Dieser Low Carb Bienenstich Käsekuchen ist eine tolle Alternative zu normalem Bienenstich Kuchen, da er deutlich kalorienärmer und eiweißreicher ist.
Zudem schmeckt er auch wirklich köstlich :)
Low Carb Bienenstich Käsekuchen
Zutaten:
für den Boden:
für die Cheescake Creme:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Boden und backe ihn ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
In der Zwischenzeit vermenge auch die Zutaten für die Cheesecake Creme.
Gib diese danach auf den fertig gebackenen Kuchenboden und backe den Cheesecake ca. 50 bis 55 Minuten im Ofen.
Stell den Kuchen danach über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag erhitze die Butter in einem Topf und vermenge sie mit dem Honig, Vanille-Extrakt und den Mandelblättchen.
Lass das Ganze etwas vor sich hinköcheln bis die Mandelblätter karamellisiert sind.
Verteile sie danach auf dem Cheesecake. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 153 g /13,5 g
Kohlenhydrate: 63 g /5,5 g
Fett: 72,5 g /6,5 g
Kalorien: 1.517 kcal /133 kcal
Dir hat der Low Carb Bienenstich Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dich begeistern werden:
Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal – perfekt zum Abnehmen!
Lass sie Dir schmecken :)
Vegetarische Cannelloni
Zutaten für 9 Stück:
für die Füllung:
für die Soße:
für das Topping:
Zubereitung:
Erhitze zunächst das Öl in einer Pfanne und brate darin die Zwiebel mit den Karotten und der Zucchini.
Püriere danach das Gemüse und vermenge es anschließend mit den passierten Tomaten.
Gib dann die Hälfte der Soße in eine große Auflaufform.
Erhitze dann den Spinat in einem Topf und püriere in der Zwischenzeit die Hälfte des Hüttenkäses.
Sobald der Spinat gar ist, vermenge ihn mit dem pürierten Hüttenkäse, dem normalen Hüttenkäse, dem Knoblauch, dem Ei, dem geriebenen Käse und dem Parmesan.
Erhitze nun das Wasser in einem Topf und koche die Lasagneblätter wie auf der Verpackung angegeben.
Breite sie danach auf einem feuchten Tuch aus, belege sie mit der Spinatfüllung und rolle sie ein.
Gib die Canelloni dann in die Auflaufform, begieße sie mit der restlichen Soße und garniere sie mit dem geriebenen Käse.
Backe sie schließlich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Bedecke sie dabei mit Alufolie und entferne diese nach 25 Minuten.
Garniere die vegetarische Cannelloni anschließend mit etwas Parmesan. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /ein Drittel des Rezept):
Eiweiß: 142 g /47 g
Kohlenhydrate: 161 g /54 g
Fett: 50,5 g /17 g
Kalorien: 1.667 kcal /556 kcal
Dir haben die vegetarischen Cannelloni gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Carrot Cake Banana Bread
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Kalorienarme Cheeseburger mit 39 g Eiweiß pro Stück und wenig Fett – perfekt, wenn Du mal Lust auf etwas Fast Food hast, aber auf Deine schlanke Linie achten willst.
Lass sie Dir schmecken :)
Kalorienarme Cheeseburger
Zutaten für zwei Stück:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Mehl mit dem Quark sowie dem Salz, Backpulver und Wasser.
Knete den Teig dann gut durch und forme zwei Brötchen. Optional kannst Du auch noch etwas Sesam darüber streuen.
Backe danach die Brötchen ca. 20 bis 25 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass die Brötchen anschließend gut abkühlen und schneide sie auf.
In der Zwischenzeit erhitze das Öl in der Pfanne und brate darin die Frikadellen von beiden Seiten gut durch.
Würze sie danach gut durch und belege sie mit dem Käse.
Lass sie dann vor sich hin braten bis der Käse geschmolzen ist.
