Category: Rezepte

Dieser Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren eig­net sich per­fekt für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät auch mal Lust auf et­was Süßes ha­ben, aber gleich­zei­tig auch ein paar Kalorien ein­spa­ren wol­len. Denn er ist ka­lo­rien­arm, ent­hält rich­tig viel Eiweiß und schmeckt zu­dem auch me­ga lecker.

Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren

Dieser Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät auch mal Lust auf etwas Süßes haben, aber gleichzeitig auch ein paar Kalorien einsparen wollen. Denn er ist kalorienarm, enthält richtig viel Eiweiß und schmeckt zudem auch mega lecker. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 200 g Mandelmehl
  • 30 g Kokosmehl
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 80 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Backpulver
  • et­was Salz
  • 3 ro­he Eier
  • 150 g Magerquark
  • 50 g ge­schmol­ze­ne Butter
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 150 g frisch Heidelbeeren
  • für das Topping: 3 Pfirsiche (in klei­ne Stücke geschnitten)

Zubereitung:

Vermenge in ei­ner Schale die tro­cke­nen Zutaten und in ei­ner an­de­ren Schale die feuch­ten Zutaten.
Vermische dann bei­des und rüh­re an­schlie­ßend die Heidelbeeren unter.
Gib den Teig nun in ei­ne mit Backpapier aus­ge­klei­de­te Springform und plat­zie­re an­schlie­ßend den Pfirsich darauf.
Backe den Kuchen schließ­lich ca. 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 152,5 g /​13 g
Kohlenhydrate: 58,5 g /​5 g
Fett: 91 g /​8 g
Kalorien: 1.663 kcal /​145 kcal

Dir hat der Low Carb Pfirsichkuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Low Carb Himbeer Käsekuchen

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Erdbeerkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Low Carb Chicken Nuggets sind der per­fek­te Snack zum Abnehmen.
Denn sie sind nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch me­ga ei­weiß­reich. Zudem eig­nen sie sich su­per zum Mitnehmen.
Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Chicken Nuggets

Diese Low Carb Chicken Nuggets sind der perfekte Snack zum Abnehmen. Denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch mega eiweißreich. Zudem eignen sie sich super zum Mitnehmen. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 22 Stück:

  • 300 g Geflügelhackfleisch
  • 4 EL Mandelmehl
  • 75 g ge­rie­be­ner Mozzarella light
  • 2 EL Parmesan
  • 1,5 EL JustSpices Hackfleischgewürz(al­ter­na­tiv et­was Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Oregano)
  • 1 ro­hes Ei

Zubereitung:

Gib das Hackfleisch in ei­ne Schale und ver­men­ge es mit den rest­li­chen Zutaten.
Forme dann mit Deinen Händen klei­ne Chicken Nuggets und gib sie auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech.
Backe sie schließ­lich ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 132 g /​6 g
Kohlenhydrate: 10,5 g /​0,5 g
Fett: 25,5 g /​1 g
Kalorien: 800 kcal /​36 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Chicken Nuggets geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Protein Pizzabrötchen

Kalorienarmer Crispy Chicken Burger

Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren

Und wenn Du noch recht­zei­tig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Kennst Du schon den neu­en Pizza Sandwich Trend?
Wir ha­ben ihn ein­mal für euch aus­pro­biert und das Pizza Sandwich da­bei gleich noch et­was ka­lo­rien­är­mer gestaltet.

Lass es Dir schmecken :)

Pizza Sandwich

Kennst Du schon den neuen Pizza Sandwich Trend? Wir haben ihn einmal für euch ausprobiert und das Pizza Sandwich dabei gleich noch etwas kalorienärmer gestaltet.Zutaten für zwei Portionen:

für den Pizzateig:

  • 120 ml Wasser (30 ml ko­chen­des Wasser und 90 ml kal­tes Wasser)
  • 180 g Pizzamehl (00 Mehl)
  • 2 g Trockenhefe
  • 5 g Salz
  • 1 TL Olivenöl

für die Füllung:

