Author: tommy

Diese Bratapfel Overnight Oats sind ide­al für al­le, die auch in der Weihnachtszeit et­was auf ih­re Figur ach­ten wol­len oh­ne da­bei auf Süßes ver­zich­ten zu müssen.
Da sie reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, ma­chen sie zu­dem gut satt.

Lass sie Dir schmecken :)

Bratapfel Overnight Oats

Diese Bratapfel Overnight Oats sind ideal für alle, die auch in der Weihnachtszeit etwas auf ihre Figur achten wollen ohne dabei auf Süßes verzichten zu müssen. Da sie reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, machen sie zudem gut satt.Zutaten für ei­ne Portion:

  • 40 g Haferflocken
  • 30 g Vanille Whey Protein
  • 10 g Chiasamen
  • 150 ml un­ge­süß­te Mandelmilch
  • 1 TL Kokosöl (oder an­de­res Öl Deiner Wahl)
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 klei­ner Apfel, ca. 100 g (ge­schält, ent­kernt und kleingeschnitten)
  • 10 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 10 g Rosinen
  • 10 g Walnüsse

Zubereitung:

Vermenge die Haferflocken mit dem Whey Protein, den Chiasamen und der Mandelmilch und stel­le sie über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächs­ten Morgen er­hit­ze das Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in den Apfel mit dem Zimt, Erythrit, Vanille-Extrakt und den Rosinen bis er weich ge­wor­den ist.
Gib dann die­se Mischung über die Overnight Oats und fü­ge noch ein paar Walnüsse hin­zu. Fertig!

Nährwerte:
Eiweiß: 33,5 g
Kohlenhydrate: 49 g
Fett: 18 g
Kalorien: 506 kcal

Dir ha­ben die Bratapfel Overnight Oats geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Low Carb Lebkuchen Bowl

Carrot Cake Cookies

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Orangen Schoko Kuchen schmeckt wirk­lich so le­cker, dass wir ihn wohl bald mal mit in un­ser Bikinibodyprogramm auf­neh­men werden.

Wenn Du jetzt denkst „Schokokuchen und Diät – das passt doch nicht zu­sam­men“, dann kön­nen wir Dich beruhigen.
Denn un­ser Low Carb Orangen Schoko Kuchen ist nicht nur zu­cker­frei, son­dern mit nur 157 kcal pro 100 g auch me­ga kalorienarm.
Zudem ist er reich an satt­ma­chen­den Proteinen und Ballaststoffen, die ver­hin­dern, dass et­was Naschen gleich in ei­ner gro­ßen Fressorgie ausartet.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Orangen Schoko Kuchen

Dieser Low Carb Orangen Schoko Kuchen schmeckt wirklich so lecker, dass wir ihn wohl bald mal mit in unser Bikinibodyprogramm aufnehmen werden. Wenn Du jetzt denkst "Schokokuchen und Diät - das passt doch nicht zusammen", dann können wir Dich beruhigen. Denn unser Low Carb Orangen Schoko Kuchen ist nicht nur zuckerfrei, sondern mit nur 157 kcal  pro 100 g auch mega kalorienarm. Zudem ist er reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen, die verhindern, dass etwas Naschen gleich in einer großen Fressorgie ausartet. Lass ihn Dir schmecken. www.mybodyartist.deZutaten:
(er­gibt 2 gro­ße Portionen)

für das Topping:

  • 15 ml zu­cker­frei­er Orangensaft
  • 1 TL zu­cker­frei­er Backkakao
  • 15 g Schoko-Whey Protein

Zubereitung:

Vermenge al­le Zutaten für den Kuchenteig in ei­ner Schale.
Gieße dann den Teig in ei­ne mit Backpapier aus­ge­stat­te­te Backform und ba­cke ihn ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Lass ihn da­nach gut ab­küh­len und ver­rüh­re in der Zwischenzeit den Kakao und das Eiweißpulver mit dem Orangensaft (die Soße soll­te ei­ne dick­flüs­si­ge Konsistenz annehmen).
Gib da­nach die Soße über den Low Carb Orangen Schoko Kuchen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 73,5 g /​17 g
Kohlenhydrate: 23 g /​5 g
Fett: 32 g /​7,5 g
Kalorien: 674 kcal /​157 kcal

Dir hat der Low Carb Orangen Schoko Kuchen gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Kürbis Karottenkuchen

Low Carb Marmor Bananenbrot

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Wenn Du noch auf der Suche nach ei­nem le­cke­ren Rezept für Silvester oder Fasching bist, dann soll­test Du un­be­dingt ein­mal die­se Low Carb Amerikaner ausprobieren.
Denn sie schme­cken wirk­lich me­ga le­cker, sind re­la­tiv ka­lo­rien­arm und zu­dem reich an satt­ma­chen­den Proteinen und Ballaststoffen.
Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Amerikaner