Belege die Brötchen schließlich mit den Frikadellen, den Gewürzgurken, der Zwiebel sowie etwas kalorienarmen Ketchup und Senf. Fertig :)
Nährwertvergleich
Mc Donalds Cheeseburger (pro 100 g):
Eiweiß: 13 g
Kohlenhydrate: 26 g
Fette: 10 g
Kalorien: 254 kcal
Unser Burger (pro 100 g /pro Burger):
Eiweiß: 14 g /39 g
Kohlenhydrate: 13 g /37 g
Fett: 3 g /8 g
Kalorien: 137 kcal /376 kcal
Wenn Dir der kalorienarme Cheeseburger gefallen hat, haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du dieses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Da Caesar Salad Pizza gerade voll im Trend liegt, haben auch wir sie heute mal ausprobiert und das Rezept extra so gestaltet, dass es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch kalorienarm und eiweißreich ist.
Lass sie Dir schmecken :)
Caesar Salad Pizza
Zutaten:
für den Teig:
für das Topping:
für das Dressing:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Teig und forme ihn zu einer Pizza.
Erhitze dann das Öl in einer Pfanne und gib die Pizza in die Pfanne.
Streue dann den Käse über den Teig und verteile die Hähnchenstreifen und die Cherrytomaten darüber.
In der Zwischenzeit wasche den Salat, schneide ihn kleine Stückchen und vermenge ihn mit dem Dressing.
Gib ihn schließlich auf die fertig gebackene Pizza. Fertig :)
Nährwerte:
Eiweiß: 43,5 g
Kohlenhydrate: 57,5 g
Fett: 14 g
Kalorien: 534 kcal
Dir hat die Caesar Salat Pizza geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Low Carb Knoblauchbrot ist perfekt für alle, die Kalorien sparen wollen ohne dabei auf ihre Lieblingsgerichte verzichten zu müssen.
Wir haben für den Teig Blumenkohlreis verwendet, damit das Rezept besonders nährstoffreich und kalorienarm ist; wenn Du allerdings kein Blumenkohl-Fan bist, können wir Dich beruhigen: man schmeckt ihn am Ende nicht heraus.
Also probiere das Rezept einfach mal aus!
Wir sind uns sicher, dass es Dir gefallen wird :)
Low Carb Knoblauchbrot
Zutaten für zwei Portionen:
für das Topping:
Zubereitung:
Raspel den Blumenkohl klein und gare ihn anschließend fünf Minuten in der Mikrowelle.
Gib ihn anschließend auf ein sauberes Küchentuch und lass ihn etwas abkühlen.
Falte dann das Küchentuch zusammen und wringe es aus so, dass der Blumenkohl sein Wasser verliert.
Gib ihn danach in eine Schüssel und vermenge ihn mit den restlichen Zutaten.
Breite dann den Teig auf einem mit Backpapier ausgestatteten Backblech aus und forme ihn zu einer quadratischen Pizzamasse.
Backe den Teig nun ca. 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Gib danach die Butter ca. 30 Sekunden in die Mikrowelle bis sie flüssig ist und vermenge sie anschließend mit der Knoblauchzehe und dem Knoblauch.
Streiche nun die Knoblauchsoße auf das Brot und schneide es anschließend in 8 Stückchen.
Fertig ist Dein Low Carb Knoblauchbrot :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion /pro 100 g):
Eiweiß: 66,5 g /33 g /7 g
Kohlenhydrate: 12,5 g /6 g /2,5 g
Fett: 46,5 g /23 g /9,5 g
Kalorien: 756 kcal /378 kcal /155 kcal
Dir hat das Low Carb Knoblauchbrot geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Protein Knoblauchbrot (mit Dinkelmehl statt Blumenkohl)
Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich und von allen Dingen nachhaltig zu erreichen:
Du bekommst einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Zupfkuchen Muffins sind ideal für alle, die gerne abnehmen , aber sich auch ab und zu etwas Süßes gönnen wollen. Denn sie sind kalorienarm, eiweißreich und sogar ohne Eiweißpulver.
Lass sie Dir schmecken!
Low Carb Zupfkuchen Muffins
Zutaten für 8 Stück:
für den Schoko-Teig:
für die Cheese Cake Creme:
Zubereitung:
Heize zunächst auf 170 Grad vor.
