dann die Banane ein­fach mit ei­ner Gabel und ver­rüh­re sie dann mit den an­de­ren Zutaten. Gib dann die Creme in die Silikonförmchen, so dass die Hälfte der Form mit der Erdnussbutter be­deckt ist. Stell nun die Förmchen für ei­ne hal­be Stunde ins Tiefkühlfach, da­mit die Creme et­was fes­ter wird.
In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Schokoglasur.
Wenn Du Joghurt ver­wen­dest, wird die Glasur spä­ter von der Konsistenz her et­was cre­mi­ger sein. Wenn Du lie­ber ei­ne rich­tig fes­te Glasur ha­ben willst, dann er­hit­ze ein­fach ei­ne Tafel Schokolade in ei­nem Wasserbad und ver­men­ge sie mit ei­nem bis zwei Esslöffel Kokosöl so­wie Eiweißpulver. Beachte dann aber, dass die Protein Peanut Butter Cups in dem Fall we­sent­lich mehr Kalorien ha­ben werden.
Sobald die Glausur fer­tig ist, gieß sie auf die Erdnussbuttercreme in die Silikonförmchen und stell die Protein Peanut Butter Cups da­nach ca. zwei Stunden lang in die Tiefkühltruhe. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Protein Peanut Butter Cup):
Eiweiß: 53 g /​13 g
Kohlenhydrate: 18,5 g /4,5 g
Fett: 18,5 /​4,5 g
Kalorien: 465 kcal /​116 kcal

Dir ha­ben die Protein Peanut Butter Cups ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Schoko-Milchreis mit Erdbeeren

Low Carb Raffaello Creme

Protein Schoko Bons

Und wenn Du noch Last Minute bis zum Start Deines Sommerurlaubs ein paar Kilos los­wer­den willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 le­cke­ren Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Fat Burning Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!

Dieses Rezept für glu­ten­freie Kekse ist ide­al für al­le, die an Zöliakie oder ei­ner Glutensensivität lei­den, aber trotz­dem nicht auf Weihnachtsgebäck ver­zich­ten wol­len. Da sie zu­dem sehr pro­te­in­reich sind, ma­chen sie auch schnel­ler satt und hel­fen Dir so Deinen Heißhunger bes­ser im Griff zu haben.
Lass es Dir schmecken!

Dieses Rezept für glutenfreie Kekse ist ideal für alle, die an Zöliakie oder einer Glutensensivität leiden, aber trotzdem nicht auf Weihnachtsgebäck verzichten wollen. www.mybodyartist.deGlutenfreie Kekse

Zutaten für 40 – 50 Stück:

Zubereitung:

Vermenge al­le Zutaten und kne­te den Teig gut durch.
Forme dann mit Deinen Händen ei­ne gro­ße Kugel (oder meh­re­re Kugeln falls Du Kekse mit un­ter­schied­li­chen Füllungen ma­chen willst) und wi­cke­le die­se in Alufolie ein.
Stell den Teig da­nach für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank.
Sobald der Teig schön fest ge­wor­den ist, hei­ze schon ein­mal den Backofen auf 170°C vor.
Roll dann den Teig auf ei­nem mit Backpapier aus­ge­klei­de­ten Blech aus und ste­che die Plätzchen mit Deinem Förmchen aus.
Backe schließ­lich die Kekse ca. 10 Minuten lang im Ofen und lass sie vor dem Verzehr gut ab­küh­len. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Keks):
mit Trockenfrüchten:
Eiweiß: 87,5 g /​2 g
Kohlenhydrate: 127,5 g /​2,5
Fett: 187 g /​3,5
Kalorien: 2.621 kcal /​52 kcal

mit Xucker Schoko Drops:
Eiweiß: 91,5 g /​2 g
Kohlenhydrate: 101 g /​2 g
Fett: 209,5 g /​4 g
Kalorien: 2.738 kcal /​55 kcal

Glutenfreie Kekse sind ge­nau nach Deinem Geschmack?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:
Low Carb Chocolate Chip Cookies (glu­ten- und laktosefrei)

Glutenfreie X-mas Brownies

Low Carb Christstollen (glu­ten­frei)

Und wenn Du gleich Neujahr dem Weihnachtsspeck den Kampf an­sa­gen willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Hier be­kommst Du al­le Infos dazu!