Wenn Du noch auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Silvester oder Fasching bist, dann solltest Du unbedingt einmal diese Low Carb Amerikaner ausprobieren. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 8 Stück:

  • 1 ro­hes Ei
  • 40 g ka­lo­rien­ar­me Butter (ge­schmol­zen)
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 30 g Puder-Erythrit
  • 80 g Mandelmehl
  • 55 g neu­tra­les Whey Protein (oh­ne Sucralose)
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 10 g Backpulver
  • 50 ml fett­ar­me Milch

für den Zuckerguss:

  • 50 g Puder-Erythrit
  • Saft von 2 Zitronen

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst das Ei mit dem Erythrit, der Butter und dem Vanille-Extrakt.
Gib da­nach die rest­li­chen, tro­cke­nen Zutaten hinzu.
Gieße zum Schluss auch die Milch da­zu. Sollte der Teig zu tro­cken sein, brauchst Du et­was mehr Milch. Der Teig soll­te ziem­lich kleb­rig sein.

Gib den Teig nun in ei­ne Spritztüte und schnei­de ggf. vor­ne ein Stück von der Tüte ab, da­mit das Loch nicht zu klein ist.
Spritze den Teig schließ­lich kreis­för­mig auf ein Backblech mit Backpapier. Achte da­bei dar­auf, dass Du aus­rei­chend Abstand zu den an­de­ren Teigklecksen hältst, da der Teig noch auf geht.

Nimm dann ei­nen nas­sen Löffel und drü­cke den Teig et­was glatt.
Backe schließ­lich die Low Carb Amerikaner ca. 8 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen (schau am bes­ten zwi­schen­durch mal rein, denn der Boden wird schnell braun).

Lass die Amerikaner da­nach et­was ab­küh­len und ver­men­ge in der Zwischenzeit den Puder-Erythrit mit dem Zitronensaft.
Streiche dann den Erythrit-Zuckerguss auf die fla­che Seite der Amerikaner. Optional kannst Du die Low Carb Amerikaner auch noch mit et­was ge­schmol­ze­ner Schokolade gar­nie­ren. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 90,5 g /​11,5 g
Kohlenhydrate: 14,5 g /​2 g
Fett: 35 g /​4,5 g
Kalorien: 735 kcal /​92 kcal

Wenn Dir die Low Carb Amerikaner ge­schmeckt ha­ben, könn­ten Dir auch die­se Rezepte gefallen:

Low Carb Berliner

Protein Pizza Brötchen

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du 2024 end­lich Schluss mit Deinen Ausreden ma­chen und das Beste aus Deinem Körper her­aus­ho­len willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Diese Low Carb Lebkuchen Bowl eig­net sich per­fekt, wenn Du Dir wäh­rend der Weihnachtszeit mal et­was Süßes gön­nen, aber trotz­dem auch ein biss­chen auf Deine Figur ach­ten willst.
Denn sie hat ge­ra­de ein­mal 127 Kalorien pro 100 g, ist me­ga ei­weiß­reich und schmeckt na­tür­lich auch me­ga lecker.
Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Lebkuchen Bowl

Diese Low Carb Lebkuchen Bowl eignet sich perfekt, wenn Du Dir während der Weihnachtszeit mal etwas Süßes gönnen, aber trotzdem auch ein bisschen auf Deine Figur achten willst. Denn sie hat gerade einmal 127 Kalorien pro 100 g, ist mega eiweißreich und schmeckt natürlich auch mega lecker. www.mybodyartist.de

Zutaten:

für den Schokoboden:

  • 2 ro­he Eier
  • 65 g Mandelmehl
  • 30 g Magerquark
  • 40 ml fett­ar­me Milch
  • 20 g Whey Protein(oh­ne Süßstoffe)
  • 25 g Puder-Erythrit
  • 10 g Backkakao
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 10 g zu­cker­ar­me Schokolade

für die Füllung:

  • 1 ro­hes Ei
  • 300 g Magerquark
  • 60 ml fett­ar­me Milch
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 20 g Protein Schokopuddingpulver (oh­ne Sucralose)
  • 40 g Puder-Erythrit
  • 1,5 TL Lebkuchengewürz
  • 100 g zu­cker­ar­me Marmelade

für das Topping:

  • 60 g zu­cker­ar­me Schokolade

Zubereitung:

Heize den Backofen zu­nächst auf 180 Grad Umluft vor.
Trenne dann zwei Eier und schla­ge das Eiweiß steif.
Vermenge da­nach das Eigelb mit den rest­li­chen Zutaten für den Schokoteig und rüh­re zum Schluss das Eiweiß unter.
Gib nun den Teig in ei­ne ein­ge­fet­te­te Form und ba­cke ihn ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen.