In der Zwischenzeit vermenge alle Zutaten für den Schoko-Teig.
Kleide danach ein Muffinblech mit Muffinförmchen aus und verteile darin ca. zwei Drittel der Schokomasse.
Schlage jetzt das Ei schaumig und vermenge es dann mit den restlichen Zutaten für die Cheese Cake Creme. Gib diesen weißen Teig danach auf den Schokoteig in die Muffinförmchen und garniere ihn mit dem restlichen Schokoteig, indem Du mit Deinen Händen kleine Streusel formst.
Backe schließlich die Low Carb Zupfkuchen Muffins 25 bis 30 Minuten im Ofen. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Muffin):
Eiweiß: 83 g /10 g
Kohlenhydrate: 25 g /3 g
Fett: 39,5 g /5 g
Kalorien: 810 kcal /101 kcal
Dir haben die Low Carb Zupfkuchen Muffins geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr zuckerfreie Rezepte ausprobieren? Dann haben wir hier noch etwas für Dich:
Und wenn Du endlich den Teufelskreis aus Diät und Jo-Jo-Effekt durchbrechen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dort zeigen wir Dir nicht nur, wie Du schnell Deine Kilos loswirst, sondern auch was Du tun musst um im Anschluss Dein Gewicht zu halten.
Dazu bekommst Du einen hocheffektiven Trainings- und Ernährungsplan mit über 300 Rezepten und Trainingsvideos und hast die Möglichkeit unsere Trainer bei Fragen jederzeit zu kontaktieren.
Klick hier, wenn Du mehr darüber erfahren willst!
Diese Low Carb Milkyway sind eine tolle Alternative zu dem Original, denn sie schmecken nicht nur fast genauso gut, sondern sind auch mega kalorienarm und zudem sehr eiweißreich.
Lasssie Dir schmecken :)
Low Carb Milkyway
Zutaten für sechs Stück:
Zubereitung:
Wenn Du kein Eiklar aus der Flasche benutzt, trenne zunächst die Eier.
Schlage dann das Eiweiß in einer Schüssel steife und gib anschließend das Vanillearoma und das Schoko-Casein hinzu.
Gieße danach die Creme in eine Silikonform und stelle sie in die Tiefkühltruhe bis die Riegel hart sind.
Erhitze dann die Schokolade in einem Wasserbad, träufle die Schokosoße über die Low Carb Milkyway Riegel und stell sie erneut in die Tiefkühltruhe.
Verzehre sie danach am besten direkt, da sie schnell auftauen und es dann klebrig werden könnte ;)
Wichtige Anmerkung:
Beachte bitte, dass bei der Verwendung von rohen Eiern die Gefahr einer Salmonellenvergiftung besteht.
Das Risiko ist zwar sehr gering und Du kannst es auch zusätzlich senken, indem Du Bio-Eier verwendest, die Eier vorher abwäschst und darauf kontrollierst, ob sie Risse haben, wenn Du aber zu einer Risikogruppe (Schwangere, Senioren, Kleinkinder, Autoimmunerkrankung) gehörst, dann empfehle ich Dir dieses Rezept lieber nicht zuzubereiten.
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Low Carb Milkyway):
Eiweiß: 31 g /5 g
Kohlenhydrate: 13 g /2 g
Fett: 33 g /7 g
Kalorien: 473 kcal /79 kcal
Dir haben die Low Carb Milkyway geschmeckt, dann solltest Du unbedingt auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Und wenn Du Dir fest vorgenommen hast jetzt endlich wieder in Form zu kommen, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Fitnessziele so schnell wie möglich zu erreichen: Du bekommst einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere, gesunde Kochrezepte, die Du schnell zubereiten kannst und Dich lange satt machen, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio) einen Bikinibodyguide mit detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung (u.a. auch zum Abnehmen ohne Kalorienzählen und zum Verhindern von Heißhungerattacken) und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dieser Low Carb Kinder Pingui Kuchen ist ideal, wenn Du Dir während Deiner Abnehmphase auch mal etwas Süßes gönnen willst ohne dass es in einer Fressorgie ausartert. Denn er ist mit gerade einmal 149 kcal pro 100 g echt kalorienarm und aufgrund seines hohen Protein- und Ballaststoffgehalts auch ein super Sattmacher.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Kinder Pingui Kuchen:
Zutaten für ca. 10 Portionen:
für den Schokoteig:
für die Creme-Füllung:
für die Schokofüllung:
Zubereitung:
Trenne zunächst die Eier und schlage das Eiweiß steif.
