Author: tommy

Diese Low Carb Sandwiches sind ide­al für al­le, die sich glu­ten­frei er­näh­ren müs­sen oder ein­fach mal ein ei­weiß­rei­che­res Brotrezept aus­pro­bie­ren wollen.
Und das Beste: Du brauchst noch nicht ein­mal fünf Minuten um sie zuzubereiten.
Lass sie Dir schmecken!

Low Carb Sandwiches

Diese Low Carb Sandwiches sind ideal für alle, die sich glutenfrei ernähren müssen oder einfach mal ein eiweißreicheres Brotrezept ausprobieren wollen.Zutaten für ein Stück:

  • 1 ro­hes Ei
  • 10 ml Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • ei­ne Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 35 g Mandelmehl (oder Hafermehl)

Zubereitung:

Vermische al­le Zutaten in ei­ner mi­kro­wel­len­fes­ten Schale und ba­cke das Brot dann un­ge­fähr 90 Sekunden in der Mikrowelle.
Lass das Brot da­nach gut ab­küh­len und schnei­de es längs­sei­tig auf.
Belege es da­nach mit Zutaten Deiner Wahl und ba­cke die Sandwiches dann in ei­nem Sandwich Maker. Und fer­tig sind Deine Low Carb Sandwiches!

Nährwerte:
Eiweiß: 25 g
Kohlenhydrate: 3,5 g
Fett: 10 g
Kalorien: 204 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Sandwiches gefallen?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Low Carb Bagel

Low Carb Gyrosrolle

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du noch recht­zei­tig bis zum Sommer in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu erreichen:
Du be­kommst ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 ge­sun­de Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen so­wie de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Waffeln sind der per­fek­te Back-up Snack bei Heißhunger. Denn sie las­sen sich schnell zu­be­rei­ten, ent­hal­ten nur 105 kcal pro Waffel, ma­chen auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffanteils schnell satt und schme­cken zu­dem auch noch su­per lecker.
So funktioniert’s:

Diese Protein Waffeln sind der perfekte Back-up Snack bei Heißhunger. Denn sie lassen sich schnell zubereiten, enthalten nur 105 kcal pro Waffel, machen aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffanteils schnell satt und schmecken zudem auch noch super lecker. www.mybodyartist.deProtein Waffeln (glu­ten­frei, lak­to­se­frei und oh­ne Zucker)

Zutaten für 6 Waffeln:

  • 65 g zar­te Haferflocken (ver­wen­de glu­ten­freie Haferflocken, wenn Du Gluten nicht gut verträgst)
  • 60 g ge­schmacks­neu­tra­les Whey Protein
  • et­was Vanille Extrakt
  • 200 ml un­ge­süß­te Mandelmilch
  • 2 ro­he Eier
  • 2 Eiklar
  • op­tio­nal: et­was Xucker light, Topping Deiner Wahl

Zubereitung:

Mahle zu­nächst die Haferflocken mit Hilfe ei­nes Handmixers klein. Gib dann die rest­li­chen Zutaten da­zu und ver­men­ge al­les gut. Gieß den Teig schließ­lich in ein Waffeleisen und ba­cke die Waffeln gut durch.
Du kannst die Protein Waffeln nun ein­fach so es­sen (so eig­nen sie sich su­per zum Mitnehmen) oder noch mit ei­nem Topping bestreichen.

Hier mei­ne Lieblingstoppings:

  • Magerquark + zu­cker­freie Marmelade
  • Griechischer Joghurt + Obst Deiner Wahl (z.B. Mango, Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, etc.)
  • Honig, Maple Syrup oder ei­ne an­de­re ka­lo­rien­ar­me Soße Deiner Wahl
  • Erdnussbutter (oder an­de­res Nussmus Deiner Wahl) + Obst Deiner Wahl
  • Schokopudding (mit Erythrit statt Zucker zu­be­rei­tet) + Obst Deiner Wahl
  • selbst­ge­mach­tes, zu­cker­frei­es Eis
  • Frischkäse light + Lachs
  • Mozzarella light + Tomate

Ungefähre Nährwerte der Protein Waffeln oh­ne Topping (gan­zes Rezept/​pro Waffel):
Eiweiß: 74,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 41 g /​7 g
Fett: 16,5 g /​3 g
Kalorien: 627 kcal /​105 kcal

Tipp: Du kannst die Protein Waffeln nach dem Backen auch ein­frie­ren. So sind sie et­was län­ger halt­bar und Du kannst Dir bei Heißhunger schnell ei­nen ge­sun­den, sü­ßen Snack ma­chen. Toaste dann die Waffeln aber am bes­ten vor dem Verzehr ein­mal, da­mit sie nicht so mat­schig sind.

Dir ha­ben die Protein Waffeln ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­ben ich hier noch et­was für Dich:

6 sü­ße Sattmacher ge­gen den Heißhunger

Protein Donuts

Einfacher Low Carb Käsekuchen

Und wenn Du jetzt da der Frühling vor der Tür steht end­lich in Topform kom­men willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Fatburning Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!!

Diese Low Carb Mini Apfelkuchen sind ei­ne tol­le Alternative für al­le, die ab­neh­men wollen.
Denn sie sind zu­cker­frei, ei­weiß­reich, ka­lo­rien­arm und da sie in der Muffinform zu­be­rei­tet wer­den, eig­nen sie sich auch gut zum Mitnehmen und das Risiko ist ge­rin­ger, dass Du gleich den gan­zen Kuchen verputzt.

Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Mini Apfelkuchen

Diese Low Carb Mini Apfelkuchen sind eine tolle Alternative für alle, die abnehmen wollen. Denn sie sind zuckerfrei, eiweißreich, kalorienarm und da sie in der Muffinform zubereitet werden, eignen sie sich auch gut zum Mitnehmen und das Risiko ist geringer, dass Du gleich den ganzen Kuchen verputzt.Zutaten für 6 Stück:

für den Boden:

  • 60 g Mandelmehl
  • 20 g Hafermehl (oder mehr Mandelmehl)
  • 15 g Halbfettbutter
  • 1 EL Puder-Erythrit
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser (falls der Teig sehr tro­cken ist)

für die Füllung:

  • 120 g Magerquark
  • 40 g Frischkäse light
  • 1 klei­nes, ro­hes Ei
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Puder-Erythrit
  • ½ klei­ner Apfel (in klei­ne Würfel geschnitten)

für die Streusel:

  • 20 g Mandelmehl
  • 10 g Hafermehl
  • 10 g Halbfettbutter

zum Garnieren:

  • 1 EL Erythrit
  • ½ Ceylon TL Zimt
  • ½ klei­ner Apfel (in klei­ne Würfel geschnitten)

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst al­le Zutaten für den Boden und gib die­sen in Deine Muffinförmchen.
Mach dann ei­ne klei­ne Kuhle hin­ein, so dass auch et­was Teig am Rand der Muffinform ist.
Backe den Boden dann fünf Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Füllung.
Gib die­se da­nach über den Teig in den Muffinformen.

Vermenge dann die Zutaten für die Streusel und wäl­ze die rest­li­chen Apfelstückchen in dem Zimt und Erythrit.
Verteile schließ­lich die Streusel und die Apfelstückchen auf der Cheesecakecreme und ba­cke die Mini Apfelkuchen ca. 15 Minuten im Ofen bis sie gold­braun sind.
Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 72 g /​12 g
Kohlenhydrate: 55,5 g /​9 g
Fett: 32 g /​5,5 g
Kalorien: 798 kcal /​133 kcal

Dir ha­ben un­se­re Low Carb Mini Apfelkuchen gefallen?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Mini Käsekuchen

Low Carb Chocolate Chip Muffins

Low Carb Tiramisu Brownies

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit je­der Menge Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieses Crunchwrap Supreme ist dem le­cke­ren Wrap von Taco Bell nach­ge­ei­fert und eig­net sich auch gut für Deine Diät.
Denn es ist nicht nur sehr ka­lo­rien­arm (nur 310 kcal pro Stück), son­dern gleich­zei­tig auch sehr eiweißreich.

Lass es Dir schmecken :)

Crunchwrap Supreme

Dieses Crunchwrap Supreme ist dem leckeren Wrap von Taco Bell nachgeeifert und eignet sich auch gut für Deine Diät. Denn es ist nicht nur sehr kalorienarm (nur 310 kcal pro Stück), sondern gleichzeitig auch sehr eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für zwei Portionen (2 Sandwichhälften):

  • 1 gro­ßes Protein Wrap
  • 2 klei­ne, run­de Wraps (ein­fach aus 2 gro­ßen Wraps aus­schnei­den. Du kannst die Reste spä­ter zu Nachos ver­ar­bei­ten, in­dem Du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle gibst)
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne
  • 70 fett­re­du­zier­tes Rinderhack
  • et­was Salz und Pfeffer
  • ein paar Salatblätter
  • Nacho Soße
    • 30 ml fett­ar­me Milch
    • 1/​2 TL Mehl
    • et­was Knoblauchpulver
    • 30 g ge­rie­be­ner Käse light
  • Kalorienarme Sour Cream 
    • 30 g Skyr
    • et­was Limettensaft
  • Pico de Gallo 
    • 1/​2 Tomate
    • 1/​2 Zwiebel
    • 1/​2 Limette
    • et­was Koriander
  • Guacamole light
    • 30 g Avocado
    • 20 g Skyr
    • 1/​4 Limette
    • et­was Salz
  • für das Topping: 20 g ge­rie­be­ner Käse light

Zubereitung:

Backe die Wraps kurz im Backofen oder in der Mikrowelle.

In der Zwischenzeit er­hit­ze das Olivenöl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in das Fleisch.
Würze es da­nach gut durch.

Erwärme dann in ei­nem Kochtopf die Milch zu­sam­men mit den rest­li­chen Zutaten für die Nachosoße bis der Käse ge­schmol­zen ist.

Schneide auch das gan­ze Gemüse klein und rich­te es an:
-Schmecke für die Sour Cream den Skyr mit dem Limettensaft ab.
-Für die Pico de Gallo schnei­de die Tomate und Zwiebel in klei­ne Stückchen und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit dem Limettensaft und Koriander.
-Und für die Guacamole drü­cke die Avocado mit ei­ner Gabel klein und ver­mi­sche sie an­schlie­ßend mit dem Skyr, Limettensaft und Salz.

