Category: Rezepte

Dieser Low Carb Bienenstich Käsekuchen ist ei­ne tol­le Alternative zu nor­ma­lem Bienenstich Kuchen, da er deut­lich ka­lo­rien­är­mer und ei­weiß­rei­cher ist.
Zudem schmeckt er auch wirk­lich köstlich :)

Low Carb Bienenstich Käsekuchen

Dieser Low Carb Bienenstich Käsekuchen ist eine tolle Alternative zu normalem Bienenstich Kuchen, da er deutlich kalorienärmer und eiweißreicher ist. www.mybodyartist.deZutaten:

für den Boden:

für die Cheescake Creme:

  • 150 g Frischkäse light
  • 300 g Magerquark oder Skyr
  • 75 g fett­ar­mer Griechischer Joghurt
  • 2 ro­he Eier
  • 30 g zu­cker­frei­es High Protein Vanillepuddingpulver oh­ne Sucralose
  • 2 EL Zitronensaft oder Zitronenaroma
  • 1 EL Vanille Extrakt
  • 100 g Puder-Erythrit

für das Topping:

  • 70 g Mandelblättchen
  • 25 g ge­schmol­ze­ne Halbfettbutter
  • 20 g Honig (al­ter­na­tiv Erythrit)
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Boden und ba­cke ihn ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

In der Zwischenzeit ver­men­ge auch die Zutaten für die Cheesecake Creme.
Gib die­se da­nach auf den fer­tig ge­ba­cke­nen Kuchenboden und ba­cke den Cheesecake ca. 50 bis 55 Minuten im Ofen.

Stell den Kuchen da­nach über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächs­ten Tag er­hit­ze die Butter in ei­nem Topf und ver­men­ge sie mit dem Honig, Vanille-Extrakt und den Mandelblättchen.
Lass das Ganze et­was vor sich hin­kö­cheln bis die Mandelblätter ka­ra­mel­li­siert sind.
Verteile sie da­nach auf dem Cheesecake. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 153 g /​13,5 g
Kohlenhydrate: 63 g /​5,5 g
Fett: 72,5 g /​6,5 g
Kalorien: 1.517 kcal /​133 kcal

Dir hat der Low Carb Bienenstich Käsekuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dich be­geis­tern werden:

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Marmor Bananenbrot

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal – per­fekt zum Abnehmen!
Lass sie Dir schmecken :)

Vegetarische Cannelloni

Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal - perfekt zum Abnehmen! www.mybodyartist.deZutaten für 9 Stück:

  • 150 g Lasagneblätter (9 Stück)

für die Füllung:

  • 1 TL Olivenöl
  • 350 g TK-Spinat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Hüttenkäse
  • 1 ro­hes Ei
  • 60 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 30 g Parmesan
  • et­was Pfeffer

für die Soße:

  • 400 ml pas­sier­te Tomaten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Karotten
  • 200 g Zucchini
  • et­was Salz, Basilikum und Oregano

für das Topping:

  • 50 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 10 g Parmesan

Zubereitung:

Erhitze zu­nächst das Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in die Zwiebel mit den Karotten und der Zucchini.
Püriere da­nach das Gemüse und ver­men­ge es an­schlie­ßend mit den pas­sier­ten Tomaten.
Gib dann die Hälfte der Soße in ei­ne gro­ße Auflaufform.

Erhitze dann den Spinat in ei­nem Topf und pü­rie­re in der Zwischenzeit die Hälfte des Hüttenkäses.
Sobald der Spinat gar ist, ver­men­ge ihn mit dem pü­rier­ten Hüttenkäse, dem nor­ma­len Hüttenkäse, dem Knoblauch, dem Ei, dem ge­rie­be­nen Käse und dem Parmesan.

Erhitze nun das Wasser in ei­nem Topf und ko­che die Lasagneblätter wie auf der Verpackung angegeben.
Breite sie da­nach auf ei­nem feuch­ten Tuch aus, be­le­ge sie mit der Spinatfüllung und rol­le sie ein.

Gib die Canelloni dann in die Auflaufform, be­gie­ße sie mit der rest­li­chen Soße und gar­nie­re sie mit dem ge­rie­be­nen Käse.
Backe sie schließ­lich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Bedecke sie da­bei mit Alufolie und ent­fer­ne die­se nach 25 Minuten.