Vermenge danach das Eigelb mit dem Erythrit, Magerquark und Vanille-Extrakt.
Gib dann das Mandelmehl, das Eiweißpulver, den Kakao sowie die Flohsamenschalen hinzu und verrühre alles mit einem Handmixer.
Hebe dann den Eischnee unter und gib 15 g geschmolzene Schokolade hinzu.
Gieße den Teig schließlich in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und backe ihn ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Creme in einer Schüssel und stell diese danach in den Kühlschrank.
Sobald der Schokoteig fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn zunächst richtig abkühlen.
Schneide ihn danach in zwei Hälften und streiche auf eine Hälfte die Hälfte der Quarkcreme.
Bring danach 30 g Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen und verteile sie über die Quarkcreme.
Stell nun den Kuchen in den Kühlschrank oder Tiefkühlfach bis die Schokolade festgeworden ist.
Streiche dann die restliche Quarkcreme über die Schokoschicht und platziere darauf dann die zweite Schokoteig-Hälfte. Wenn Du magst, kannst Du noch etwas geschmolzene Schokolade über den Low Carb Kinder Pingui Kuchen geben, aber dann hat er mehr Kalorien. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 102 g /15 g
Kohlenhydrate: 29 g /4 g
Fett: 58 g /8 g
Kalorien: 1.046 kcal /149 kcal
Wenn Dir der Low Carb Kinder Pingui Kuchen gefallen hat, dann haben wir hier noch mehr Rezepte, die Dich interessiere könnten:
Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
Und wenn Du jetzt nach dem Sommerurlaub wieder schnellst möglich in Form kommen willst, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen und Dein Gewicht hinterher auch zu halten: einfach umsetzbare Ernährungspläne zum Abnehmen, Gewicht halten und Muskeln aufbauen, über 300 Rezepte, die Du schnell zubereiten kannst und Dich lange satt machen, abwechslungsreiche Trainingspläne für maximale Fettverbrennung und Muskelaufbau, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen (u.a. zur Optimierung Deiner Ernährung, zur Erhöhung Deines Sättigungsgefühls und zum Abnehmen ohne Kalorienzählen) und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt interessant?
Bevor ich Dir das Rezept für unsere köstliche Low Carb Rafaello Creme verrate, mal etwas Grundsätzliches zum Thema Naschen während einer Diät: Generell spricht überhaupt nichts dagegen, wenn Du Dir ab und zu auch mal Süßigkeiten gönnst – sofern Du darauf achtest in einem Kaloriendefizit zu bleiben.
Problematisch wird das Naschen allerdings, wenn dies dazuführt, dass Du die Kontrolle über Dein Essverhalten verlierst und Du beispielsweise anstatt eines kleinen Schokoriegels gleich die ganze Tafel verputzt.
Dass dies geschieht, ist übrigens gar nicht so unwahrscheinlich und bedeutet auch nicht zwangsläufig, dass Du eine schlechte Selbstdisziplin hast. Die Kombination aus Zucker und Fett in den meisten Süßigkeiten aktiviert nämlich das Belohnungszentrum in unserem Gehirn und regt unseren Appetit an.
Um zu verhindern, dass ein bisschen naschen gleich in einer großen Fressorgie endet, gibt es zwei hilfreiche Strategien:
Eine besteht darin Süßigkeiten nur in sehr kleinen Portionen zu kaufen (was nicht da ist, kannst Du nämlich nicht essen). Die andere Strategie besteht darin die Süßigkeiten durch eine gesündere oder kalorienärmere Alternative zu ersetzen.
