Dieser Low Carb Quarkkuchen gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten. Denn er schmeckt nicht nur wahnsinnig lecker, sondern ist auch eine wahre Proteinbombe. Zudem lässt er sich ganz einfach zubereiten. Probier ihn doch mal aus :)
Low Carb Quarkkuchen mit Himbeercreme
Zutaten für den Boden:
für die zweite Teighälfte:
Zubereitung:
Vermische in einem großen Topf Magerquark, Whey Protein, Xucker, Vanille Extrakt, Zimt, Ei und Eiweiß sowie Backpulver und Fruchtmus. Entnimm dann eine Hälfte des Teiges und vermische diese mit dem Backkakao, dem Vanillearoma sowie einem Teelöffel Magerquark. Schütte nun beide Hälften des Teiges übereinander in eine Backform und verrühre sie mit einer Gabel, so dass ein Marmormuster entsteht. Backe nun den Boden 25 Minuten lang bei 160 Grad Umluft in einem Ofen.
In der Zwischenzeit kümmere Dich um die Creme.
Zutaten für die Creme:
Lass die Gelantine ein paar Minuten in kaltem Wasser quellen, gib sie dann in einen Kochtopf und erhitze sie kurz bei mittlerer Temperatur bis sie flüssig ist. Vermische sie dann mit den restlichen Zutaten und gib schließlich die Creme mit einem Löffel auf den abgekühlten Boden. Stell den Kuchen nun 2 Stunden in eine Kühlschrank und garniere ihn zum Schluss mit geschmolzener Zartbitterschokolade (mit 85 % Kakaoanteil). Fertig!
Dir hat dieser Low Carb Quarkkuchen geschmeckt?
Dann habe ich hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Franzbrötchen
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Übrigens: in unserem Bikinibodyprogramm erwarten Dich neben hocheffektiven Trainings- & Ernährungsplänen auch über 300 leckere Kochrezepte für die gesamte Familie.
Du machst bei uns keine Crash-Diät, sondern lernst Deine Ernährung auf gesunde Weise umzustellen ohne, dass Du dabei hungern, Kalorien zählen oder auf Süßes verzichten musst. Werde jetzt Teil unserer Fitness Family und melde Dich jetzt hier an!!
Wir begleiten Dich persönlich bis Du Dein Ziel erreicht hast und stehen Dir auch noch danach bei Fragen jederzeit zur Verfügung!
Mit Sicherheit weißt Du bereits, dass die hier abgebildeten Lebensmittel nicht gerade die Nährstoffreichsten sind, aber wusstest Du auch, dass diese Lebensmittel echte Trigger Foods sind – also Dich unheimlich süchtig machen können?
Um herauszufinden, welche Lebensmittel Essstörungen begünstigen können hat die University of Michigan eine Studie mit über 500 Teilnehmern durchgeführt. Die Probanden wurden dabei gebeten ihr Verlangen nach bestimmten Lebensmittel mit Hilfe der Yale Food Addiction Scale zu bewerten (0 = kein Verlangen, 7 = sehr starkes Verlangen).
Erkenntnis der Studie war, dass insbesondere stark verarbeitete Lebensmittel, die mit Fett, Zucker oder Weißmehl angereichert wurden (wie z.B. Süßigkeiten, Backwaren oder Fast Food) ein hohes Suchtpotential aufweisen, während der Verzehr von natürlichen, unverarbeiteten Lebensmittel wie z.B. brauner Reis oder Lachs zu keinem suchtartigen Essverhalten führt.
Hier die Top 18 Trigger Foods:
1. Pizza
2. Schokolade
3. Chips
4. Kekse
5. Eis
6. Pommes frites
7. Cheese Burger
8. Soft Drinks (davon ausgenommen sind Light Getränke)
9. Kuchen
10. Käse (ja auch gesunde Lebensmittel können unseren Hunger verstärken)
11. Bacon
12. frittiertes Hähnchen
13. Brötchen
14. Popcorn
15. Müsli (im Wesentlichen Frühstücksflakes, die mit Zucker angereichert werden)
16. Fruchtgummi
17. Steak
18. Muffins
Das ist jetzt für Dich wahrscheinlich nichts Neues, aber dennoch finde ich es wichtig, dass wir uns bewusst machen, welche Gerichte unseren Heißhunger verstärken können. Denn ohne dieses Wissen kann „mal eine Kleinigkeit naschen“ schnell in einer regelrechten Fressorgie ausarten.
Um dies zu verhindern, gibt es übrigens drei Möglichkeiten:
1. Iss die Hälfte!
Wenn Du gar nicht auf Schoki und Co. verzichten kannst, dann gewöhne Dir an nur kleine Portionen zu essen. Das ist wahrscheinlich leichter gesagt als getan, denn auch kleine Portionen können Deinen Körper auf eine Blutzuckerachterbahn schicken und so Deinen Heißhunger verstärken.