Schnapp Dir nun ein gro­ßer Protein Wrap und gib dar­auf das Fleisch.
Gib auf die­ses da­nach die Nachsoße und dann ei­nes der klei­nen Wraps.
Streiche auf die­ses nun die Sour Cream und gib an­schlie­ßend die Pico de Gallo, ein paar klei­ne Salatblätter so­wie den ge­rie­be­nen Käse darauf.
Bestreiche da­nach die an­de­re klei­ne Wrap-Scheibe mit der Guacamole und plat­zie­re sie mit der Guacamole nach un­ten darüber.

Falte das Crunchwrap Supreme nun so, dass es gut ver­schlos­sen ist und bra­te es an­schlie­ßend von bei­den Seiten in der Pfanne.
Schneide es schließ­lich in zwei Hälften. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 43,5 g /​22 g
Kohlenhydrate: 44 g /​22 g
Fett: 30 g /​15 g
Kalorien: 620 kcal /​310 kcal

Dir hat das Crunchwrap Supreme geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Döner Bowl

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Protein Pizzabrötchen


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Wenn Du schon im­mer mal Döner sel­ber ma­chen und da­bei auch noch je­de Menge Kalorien spa­ren woll­test, dann soll­test Du un­be­dingt ein­mal die­sen Low Carb Kebab pro­bie­ren. Denn mit ge­ra­de ein­mal 389 Kalorien passt er in je­de Diät und die Zubereitung ist auch me­ga einfach.

Low Carb Kebab (glu­ten­frei)

Dieser Low Carb Kebab schmeckt nicht nur mega lecker, sondern passt mit nur 389 kcal auch in jede Diät. Lass ihn Dir schmecken!Zutaten für ei­ne Portion:

für das Fladenbrot:

  • 1 ro­hes Ei
  • 10 g Mandelmehl
  • 1/​2 TL Fohsamenschalen
  • 35 g Skyr
  • 1 Prise Salz
  • 1/​2 TL Sesam

für die Füllung:

  • 80 g TK Hähnchen-Kebab Fleisch (geht auch Gyros oder fri­sches Hähnchenfleisch)
  • et­was Pfeffer
  • 1/​2 Tomate
  • 30 g Salatgurke
  • 1 Handvoll fri­scher Salat Deiner Wahl
  • et­was Petersilie

für das Tzatziki:

  • 60 g Griechischer Joghurt
  • 1/​2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 klei­nes Stück Salatgurke (klein­ge­ras­pelt)
  • et­was Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Heize zu­nächst Deinen Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Trenne dann das Ei. Schlage da­nach das Eiweiß in ei­ner Schale steif und ver­men­ge in ei­ner se­pa­ra­ten Schale das Eigelb mit dem Skyr, Mandelmehl, Salz und den Flohsamenschalen.
Vermenge dann den Eischnee mit der Eigelbmischung bis kein Eischnee mehr zu se­hen ist.
Gieße den Teig da­nach auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech in Form ei­nes mit­tel­gro­ßen Kreises, streue et­was Sesam drü­ber und ba­cke ihn ca. 15 Minuten im Ofen.

In der Zwischenzeit schnei­de das Gemüse klein und ba­cke das Fleisch in ei­ner be­schich­te­ten Pfanne gut durch. Gib da­nach bei­des auf das ab­ge­kühl­te Fladenbrot.

Für den Tzatziki pres­se noch den Knoblauch durch ei­ne Knoblauchpresse und ver­rüh­re den Joghurt mit dem Olivenöl. Rühre dann die Gurken und den Knoblauch un­ter den Joghurt und schme­cke den Tzatziki mit et­was Salz und Pfeffer ab. Serviere den Tzatziki schließ­lich zum Low Carb Kebab. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 35,5 g
Kohlenhydrate: 11 g
Fett: 22,5 g
Kalorien: 389 kcal

Dir hat der Low Carb Kebab geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar to­tal le­cke­re Rezepte für Dich:
Low Carb Big Mac Rolle

Low Carb Calzone

Protein Pizza Donuts

Und wenn Du auf gar kei­nen Fall Deinen Abnehmerfolg dem Zufall über­las­sen willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Traumfigur schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne für zu Hause (oder das Fitnessstudio), über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, der da­für sorgt, dass Du das Programm auch wirk­lich umsetzt.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Choco Krispies Porridge ist ide­al für Dich, wenn Du mor­gens et­was Süßes brauchst, aber trotz­dem auf ei­ne ka­lo­rien­ar­me, ei­weiß­rei­che Ernährung ach­ten willst.
Lass es Dir schmecken :)

Choco Krispies Porridge

Dieses Choco Krispies Porridge ist ideal für Dich, wenn Du morgens etwas Süßes brauchst, aber trotzdem auf eine kalorienarme, eiweißreiche Ernährung achten willst. www.mybodyartist.deZutaten für ei­ne Portion:

  • 40 g Haferflocken
  • 125 ml fett­ar­me Milch (oder Mandelmilch)
  • 1 EL Schoko Whey Protein
  • 30 g Heidelbeeren
  • op­tio­nal: ein paar Flavour Drops

für das Topping:

  • 15 g un­ge­süß­ter ge­puff­ter Dinkel
  • 1 TL Kakao
  • 1 EL Schoko Whey Protein
  • 25 ml fett­ar­me Milch
  • 10 g ge­schmol­ze­ne Schokolade (min. 70 % Kakao) oder zu­cker­freie Schokodrops