Garniere die ve­ge­ta­ri­sche Cannelloni an­schlie­ßend mit et­was Parmesan. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​ein Drittel des Rezept):
Eiweiß: 142 g /​47 g
Kohlenhydrate: 161 g /​54 g
Fett: 50,5 g /​17 g
Kalorien: 1.667 kcal /​556 kcal

Dir ha­ben die ve­ge­ta­ri­schen Cannelloni gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len könnten:

Low Carb Fetaauflauf

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Erdbeerkäsekuchen

Low Carb Carrot Cake Banana Bread

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Kalorienarme Cheeseburger mit 39 g Eiweiß pro Stück und we­nig Fett – per­fekt, wenn Du mal Lust auf et­was Fast Food hast, aber auf Deine schlan­ke Linie ach­ten willst.
Lass sie Dir schmecken :)

Kalorienarme Cheeseburger

Kalorienarme Cheeseburger mit 39 g Eiweiß pro Stück und wenig Fett - perfekt, wenn Du mal Lust auf etwas Fast Food hast, aber auf Deine schlanke Linie achten willst.Zutaten für zwei Stück:

  • 90 g Dinkelmehl
  • 80 g Magerquark
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Wasser
  • 2 x 100 g Geflügelfrikadelle
  • et­was Pfeffer
  • 2 x 1 Scheibe Käse light
  • 1 Gewürzgurke
  • et­was Zwiebel
  • et­was Ketchup light und Senf
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst das Mehl mit dem Quark so­wie dem Salz, Backpulver und Wasser.
Knete den Teig dann gut durch und for­me zwei Brötchen. Optional kannst Du auch noch et­was Sesam dar­über streuen.
Backe da­nach die Brötchen ca. 20 bis 25 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass die Brötchen an­schlie­ßend gut ab­küh­len und schnei­de sie auf.
In der Zwischenzeit er­hit­ze das Öl in der Pfanne und bra­te dar­in die Frikadellen von bei­den Seiten gut durch.
Würze sie da­nach gut durch und be­le­ge sie mit dem Käse.
Lass sie dann vor sich hin bra­ten bis der Käse ge­schmol­zen ist.
Belege die Brötchen schließ­lich mit den Frikadellen, den Gewürzgurken, der Zwiebel so­wie et­was ka­lo­rien­ar­men Ketchup und Senf. Fertig :)

Nährwertvergleich
Mc Donalds Cheeseburger (pro 100 g):
Eiweiß: 13 g
Kohlenhydrate: 26 g
Fette: 10 g
Kalorien: 254 kcal

Unser Burger (pro 100 g /​pro Burger):
Eiweiß: 14 g /​39 g
Kohlenhydrate: 13 g /​37 g
Fett: 3 g /​8 g
Kalorien: 137 kcal /​376 kcal

Wenn Dir der ka­lo­rien­ar­me Cheeseburger ge­fal­len hat, ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Protein Pizzabrot

Protein Pfannenbrot

Low Carb Erdbeerkuchen

Low Carb Gyrosrolle

Und wenn Du die­ses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Da Caesar Salad Pizza ge­ra­de voll im Trend liegt, ha­ben auch wir sie heu­te mal aus­pro­biert und das Rezept ex­tra so ge­stal­tet, dass es nicht nur le­cker schmeckt, son­dern auch ka­lo­rien­arm und ei­weiß­reich ist.

Lass sie Dir schmecken :)

Caesar Salad Pizza

Da Caesar Salad Pizza gerade voll im Trend liegt, haben auch wir sie heute mal ausprobiert und das Rezept extra so gestaltet, dass es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch kalorienarm und eiweißreich ist.Zutaten:

für den Teig:

  • 65 g Dinkelmehl
  • 60 g Magerquark
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Olivenöl

für das Topping:

  • 50 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 30 g ge­bra­te­ne Hähnchenstreifen
  • 30 g Cherrytomaten (hal­biert)
  • 50 g Römersalat

für das Dressing:

  • 50 g fett­ar­mer grie­chi­scher Joghurt
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/​2 TL Knoblauchpulver
  • 1/​2 TL Zwiebelpulver
  • 1/​2 TL Thymian
  • 1/​2 TL Honig
  • 1 TL ge­rie­be­ner Parmesan
  • et­was Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Teig und for­me ihn zu ei­ner Pizza.
Erhitze dann das Öl in ei­ner Pfanne und gib die Pizza in die Pfanne.
Streue dann den Käse über den Teig und ver­tei­le die Hähnchenstreifen und die Cherrytomaten darüber.