Am besten Du mischst daher Deine Trigger Foods einem gesunden Gericht unter (z.B. einem gesunden Müsli) oder isst eine ballaststoff- und proteinreiche Mahlzeit dazu. So kannst Du Dein Sättigungsgefühl ein bisschen erhöhen.
2. Meide Deine Trigger Foods!
Wenn es Dir leichter fällt etwas gar nicht zu essen, anstatt davon nur die Hälfte zu essen, dann ist dies der richtige Weg für Dich. Allerdings: wer hat schon Lust für immer auf all diese Leckereien zu verzichten?
Mein Favorit ist daher Option Nummer 3:
3. Mach Dir Deine Süßigkeiten selbst!
Viele Süßigkeiten kannst Du auch ganz einfach selber machen, indem Du Zucker durch natürliche Zuckerersatzstoffe wie Xylit oder Erythrit ersetzt und anstatt Weizenmehl ein Low Carb Mehl verwendest. So musst Du auf keine Süßigkeiten verzichten, wirst schneller satt, hast mehr Energie und und tust gleichzeitig Deiner Gesundheit etwas Gutes.
Wenn Du mal ein paar solcher selbstgemachten Süßigkeiten ausprobieren willst, dann habe ich hier ein paar leckere Rezepte für Dich:
Und wenn Du endlich den Teufelskreis aus Crash-Diäten, Heißhungerattacken und Jo-Jo-Effekt durchbrechen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dort zeigen wir Dir nämlich, wie Du mit Hilfe einer gesunden Ernährungsumstellung Deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringst und so nicht nur schnell abnehmen kannst ohne hungern oder auf Süßes verzichten zu müssen, sondern im Anschluss auch Dein Gewicht halten kannst.
Klick hier für mehr Infos zu unserem Programm!
Diese Protein Blondies sind genau das richtige für Dich, wenn Du gerade an Deiner Bikinifigur arbeitest, aber Dir ab und zu auch mal etwas Süßes gönnen willst. Denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch protein- und ballaststoffreich und machen Dich so auch unheimlich satt. Zudem sind sie auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Glutensensitivität gut geeignet.
Lass sie Dir schmecken!!!
Protein Blondies mit Chocolate Chips
(glutenfrei, laktosefrei und ohne Zucker)
Zutaten für drei große Protein Blondies:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180 Grad Celcius vor und fette eine kleine, längliche Backform ein.
Zerdrücke dann die Banane mit einer Gabel und vermenge sie mit den restlichen Zutaten. Wenn der Teig zu trocken ist, dann gib noch etwas Mandelmilch hinzu.
Backe die Protein Blondies schließlich ca. 15 Minuten lang im Ofen und lass sie vor dem Verzehr etwas abkühlen. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Protein Blondie):
Eiweiß: 67,5 g /22,5 g
Kohlenhydrate: 48 g /16 g
Fett: 25,5 g /8,5 g
Kalorien: 711 kcal /237 kcal
Dir haben die Protein Blondies gefallen?
Dann solltest Du unbedingt auch mal die folgenden Rezepte ausprobieren:
kalorienarme Zimtschnecken (low fat)
Und wenn Du auch möglichst schnell in Topform kommen willst ohne hungern oder auf Süßes verzichten zu müssen, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Schokifans aufgepasst! Diese Low Carb Pralinen sind nicht nur mein Geheimtipp bei Heißhunger, sondern eignen sich auch prima als Geschenk zum Muttertag oder Valentinstag.
Wie ich bereits in dem Artikel „Ist Schokolade gesund und wenn ja, welche Sorte sollte ich essen?“ geschrieben habe, musst Du auch beim Abnehmen nicht unbedingt auf Schokolade verzichten.
Der in der Schokolade enthaltene Kakao bietet Dir nämlich viele Vorteile:
Doch Kakao hat auch einen entscheidenden Nachteil: er schmeckt sehr bitter.
Aus diesem Grund wird Schokolade in der Regel mit viel Zucker angereichert – was sie zu einem Snack macht, den wir kaum widerstehen können.
Doch es gibt auch einen Ausweg!
Beispielsweise kannst Du Schokolade kaufen, die min. 75 % Kakao enthält. Diese schmeckt zwar auch etwas bitterer, enthält aber weniger Zucker als Vollmilchschokolade und macht besser satt.
Doch mein Geheimtipp ist Schokolade auf Basis von Xylit oder Erythrit! Dies sind natürliche Zuckerersatzstoffe, die Deinen Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht halten und sogar kalorienfrei sind (im Fall von Erythrit). So kannst Du Dir ab und zu auch ein paar Stückchen Schokolade gönnen ohne das dies gleich in einer großen Fressorgie endet.