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst in ei­ner Schale die Haferflocken mit der Milch, dem Eiweißpulver und den Heidelbeeren.
Gib sie dann ein bis zwei Minuten in die Mikrowelle.
Vermische dann die Zutaten für das Topping und gib sie über das Müsli. Fertig :)

Nährwerte:
Eiweiß: 37,5 g
Kohlenhydrate: 47,5 g
Fett: 12,5 g
Kalorien: 453 kcal

Dir hat das Choco Krispies Porridge geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Schokopudding

Protein Pizzabrötchen

Mini Käsekuchen mit nur 282 kcal

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Schokopudding eig­net sich per­fekt für Dich, wenn Du Dir mal et­was Schoki gön­nen, aber trotz­dem auch auf Deine schlan­ke Linie ach­ten willst.
Denn er hat ge­ra­de ein­mal 92 kcal pro 100 g und ist zu­dem eiweißreich.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Schokopudding

Dieser Low Carb Schokopudding eignet sich perfekt für Dich, wenn Du Dir  mal etwas Schoki gönnen, aber trotzdem auch auf Deine schlanke Linie achten willst. Denn er hat gerade einmal 92 kcal pro 100 g und ist zudem eiweißreich. www.mybodyartist.de

Zutaten:
(der Pudding wird ziem­lich groß, für ei­ne klei­ne Portion tei­le al­le Zutaten durch 3)

  • 600 ml un­ge­süß­te Mandelmilch
  • 50 g Erythrit
  • 10 g Backkakao
  • 30 g Schoko Whey Protein
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Schokolade mit min. 70 % Kakaoanteil oder zu­cker­freie Schokolade
  • 3 g Agar Agar

Zubereitung:

Gib al­le Zutaten bis auf die Schokolade und das Whey Protein in ei­nen Kochtopf und ver­mi­sche al­les gut.
Erhitze dann die Soße und gib die Schokolade hinzu.
Lass das Ganze dann vor sich hin kö­cheln bis die Schokolade ge­schmol­zen ist.

Lass die Soße da­nach 5 bis 10 Minuten ab­küh­len und rüh­re dann das Whey Protein Pulver unter.
Verwende da­zu am bes­ten ein Sieb, da­mit kei­ne Klümpchen entstehen.

Gieße nun den Pudding in ei­ne gro­ße Form (wenn Du kei­ne Form hast, kannst Du auch ein­fach die Verpackung von der Mandelmilch ver­wen­den) und stel­le den Low Carb Schokopudding über Nacht in den Kühlschrank. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 37 g /​5 g
Kohlenhydrate: 22 g /​3 g
Fett: 59 g /​7 g
Kalorien: 767 kcal /​97 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Schokopudding gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar mehr Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Mini Käsekuchen mit nur 282 kcal

Protein Pizzabrötchen

Overnight Oats Tiramisu

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Diese Low Carb Raffaello Triple Eis ist ei­ne tol­le Alternative zum Original und eig­net sich su­per für al­le, die ein paar Kalorien spa­ren und we­ni­ger Zucker zu sich neh­men wollen.

Lass es Dir schmecken :)

Low Carb Raffaello Triple Eis

Diese Low Carb Raffaello Triple Eis ist eine tolle Alternative zum Original und eignet sich super für alle, die ein paar Kalorien sparen und weniger Zucker zu sich nehmen wollen. www.mybodyartist.deZutaten für vier Stück:

  • 200 g Alpro Natur mit Kokosnuss Joghurt
  • 100 ml Schlagsahne light
  • 30 g Vanille Whey Protein
  • ein paar Kokosnuss Tastydrops
  • 1 EL Honig (al­ter­na­tiv Stevia)
  • 350 g zu­cker­ar­me Himbeermarmelade (Du brauchst für das Rezept nur un­ge­fähr 50 g, da Du spä­ter das Eis aber ein­tun­ken musst, brauchst Du ein gro­ßes Glas mit Marmelade. Alternativ kannst Du auch selbst­ge­mach­te Marmelade ver­wen­den. Dazu ein­fach 500 g Himbeeren im Topf er­hit­zen und mit Erythrit vermengen)
  • 10 ml Kokosöl
  • 120 g zu­cker­freie wei­ße Schokolade
  • 70 g Alpro Natur mit Kokosnuss Joghurt (kannst Du auch weg­las­sen und da­für mehr Schokolade verwenden)
  • 1 TL Kokosraspel
  • ein paar Kokosnuss Tastydrops
  • 3 ge­hack­te Mandeln
  • 1 TL ge­frier­ge­trock­ne­te Himbeeren oder JustSpices Berry Topping

Zubereitung:

Schlage die Sahne steif und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit dem Kokosjoghurt, dem Whey Protein, den Tastydrops und dem Honig.
Gieße da­nach die Eiscreme in ei­ne Eis-am-Stiel-Form und gib sie über Nacht in die Tiefkühltruhe.

Am nächs­ten Tag ver­men­ge in ei­nem Glas die Himbeermarmelade mit dem Kokosöl und tun­ke da­nach das Eis dort ein.
Stelle dann das Eis wie­der für meh­re­re Stunden in die Tiefkühltruhe bis die Glasur fest ge­wor­den ist.

