Author: tommy

Diese Protein Bounty sind ei­ne ka­lo­rien­ar­me, ei­weiß­rei­che­re Variation un­se­rer Low Carb Bounty und soll­test Du un­be­dingt ein­mal ausprobieren!!

Protein Bounty
Diese Protein Bounty sind eine kalorienarme, eiweißreichere Variation unserer Low Carb Bounty und solltest Du unbedingt einmal ausprobieren!! www.mybodyartist.de
Für ca. 10 Protein Bounty Riegel be­nö­tigst Du:

  • 100 g Magerquark
  • 60 ml Kokosmilch (aus der Dose)
  • 30 g Vanille oder Kokos-Whey Protein
  • 2 EL Kokosöl
  • 100 g Kokosraspeln
  • 2 EL Erythrit
  • 50 g Zartbitterschokolade (je hö­her der Kakaoanteil ist des­to we­ni­ger Zucker und mehr Ballaststoffe ent­hält die Schokolade, aber des­to bit­te­rer schmeckt sie auch)

Zubereitung:

Alle Zutaten (bis auf die Schokolade) ver­mi­schen, zu Riegeln for­men und für min­des­tens ei­ne Stunde in den Kühlschrank geben.
Die Schokolade da­nach in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen brin­gen und an­schlie­ßend die Riegel dünn mit der Schokosoße bestreichen.
Gib die Riegel da­nach noch ein­mal für ei­ne hal­be Stunde in den Kühlschrank und schon sind Deine selbst ge­mach­ten Protein Bounty Riegel fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Protein Bounty Riegel):
Eiweiß: 47 g /​5 g
Kohlenhydrate: 23 g /​7 g
Fett: 83 g /​8 g
Kalorien: 1.027 kcal /​103 kcal

Dir ha­ben un­se­re Protein Bounty ge­schmeckt und Du möch­test jetzt ger­ne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Leckereien für Dich:
Low Carb Bounty (et­was ka­lo­rien­rei­cher als die Protein Bounty, da­für aber oh­ne Eiweißpulver)

Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Marmorkuchen

Und wenn Du eher auf herz­haf­te Gerichte stehst:

Gefüllter Butternutkürbis

Low Carb Calzone (für mich das per­fek­te Abnehmgericht)

Und wenn Du es echt satt hast, dass sich bei Dir auf der Waage schon wie­der nichts tut, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies be­inhal­tet nicht nur vie­le le­cke­re Kochrezepte so­wie hoch­ef­fek­ti­ve Trainings- & Ernährungspläne, die Dir er­mög­li­chen auch schon in kur­zer Zeit tol­le Ergebnisse zu er­zie­len, son­dern Du hast auch ei­nen Coach an Deiner Seite, der Dich auf dem Weg zu Deinem Traumbody be­glei­tet und da­für sorgt, dass Du das Programm durchzieht.
Klingt spannend?
Dann klick hier für mehr Informationen!

Dieses Schoko Bananenbrot ist ide­al für al­le, die ab­neh­men, aber sich auch mal et­was gön­nen wol­len oh­ne da­bei ein schlech­tes Gewissen zu ha­ben. Denn es schmeckt nicht nur to­tal le­cker, son­dern ist mit 155 kcal pro 100 g auch me­ga ka­lo­rien­arm. Zudem ist es reich an satt­ma­chen­den Ballaststoffen und ent­hält we­der Zucker noch Eiweißpulver.
Lass es Dir schmecken!

Schoko BananenbrotDieses Schoko Bananenbrot ist ideal für alle, die abnehmen, aber sich auch mal etwas gönnen wollen. Denn es hat gerade einmal 155 kcal und ist zudem mega eiweißreich. www.mybodyartist.de

  • 2 Bananen (ca. 250 g)
  • 3 ro­he Eier (Größe M)
  • 100 g Mandelmehl
  • 15 g Backkakao
  • 1 EL Backpulver
  • 2 EL Puder Erythrit
  • op­tio­nal kannst Du auch ein Teil des Mehls durch Backprotein ersetzen
  • 30 g Schokodrops

Zubereitung:

Schneide zu­nächst die Bananen in klei­ne Stücke und zer­drü­cke sie dann in ei­ner Schüssel mit Hilfe ei­ner Gabel.
Gib da­nach be­gin­nend mit den Eiern die rest­li­chen Zutaten hinzu.
Rühre den Teig gut um und gie­ße ihn an­schlie­ßend in ei­ne mit Backpapier aus­ge­kei­de­te Kastenform.
Backe das Schoko Bananenbrot schließ­lich ca. 40 Minuten bei 180 Grad im Ofen. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 80 g /​13 g
Kohlenhydrate: 71 g /​11 g
Fett: 41 g /​6 g
Kalorien: 985 kcal /​155 kcal

Dir hat das Schoko Bananenbrot geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Leckereien für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte

Low Carb Nussecken

Low Carb Marmorkuchen

Und wenn Du ger­ne noch ein paar Kilos ab­neh­men oder et­was mehr Muskeln auf­bau­en willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Gerichte mit Blätterteig sind meist sehr ka­lo­rien­reich, wes­we­gen wir die­se eher sel­ten zubereiten.
Wir ha­ben hier aber mal ei­nen le­cke­ren Protein Pizzazopf ent­wi­ckelt, den Du ggf. auch noch et­was ka­lo­rien­är­mer ge­stal­ten kannst, wenn Du fett­frei­en Proteinkäse oder Light-Blätterteig verwendest.

Lass ihn Dir schmecken :)

Protein Pizzazopf

Gerichte mit Blätterteig sind meist sehr kalorienreich, weswegen wir diese eher selten zubereiten. Wir haben hier aber mal einen leckeren Protein Pizzazopf entwickelt, den Du ggf. auch noch etwas kalorienärmer gestalten kannst, wenn Du fettfreien Proteinkäse oder Light-Blätterteig verwendest.Zutaten:

  • 270 g Pizza-Blätterteig (am bes­ten Blätterteig light falls Du den kriegst)
  • 60 ml Tomatensoße
  • op­tio­nal: 25 g son­nen­ge­trock­ne­te Tomaten
  • et­was Pizza Gewürz (Werbung: ak­tu­ell 21 % Rabatt bei JustSpices mit dem Code „jus​t​fit​girls​.wi​ki
  • 100 g Kochschinken
  • 100 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung:

Breite den Blätterteig auf ei­nem Backblech aus und be­strei­che ihn mit der Tomatensoße.
Streue da­nach die Gewürze dar­über und be­le­ge ihn nach ein­an­der mit den Tomaten, dem Schinken und dem Käse.
Rolle ihn da­nach ein und schnei­de ihn wie auf dem Foto zu se­hen ein.
Backe den Protein Pizzazopf schließ­lich 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 51,5 g /​26 g
Kohlenhydrate: 93,5 g /​47 g
Fett: 95 g /​47,5 g
Kalorien: 1.435 kcal /​718 kcal

Wenn Dir der Protein Pizzazopf doch zu ka­lo­rien­reich war, dann geh nicht gleich weg, denn wir ha­ben hier noch ein paar ka­lo­rien­är­me­re Alternativen für Dich:

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Pizzabrot

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Pfannen Pizza

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Protein Milchreiskuchen ist nicht nur ein le­cke­rer Snack, wenn Du mal Lust auf et­was Süßes hast, son­dern eig­net sich auch pri­ma als Post-Workout-Mahlzeit.
Denn er ist reich an Eiweiß und Kohlenhydraten, die Du nach ei­nem an­stren­gen­den Training brauchst.
Lass ihn Dir schmecken :)

Protein Milchreiskuchen

Zutaten:

für den Boden:

für den Milchreis:

für das Topping:

  • 75 g TK-Beeren
  • 1 EL Erythrit
  • et­was Zimt

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Boden in ei­ner Schale. Backe ihn da­nach ca. 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

In der Zwischenzeit ko­che den Milchreis zu­sam­men mit der Milch und dem Salz nach der Verpackungsanleitung.
Rühre zum Schluss das Whey Protein, Erythrit und die Gelatine unter.
Fülle den Milchreis da­nach in ei­ne Schale und lass ihn et­was abkühlen.
Rühre da­nach die Schlagsahne un­ter und gie­ße ihn da­nach auf den ge­ba­cke­nen Kuchenteig.
Stelle dann den Protein Milchreiskuchen für meh­re­re Stunden in den Kühlschrank da­mit er rich­tig fest wird.