Übrigens eignet sich die Schokolade auch gut zum Backen.
Glaubst Du nicht? Dann probier doch einfach mal unser Rezept für diese Low Carb Pralinen aus!
Low Carb Pralinen
Zutaten:
Zubereitung:
Bringe zunächst eine Hälfte der Schokodrops in einem Wasserbad zum Schmelzen. Gieße dann die Schokolade in eine Bonbonform, so dass sie zu einem Dritten gefüllt ist und stelle sie dann eine Stunde lang in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit gib die Erdbeeren, Mandarinen sowie den Joghurt und Zucker in einen Mixer und vermische alles zu einer Soße. Gib dann alles in einen Topf, füge die Gelatine hinzu und erwärme es so lange bis sich die Gelatine gelöst hat. Lass die Soße kurz etwas abkühlen und gieße sie dann dünn auf die Schokolade in der Bonbonform. Erhitze nun den restlichen Teil der Schokodrops in einem Wasserbad und bedecke damit schließlich die Pralinen. Nun musst Du die Pralinen nur noch einmal für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und fertig sind Deine Low Carb Pralinen!
Auf den Geschmack gekommen?
Hier findest Du noch mehr Schokirezepte:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (speziell für Frauen, für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Keine Lust mehr auf etwas Süßes zum Frühstück? Dann solltest Du unbedingt einmal unsere herzhaften Spinatpfannkuchen probieren. Diese sind nicht nur unheimlich lecker, sondern machen auch richtig satt und versorgen Deinen Körper mit Omega-3-Fettsäuren, die Deine Herzgesundheit und Regenerationsfähigkeit fördern.
Herzhafte Spinatpfannkuchen
Zutaten für ca. 8-10 Pfannkuchen:
Zutaten für den Belag:
Zubereitung:
Einfach alle Zutaten für die Pfannkuchen mit einem Mixer vermengen bis der Teig nicht mehr stückig ist. Dann portionsweise in eine heiße Pfanne geben und von beiden Seiten backen bis die Pfannkuchen goldbraun sind.
Danach die Zutaten für den Belag in einer Schüssel verrühren und damit die Spinatpfannkuchen bestreichen. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Pfannkuchen):
Eiweiß: 81,5 g /10 g
Kohlenhydrate: 80,5 g /10 g
Fette: 23 g /3 g
Kalorien: 878 kcal /110 kcal
Dir haben die Spinatpfannkuchen gefallen, aber Du magst doch lieber süße Pfannkuchen? Dann solltest Du mal dieses Rezept ausprobieren:
Low Carb Pfannkuchen mit Erdbeer-Rhabarber-Soße
Und alle Infos zu unserem Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter Betreuung findest Du hier!
Übrigens: in unserem Programm erwarten Dich auch über 75 Frühstücksrezepte. Egal, ob Du es morgens lieber süß oder herzhaft magst, Dich lieber low carb, high carb oder vegetarisch ernährst oder ob Du an einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit leidest – wir haben für jeden die passenden Rezepte!
Diese leckeren Low Carb Giotto Proteinballs sind der perfekte Snack für alle, die ihren Kaffee gerne auf italienische Art genießen möchten. Sie enthalten weder Zucker noch Gluten und sind aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts zudem ein echter Sattmacher. Probier sie doch mal aus hier. Das Rezept gibt es heute mal kostenlos für Dich:
Low Carb Giotto Proteinballs
Zutaten für ca. 20 Kugeln:
Zubereitung:
Vermenge zunächst alle Zutaten (außer die gehackten Haselnüsse) in einem Topf.
Sollte der Teig allzu cremig sein, füge noch mehr Eiweißpulver hinzu oder probier es mit etwas Mandelmehl. So richtig fest werden die Kugeln zwar am Ende eh nicht, der Teig sollte allerdings von der Konsistenz zumindest so sein, dass Du daraus später Kügelchen formen kannst.
Stell den Teig danach mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. In der Regel wird er dadurch noch etwas fester.
In der Zwischenzeit röste die gehackten Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne leicht an und lass sie danach gut abkühlen.
Sobald der Teig etwas fester geworden ist, hol ihn aus dem Kühlschrank und forme mit Deinen Händen 20 kleine Kugeln. Wälze die Giotto Kugeln danach in den gehackten Haselnüssen und stell sie noch einmal eine Weile in den Kühlschrank, damit sie noch einmal etwas fester werden. Und fertig ist Dein Low Carb Giotto!
Du liebst es Süßigkeiten selbst zu machen?