  • 30 g ka­lo­rien­ar­mes Basilikum Pesto (al­ter­na­tiv: 1/​2 Tasse Basilikum, 1 Knoblauchzehe, Saft ei­ner Viertel Zitrone, 10 ml Olivenöl, 1 EL Parmesan, et­was Salz und Pfeffer so­wie op­tio­nal ein paar Pinienkerne pü­rie­ren, ggf. noch et­was Wasser da­zu gießen)
  • 80g Burrata (Mozzarella light wä­re bes­ser, wenn Du Kalorien spa­ren willst)
  • 1 Handvoll Rucola
  • 100 g Hähnchenaufschnitt (nor­ma­ler­wei­se ver­wen­det man Mortadella oder Salami, hat aber viel mehr Kalorien)
  • 40 g Cherrytomaten (hal­biert)
  • 1 paar Basilikumblätter
  • 1 EL Balsamico

Zubereitung:

Wasser mit der Hefe ver­men­gen und 10 Minuten ste­hen lassen.
Dann das Mehl mit dem Salz ver­men­gen und das Hefe-Wasser so­wie das Olivenöl dazugeben.

Nun den Teig 10 Minuten mit den Händen oder Knethacken durch­kne­ten und den Teig an­schlie­ßend in ei­ne leicht ein­ge­fet­te­te Schüssel geben.
Dann die Schüssel mit ei­nem Küchentuch be­de­cken und den Teig 1 bis 3 Stunden an ei­nem war­men Ort auf­ge­hen lassen.

Forme da­nach den Teig zu ei­ner Kugel und lass ihn noch­mals zu­ge­deckt ein paar Stunden aufgehen.

Roll da­nach den Teig piz­za­för­mig aus und gib auf die Hälfte des Teiges ein paar Tropfen Olivenöl.
Klapp da­nach den Teig zu, so dass er die Form ei­ner Calzone an­nimmt und ba­cke den Pizzateig ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Wende ihn da­bei zwi­schen­durch einmal.

Schneide da­nach den Pizzateig auf und fül­le ihn in die­ser Reihenfolge mit den fol­gen­den Zutaten:
1. Pesto
2. Burrata (ver­strei­che ihn etwas)
3. Rucola
4. Hähnchenaufschnitt
5. Cherrytomaten
6. Basilikumblätter
7. Balsamico

Nun ein­mal in der Mitte durch­schnei­den und fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 49,5 g /​25 g
Kohlenhydrate: 134,5 g /​67 g
Fett: 38 g /​19 g
Kalorien: 1.078 kcal /​539 kcal

Dir hat das Pizza Sandwich geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Big Mac Rolle

Pfannen Pizza

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Unser selbst­ge­mach­tes Knäckebrot ist ei­ne tol­le Alternative für al­le, die sich mög­lichst na­tür­lich er­näh­ren wollen.
Es ist zu­cker­frei, reich an ge­sun­den Fetten und zu­dem nicht all­zu kalorienreich.
Lass es Dir schmecken :)

Selbstgemachtes Knäckebrot

Unser selbstgemachtes Knäckebrot ist eine tolle Alternative für alle, die sich möglichst natürlich ernähren wollen. Es ist zuckerfrei, reich an gesunden Fetten und zudem nicht allzu kalorienreich. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 12 Stück:

  • 120 g Dinkelvollkornmehl (al­ter­na­tiv glu­ten­frei­es Mehl wie z.B. Buchweizenmehl)
  • 120 g zar­te Haferflocken
  • 40 g Sonnenblumenkerne (oder Kürbiskerne)
  • 25 g Sesam
  • 25 g Leinsamen
  • 1/​2 TL Salz
  • 15 ml ex­tra vir­gi­nes Olivenöl
  • 350 ml war­mes Wasser

Zubereitung:

Einfach al­le Zutaten in ei­nem Topf ver­men­gen und da­nach 15 Minuten quel­len lassen.
Dann dünn auf ein mit Backpapier aus­ge­stat­te­tes Backblech strei­chen und an­schlie­ßend 15 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen backen.
Nach 15 Minuten kurz aus dem Ofen neh­men und in 12 Stücke schneiden.
Dann das Knäckebrot für 40 bis 45 wei­te­re Minuten in den Ofen ge­ben. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Scheibe):
Eiweiß: 50,5 g /​4 g
Kohlenhydrate: 162 g /​13,5 g
Fett: 66,5 g /​5,5 g
Kalorien: 1.449 kcal /​121 kcal

Dir hat un­ser selbst­ge­mach­tes Knäckebrot geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Dinkel Eiweißbrot