Erhitze da­nach die TK-Beeren in ei­nem Topf bis sie ei­ne mar­me­la­den­ar­ti­ge Konsistenz erreichen.
Rühre dann das Erythrit un­ter und strei­che die Marmelade auf den Milchreiskuchen.
Wenn Du magst, kannst Du ihn dann auch noch mit et­was Zimt gar­nie­ren. Fertig :)

Nährwerte pro Portion:
Eiweiß: 36 g
Kohlenhydrate: 36 g
Fett: 10 g
Kalorien: 378 kcal

Wenn Dir der Protein Milchreiskuchen ge­schmeckt hat, ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:
Protein Kirschkuchen

Low Carb Blueberry Cheesecake

Low Carb Erdbeerkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehm-Erfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies funk­tio­niert so:
Du füllst als ers­tes nach Deiner Bestellung ei­nen Fragebogen aus und teilst uns mit, was Deine Ziele sind, was Dich bis­her vom Abnehmen ab­ge­hal­ten hast und ob es be­stimm­te Dinge gibt, die wir be­rück­sich­ti­gen sol­len (wie z.B. Unverträglichkeiten, ei­ne Schilddrüsenunterfunktion oder be­son­de­re Vorlieben beim Essen wie ei­ne ve­ge­ta­ri­sche Ernährung).
Daraufhin rech­nen wir Deine Makros aus und schi­cken Dir Deine Trainings- und Ernährungspläne und ein Kochbuch mit über 300 le­cke­ren Rezepten zu.
Da es in der Praxis häu­fig so aus­sieht, dass man sich nicht im­mer strikt an ei­nen Ernährungsplan hal­ten will oder man es mal ein­fach nicht schafft zu ko­chen, be­kommst Du von uns zu­sätz­lich auch noch ei­nen 150-sei­ti­gen Ernährungsguide. Dort lernst Du, wie Du Dir Deine Mahlzeiten sel­ber zu­sam­men­stel­len kannst, so dass Dein Stoffwechsel gut an­ge­kur­belt wird, Du rich­tig satt wirst und auch Deinen Mikronährstoffbedarf mög­lichst gut ab­deckst. Zudem fin­dest Du dort Unmengen an Hintergrundwissen, das Dir er­leich­tert Deine Ernährungsumstellung um­zu­set­zen. Du er­fährst z.B. wie Du Heißhungerattacken ver­mei­den kannst, was Du tun kannst um schnel­ler ab­zu­neh­men und gleich­zei­tig ei­nen Jo-Jo-Effekt zu ver­hin­dern, wie Du oh­ne Kalorien zäh­len ab­neh­men kannst, wie Du Deinen Schlaf ver­bes­sern und Stress ab­bau­en kannst und vie­les mehr.
Des Weiteren be­kommst Du ei­nen aus­führ­li­chen Restaurant Guide von uns, in­dem wir Dir Beispiele für ka­lo­rien­ar­me Mahlzeiten nennen.
Damit Du das Programm auch wirk­lich durch­ziehst, be­kommst Du von uns auch ei­ne Schnellstart-Anleitung und Zugang zu ei­ner Messenger-Gruppe. Dort kannst Du Dich mit hun­der­ten von an­de­ren Teilnehmerinnen aus­tau­schen und ein Coach be­ant­wor­tet dort rund um die Uhr Deine Fragen. Wenn Du al­so mal nicht wei­ter weißt oder nicht ganz so schnell vor­an­kommst, musst Du dies nur in die Gruppe schrei­ben und be­kommst dort in der Regel um­ge­hend ei­ne kom­pe­ten­te Antwort.
Klingt das al­les gut für Dich?
Dann mel­de Dich jetzt hier an!!