In der Zwischenzeit wa­sche den Salat, schnei­de ihn klei­ne Stückchen und ver­men­ge ihn mit dem Dressing.
Gib ihn schließ­lich auf die fer­tig ge­ba­cke­ne Pizza. Fertig :)

Nährwerte:
Eiweiß: 43,5 g
Kohlenhydrate: 57,5 g
Fett: 14 g
Kalorien: 534 kcal

Dir hat die Caesar Salat Pizza geschmeckt?

Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Hawaii Pfannen Pizza

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Döner Bowl

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Low Carb Knoblauchbrot ist per­fekt für al­le, die Kalorien spa­ren wol­len oh­ne da­bei auf ih­re Lieblingsgerichte ver­zich­ten zu müssen.
Wir ha­ben für den Teig Blumenkohlreis ver­wen­det, da­mit das Rezept be­son­ders nähr­stoff­reich und ka­lo­rien­arm ist; wenn Du al­ler­dings kein Blumenkohl-Fan bist, kön­nen wir Dich be­ru­hi­gen: man schmeckt ihn am Ende nicht heraus.

Also pro­bie­re das Rezept ein­fach mal aus!
Wir sind uns si­cher, dass es Dir ge­fal­len wird :)

Low Carb Knoblauchbrot

Dieses Low Carb Knoblauchbrot ist perfekt für alle, die Kalorien sparen wollen ohne dabei auf ihre Lieblingsgerichte verzichten zu müssen. www.mybodyartist.deZutaten für zwei Portionen:

  • 200 g Blumenkohlreis (ein­fach Blumenkohl klein raspeln)
  • 1 ro­hes Ei
  • 40 g Mandelmehl
  • 100 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 1 EL Parmesan
  • 20 g Frischkäse light
  • 1 EL Petersilie
  • 1/​2 TL Backpulver

für das Topping:

  • 25 g Halbfettbutter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Knoblauchpulver

Zubereitung:

Raspel den Blumenkohl klein und ga­re ihn an­schlie­ßend fünf Minuten in der Mikrowelle.
Gib ihn an­schlie­ßend auf ein sau­be­res Küchentuch und lass ihn et­was abkühlen.
Falte dann das Küchentuch zu­sam­men und wrin­ge es aus so, dass der Blumenkohl sein Wasser verliert.

Gib ihn da­nach in ei­ne Schüssel und ver­men­ge ihn mit den rest­li­chen Zutaten.

Breite dann den Teig auf ei­nem mit Backpapier aus­ge­stat­te­ten Backblech aus und for­me ihn zu ei­ner qua­dra­ti­schen Pizzamasse.

Backe den Teig nun ca. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Gib da­nach die Butter ca. 30 Sekunden in die Mikrowelle bis sie flüs­sig ist und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit der Knoblauchzehe und dem Knoblauch.

Streiche nun die Knoblauchsoße auf das Brot und schnei­de es an­schlie­ßend in 8 Stückchen.
Fertig ist Dein Low Carb Knoblauchbrot :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion /​pro 100 g):
Eiweiß: 66,5 g /​33 g /​7 g
Kohlenhydrate: 12,5 g /​6 g /​2,5 g
Fett: 46,5 g /​23 g /​9,5 g
Kalorien: 756 kcal /​378 kcal /​155 kcal

Dir hat das Low Carb Knoblauchbrot geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Protein Knoblauchbrot (mit Dinkelmehl statt Blumenkohl)

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Low Carb Zwiebelkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich und von al­len Dingen nach­hal­tig zu erreichen:
Du be­kommst ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Low Carb Zupfkuchen Muffins sind ide­al für al­le, die ger­ne ab­neh­men , aber sich auch ab und zu et­was Süßes gön­nen wol­len. Denn sie sind ka­lo­rien­arm, ei­weiß­reich und so­gar oh­ne Eiweißpulver.
Lass sie Dir schmecken!