Damit meine ich aber nicht, dass Du Dich nur noch von Obst und Grünzeug ernähren solltest. Denn mit ein paar Tricks kannst Du auch Deine Lieblings-Süßigkeiten in echte Sattmacher verwandeln.
Wie das funktioniert möchte ich Dir heute einmal anhand unserer Low Carb Rafaello Creme zeigen.
Diese schmeckt nämlich nicht nur sehr süß, sondern erhöht aufgrund ihres hohen Gehalts an Proteinen und Ballaststoffen auch Dein Sättigungsgefühl.
Probier es einfach mal aus!
Low Carb Rafaello Creme
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Vermische einfach alle Zutaten für die Creme und stelle sie dann für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Fülle danach die Low Carb Rafaello Creme in ein Glas und garniere sie mit den Erdbeeren oder anderen Früchten Deiner Wahl. Fertig!
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 32,5 g
Kohlenhydrate: 11,5 g
Fett: 21 g
Kalorien: 376 kcal
Dir hat die Low Carb Rafaello Creme geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr süße Sattmacher ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Protein Waffeln mit 8 leckeren Toppings
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Sommerbeginn in Topform kommen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Sattmacherrezepten, hocheffektiven Fat Burning Workouts und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!
Die goldene Milch (auch Kurkuma Latte genannt) ist das neue Trendgetränk für die kalte Jahreszeit. In der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie in der indischen Heilkunst Ayurveda sind die Vorteile von Kurkuma schon lange bekannt. Und auch in der japanischen Stadt Okinawa, wo die Menschen mit der höchstens Lebenserwartung der Welt leben, gönnen sich die Einwohner regelmäßig ein heißes Kurkuma-Getränk.
Was macht Kurkuma so besonders?
Der wichtigste Inhaltsstoff von Kurkuma ist Curcumin. Diesem konnten in Studien viele positive Wirkungen nachgewiesen werden:
Curcumin…
Gerade wenn Du nicht bei bester Gesundheit bist oder gar unter an einer Autoimmunerkrankung wie z.B. Hashimoto leidest, kannst Du also von Kurkuma wahnsinnig profitieren.
Du kannst Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel zu Dir nehmen oder auch einfach als Gewürz für Deine Speise verwenden. Nimm allerdings nicht mehr als 3 g Kurkuma-Pulver zu Dir (es sei denn Dein Arzt hat Dir zu mehr geraten um kurzfristig Symptome zu lindern).
Wenn Du Deine Speisen mit Kurkuma würzen willst, dann solltest Du es zudem in Öl (z.B. Olivenöl oder Kokosöl) erhitzen und noch eine Prise Pfeffer dazugeben. So erhöhst Du die Bioverfügbarkeit und Dein Magen-Darm-Trakt kann das Curcumin besser absorbieren.
Soo nun möchte ich Dich nicht weiter auf die Folter spannen, hier findest Du das Rezept für unsere Goldene Milch!
Goldene Milch
Zutaten:
Zubereitung:
Das Wasser zusammen mit dem geriebenen Ingwer und Kurkuma in einem Topf aufkochen bis eine leicht flüssige Paste entsteht. Dann die Kokosmilch, das Kokosöl sowie den Pfeffer dazugeben und zum Schluss mit etwas Zimt und ggf. Honig abschmecken. Fertig!
Übrigens:
Wenn Dir die Goldene Milch geschmeckt hat, dann probiert auch mal unseren Kurkumatee aus. Das Rezept findest Du hier!
Und alle Infos zu unserem Bikinibodyprogramm* mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung findest Du hier!
*Solltest Du unter einer Autoimmunerkrankung wie z.B. Hashimoto leiden, hast Du zudem die Möglichkeit unser Hashimoto-Programm zu erwerben. Darin erfährst Du u.a. wie Du Deine Schilddrüse richtig einstellen lässt und Deine Darmflora wieder aufbaust; zudem erhältst Du einen speziellen Ernährungsplan sowie ein Kochbuch, das Dir ermöglicht Unverträglichkeiten aufzuspüren. Bei Fragen dazu schreib uns gerne über das Kontaktformular eine Nachricht!