Diese Protein Knoblauch Brezeln eig­nen sich per­fekt als ei­weiß­rei­cher Snack für Deinen Fernsehabend oder auch zum Mitnehmen auf die Arbeit.
Lass sie Dir schmecken :)

Protein Knoblauch Brezeln

Diese Protein Knoblauch Brezeln eignen sich perfekt als eiweißreicher Snack für Deinen Fernsehabend oder auch zum Mitnehmen auf die Arbeit. www.mybodyartist.deZutatem für drei Stück:

  • 60 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 25 g Frischkäse light
  • 1 ro­hes Ei
  • 40 g Mandelmehl
  • 10 g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

für das Topping:

  • 10 ml Olivenöl
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1/​2 Petersilie
  • et­was Salz

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst den ge­rie­be­nen Käse mit dem Frischkäse und ba­cke ihn in 30 Sekunden Intervallen in der Mikrowelle bis der Käse ge­schmol­zen ist.
Vermische den Käse da­nach mit den rest­li­chen Zutaten und kne­te den Teig gut durch.
Teile den Teig dann in drei Teile und ver­for­me ihn zu Brezeln.
Gib die Brezeln dann auf ein mit Backpapier aus­ge­stat­te­tes Backblech, be­strei­che sie mit et­was Eigelb und ba­cke sie schließ­lich ca. 10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Knoblauchbutter und strei­che die­se an­schlie­ßend auf die Protein Knoblauch Brezeln. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 50,5 g /​17 g
Kohlenhydrate: 12 g /​4 g
Fett: 33 g /​11 g
Kalorien: 547 kcal /​182 kcal

Dir ha­ben un­se­re Protein Knoblauch Brezeln geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Mini Pizzen

Low Carb Erdbeer Käsekuchen

Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren

Und wenn Du ein paar Kilos ab­neh­men und gleich­zei­tig ge­sün­de­re Ernährungsgewohnheiten ent­wi­ckeln willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Kinder Delice Riegel sind echt der Hammer. Nicht nur ha­ben sie fast 50 % we­ni­ger Kalorien als das Original, son­dern sie sind auch noch zu­cker­frei, reich an Proteinen und Ballaststoffen und schme­cken auch noch me­ga gut. Also un­be­dingt mal ausprobieren!!

Protein Kinder Delice Riegel

Diese Protein Kinder Delice Riegel sind echt der Hammer. Nicht nur haben sie fast 50 % weniger Kalorien als das Original, sondern sie sind auch noch zuckerfrei, reich an Proteinen und Ballaststoffen und schmecken auch noch mega gut. Also unbedingt mal ausprobieren!!Zutaten für ca. 8 Stück:

für den Biskuitteig:

  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 120 g Griechischer Joghurt
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 30 g Puder-Erythrit
  • 65 g Hafermehl
  • 40 g Mandelmehl
  • 10 g Backpulver

für die Füllung:

für das Topping:

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Biskuitteig in ei­ner Schale.
Gib den Teig da­nach in ei­ne mi­kro­wel­len­fes­te, recht­ecki­ge Form und ba­cke ihn ca. 5 Minuten in der Mikrowelle.
Lass ihn da­nach ab­küh­len und schnei­de ihn dann so auf, dass Du zwei gro­ße, dün­ne Rechtecke hast.
Vermenge nun die Zutaten für die Füllung und strei­che die Hälfte da­von auf ei­nen der bei­den recht­ecki­gen Teige.
Platziere dar­auf dann den an­de­ren Teig; dar­über dann die rest­li­che Füllung und schnei­de ihn an­schlie­ßend in Riegelform zurecht.
Gib die Riegel nun in den Kühlschrank und er­hit­ze in der Zwischenzeit die Schokolade in ei­nem Wasserbad.
Beträufle schließ­lich die Protein Kinder Delice Riegel mit der ge­schmol­ze­nen Schokolade. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 60 g /​10 g
Kohlenhydrate: 80 g /​13 g
Fett: 91 g /​15 g
Kalorien: 1.379 kcal /​224 kcal

Dir ha­ben die Protein Kinder Delice Riegel ge­schmeckt? Dann ha­ben wir noch ein paar wei­te­re Leckereien für Dich:

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Blueberry Cheesecake

Low Carb Erdbeerkuchen

Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies funk­tio­niert so:
Du füllst als ers­tes ei­nen Fragebogen aus und teilst uns mit, was Deine Ziele sind, was Dich bis­her vom Abnehmen ab­ge­hal­ten hast und ob es be­stimm­te Dinge gibt, die wir be­rück­sich­ti­gen sol­len (wie z.B. ei­ne Schilddrüsenunterfunktion, Unverträglichkeiten oder be­son­de­re Essgewohnheiten wie ei­ne ve­ge­ta­ri­sche Ernährung).
Daraufhin rech­nen wir Deine Makros aus und schi­cken Dir Deine Trainings- und Ernährungspläne so­wie ein Kochbuch mit über 300 fit­ness­ge­rech­ten Rezepten zu.
Da es in der Praxis häu­fig so ist, dass man sich nicht im­mer strikt an ei­nen Ernährungsplan hal­ten will oder man es mal ein­fach nicht schafft zu ko­chen, be­kommst Du von uns zu­sätz­lich auch noch ei­nen 150-sei­ti­gen Ernährungsguide. Dort lernst Du, wie Du Dir Deine Mahlzeiten sel­ber zu­sam­men­stel­len kannst, so dass Dein Stoffwechsel rich­tig an­ge­kur­belt wird, Du gut satt wirst und auch Deinen Mikronährstoffbedarf mög­lichst gut ab­deckst. Zudem fin­dest Du dort Unmengen an Hintergrundwissen, das Dir er­leich­tert Deine Ernährungsumstellung um­zu­set­zen. Du er­fährst z.B. wie Du Heißhungerattacken ver­mei­den kannst, was Du tun kannst um schnel­ler ab­zu­neh­men und gleich­zei­tig ei­nen Jo-Jo-Effekt zu ver­hin­dern, wie Du oh­ne Kalorien zäh­len ab­neh­men kannst, wie Du Deinen Schlaf ver­bes­sern und Stress ab­bau­en kannst und vie­les mehr.
Des Weiteren be­kommst Du ei­nen aus­führ­li­chen Restaurant Guide von uns, in­dem wir Dir u.a. Beispiele für ka­lo­rien­ar­me Mahlzeiten nennen.
Damit Du das Programm auch wirk­lich durch­ziehst, be­kommst Du von uns auch ei­ne Schnellstart-Anleitung und Zugang zu ei­ner Messenger-Gruppe. Dort kannst Du Dich mit hun­der­ten von an­de­ren Teilnehmerinnen aus­tau­schen und ein Coach be­ant­wor­tet dort rund um die Uhr Deine Fragen. Wenn Du al­so mal nicht wei­ter weißt oder nicht ganz so schnell vor­an­kommst, musst Du dies nur in die Gruppe schrei­ben und be­kommst dort in der Regel um­ge­hend ei­ne kom­pe­ten­te Antwort.
Klingt das al­les gut für Dich?
Dann mel­de Dich jetzt hier an!!

Diese Low Carb Berliner sind ide­al für Dich, wenn Du Dir mal et­was Süßes gön­nen, aber gleich­zei­tig auch ein biss­chen auf Deine Figur ach­ten willst. Denn im Gegensatz zu nor­ma­len Berlinern sind sie zu­cker­frei und wer­den auch nicht frit­tiert. Darüber hin­aus sind sie reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dich lan­ge satt ma­chen. Auch ge­schmack­lich kön­nen sie mit den nor­ma­len Berlinern gut mit­hal­ten fin­de ich.
Also pro­bie­re sie un­be­dingt mal aus :)

Low Carb Berliner

Diese Low Carb Berliner sind ideal für Dich, wenn Du Dir mal etwas Süßes gönnen, aber gleichzeitig auch ein bisschen auf Deine Figur achten willst. Denn im Gegensatz zu normalen Berlinern sind sie zuckerfrei und werden auch nicht frittiert. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 8 Stück:

für den Teig:

für die Füllung:

  • 8 x 1/​2 TL Schoko-Hasenlnuss-Creme oder ka­lo­rien­ar­me Marmelade

zum Bestäuben:

  • 2 EL Puder-Erythrit

Zubereitung:

Gib zu­nächst die flüs­si­gen Zutaten für den Teig in ei­ne gro­ße Schale und ver­men­ge sie mit ei­nem Handmixer.

Füge da­nach die rest­li­chen Zutaten hin­zu und rüh­re gut um.
Sollte der Teig noch et­was zu flüs­sig sein, gib noch et­was Mandelmehl hinzu.

Forme da­nach mit Deinen Händen 16 klei­ne Kugeln, le­ge sie dann auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech und ba­cke sie ca. 30-40 Minuten bei 180 Grad im Ofen.