Dann habe ich hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich:
Low Carb Bounty
Protein Snickers
Protein Milchschnitte
Low Carb Yogurette
Zuckerfreie Schokolade mit30hili
Low Carb Kinder Country
Und alle Infos zu unserem perfekt auf den weiblichen Körper abgestimmten Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung findest Du hier!
Wenn Du das Beste aus Deinem Training herauswillst, dann solltest Du die beste Zeit zum Trainieren kennen. Denn, wann wir trainieren, wirkt sich nicht nur auf unsere Kraft aus, sondern auch auf unseren Muskelaufbau.
Eine Studie von Maria Küüsmaa und Kollegen aus dem Jahr 2016 hat 24 Wochen lang die Auswirkungen der Trainingszeit auf die Performance bei Kraft- und Ausdauertraining untersucht und kam zu der erstaunlichen Erkenntnis, dass Probanden die abends (zwischen 16.30 Uhr und 20.30 Uhr) trainierten bis zu 84 % mehr Muskelwachstum verzeichnen konnten und insgesamt mehr Kraft beim Training hatten.
Wie kommt das?
Unser Körper folgt einem sogenannten circadianen Rhythmus. Damit ist eine Art innere Uhr gemeint, die im Wesentlichen für unseren Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist, aber auch unsere Hormone steuert und unsere Körpertemperatur reguliert.
Für den Muskelaufbau sind zwei Hormone von besonderer Bedeutung: Testosteron (wirkt anabol = muskelaufbauend) und Cortisol (wirkt katabol = muskelabbauend). Wie wir wissen erreicht unsere Cortisolproduktion am frühen Morgen ihren Höhepunkt und unsere Testosteronproduktion steigt in der Nacht.
Aus hormoneller Sicht ist daher ein Training am Abend einem morgendlichen Training vorzuziehen, weil dort das Testosteron/Cortisol-Verhältnis am Vorteilhaftesten ist.
Neben den Hormonen spielt auch unsere Körpertemperatur für unsere Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle. Denn eine höhere Körpertemperatur transportiert unser Blut besser in die Muskeln und führt zu einem besseren Glukosestoffwechsel, was wiederum unsere Trainingsperformance verbessern kann. Da unsere Körpertemperatur gegen Abend am höchsten ist, können wir bei einem abendlichen Training mehr Kraft entwickeln, was uns wiederum ermöglicht unsere Muskeln stärker zu reizen.
Du siehst um mehr aus Deinem Training rauszuholen, musst Du nicht irgendwelche Trainingsbooster oder andere Supplements zu Dir nehmen, es reicht schon aus, wenn Du Dir einfach angewöhnst abends oder am frühen Nachmittag zu trainieren.
Solltest Du Dich bei der Arbeit stark verausgaben oder abends sehr müde sein, kann es allerdings von Vorteil sein morgens zu trainieren, sofern Du spürst, dass Du dann mehr Kraft hast.
Und wenn Du abends überhaupt keine Zeit hast um zu trainieren, dann ist natürlich ein morgendliches Training immer noch besser als wenn Du gar nicht trainierst.
Dir hat der Artikel gefallen und Du möchtest gerne noch mehr über eine gesunde Ernährung und effektive Trainingsmethoden erfahren? Dann solltest Du Dir auch mal diese Artikel durchlesen:
Sollten Frauen auf Frühstück verzichten um schneller abzunehmen?
Warum Stress dick macht und was Du dagegen tun kannst!
Die optimale Eiweißzufuhr für Frauen
Wie Du mehr Kalorien verbrennen kannst ohne weniger essen zu müssen!
Stoffwechseltraining – das effektivste Training zum Fettabbau
Und wenn Du in Rekordzeit zu Deiner Bikinifigur kommen willst ohne Dir dabei einen abzuhungern oder hinterher einen Jo-Jo-Effekt erleben zu müssen, dann kann ich Dir unser hocheffektives Trainings- und Ernährungsprogramm speziell für Frauen mit über 300 Rezepten und unbegrenzer persönlicher Betreuung
ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!
Auch, wenn Du nur wenig Zeit für Sport hast, sollte dies Dich nicht daran hindern Deinen Traumbody zu erreichen. Daher erkläre ich Dir heute einmal, wie Du auch trotz vollem Terminkalender Zeit zum Trainieren finden kannst und wie Du mit minimalem Zeitaufwand das Beste aus Dir herausholst.
1. Erinnere Dich daran, was Dein Ziel ist und warum Du es erreichen willst!
Wenn Du nicht weißt, warum Du diesen Aufwand auf Dich nimmst, wird es Dir schwerer fallen Dich zu überwinden zum Training zu gehen. Erinnere Dich daher an Dein Ziel und mach Dir bewusst, wie gut Du Dich nach einem absolvierten Training fühlst.