Bring nun die Schokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit dem Kokosjoghurt, den Kokosraspeln, den ge­hack­ten Mandeln und dem Beeren Topping. Tunke dann das Eis dort ein und stel­le es wie­der in die Tiefkühltruhe bis es fest ge­wor­den ist. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück /​pro 100 g):
Eiweiß: 47,5 g /​12 g /​8 g
Kohlenhydrate: 42,5 g /​10,5 g /​7 g
Fett: 100,5 g /​25 g /​16,5 g
Kalorien: 1.265 kcal /​316 kcal /​208 kcal

Dir hat das Low Carb Raffaello Tripe Eis geschmeckt?
Dann ha­ben wir noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Low Carb Magnum

Pink Cheesecake

Low Carb Eiweißbrot

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Mini Cheesecake eig­net sich per­fekt für Deine Diät, denn er schmeckt nicht nur un­glaub­lich le­cker, son­dern ist auch me­ga kalorienarm.
Gerade ein­mal 282 Kalorien hat der gan­ze Mini Cheesecake und ei­weiß­reich ist er auch noch!
Wir ha­ben uns die­ses mal auch ex­tra für ei­ne Mini Variante ent­schie­den, weil Du da­durch nicht in Versuchung ge­rätst gleich ei­nen rie­si­gen Kuchen zu ver­put­zen, son­dern es bei ei­ner klei­nen Portion be­las­sen kannst.
Für das Topping ha­ben wir Heidelbeeren ge­wählt, weil die­se reich an Antioxiantien sind, die un­se­ren Alterungsprozess ver­lang­sa­men und Falten vor­beu­gen kön­nen. Du kannst den Kuchen aber ger­ne auch an­ders garnieren.

Lass ihn Dir schmecken :)

Mini Cheesecake (oh­ne Boden)

Dieser Mini Cheesecake eignet sich perfekt für Deine Diät, denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch mega kalorienarm. Gerade einmal 282 Kalorien hat der ganze Mini Käsekuchen und eiweißreich ist er auch noch! www.mybodyartist.deZutaten für ein Stück:

  • 150 g Skyr
  • 50 g Frischkäse light
  • 25 g Puder-Erythrit
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 20 g zu­cker­ar­mes Vanillepuddingpulver
  • 1 ro­hes Ei (Größe M)

für das Topping:

  • 80 g Heidelbeeren
  • 10 g Erythrit
  • 30 ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 3 g Maisstärke (al­ter­na­tiv könn­test Du auch 1 g Agar Agar nehmen)

op­tio­nal zum Garnieren:

  • et­was Schokoraspel oder ein ka­lo­rien­frei­er Schokosirup

Zubereitung:

Verrühre al­le Zutaten für den Käsekuchenteig und gib sie in ei­ne klei­ne Kuchenform.
Backe den Mini Käsekuchen dann ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

Lass ihn da­nach gut ab­küh­len und er­hit­ze in der Zwischenzeit die Zutaten für das Topping in ei­nem Kochtopf bis ei­ne mar­me­la­den­ar­ti­ge Konsitenz ent­stan­den ist.
Streiche dann die Heidelbeermarmelade auf den Käsekuchen und stell ihn in den Kühlschrank.
Optional kannst Du an­schlie­ßend noch et­was ge­schmol­ze­ne Schokolade oder ka­lo­rien­frei­en Schokosirup dar­über ge­ben. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept):
Eiweiß: 31 g
Kohlenhydrate: 26 g
Fett: 6 g
Kalorien: 282 kcal

Dir hat der Mini Cheesecake geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Marmorkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du die­ses Jahr Deinen Problemzonen end­gül­tig den Kampf an­sa­gen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Da der Corona Virus im­mer noch sein Unwesen treibt, möch­ten wir Dir heu­te ein­mal zei­gen, wie Du das Ansteckungsrisiko mi­ni­mie­ren und Dein Immunsystem stär­ken kannst.

Eines vor­weg:
Es gibt zum jet­zi­gen Zeitpunkt we­der Medikamente noch be­stimm­te Lebensmittel oder Super Foods, die ver­hin­dern kön­nen, dass Du Dich mit dem Virus infizierst.
Egal, wie stark Dein Immunsystem auch ist, das Wirkungsvollste, was Du tun kannst um ei­ner Ansteckung zu ent­ge­hen, ist die Hygienevorschriften des Robert-Koch-Instituts zu befolgen.
Das heißt re­gel­mä­ßig die Hände mit Seife wa­schen (min. 30 Sekunden lang) und Abstand zu an­de­ren Personen hal­ten bzw. wenn es geht mög­lichst zu Hause blei­ben (mehr da­zu hier).

Davon ab­ge­se­hen ist es aber trotz­dem sehr wich­tig, dass Du in der jet­zi­gen Situation et­was un­ter­nimmst um Dein Immunsystem zu stär­ken. Denn auf der ei­nen Seite kann ein star­kes Immunsystem mit dem Virus bes­ser fer­tig wer­den und auf der an­de­ren Seite wer­den die Kapazitäten der Ärzte auch in die­sem Winter wie­der stark ein­ge­schränkt sein.

Das soll Dir jetzt kei­ne Angst ma­chen, aber Du soll­test den Ernst der Lage ver­ste­hen und jetzt die rich­ti­gen Maßnahmen ergreifen.