Lass die Berliner an­schlie­ßend gut ab­küh­len und sprit­ze da­nach die Schokocreme bzw. die Marmelade mit Hilfe ei­ner Spritztüte in sie hin­ein (al­ter­na­tiv kannst Du auch die Füllung schon vor dem Backen hin­ein geben).

Nun noch mit et­was Puder Erythrit be­stäu­ben und schon sind Deine Low Carb Berliner fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück)
mit Quenella:
Eiweiß: 116,5 g /​14,5 g
Kohlenhydrate: 28 g /​3,5 g
Fett: 52 g /​6,5 g
Kalorien: 1.076 kcal /​135 kcal

mit ka­lo­rien­ar­mer Marmelade:
Eiweiß: 114,5 g /​14,5
Kohlenhydrate: 21,5 g /​2,5 g
Fett: 43,5 g /​5,5 g
Kalorien: 962 kcal /​120 kcal

Dir ha­ben un­se­re Low Carb Berliner gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar le­cke­re Rezepte für Dich:

Kinder Bueno Berliner

Low Carb Karottenkuchen

Protein Zimtschnecken

Low Carb Rocher Muffins

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Bienenstich Käsekuchen ist ei­ne tol­le Alternative zu nor­ma­lem Bienenstich Kuchen, da er deut­lich ka­lo­rien­är­mer und ei­weiß­rei­cher ist.
Zudem schmeckt er auch wirk­lich köstlich :)

Low Carb Bienenstich Käsekuchen

Dieser Low Carb Bienenstich Käsekuchen ist eine tolle Alternative zu normalem Bienenstich Kuchen, da er deutlich kalorienärmer und eiweißreicher ist. www.mybodyartist.deZutaten:

für den Boden:

für die Cheescake Creme:

  • 150 g Frischkäse light
  • 300 g Magerquark oder Skyr
  • 75 g fett­ar­mer Griechischer Joghurt
  • 2 ro­he Eier
  • 30 g zu­cker­frei­es High Protein Vanillepuddingpulver oh­ne Sucralose
  • 2 EL Zitronensaft oder Zitronenaroma
  • 1 EL Vanille Extrakt
  • 100 g Puder-Erythrit

für das Topping:

  • 70 g Mandelblättchen
  • 25 g ge­schmol­ze­ne Halbfettbutter
  • 20 g Honig (al­ter­na­tiv Erythrit)
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Boden und ba­cke ihn ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

In der Zwischenzeit ver­men­ge auch die Zutaten für die Cheesecake Creme.
Gib die­se da­nach auf den fer­tig ge­ba­cke­nen Kuchenboden und ba­cke den Cheesecake ca. 50 bis 55 Minuten im Ofen.

Stell den Kuchen da­nach über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächs­ten Tag er­hit­ze die Butter in ei­nem Topf und ver­men­ge sie mit dem Honig, Vanille-Extrakt und den Mandelblättchen.
Lass das Ganze et­was vor sich hin­kö­cheln bis die Mandelblätter ka­ra­mel­li­siert sind.
Verteile sie da­nach auf dem Cheesecake. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 153 g /​13,5 g
Kohlenhydrate: 63 g /​5,5 g
Fett: 72,5 g /​6,5 g
Kalorien: 1.517 kcal /​133 kcal

Dir hat der Low Carb Bienenstich Käsekuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dich be­geis­tern werden:

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Marmor Bananenbrot

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal – per­fekt zum Abnehmen!
Lass sie Dir schmecken :)

Vegetarische Cannelloni

Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal - perfekt zum Abnehmen! www.mybodyartist.deZutaten für 9 Stück:

  • 150 g Lasagneblätter (9 Stück)

für die Füllung:

  • 1 TL Olivenöl
  • 350 g TK-Spinat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Hüttenkäse
  • 1 ro­hes Ei
  • 60 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 30 g Parmesan
  • et­was Pfeffer

für die Soße:

  • 400 ml pas­sier­te Tomaten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Karotten
  • 200 g Zucchini
  • et­was Salz, Basilikum und Oregano

für das Topping:

  • 50 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 10 g Parmesan

Zubereitung:

Erhitze zu­nächst das Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in die Zwiebel mit den Karotten und der Zucchini.
Püriere da­nach das Gemüse und ver­men­ge es an­schlie­ßend mit den pas­sier­ten Tomaten.
Gib dann die Hälfte der Soße in ei­ne gro­ße Auflaufform.