Übrigens: Im Prinzip kannst Du Dein Gewicht auch ohne Training reduzieren, sofern Du auf Deine Ernährung achtest. Allerdings ist es dann sehr wahrscheinlich, dass Dein Gewichtsverlust zu einem Großteil auf Muskelmasse und Wassereinlagerungen beruht und nicht auf Fett.
Wenn Du Fett abbauen und Deinen Körper schöner formen willst, kommst Du nicht drumherum regelmäßig einer sportlichen Aktivität nachzugehen, bei der Deine Muskeln gefordert werden.
2. Setze Prioritäten und eliminiere Zeitfresser!
Wenn Du denkst, dass Du wenig Zeit für Sport hast, dann mach Dir bewusst, dass dies in der Regel kein Zeitproblem, sondern eher eine Frage der Prioritäten ist. Ein 30-minütiger Workout nimmt letztendlich nur 2 % unseres Tages in Anspruch. Und selbst die am meisten beschäftigten Menschen der Welt finden trotz Arbeit und Familie Zeit für ihr Training. Hillary Clinton hat zum Beispiel auch während ihres stressigen Wahlkampfes regelmäßig Yoga gemacht und Medienmogul Oprah Winfrey macht laut eigener Aussage vier bis fünf mal pro Woche ein Krafttrainingsprogramm und absolviert zusätzlich fast täglich auch noch Cardioeinheiten.
Wenn Du einen Traumbody haben willst, musst Du bereit sein dafür auch etwas zu tun. Schreib daher einmal auf, womit Du täglich Deine Zeit verbringst und überlege Dir, ob Du nicht einen Teil Deiner Zeit besser investieren könntest.
Wenn Du morgens im Bett zum Beispiel erst einmal eine Stunde lang Videos auf Facebook oder Instagram anschaust, dann versuche diese Zeit auf 30 Minuten zu reduzieren und mach in der restlichen halben Stunde ein paar Fitnessübungen. Und wenn es Deine Angewohnheit ist morgens Zeitung zu lesen, dann nimm die Zeitung doch einfach mit ins Fitnessstudio und lies sie in Deinen Trainingspausen.
3. Trainiere, wenn Du am meisten Zeit hast!
Wenn Du wirklich sehr wenig Zeit für Sport hast, dann mach Dir Gedanken darüber zu welchen Zeitpunkten Du am meisten Zeit für Training hast.
Deine Kinder sind jeden Sonntag bei ihren Großeltern? Dann plane für den Sonntag eine Trainingseinheit ein!
Du hast keinen Babysitter und kannst nicht trainieren, wenn Deine Kinder im Haus sind? Dann stehe eine Dreiviertelstunde früher auf und absolviere noch vor dem Frühstück eine Trainingseinheit!
4. Delegiere einen Teil Deiner täglichen Aufgaben!
Eine andere Möglichkeit um etwas Zeit einzusparen, besteht darin einen Teil Deiner Aufgaben an andere zu delegieren.
Beispielsweise könntest Du eine Reinigungskraft einstellen, die den Wochenputz für Dich erledigt oder Du könntest Deinen Partner bitten mal das Kochen für Dich zu übernehmen und die eingesparte Zeit nutzen um eine Trainingseinheit zu absolvieren.
5. Trainiere zu Hause!
Wenn Du weißt, dass Du nur sehr wenig Zeit für Sport übrig hast, dann würde ich mich gar nicht erst in einem Fitnessstudio anmelden, sondern zu Hause trainieren. So kannst Du viel Zeit sparen und bist gleichzeitig auch flexibler, was die Trainingszeiten angeht.
Übrigens musst Du um zu Hause effektiv trainieren zu können nicht unbedingt teure Geräte oder Hanteln anschaffen. Auch mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit Expandern mit verstellbarem Widerstand kannst Du Deinen Körper sehr wirkungsvoll trainieren.
6. Mach Ganzkörpertraining anstatt Split-Training
Wenn Du nur Zeit für 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche hast, dann empfiehlt es sich anstatt eines Split-Trainingsprogramms ein Ganzkörpertrainingsprogramm zu absolvieren. So kannst Du sichergehen, dass alle Muskelgruppen ausreichend beansprucht werden.
Die Intensität und das Trainingsvolumen kannst Du bei Ganzkörpertrainings übrigens dadurch erhöhen, dass Du mehrere Übungen hintereinander in einem Zirkel mit möglichst geringen Pausen absolvierst.
So ich hoffe, dass dieser Artikel Dich dazu motiviert hat Deinem Training nun etwas mehr Bedeutung einzuräumen.