Mit den fol­gen­den Tipps kannst Du Dein Immunsystem stärken:

1. Schlafe min­des­tens 7,5 Stunden lang!
Ausreichend Schlaf er­leich­tert Dir nicht nur das Abnehmen, son­dern stärkt auch Deine Abwehrkräfte.
Laut ei­ner Studie von Prather et. al 2015 nimmt die Wahrscheinlichkeit sich zu er­käl­ten stark zu, wenn man we­ni­ger als 7 Stunden pro Nacht schläft.
Demnach be­trug die Wahrscheinlichkeit sich zu er­käl­ten 30 %, wenn man nur 5 bis 6 Stunden pro Nacht schlief und so­gar gan­ze 45,2 %, wenn man we­ni­ger als 5 Stunden ge­schla­fen hat (sie­he Abbildung).

Gewöhne Dir da­her un­be­dingt an aus­rei­chend zu schlafen.

Wenn es Dir schwer­fällt ein­zu­schla­fen oder gut durch­zu­schla­fen, emp­feh­le ich Dir ein­mal die­sen Artikel von mir zu lesen:
„Warum zu we­nig Schlaf dick macht und was Du da­ge­gen tun kannst“.

2. Reduziere Deinen Stress! 
Der Corona Virus ist ak­tu­ell das vor­herr­schen­de Thema in den Medien.
Ständig wer­den neue Schreckensmeldungen ver­brei­tet und man kann de­nen auch kaum ent­kom­men, denn die Nachrichten ver­brei­ten sich heut­zu­ta­ge nicht mehr nur in den Zeitungen, son­dern auch in den so­zia­len Netzwerken wie Facebook oder Instagram.

Das kann an ei­nem ganz schön Angst ein­flö­ßen, soll­te es aber nicht.
Denn Angst ver­setzt un­se­ren Körper in ei­nen chro­ni­schen Stresszustand und schwächt Dein Immunsystem. Viren und Bakterien kön­nen dann nicht mehr so gut be­kämpft wer­den, was die Wahrscheinlichkeit er­höht, dass Du krank wirst und der Genesungsprozess sich in die Länge zieht.

Um bes­ser mit der Situation fer­tig zu wer­den, emp­feh­le ich Dir, dass Du täg­lich ei­ne 10 mi­nü­ti­ge Entspannungsmeditation machst.

Das funk­tio­niert so:

  • Setze Dich auf ei­nen Stuhl oh­ne Rückenlehne oder Dein Bett.
  • Halte Deinen Rücken ge­ra­de und at­me ein paar mal tief ein und aus.
  • Spüre dann ein­mal in Deinen Körper hinein.
  • Nimm da­bei wahr, wie Deine Füße fest auf dem Boden sind und Deine Hände ent­spannt auf Deinen Oberschenkeln liegen.
  • Wenn Du jetzt ir­gend­wo in Deinem Körper Verspannungen spürst (z.B. in Deinem Bauch oder Deinem Nacken), rich­te ein­mal Deine Aufmerksamkeit ge­nau auf die­se Stelle.
  • Spüre wie sich die­se Stelle mit je­dem Atemzug im­mer mehr und mehr entspannt.
  • Fahre so mit al­len Stellen Deines Körpers fort, an de­nen Du ei­ne Verspannung oder Druck spürst.
  • Richte da­nach Deine Aufmerksamkeit auf Deinen Atem.
  • Spüre, wie die Luft durch Deine Nase strömt und sich Dein Brustkorb oder Bauch hebt.
  • Fang dann Deine Atemzüge in­ner­lich zu zählen.
  • Zähle 1, wenn Du ein­at­mest und 2, wenn Du ausatmest.
  • Fahre so fort bis Du bei 10 an­ge­kom­men bist und be­gin­ne dann wie­der von vorne.
  • Dabei kann es vor­kom­men, dass Deine Gedanken ab­schwei­fen oder Du plötz­lich den Drang hast Dich zu be­we­gen. Sollte dies pas­sie­ren, ver­su­che Deine Aufmerksamkeit wie­der auf Deine Atmung zu legen.

Mache die­se Übung am bes­ten je­den Tag min­des­tens zehn Minuten lang.

Für mehr Tipps zum Stress-Management emp­feh­le ich Dir ein­mal die­sen Artikel zu lesen:
„Warum Stress dick macht und was Du da­ge­gen tun kannst“

3. Mach re­gel­mä­ßig Sport! 
Auch Sport kann Dir da­bei hel­fen Stress ab­zu­bau­en und Dein Immunsystem zu stärken.
Denn bei kör­per­li­cher Belastung pro­du­ziert Dein Körper ver­mehrt das Hormon Adrenalin, das für die Aktivierung Deiner Abwehrzellen zu­stän­dig ist.

So lan­ge Du ge­sund bist, emp­fiehlt es sich da­her auch, wenn jetzt die Fitnessstudios ge­schlos­sen sind, wei­ter­hin regelmäßig zu trainieren.
Auf un­se­rer Instagramseite ha­ben wir ge­ra­de ein paar Übungen ge­pos­tet, die Du auch pri­ma zu Hause ma­chen kannst.