Erhitze dann den Spinat in ei­nem Topf und pü­rie­re in der Zwischenzeit die Hälfte des Hüttenkäses.
Sobald der Spinat gar ist, ver­men­ge ihn mit dem pü­rier­ten Hüttenkäse, dem nor­ma­len Hüttenkäse, dem Knoblauch, dem Ei, dem ge­rie­be­nen Käse und dem Parmesan.

Erhitze nun das Wasser in ei­nem Topf und ko­che die Lasagneblätter wie auf der Verpackung angegeben.
Breite sie da­nach auf ei­nem feuch­ten Tuch aus, be­le­ge sie mit der Spinatfüllung und rol­le sie ein.

Gib die Canelloni dann in die Auflaufform, be­gie­ße sie mit der rest­li­chen Soße und gar­nie­re sie mit dem ge­rie­be­nen Käse.
Backe sie schließ­lich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Bedecke sie da­bei mit Alufolie und ent­fer­ne die­se nach 25 Minuten.

Garniere die ve­ge­ta­ri­sche Cannelloni an­schlie­ßend mit et­was Parmesan. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​ein Drittel des Rezept):
Eiweiß: 142 g /​47 g
Kohlenhydrate: 161 g /​54 g
Fett: 50,5 g /​17 g
Kalorien: 1.667 kcal /​556 kcal

Dir ha­ben die ve­ge­ta­ri­schen Cannelloni gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len könnten:

Low Carb Fetaauflauf

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Erdbeerkäsekuchen

Low Carb Carrot Cake Banana Bread

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Kalorienarme Cheeseburger mit 39 g Eiweiß pro Stück und we­nig Fett – per­fekt, wenn Du mal Lust auf et­was Fast Food hast, aber auf Deine schlan­ke Linie ach­ten willst.
Lass sie Dir schmecken :)

Kalorienarme Cheeseburger

Kalorienarme Cheeseburger mit 39 g Eiweiß pro Stück und wenig Fett - perfekt, wenn Du mal Lust auf etwas Fast Food hast, aber auf Deine schlanke Linie achten willst.Zutaten für zwei Stück:

  • 90 g Dinkelmehl
  • 80 g Magerquark
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Wasser
  • 2 x 100 g Geflügelfrikadelle
  • et­was Pfeffer
  • 2 x 1 Scheibe Käse light
  • 1 Gewürzgurke
  • et­was Zwiebel
  • et­was Ketchup light und Senf
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst das Mehl mit dem Quark so­wie dem Salz, Backpulver und Wasser.
Knete den Teig dann gut durch und for­me zwei Brötchen. Optional kannst Du auch noch et­was Sesam dar­über streuen.
Backe da­nach die Brötchen ca. 20 bis 25 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass die Brötchen an­schlie­ßend gut ab­küh­len und schnei­de sie auf.
In der Zwischenzeit er­hit­ze das Öl in der Pfanne und bra­te dar­in die Frikadellen von bei­den Seiten gut durch.
Würze sie da­nach gut durch und be­le­ge sie mit dem Käse.
Lass sie dann vor sich hin bra­ten bis der Käse ge­schmol­zen ist.
Belege die Brötchen schließ­lich mit den Frikadellen, den Gewürzgurken, der Zwiebel so­wie et­was ka­lo­rien­ar­men Ketchup und Senf. Fertig :)

Nährwertvergleich
Mc Donalds Cheeseburger (pro 100 g):
Eiweiß: 13 g
Kohlenhydrate: 26 g
Fette: 10 g
Kalorien: 254 kcal

Unser Burger (pro 100 g /​pro Burger):
Eiweiß: 14 g /​39 g
Kohlenhydrate: 13 g /​37 g
Fett: 3 g /​8 g
Kalorien: 137 kcal /​376 kcal

Wenn Dir der ka­lo­rien­ar­me Cheeseburger ge­fal­len hat, ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Protein Pizzabrot

Protein Pfannenbrot

Low Carb Erdbeerkuchen

Low Carb Gyrosrolle

Und wenn Du die­ses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!