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Zwiebelkuchen

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Schoko Milchreis ge­hört zu mei­nen ab­so­lu­ten Lieblings Post Workout Mahlzeiten. Denn er schmeckt nicht nur wahn­sin­nig le­cker, son­dern ver­sorgt Dich nach ei­nem har­ten Training auch mit reich­lich Eiweiß und Kohlenhydraten.
Und das Beste: er hat ge­ra­de ein­mal 388 Kalorien und ist zu­dem auch pri­ma für Laktoseintolerante ge­eig­net. Was will man mehr?
Ich wün­sche Dir ei­nen gu­ten Appetit :)

Schoko Milchreis - laktosefrei und ohne Zucker. Das Rezept findest Du auf www.mybodyartist.deSchoko Milchreis mit Erdbeeren

Zutaten für ei­ne Portion:

  • 200 ml un­ge­süß­te Mandelmilch
  • 50 g Milchreis (Rundkornreis)
  • ei­ne Prise Salz
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 EL Xucker light
  • 2 EL ge­schmacks­neu­tra­les Whey Protein
  • 1 EL ro­her Kakao
  • et­was Vanille Extrakt
  • 100 g fri­sche Bio-Erdbeeren oder an­de­re Früchte Deiner Wahl

Zubereitung:

Bring zu­nächst die Mandelmilch in ei­nem Topf zum ko­chen und ver­men­ge sie mit dem Salz und dem Vanille Extrakt. Gib dann auch den Milchreis hin­zu und lass das Ganze dann ca. 30 Minunten bei schwa­cher Hitze quel­len. Rühre da­bei aber im­mer mal wie­der um da­mit der Milchreis nicht anbrennt.
Gib dann kurz vor Schluss auch den Kakao, das Whey Protein so­wie Xucker light und Zimt hin­zu und rüh­re noch ein­mal gut um. Garniere den Schoko Milchreis schließ­lich mit den Erdbeeren. Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 30,5 g
Kohlenhydrate: 49,5 g
Fett: 6,5 g
Kalorien: 388 kcal

Dir hat der Schoko Milchreis ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte ausprobieren?
Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:
Low Carb Rafaello Creme

Protein Schoko Bons

Protein Waffeln mit 8 le­cke­ren Toppings

Einfacher Low Carb Käsekuchen

Und wenn Du noch recht­zei­tig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kom­men willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 le­cke­ren Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Fat Burning Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!

Diese Protein Franzbrötchen sind ei­ne tol­le Alternative zu nor­ma­len Franzbrötchen.
Denn sie sind nicht nur me­ga ei­weiß­reich, son­dern auch zu­cker­frei und deut­lich ka­lo­rien­är­mer als nor­ma­le Franzbrötchen.
(by the way: Franzbrötchen sind ei­ne Hamburger Spezialität und sind mit Zimtschnecken vergleichbar).

Lass sie Dir schmecken :)

Übrigens falls Du Dich glu­ten­frei er­näh­ren musst, ha­ben wir hier auch noch ei­ne Low Carb Variante mit Mandelmehl:
Low Carb Franzbrötchen

Hier nun das Rezept für die Protein Franzbrötchen:

Protein Franzbrötchen

Diese Protein Franzbrötchen sind eine tolle Alternative zu normalen Franzbrötchen. Denn sie sind nicht nur mega eiweißreich, sondern auch zuckerfrei und deutlich kalorienärmer als normale Franzbrötchen. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 7 Stück:

  • 200 g Dinkelmehl Typ 630
  • 60 g Whey Protein (oh­ne Süßstoffe)
  • 1/​2 Packung Trockenhefe (14 g)
  • 125 ml lau­war­me un­ge­süß­te Mandelmilch (oder fett­ar­me Milch)
  • 30 g Datteln oh­ne Stein
  • 40 g Halbfettbutter
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

für die Füllung:

  • 30 g ge­schmol­ze­ne Halbfettbutter (al­ter­na­tiv Apfelmus)
  • 45 g Erythrit (oder Dattelsüße)
  • 10 g Ceylon Zimt

zum Bestreichen:

  • 2 EL ka­lo­rien­ar­me Milch

Zubereitung:

Gib zu­nächst die Datteln zu­sam­men mit der Milch in ei­nen Mixer.
Vermische da­nach die rest­li­chen Zutaten in ei­ner Schüssel und gib an­schlie­ßend die Dattelmilch hinzu.
Knete den Teig nun mit den Knethacken fünf Minuten lang gut durch.