Wenn Du mehr darüber erfahren willst, wie Du Deinen Körper mit wenig Zeitaufwand effektiv trainieren kannst, dann empfehle ich Dir diesen Artikel:
Stoffwechseltraining – das effektivste Training zum Fettabbau
Darin erkläre ich Dir, wie Du mit Hilfe von 30-45 minütigen Metabolic Workouts bis zu 600 kcal während einer Trainingseinheit verbrennen und Deine Fettverbrennung bis zu 48 Stunden lang aufrechterhalten kannst.
Und wenn Du bisher noch nicht den perfekten Trainingsplan für Dich gefunden hast, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm wärmstens empfehlen. Dies beinhaltet nicht nur unser Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung, sondern auch ein 12-wöchiges Trainingsprogramm für zu Hause (mit Expandern oder Kurzhanteln) oder das Fitnessstudio.
Hier bekommst Du mehr Infos dazu!!
Wenn man abnehmen will, muss man häufig Kompromisse eingehen. Selbst eine Diät ohne Verbote hat einige Nachteile. Denn, wenn wir nur darauf achten WIE VIEL wir essen, aber nicht darauf WAS wir essen, dann macht uns unser Körper irgendwann einen Strich durch die Rechnung. Was wir essen hat nämlich nicht nur Einfluss darauf wie reibungslos unsere Fettverbrennung funktioniert, sondern auch ob wir ständig hungrig oder aber satt und Energie geladen sind (siehe dazu meinen Artikel „Kommt es nur auf die Kalorienbilanz an„).
Aus diesem Grund verfolgen wir mit unserem Programm auch einen etwas anderen Ansatz: wir achten schon darauf, dass Du besonders nährstoffreiche priorisierst, möchten Dir aber gleichzeitig ermöglichen, dass Du Dir auch ab und zu mal etwas Süßes gönnen kannst – und zwar nicht nur an einem Cheat Day und so, dass Du keine Angst haben musst, Deine Abnehmbemühungen gleich wieder zunichte zu machen.
Wie das funktionieren kann, möchte ich Dir heute am Beispiel dieses leckeren Protein Schokokuchens zeigen. Dieser ist nämlich nicht nur relativ kalorienarm, sondern ist auch reich an Ballaststoffen und Proteinen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen und Deinen Stoffwechsel ankurbeln.
Lass ihn Dir schmecken :)
Protein Schokokuchen
Zutaten:
Zubereitung:
Das Eiweiß steif schlagen und dann den Xucker unterheben. Dann nach und nach das Eigelb, den Magerquark, den Limettenabrieb, die Kokosflocken, das Nussmehl, den Backkakao, das Backpulver, das Proteinpulver sowie das Kokosöl unterrühren. Jetzt die Bananen würfeln, mit Limettensaft beträufeln und zusammen mit den Schokodrops in den Teig geben. Alles gut vermengen und evtl. noch etwas Wasser dazugeben. Schließlich den Teig in eine eingefettete Kastenform geben und bei 170 Grad Umluft ca. 45 bis 50 Minuten backen. Fertig!
Dies war jetzt ein Beispiel für einen „cleanen“ Kuchen. Hier meinem Blog findest Du aber noch viele weitere Rezepte für zuckerfreie Süßigkeiten, für die Du zum Teil auch gar nicht so viele Zutaten brauchst.
Schau Dir z.B. mal unser Eis am Stiel oder unsere selbstgemachten Bountys an.
Und wenn auch Du die Nase voll hast von Diäten und lernen willst, wie Du auf gesunde Weise Deine Ernährung umstellen kannst und so Deine Problemzonen zum Schmelzen bringst ohne hungern oder auf Süßes verzichten zu müssen, dann findest Du hier alle Infos zu unserem Bikinibodyprogramm!
Neulich bin ich auf ein paar Studien gestoßen, die zu dem Ergebnis kamen, dass wir unsere Leistung stark steigern können, wenn wir beim Training Musik hören. Daher haben meine Freundin Elena (die übrigens Musik studiert hat) und ich uns die Mühe gemacht mal eine Playlist mit den 150 besten Songs zum Trainieren zusammenzustellen.
Danke an dieser Stelle auch an eure Song-Vorschläge in unserer Instagramstory!
Natürlich ist es sehr schwer den Musikgeschmack von jedermann zu treffen.
Manche fühlen sich so richtig motiviert, wenn sie Reggaeton hören, andere brauchen eher Hip Hop, elektronische Musik oder rockige Songs zum Trainieren. Mit über 100 Songs in der Playlist, sollte aber eigentlich für jeden ein paar passende Songs zum Trainieren dabei sein.