Low Carb Zupfkuchen Muffins

Diese Low Carb Zupfkuchen Muffins sind ideal für alle, die gerne abnehmen , aber sich auch ab und zu etwas Süßes gönnen wollen. Denn sie sind kalorienarm, eiweißreich und sogar ohne Eiweißpulver. www.mybodyartist.deZutaten für 8 Stück:

für den Schoko-Teig:

für die Cheese Cake Creme:

  • 150 g Magerquark
  • 100 g Frischkäse light
  • 20 g Puder Erythrit
  • 1 Ei
  • et­was Vanille Extrakt

Zubereitung:

Heize zu­nächst auf 170 Grad vor.
In der Zwischenzeit ver­men­ge al­le Zutaten für den Schoko-Teig.
Kleide da­nach ein Muffinblech mit Muffinförmchen aus und ver­tei­le dar­in ca. zwei Drittel der Schokomasse.

Schlage jetzt das Ei schau­mig und ver­men­ge es dann mit den rest­li­chen Zutaten für die Cheese Cake Creme. Gib die­sen wei­ßen Teig da­nach auf den Schokoteig in die Muffinförmchen und gar­nie­re ihn mit dem rest­li­chen Schokoteig, in­dem Du mit Deinen Händen klei­ne Streusel formst.
Backe schließ­lich die Low Carb Zupfkuchen Muffins 25 bis 30 Minuten im Ofen. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Muffin):
Eiweiß: 83 g /​10 g
Kohlenhydrate: 25 g /​3 g
Fett: 39,5 g /​5 g
Kalorien: 810 kcal /​101 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Zupfkuchen Muffins ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr zu­cker­freie Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­ben wir hier noch et­was für Dich:

Low Carb Donauwelle

Protein Kirschkuchen

Protein Schokobons

Einfacher Low Carb Käsekuchen

Und wenn Du end­lich den Teufelskreis aus Diät und Jo-Jo-Effekt durch­bre­chen willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dort zei­gen wir Dir nicht nur, wie Du schnell Deine Kilos los­wirst, son­dern auch was Du tun musst um im Anschluss Dein Gewicht zu halten.
Dazu be­kommst Du ei­nen hoch­ef­fek­ti­ven Trainings- und Ernährungsplan mit über 300 Rezepten und Trainingsvideos und hast die Möglichkeit un­se­re Trainer bei Fragen je­der­zeit zu kontaktieren.
Klick hier, wenn Du mehr dar­über er­fah­ren willst!

Diese Low Carb Milkyway sind ei­ne tol­le Alternative zu dem Original, denn sie schme­cken nicht nur fast ge­nau­so gut, son­dern sind auch me­ga ka­lo­rien­arm und zu­dem sehr eiweißreich.

Lasssie Dir schmecken :)

Low Carb Milkyway

Diese Low Carb Milkyway sind eine tolle Alternative zu dem Original, denn sie schmecken nicht nur fast genauso gut, sondern sind auch mega kalorienarm und zudem sehr eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für sechs Stück:

  • 4 Eiweiß von Bio-Eiern (bit­te Anmerkungen am Ende des Rezeptes beachten)
  • 15 g Schoko-Casein
  • ein paar Vanille-Tastydrops
  • 60 g Zartbitterschokolade
  • ei­ne Silikonform

Zubereitung:

Wenn Du kein Eiklar aus der Flasche be­nutzt, tren­ne zu­nächst die Eier.
Schlage dann das Eiweiß in ei­ner Schüssel stei­fe und gib an­schlie­ßend das Vanillearoma und das Schoko-Casein hinzu.
Gieße da­nach die Creme in ei­ne Silikonform und stel­le sie in die Tiefkühltruhe bis die Riegel hart sind.
Erhitze dann die Schokolade in ei­nem Wasserbad, träuf­le die Schokosoße über die Low Carb Milkyway Riegel und stell sie er­neut in die Tiefkühltruhe.
Verzehre sie da­nach am bes­ten di­rekt, da sie schnell auf­tau­en und es dann kleb­rig wer­den könnte ;)

Wichtige Anmerkung:
Beachte bit­te, dass bei der Verwendung von ro­hen Eiern die Gefahr ei­ner Salmonellenvergiftung besteht.
Das Risiko ist zwar sehr ge­ring und Du kannst es auch zu­sätz­lich sen­ken, in­dem Du Bio-Eier ver­wen­dest, die Eier vor­her ab­wäschst und dar­auf kon­trol­lierst, ob sie Risse ha­ben, wenn Du aber zu ei­ner Risikogruppe (Schwangere, Senioren, Kleinkinder, Autoimmunerkrankung) ge­hörst, dann emp­feh­le ich Dir die­ses Rezept lie­ber nicht zuzubereiten.