Übertreibe es aber auch nicht mit dem Training.
Es macht kei­nen Sinn jetzt je­den Tag stun­de­lang zu trai­nie­ren, denn Dein Körper braucht auch sei­ne Erholungsphasen.
Trainiere da­her am bes­ten nach ei­nem fes­ten Trainingsplan.
(Einen pas­sen­den Trainingsplan für zu Hause kannst Du üb­ri­gens auch im Rahmen un­se­res Bikinibodyprogramms er­hal­ten. Klick hier für mehr Infos da­zu!)

4. Ernähre Dich nährstoffreich!
Wenn Du Dein Immunsystem stär­ken willst, ist ei­ne nähr­stoff­rei­che Ernährung von größ­ter Bedeutung. Dabei ist es gar nicht so wich­tig, dass Du Dich be­son­ders ab­wechs­lungs­reich er­nährst, son­dern Deinen Körper mit al­len wich­ti­gen Mikronährstoffen versorgst.

Damit will ich sa­gen, nur weil Du je­den Tag ein an­de­res Gemüse isst, er­nährst Du Dich nicht au­to­ma­tisch ge­sund. Denn, wenn Dir des­halb be­stimm­te Nährstoffe feh­len (weil Du die­se nicht zu Dir ge­nom­men hast oder Du an­de­re Dinge ge­ges­sen hast, die die Aufnahme die­ser Nährstoffen hem­men), dann kann dies Deine Abwehrkräfte schwächen.

Ich wer­de jetzt in die­sem Artikel nicht auf al­le ein­zel­nen Mikronährstoffe ein­ge­hen, weil wir die­ses Thema schon aus­führ­lich in un­se­rem Bikinibodyprogramm besprechen.

Stattdessen möch­te ich hier ein­mal fünf Nährstoffe her­vor­he­ben, die für das Immunsystem ganz be­son­ders wich­tig sind und er­wie­se­ner­ma­ßen bei bak­te­ri­el­len und vi­ra­len Erkrankungen helfen.

Vitamin C
In meh­re­ren Studien konn­te ge­zeigt wer­den, dass ho­he Dosierungen von Vitamin C die Dauer ei­ner Atemwegserkrankung ver­kür­zen und teil­wei­se so­gar das Auftreten ei­ner Lungenentzündung ver­hin­dern kön­nen (sie­he da­zu die Studie von Hemilä 2004).

Um Dein Immunsystem zu stär­ken, emp­fiehlt es sich da­her täg­lich Lebensmittel zu es­sen, die reich an Vitamin C sind wie z.B. Paprika, Brokkoli, Kiwis, Beeren und Apfelsinen.

Die Einnahme von Vitamin C in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist al­ler­dings zu­min­dest hin­sicht­lich der Vorbeugung oder Behandlung von Covid-19 nicht emp­feh­lens­wert, da ei­ne Studie von Kindler et. al (2016) zum SARS Virus (der zu 80 % COVID-19 äh­nelt) zu dem Schluss kam, dass ei­ne Überdosierung von Vitamin C die Symptome ver­schlim­mern kann.

Zink
Auch Zink kann Erkältungssymptome lin­dern und die Genesung be­schleu­ni­gen (sie­he Studie von Hemilä und Chalker 2015).

Zink kann von un­se­rem Körper nicht lan­ge ge­spei­chert wer­den, des­we­gen ist es sehr wich­tig, dass Du Zink täg­lich zu Dir nimmst.
Deinen Bedarf an Zink (8 mg pro Tag, wenn Du ei­ne Frau bist) kannst Du leicht de­cken, wenn Du Rindfleisch oder Käse isst. Auch pflanz­li­che Lebensmittel wie Haferflocken oder Nüsse ent­hal­ten reich­lich Zink, al­ler­dings auch Phytate, die die Zinkaufnahme be­hin­dern kön­nen. Deswegen müs­sen Vegetarier mehr zink­rei­che Lebensmittel ver­zeh­ren oder al­ter­na­tiv zu ei­nem Nahrungsergänzungsmittel greifen.

Zudem emp­fiehlt es sich Zink zu­sam­men mit Vitamin C hal­ti­gen Lebensmitteln zu kom­bi­nie­ren, weil da­durch die Aufnahme er­leich­tert wird.

Prä- und Probiotika 
Auch der Verzehr von prä- und pro­bio­ti­schen Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Käse, Zwiebeln, Chicorée und Knoblauch ist für ein star­kes Immunsystem sehr wich­tig. Denn pro­bio­ti­sche Lebensmittel ent­hal­ten Bakterien, die Deine Darmflora auf­bau­en und Krankheitserreger be­kämp­fen. Auch Präbiotika sind wich­tig, da dies Ballaststoffe sind von de­nen sich die ge­sund­heits­för­der­li­chen Bakterien ernähren.

Da die Wirksamkeit von pro­bio­ti­schen Nahrungsergänzungsmitteln um­strit­ten ist, wür­de ich Dir ra­ten Pro- und Präbiotika haupt­säch­lich in Form von na­tür­li­chen Lebensmitteln zu Dir zu nehmen.

In ver­schie­de­nen Studien konn­te zu­dem ge­zeigt wer­den, dass sich Probanden, die täg­lich min­des­tens 2 Knoblauchzehen ver­zehr­ten oder Knoblauchextrakt in Form ei­nes Nahrungsergänzungsmittels zu sich nah­men, schnel­ler von ei­ner Erkältung erholten.