Übrigens:
Zwar konnte in verschiedenen Studien gezeigt werden, dass insbesondere sehr schnelle Musik mit bis zu 140 Beats pro Minute zu einer Leistungssteigerung (u.a. in Form von einer größeren zurückgelegten Strecke beim Ausdauertraining und mehr Wiederholungen beim Krafttraining) führt, allerdings sollte man deswegen nicht den Schluss ziehen, dass sich nur Musik mit schnellen Beats zum Training eignet.
Denn es spielt es auch eine Rolle, welche Emotionen Du mit einem Song verbindest. Das heißt auch ein etwas langsamer Song kann Dich sehr motivieren, wenn der Songtext etwas in Dir auslöst.
Wähle daher für Dein Training am besten Songs aus, die Dir gefallen und Dir helfen Dich zu fokussieren.
Wenn Du das Gefühl hast, dass Du konzentrierter bist und beim Training mehr aus Dir herausholst, dann ist die Musik genau richtig für Dich.
Das nur am Rande erwähnt.
Hier nun unsere Playlist mit den besten Songs zum Trainieren:
(Du findest sie auch auf Spotify, indem Du nach „MYBODYARTIST WORKOUT PLAYLIST“ suchst oder einfach auf diesen Link klickst!)
Die besten Songs zum Trainieren:
Reggaeton/spanische Songs:
Rosalía – milionària
Anitta – veneno
Cardi B feat. Bad Bad Bunny & J Balvin – I like it
Rosalía feat. J Balvin, El Guincho – con altura
DJ Snake, J Balvin, Tyga – loco contigo
Sean Paul & J Balvin – contra la pared
Steve Aoki feat. Maluma – maldad
Akon feat. Becky G – como no
Daddy Yankee – que tire la pa lante
Major Lazer feat. J Balvin, El Alfa & Diplo – que calor
Becky G & Natti Natasha – sin pijama
Daddy Yankee feat. Natti Natasha & Becky G – dura
Ozuna feat. Daddy Yankee & J Balvin – baila baila baila
Juan Magán feat. Pitbull & El Cata – bailando por el mundo
Zion feat. Lennox and J Balvin – otra vez
Manuel Turizo – una lady como tú
Daddy Yankee – limbo
Rafaga – mentirosa
Chino & Nacho feat. Daddy Yankee -andas en mi cabeza
Danny Ocean – me rehúso
Wolfine feat. Maluma – bella
Wisin feat. Ozuna – escápate conmigo
Djadja – aye nakamura
Nicky Jam & J Balvin – X
Shawn Mendes feat. Camila Cabello – Senorita
Bad Bunny – dákiti
Rauw Alejandro – Perreo Pesau´
Dímelo Flow, Secha, Tyga – girl like you
Lelo Pons – se te nota
TKN feat. Rosalía – TKN
Shakira – la tortuga
J Balvin – mi gente
Shaikra – hips dont lie
Elekronische Musik:
Kid Cudi feat. MGMT, Ratata & Steve Aoki – pursuit of happiness
Boris Berchja – to the moon and back
Fisher – stop it
Armin van Buuren feat. Tempo Giusto – Mr. Navigator
SNAP! – Rhythm is a dancer
Dr. Alban – Sing Hallelujah
Dimitri Vegas feat. Like Mike & Ne-Yo – higher place
Steve Aoki feat. Alok – do it again
Kygo feat. Rita Ora & Nicky Romero – carry on
Lucky Luke – cooler than me
Steve Aoki, Ummet Ozcan & Dzeko – popcorn
Wahlstedt – so good
Dayvi feat. Victor Cardenas & Kelly Ruíz – baila conmigo
Avicii – bromance
DJ Antoine feat. Timmati & Kaelenna – welcome to St. Tropez
Charlie Puth feat. Meghan Trainor – Marvin Gaye – DJ Kue Remix
Flo Rida feat. Sia – wild ones
Bakermat – one day (vandaag)
Clean Bandit vs. Jess Glynne – rather be
Calvin Harris feat. Alesso & Hurts – under control
Avicii – levels
Axwell & Sebastian Ingrosso – sun is shining
Lost frecuencies – are you with me
One Republic feat. Alesso – if I lose myself tonight
Major Lazer feat. Nyla & Fuse ODG – light it up
Galantis – runaway (U & I)
Robin Schulz feat. Erika Sirola – speechless
Swedish House Mafia feat. John Martin – don’t you worry child
Avicii – you make me
Mr. Probz feat. Robin Schulz – waves
Robin Schulz feat. Francesco Yates – sugar
Swedish House Mafia – save the world
Avicii – waiting for love
Azelia Banks feat. Lazy Jay – 212
Fisher – losing it
Calvin Harris feat. Rag’n‘ Bone – giant
Billy Eilish – bad guy
Martin Garrix – animals
Calvin Harris – feel so close