Lege dann ein Küchentuch über die Schüssel und lass den Teig min­des­tens ei­ne Stunde lang an ei­nem war­men Ort aufgehen.

Gib dann et­was Mehl auf ein Küchenbrett und rol­le den Teig dar­auf aus.
Sollte der Teig stark kle­ben, gib noch et­was mehr Mehl hinzu.

Forme dann aus dem Teig ein dün­nes Rechteck und be­strei­che die­ses mit der Butter.
Vermische da­nach das Erythrit mit dem Zimt und streue die Mischung darüber.

Roll dann den Teig von der län­ge­ren Seite aus ein und schnei­de ihn an­schlie­ßend in sie­ben Stückchen.
Drücke dann mit ei­nem Stab oder Kochlöffel ei­ne Kuhle in die Mitte des Teiges, da­mit das Franzbrötchen sei­ne cha­rak­te­ris­ti­sche Form annimmt.

Stell den Teig nun ca. 15 Minuten in den Kühlschrank, da­mit er noch et­was wei­ter aufgeht.
Bestreiche die Protein Franzbrötchen da­nach mit et­was Milch und ba­cke sie schließ­lich ca. 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
Gerne kannst Du an­schlie­ßend noch et­was Apfelmus mit Ceylon Zimt oder zu­cker­ar­me Schokolade dar­über ge­ben, da­mit die Franzbrötchen ei­nen noch in­ten­si­ve­ren Geschmack bekommen.

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 83,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 166,5 g /​24 g
Fett: 46,5 g /​6,5 g
Kalorien: 1.419 kcal /​203 kcal

Dir ha­ben die Protein Franzbrötchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Na stehst Du auch so auf Pad Thai?
Dann ha­ben wir hier ein le­cke­res, ei­weiß­rei­ches Rezept für Dich, das Du gut als Post-Workout-Mahlzeit ver­zeh­ren kannst!

Lass es Dir schmecken :)

Pad Thai

Na stehst Du auch so auf Pad Thai? Dann haben wir hier ein leckeres, eiweißreiches Rezept für Dich! www.mybodyartist.deZutaten für zwei Portionen:

  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 100 g Reisnudeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 ro­he Eier
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 300 g Paprika Deiner Wahl
  • 100 g Sojasprossen oder Mungbohnensprossen
  • op­tio­nal wei­te­res Gemüse Deiner Wahl (z.B. Kohl)
  • 3 EL Tamari
  • 2 EL Fischsoße
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Erythrit oder Honig
  • 2 TL ge­hack­te Erdnüsse
  • op­tio­nal et­was Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

Koche die Reisnudeln wie auf der Verpackung beschrieben.
In der Zwischenzeit er­hit­ze das Öl in ei­ner Pfanne oder bra­te dar­in den Knoblauch und die Zwiebel.
Schneide dann das Hähnchen klein und gib es zu den an­de­ren Zutaten in die Pfanne.
Brate es bis es gar ist und ent­fer­ne es da­nach aus der Pfanne.
Gib nun zwei Eier in die Pfanne. Lass sie ca. ei­ne Minute in der Pfanne an­bra­ten und ver­rüh­re sie da­nach mit ei­nem Kochlöffel.
Wasche nun die Paprika und die Sojasprossen ab.
Schneide die Paprika dann klein und gib sie zu­sam­men mit den Sojasprossen so­wie den ge­koch­ten Nudeln in die Pfanne.
Vermenge nun die Sojasoße mit der Fischsoße, dem Limettensaft so­wie dem Erythrit und gib die Soße dann in die Pfanne.
Lass das Ganze vor sich hin bra­ten bis das Gemüse gar ist und gib an­schlie­ßend auch das Hähnchen dazu.
Vermenge al­les gut und gar­nie­re das Pad Thai schließ­lich mit den Erdnüssen so­wie et­was Koriander. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 91,5 g /​46 g
Kohlenhydrate: 121 g /​60,5 g
Fett: 36,5 g /​18 g
Kalorien: 1.178 kcal /​589 kcal

Dir hat das Pad Thai geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dich be­geis­tern werden:

Protein Pizzabrötchen

Vegetarische Pink Pasta

Vegetarische Lasagne mit Hüttenkäse

Skyr Pizza Muffins

Und wenn Du noch recht­zei­tig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
(Dieses Wochenende 30 € Rabatt mit dem Code traumbody2025 und wenn Du die All-in­clu­si­ve Variante be­stellst, be­kommst Du so­gar auch noch un­se­ren Last Minute Summerbody Guide gra­tis dazu!!)