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Low Carb Milkyway):
Eiweiß: 31 g /​5 g
Kohlenhydrate: 13 g /​2 g
Fett: 33 g /​7 g
Kalorien: 473 kcal /​79 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Milkyway ge­schmeckt, dann soll­test Du un­be­dingt auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Magnum

Low Carb Tender

Low Carb Kinder Country Bowl

Und wenn Du Dir fest vor­ge­nom­men hast jetzt end­lich wie­der in Form zu kom­men, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Fitnessziele so schnell wie mög­lich zu er­rei­chen: Du be­kommst ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re, ge­sun­de Kochrezepte, die Du schnell zu­be­rei­ten kannst und Dich lan­ge satt ma­chen, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio) ei­nen Bikinibodyguide mit de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung (u.a. auch zum Abnehmen oh­ne Kalorienzählen und zum Verhindern von Heißhungerattacken) und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.

Klingt su­per?

Dann klick hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Kinder Pingui Kuchen ist ide­al, wenn Du Dir wäh­rend Deiner Abnehmphase auch mal et­was Süßes gön­nen willst oh­ne dass es in ei­ner Fressorgie aus­ar­tert. Denn er ist mit ge­ra­de ein­mal 149 kcal pro 100 g echt ka­lo­rien­arm und auf­grund sei­nes ho­hen Protein- und Ballaststoffgehalts auch ein su­per Sattmacher.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Kinder Pingui Kuchen:

Dieser Low Carb Kinder Pingui Kuchen ist ideal für alle, die abnehmen wollen. Denn er hat gerade einmal 146 kcal und ist zudem mega eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 10 Portionen:

für den Schokoteig:

für die Creme-Füllung:

  • 200 g Magerquark
  • 125 g Griechischer Joghurt
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 1/​2 TL Flohsamenschalen
  • 2,5 EL Erythrit

für die Schokofüllung:

  • 30 g Zartbitterschokolade oder zu­cker­freie Schokolade

Zubereitung:

Trenne zu­nächst die Eier und schla­ge das Eiweiß steif.
Vermenge da­nach das Eigelb mit dem Erythrit, Magerquark und Vanille-Extrakt.
Gib dann das Mandelmehl, das Eiweißpulver, den Kakao so­wie die Flohsamenschalen hin­zu und ver­rüh­re al­les mit ei­nem Handmixer.
Hebe dann den Eischnee un­ter und gib 15 g ge­schmol­ze­ne Schokolade hinzu.
Gieße den Teig schließ­lich in ei­ne mit Backpapier aus­ge­leg­te Springform und ba­cke ihn ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Creme in ei­ner Schüssel und stell die­se da­nach in den Kühlschrank.

Sobald der Schokoteig fer­tig ge­ba­cken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn zu­nächst rich­tig abkühlen.
Schneide ihn da­nach in zwei Hälften und strei­che auf ei­ne Hälfte die Hälfte der Quarkcreme.
Bring da­nach 30 g Schokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen und ver­tei­le sie über die Quarkcreme.

Stell nun den Kuchen in den Kühlschrank oder Tiefkühlfach bis die Schokolade fest­ge­wor­den ist.
Streiche dann die rest­li­che Quarkcreme über die Schokoschicht und plat­zie­re dar­auf dann die zwei­te Schokoteig-Hälfte. Wenn Du magst, kannst Du noch et­was ge­schmol­ze­ne Schokolade über den Low Carb Kinder Pingui Kuchen ge­ben, aber dann hat er mehr Kalorien. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 102 g /​15 g
Kohlenhydrate: 29 g /​4 g
Fett: 58 g /​8 g
Kalorien: 1.046 kcal /​149 kcal

Wenn Dir der Low Carb Kinder Pingui Kuchen ge­fal­len hat, dann ha­ben wir hier noch mehr Rezepte, die Dich in­ter­es­sie­re könnten:

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte

Kinder Country Bowl

Low Carb Marmorkuchen

Und wenn Du jetzt nach dem Sommerurlaub wie­der schnellst mög­lich in Form kom­men willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu er­rei­chen und Dein Gewicht hin­ter­her auch zu hal­ten: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne zum Abnehmen, Gewicht hal­ten und Muskeln auf­bau­en, über 300 Rezepte, die Du schnell zu­be­rei­ten kannst und Dich lan­ge satt ma­chen, ab­wechs­lungs­rei­che Trainingspläne für ma­xi­ma­le Fettverbrennung und Muskelaufbau, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen (u.a. zur Optimierung Deiner Ernährung, zur Erhöhung Deines Sättigungsgefühls und zum Abnehmen oh­ne Kalorienzählen) und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.