Flo rida – good feeling
Pitbull feat. Ne-Yo, Afrojack & Nayer – give me everything
Azelia Banks – liquorice
HVME – goosebumbs
Azelia Banks – 212
David Guetta – sexy bitch
Britney Spears – work bitch
Pop:
Normani – Motivation
Beyoncé feat. Jay-Z – crazy in love
Beyoncé – run the world (girls)
Beyoncé – countdown
Ariana Grande – 7 rings
Silk City feat. Dua Lipa, Diplo & Mark Ronson – electricity
Ciara feat. Missy Elliott – one, two step
Ciara feat. Macklemore – I love myself
Madonna – hung up
Rihanna – don’t stop the music
Rihanna – only the girl in the world
Daft Punk – one more time
Destiny’s child – bills, bills, bills
Lykke Li – I follow rivers
Ciara – dose
Ciara feat. Kelly Rowland – girl gang
The Supremes – you can’t hurry love
Diana Ross – I’m coming out
Depeche Mode – just can’t get enough
Dua Lipa – physical
John Newman – fire in me
Alvaro Soler feat. Nico Santos – fuego
Gloria Gaynor – first be a woman
Rachel Platten – fight song
Natalie Imbruglia – torn
Ellie Goulding feat. Laibert – still falling for you
Robyn – dancing on my own
OMI – hula hoop
Jain – makeba
Doja Cat – say so
Dua Lipa – don’t start now
Lady Gaga – stupid love
Lizzo feat. Ariana Grande – good as hell
Lizzo – juice
Black Eyed Peas – I gotta feeling
Black Eyed Peas – pump it
Carlos Vives feat. Shakira – la bicicleta
Macklemore feat. Ryan Luis & Ray Dalton – can’t hold us
Ed Sheeran – shape of you
Camila Cabello feat. Young Thug – havana
Tame Impala – the less I know the better
Ciara – level up
Drake – one dance
Drake & Rihanna – too good
Party next door feat. Rihanna – believe it
Summer Walker – playing games
Billy Eilish – therefore I am
Miley Cyrus – midnight sky
Miley Cyrus feat. Dua lipa – prisoner
Dua lipa – break my heart
Lady Gaga feat. Ariana Grande – rain on me
Madonna – hung up
Dua lipa – new rules
Hip Hop
Kanye West – hold my liquor
Kanye West – power
Kendrick Lamar feat. Drake – swimming pools
A$AP Rocky feat 2 Chainz, Drake & Kendrick Lamar – f**kin‘ problems
Partynextdoor feat. Drake – come and see me
Sido feat. Kitty Kat, Scooter & Tony D – Beweg dein Arsch
Kontrak K – Kampfgeist 4
Kontra K – Erfolg ist kein Glück
Kontra K – Warnung
Travis Scott feat. Rosalía & Lil Baby – highest in the room
Tyler the Creator – NEW MAGIC WAND
Beyoncé feat. Nicky Minaj – flawless Remix
Beyoncé – 7/11
Sofia Reyes feat. Rita Ora, Anitta – R.I.P
Kanye West – stronger
Nas – I can
Eminem – lose myself
Drake – god’s plan
Karol G feat. Nicky Minaj – tusa
Drake – controlla
Rihanna & Drake – work
Megan thee stallion – girls in the hood
Rico nasty – smack a bitch
Rock/Metal:
Red Hot Chili Peppers – around the world
Red Hot Chili Peppers – by the way
Queen – don’t stop me now
Papa Roach – last resort
Guns N’Roses – sweet child o’mine
AC/DC – back in black
AC/DC – highway to hell
Black Sabbath – paranoid
Bon Jovi – livin‘ on a prayer
Men without hat – the safety dance
Billy Idol – dancing with myself
Blondie – call me
The White Stripes – seven nation army
Fall out boy – Thnks fr th Mmrs
3 Doors down – kryptonite
Green Day – good riddance (time of your life)
Survivor – Eye of the tiger
Michael Jackson – they don’t care about us
Imagine Dragons – believer
Kungs feat. Cookin‘ on 3 Burners – this girl
Limp Bizkit – Rollin‘
Hermes Houseband – I will survive
Lindemann – Steh auf
Rammstein – RADIO
The Strokes – reptilia
Sollte Dir das noch nicht Motivation genug sein, habe ich hier noch einen interessanten Artikel für Dich:
6 Tipps für mehr Motivation beim Abnehmen
Und wenn Du Dir vorgenommen hast wieder richtig in Form zu kommen und Dir noch das passende Trainings- & Ernährungsprogramm fehlt, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten, hocheffektiven Workouts und persönlicher Betreuung ans Herz legen.