Des Weiteren emp­fiehlt es sich den Verzehr von Getreideprodukten wie Brot und Pasta zu mi­ni­mie­ren, da die­se nicht nur re­la­tiv nähr­stoff­arm sind, son­dern auch vie­le Anti-Nährstoffe ent­hal­ten, die Deiner Darmflora scha­den könn­ten (sie­he da­zu auf Instagram die­sen Beitrag von mir).

Hamstere al­so nicht ki­lo­wei­se Nudeln, son­dern hal­te Dir lie­ber aus­rei­chend Vorrat an Reis, Kartoffeln und Gemüse.

Vitamin D
Vitamin D ist ein Hormon, das vom Körper un­ter be­stimm­ten Voraussetzungen selbst pro­du­ziert wer­den kann und in der Regel nur un­zu­rei­chend durch die Nahrung auf­ge­nom­men wer­den kann.
Es be­güns­tigt die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und trägt da­durch im Wesentlichen da­zu bei, dass un­se­re Knochen ge­sund blei­ben. Darüber hin­aus ist es an vie­len wei­te­ren Prozessen in un­se­rem Körper be­tei­ligt: es wirkt ent­zün­dungs­hem­mend, re­gu­liert das Zellwachstum, för­dert das Gedächtnis und die Konzentration, wirkt Depressionen ent­ge­gen und stärkt das Immunsystem.

Damit Dein Körper aus­rei­chend Vitamin D bil­den kann, soll­test Du Dir an­ge­wöh­nen mehr­mals wö­chent­lich et­was Zeit in der Sonne zu ver­brin­gen. Zwar ent­hält auch fet­ti­ger Fisch wie Hering, Lachs oder Aal reich­lich Vitamin D, al­ler­dings müss­test Du die­sen schon je­den Tag ver­zeh­ren um Deinen Vitamin D Bedarf zu de­cken. Ein klei­nes Sonnenbad ist da­her der ein­fa­che­re Weg um ge­nü­gend Vitamin D zu pro­du­zie­ren und ist auch mit wei­te­ren Vorteilen ver­bun­den wie z.B. ei­nem nied­ri­ge­ren Blutdruck.

In die­sem Artikel er­klä­re ich Dir, was Du beim Sonnenbaden be­ach­ten musst, wenn Du auf der ei­nen Seite die Vitamin D Produktion an­re­gen und auf der an­de­ren Seite das Hautkrebsrisiko ver­mei­den willst.

Da Du wäh­rend der Quarantäne wahr­schein­lich nicht so viel Zeit drau­ßen ver­brin­gen kannst und die Sonne jetzt auch noch nicht so stark scheint, emp­feh­le ich Dir Vitamin D in Form ei­nes Nahrungsergänzungsmittels (am bes­ten in Kombination mit Vitamin K2) zu Dir zu nehmen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung emp­fiehlt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ei­ne täg­lich Dosis von 20 Mikrogramm bzw. 800 in­ter­na­tio­na­len Einheiten (i.E.). Allerdings ist un­ser Vitamin D Bedarf mög­li­cher­wei­se hö­her, da es bei vie­len Vitamin D Studien zu Ungenauigkeiten kam.
Erfahrungsgemäß bist Du bei bei ei­ner Dosierung von 1.000 IE Vitamin D3 auf der si­che­ren Seite, wenn Du die­ses in Form ei­nes Nahrungsergänzungsmittels zu Dir neh­men willst. Um ganz si­cher­zu­ge­hen, wür­de ich Dir aber emp­feh­len Deinen Vitamin D Spiegel ein­mal bei ei­nem Arzt fest­stel­len zu lassen.

Wenn Du all die­se Tipps be­ach­test, dann tust Du mehr für Dein Immunsystem als die meis­ten an­de­ren Menschen.

Wie ge­sagt ei­ne Ansteckung mit dem Corona Virus kannst Du wahr­schein­lich am Ende nur ver­mei­den, wenn Du regelmäßig Deine Hände wäschst und ei­nen si­che­ren Abstand zu an­de­ren Menschen wahrst. Ein star­kes Immunsystem ist aber trotz­dem von Vorteil da Du Dich da­durch höchst­wahr­schein­lich schnel­ler wie­der von der Erkrankung er­holst oder kei­ne zu star­ken Symptome ha­ben wirst.

Wenn Du er­fah­ren willst, wor­auf es sonst noch an­kommt, wenn Du Dich ge­sün­der er­näh­ren und Dein Immunsystem stär­ken willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dort geht es näm­lich nicht nur rein ums Abnehmen, son­dern wir zei­gen Dir auch, wie Du Deine Mahlzeiten op­ti­ma­ler­wei­se zu­sam­men­stel­len soll­test um Deinen Mikronährstoffbedarf zu de­cken und wie Du Deinen Stress re­du­zierst so­wie Deinen Schlaf ver­bes­serst. Dazu be­kommst Du über 300 nähr­stoff­rei­che Rezepte, ei­nen Trainingsplan, den Du auch zu Hause durch­füh­ren kannst und hast die Möglichkeit un­se­re Coaches bei Fragen je­der­zeit zu kontaktieren.

Klick hier für mehr Infos dazu!! 

In unserem Bikinibodyprogramm warten über 300 nährstoffreiche Rezepte mit denen Du Dein Immunsystem stärken kannst auf Dich. Besuche www.mybodyartist.de für mehr Infos!