Diese Low Carb Calzone ist für mich das op­ti­ma­le Abnehmgericht. Denn ob­wohl sie nur 265 kcal pro Stück hat, macht sie auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffgehalts echt gut satt und schmeckt dar­über hin­aus auch noch me­ga lecker.

Übrigens:
Blumenkohlteig klingt erst­mal et­was ge­wöh­nungs­be­dürf­tig, aber ich ver­si­che­re, dass Du den nicht her­aus­schmeckst. Ich bin sel­ber kein gro­ßer Blumenkohl-Fan, aber fin­de, dass die­se Low Carb Calzone so­gar bes­ser schmeckt als nor­ma­le Calzone mit Getreideteig. Also un­be­dingt ein­mal ausprobieren!!

So funktioniert’s:

Low Carb Calzone

Diese Low Carb Calzone ist für mich das optimale Abnehmgericht. Denn obwohl sie nur 265 kcal pro Stück hat, macht sie aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts echt gut satt und schmeckt darüber hinaus auch noch mega lecker.Zutaten für ei­ne bis zwei Portionen:

für den Teig:

  • 180 g Blumenkohl
  • 30 g Mandelmehl
  • 50 g ge­rie­be­ner Mozzarella light
  • 2 Eier
  • et­was Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer

für die Füllung:

  • 40 ml pas­sier­te Tomaten
  • 60 g Mozzarella light
  • 4 Cherrytomaten
  • 25 g fett­ar­mer Schinken
  • oder an­de­re Zutaten Deiner Wahl

Zubereitung:

Wasche den Blumenkohl zu­nächst gut ab. Entferne dann das Grün und zer­klei­ne­re ihn mit ei­ner Küchenmaschine oder ei­nem Mixer, so dass er Reiskorngröße hat.
Tupfe da­nach den Blumenkohl mit ei­nem Küchentuch tro­cken und ver­men­ge ihn zu­sam­men mit den an­de­ren Zutaten für den Teig in ei­nem Topf.
Rühre gut um und gib den Teig dann auf ein mit Backpapier aus­ge­stat­te­tes Backblech.
Forme nun den Teig zu ei­ner run­den Pizza, aber ach­te dar­auf, dass der Teig nicht zu dünn wird, denn Du musst ihn spä­ter noch zu­sam­men­klap­pen oh­ne dass er ka­putt bricht.
Backe den Teig schließ­lich ca. 15 Minuten bei 200 Grad im Ofen.
Lass da­nach den Teig gut ab­küh­len und be­strei­che ihn an­schlie­ßend groß­flä­chig mit den pas­sier­ten Tomaten.
Verteile dann die Zutaten für die Füllung auf ei­ner Hälfte des Pizzateigs und klap­pe dann die an­de­re Hälfte darüber.
Stell nun die Low Carb Calzone noch ein­mal für ca. 5 Minuten bei 160 Grad in den Ofen bis der Käse ver­lau­fen ist. Schneide sie dann in zwei Hälften und lass sie Dir schmecken :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 61 g /​30,5 g
Kohlenhydrate: 13 g /​6,5 g
Fett: 26 /​13 g
Kalorien: 530 /​265 kcal

Dir hat die Low Carb Calzone geschmeckt?
Dann soll­test Du un­be­dingt auch mal die­se Rezepte ausprobieren:
Low Carb Franzbrötchen

Protein Kirschkuchen

Low Carb Spinatpizza

Protein Waffeln

Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren

Und wenn Du jetzt vor Deinem Sommerurlaub noch mal das Beste aus Dir her­aus­ho­len willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 fa­mi­li­en­ge­rech­ten Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Workouts für zu Hause oder das Fitnessstudio und per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos!!