Klingt in­ter­es­sant?

Dann klick hier für mehr Informationen!!

Bevor ich Dir das Rezept für un­se­re köst­li­che Low Carb Rafaello Creme ver­ra­te, mal et­was Grundsätzliches zum Thema Naschen wäh­rend ei­ner Diät: Generell spricht über­haupt nichts da­ge­gen, wenn Du Dir ab und zu auch mal Süßigkeiten gönnst – so­fern Du dar­auf ach­test in ei­nem Kaloriendefizit zu bleiben.
Problematisch wird das Naschen al­ler­dings, wenn dies da­zu­führt, dass Du die Kontrolle über Dein Essverhalten ver­lierst und Du bei­spiels­wei­se an­statt ei­nes klei­nen Schokoriegels gleich die gan­ze Tafel verputzt.
Dass dies ge­schieht, ist üb­ri­gens gar nicht so un­wahr­schein­lich und be­deu­tet auch nicht zwangs­läu­fig, dass Du ei­ne schlech­te Selbstdisziplin hast. Die Kombination aus Zucker und Fett in den meis­ten Süßigkeiten ak­ti­viert näm­lich das Belohnungszentrum in un­se­rem Gehirn und regt un­se­ren Appetit an.

Um zu ver­hin­dern, dass ein biss­chen na­schen gleich in ei­ner gro­ßen Fressorgie en­det, gibt es zwei hilf­rei­che Strategien:
Eine be­steht dar­in Süßigkeiten nur in sehr klei­nen Portionen zu kau­fen (was nicht da ist, kannst Du näm­lich nicht es­sen). Die an­de­re Strategie be­steht dar­in die Süßigkeiten durch ei­ne ge­sün­de­re oder ka­lo­rien­är­me­re Alternative zu ersetzen.
Damit mei­ne ich aber nicht, dass Du Dich nur noch von Obst und Grünzeug er­näh­ren soll­test. Denn mit ein paar Tricks kannst Du auch Deine Lieblings-Süßigkeiten in ech­te Sattmacher verwandeln.
Wie das funk­tio­niert möch­te ich Dir heu­te ein­mal an­hand un­se­rer Low Carb Rafaello Creme zeigen.
Diese schmeckt näm­lich nicht nur sehr süß, son­dern er­höht auf­grund ih­res ho­hen Gehalts an Proteinen und Ballaststoffen auch Dein Sättigungsgefühl.

Probier es ein­fach mal aus!

Low Carb Rafaello Creme - der ideale Snack bei HeißhungerLow Carb Rafaello Creme

Zutaten für ei­ne Portion:

  • 150 g Magerquark
  • 75 ml Kokosmilch aus der Dose
  • 15 g Vanille Whey Protein
  • 10 g Kokosraspel
  • 2 Tropfen Vanille-Extrakt
  • 50 g fri­sche Bio-Erdbeeren
  • op­tio­nal: Xucker light

Zubereitung:

Vermische ein­fach al­le Zutaten für die Creme und stel­le sie dann für ei­ne hal­be Stunde in den Kühlschrank. Fülle da­nach die Low Carb Rafaello Creme in ein Glas und gar­nie­re sie mit den Erdbeeren oder an­de­ren Früchten Deiner Wahl. Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 32,5 g
Kohlenhydrate: 11,5 g
Fett: 21 g
Kalorien: 376 kcal

Dir hat die Low Carb Rafaello Creme ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr sü­ße Sattmacher ausprobieren?
Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:
Protein Waffeln mit 8 le­cke­ren Toppings

Low Carb Zitronenkuchen

Protein Donuts

Protein Brownies

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Sommerbeginn in Topform kom­men willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Sattmacherrezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Fat Burning Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!

Die gol­de­ne Milch (auch Kurkuma Latte ge­nannt) ist das neue Trendgetränk für die kal­te Jahreszeit. In der Traditionellen Chinesischen Medizin so­wie in der in­di­schen Heilkunst Ayurveda sind die Vorteile von Kurkuma schon lan­ge be­kannt. Und auch in der ja­pa­ni­schen Stadt Okinawa, wo die Menschen mit der höchs­tens Lebenserwartung der Welt le­ben, gön­nen sich die Einwohner re­gel­mä­ßig ein hei­ßes Kurkuma-Getränk.
Was macht Kurkuma so besonders?
Der wich­tigs­te Inhaltsstoff von Kurkuma ist Curcumin. Diesem konn­ten in Studien vie­le po­si­ti­ve Wirkungen nach­ge­wie­sen werden:

Curcumin…

  • beugt der Entstehung von Krebszellen vor (ins­be­son­de­re Hautkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs und Gebärmutterhalskrebs)
  • sti­mu­liert das Immunsystem
  • wirkt an­ti­oxi­da­tiv und entzündungshemmend
  • senkt den Cholesterinspiegel
  • hemmt den Knochenabbau und baut Kalkablagerungen ab
  • lin­dert Magenbeschwerden und för­dert die Fettverdauung
  • regt den Stoffwechsel an und re­du­ziert Heißhunger auf Süßes
  • un­ter­stützt die Entgiftung der Leber
  • schützt vor Faltenbildung und ver­lang­samt die Hautalterung
  • und kann bei der Behandlung von Alzheimer, Athritis, Depressionen so­wie Herz- und Lungenerkrankungen ein­ge­setzt werden.

Gerade wenn Du nicht bei bes­ter Gesundheit bist oder gar un­ter an ei­ner Autoimmunerkrankung wie z.B. Hashimoto lei­dest, kannst Du al­so von Kurkuma wahn­sin­nig profitieren.
Du kannst Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel zu Dir neh­men oder auch ein­fach als Gewürz für Deine Speise ver­wen­den. Nimm al­ler­dings nicht mehr als 3 g Kurkuma-Pulver zu Dir (es sei denn Dein Arzt hat Dir zu mehr ge­ra­ten um kurz­fris­tig Symptome zu lindern).
Wenn Du Deine Speisen mit Kurkuma wür­zen willst, dann soll­test Du es zu­dem in Öl (z.B. Olivenöl oder Kokosöl) er­hit­zen und noch ei­ne Prise Pfeffer da­zu­ge­ben. So er­höhst Du die Bioverfügbarkeit und Dein Magen-Darm-Trakt kann das Curcumin bes­ser absorbieren.

Soo nun möch­te ich Dich nicht wei­ter auf die Folter span­nen, hier fin­dest Du das Rezept für un­se­re Goldene Milch!

Goldene MilchGoldene Milch - der ultimative Immun-Booster. Das Rezept sowie viele weitere Abnehmtipps (auch bei Hashimoto) findest Du auf www.mybodyartist.de!

Zutaten:

  • 1 TL er­hitz­tes Kokosöl (oder Ghee)
  • 60 ml Wasser
  • 200 ml Mandelmilch (oder Kokosmilch aus dem Tetrapack)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Prise Pfeffer
  • ein klei­nes Stück Ingwer (ge­rie­ben)
  • ei­ne Prise Zimt
  • op­tio­nal: et­was Honig

Zubereitung:

Das Wasser zu­sam­men mit dem ge­rie­be­nen Ingwer und Kurkuma in ei­nem Topf auf­ko­chen bis ei­ne leicht flüs­si­ge Paste ent­steht. Dann die Kokosmilch, das Kokosöl so­wie den Pfeffer da­zu­ge­ben und zum Schluss mit et­was Zimt und ggf. Honig ab­schme­cken. Fertig!

Übrigens:
Wenn Dir die Goldene Milch ge­schmeckt hat, dann pro­biert auch mal un­se­ren Kurkumatee aus. Das Rezept fin­dest Du hier!

Und al­le Infos zu un­se­rem Bikinibodyprogramm* mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung fin­dest Du hier!
*Solltest Du un­ter ei­ner Autoimmunerkrankung wie z.B. Hashimoto lei­den, hast Du zu­dem die Möglichkeit un­ser Hashimoto-Programm zu er­wer­ben. Darin er­fährst Du u.a. wie Du Deine Schilddrüse rich­tig ein­stel­len lässt und Deine Darmflora wie­der auf­baust; zu­dem er­hältst Du ei­nen spe­zi­el­len Ernährungsplan so­wie ein Kochbuch, das Dir er­mög­licht Unverträglichkeiten auf­zu­spü­ren. Bei Fragen da­zu schreib uns ger­ne über das Kontaktformular ei­ne Nachricht!