Diese Kinder Bueno Berliner sind per­fekt für al­le, die beim Abnehmen nicht auf Süßes ver­zich­ten wollen.
Denn sie sind nicht nur me­ga ka­lo­rien­arm (nur 153 kcal pro Stück), son­dern ent­hal­ten im Gegensatz zu nor­ma­len Berliner auch kei­ne Transfette und so gut wie kei­nen Zucker.

Also pro­bier sie un­be­dingt ein­mal aus :)

Kinder Bueno Berliner

Diese Kinder Bueno Berliner sind perfekt für alle, die beim Abnehmen nicht auf Süßes verzichten wollen. Denn sie sind nicht nur mega kalorienarm (nur 153 kcal pro Stück), sondern enthalten im Gegensatz zu normalen Berliner auch keine Transfette und so gut wie keinen Zucker.Zutaten für sechs Stück:

für den Berliner-Teig:

  • 1 ro­hes Ei
  • 10 g Haselnussmus
  • 40 g Hafermehl
  • 40 g Skyr
  • 1 TL Backpulver
  • 3 g Kakao
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 30 g Puder-Erythrit

zur Abdeckung des Lochs:

für die Füllung:

für das Topping:

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Berliner-Teig und gib die­sen an­schlie­ßend in Donutförmchen.
Backe sie dann ca. 10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

Entferne die Berliner da­nach aus der Donutform und schmel­ze 15 g Schokolade in der Mikrowelle oder ei­nem Wasserbad.

Mach nun mit ei­nem Löffel sechs ründ­li­che Klecks auf Backpapier und le­ge die Donuts so dar­auf, dass das Loch mit der Schokolade ab­ge­deckt wird.

Warte kurz ab bis die Schokolade fest wird und bring dann 15 g wei­ße Schokolade zum Schmelzen und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit dem Haselnussmus.
Gib die­se Creme nun in je­den Donut und war­te da­nach kurz ab bis sie fest wird.

Schmelze schließ­lich die Schokolade für das Topping und tau­che die Kinder Bueno Berliner dort ein. Fertig :)

Nährwerte:
Eiweiß: 27,5 g /​4,5 g
Kohlenhydrate: 59,5 g /​10 g
Fett: 63 g /​10,5 g
Kalorien: 915 kcal /​153 kcal

Dir ha­ben die Kinder Bueno Berlier geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Amerikaner

Low Carb Kürbiskarottenkuchen

Low Carb Marmor Bananenbrot

Low Carb Apfelkäsekuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Protein Knoblauch Baguette ist per­fekt für al­le ge­eig­net, die sich ei­weiß­rei­cher er­näh­ren und ein paar Kalorien ein­spa­ren wol­len oh­ne da­bei auf ih­re Lieblingsspeisen ver­zich­ten zu müssen.

Lass es Dir schmecken :)

Protein Knoblauch Baguette

Dieses Protein Knoblauch Baguette ist perfekt für alle geeignet, die sich eiweißreicher ernähren und ein paar Kalorien einsparen wollen ohne dabei auf ihre Lieblingsspeisen verzichten zu müssen.Zutaten für 2 Stück:

  • 70 g Dinkelmehl
  • 30 g neu­tra­les Whey Protein (al­ter­na­tiv mehr Mehl)
  • 4 g Backpulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Magerquark

für das Topping:

  • 30 g wei­che Halbfettbutter
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g Parmesan
  • et­was Petersilie
  • 60 g ge­rie­be­ner Käse light

Zubereitung:

Vermenge die Zutaten für den Teig und for­me ihn da­nach zu ei­nem läng­li­chen Baguette.
Backe das Baguette dann ca. 10 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen und schnei­de es an­schlie­ßend läng­lich auf.

Reibe nun den Knoblauch klein und ver­men­ge ihn mit der Butter, dem Parmesan und der Petersilie.
Streiche die Knoblauchbutter dann auf die bei­den Baguette-Hälften, streue den Käse dar­über und gib sie er­neut für ca. 3-5 Minuten in den Ofen. Fertig :)

Nährwerte pro Stück:
Eiweiß: 31 g
Kohlenhydrate: 30,5 g
Fett: 15 g
Kalorien: 381 kcal

Dir hat das Protein Knoblauch Baguette geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Protein Pizzabrötchen

Kalorienarmer Chicken Burger

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Low Carb Pizzabrot

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
(Nur noch heu­te und mor­gen gan­ze 50 € Rabatt mit dem Gutscheincode traumbody2024!!)