Lass den Teig da­nach et­was abkühlen.
In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Füllung (au­ßer der Marmelade).
Streiche da­nach die Hälfte der Quark-Creme über den Schokoteig.
Gib dann auf den Quark die Marmelade und auf die­se wie­der­um die rest­li­che Quark-Creme.
Backe den Low Carb Lebkuchen schließ­lich ca. 40 Minuten im Ofen, be­träuf­le ihn an­schlie­ßend mit et­was ge­schmol­ze­ner Schokolade und stell ihn dann über Nacht in den Kühlschrank. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 122 g /​12 g
Kohlenhydrate: 73 g /​7 g
Fett: 51,5 g /​5 g
Kalorien: 1.244 kcal /​127 kcal

Dir hat der Low Carb Lebkuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paa­re wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir be­stimmt ge­fal­len werden:

Low Carb Apfelstrudel Kekse

Low Carb Kürbis Karottenkuchen

Low Carb Marmor Bananenbrot

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Cheesecake mit Mandarinen ist ge­nau rich­tig für Dich, wenn Du Dir in der Weihnachtszeit mal et­was Süßes gön­nen, aber auch et­was auf Deine Figur ach­ten willst.
Denn er ist nicht nur me­ga ka­lo­rien­arm, son­dern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Cheesecake mit Mandarinen

Dieser Low Carb Cheesecake mit Mandarinen ist genau richtig für Dich, wenn Du Dir in der Weihnachtszeit mal etwas Süßes gönnen, aber auch etwas auf Deine Figur achten willst.Zutaten für ei­nen Kuchen /​4 Portionen:

für den Boden:

für das Topping:

  • 1 ro­hes Ei (Größe M)
  • 150 g Magerquark
  • 50 g Frischkäse light
  • 2 EL Puder-Erythrit
  • 1/​2 TL Flohsamenschalen
  • zum Garnieren: 2 Mandarinen (oder an­de­res Obst Deiner Wahl)

Zubereitung:

Vermenge al­le Zutaten für den Boden in ei­ner Schale.
Gieße den Teig da­nach in ei­ne ein­ge­fet­te­te Form und ba­cke ihn für 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge al­le Zutaten für das Topping.
Nimm den Boden, wenn er fer­tig ge­ba­cken ist, aus dem Ofen, be­strei­che ihn mit der Quarkcreme und drü­cke an­schlie­ßend die Mandarinenspalten in ihn hinein.
Backe den Low Carb Cheesecake da­nach noch mal 50 Minuten im Ofen. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 65 g /​16 g
Kohlenhydrate: 36 g /​9 g
Fett: 17 g /​4 g
Kalorien: 567 kcal /​142 kcal

Dir hat der Low Carb Cheesecake ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Köstlichkeiten für Dich:

Low Carb Vanillekipferl

Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Nussecken

Low Carb Bounty

Und wenn Du noch recht­zei­tig bis zu Deinem Weihnachtsurlaub in Topform kom­men willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dies ha­ben wir ex­tra so kon­zi­piert, dass Du auch schon in kur­zer Zeit tol­le Erfolge er­zie­len kannst und zwar oh­ne dass Du Dir da­bei ei­nen ab­hun­gern, Kalorien zäh­len oder auf Süßes ver­zich­ten musst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Spekulatius Cheesecake ist ide­al für al­le, die in der Weihnachtszeit nicht auf Süßes ver­zich­ten, aber trotz­dem et­was auf ih­re Figur ach­ten wollen.
Denn er schmeckt nicht nur un­glaub­lich le­cker, son­dern ist auch me­ga ka­lo­rien­arm und ent­hält rich­tig viel Eiweiß.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Spekulatius Cheesecake

Dieser Low Carb Spekulatius Cheesecake ist ideal für alle, die in der Weihnachtszeit nicht auf Süßes verzichten, aber trotzdem etwas auf ihre Figur achten wollen. Denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch mega kalorienarm und enthält richtig viel Eiweiß. www.mybodyartist.defür den Boden:

  • 2 Spekulatiuskekse (ggf. glutenfreie)
  • 20 g Mandelmehl
  • 15 g Whey Protein(oh­ne Süßstoffe)
  • 1 EL Puder-Erythrit
  • 60 g Magerquark
  • 1 ro­hes Ei
  • 20 ml fett­ar­me Milch
  • 1/​2 TL Spekulatiusgewürz

für den Cheescake Teig:

  • 200 g Frischkäse light
  • 300 g Skyr
  • 200 g Magerquark
  • 1 ro­hes Ei
  • 1 Packung High Protein Vanille Puddingpulver (oh­ne Sucralose)
  • 90 g Puder-Erythrit
  • 1,5 TL Spekulatisgewürz
  • et­was Vanille-Extrakt und Zitronenaroma oder -abrieb

Zubereitung:

Trenne zu­nächst ein Ei und schla­ge das Eiweiß steif.
Vermenge dann das Eigelb mit den rest­li­chen Zutaten für den Boden und rüh­re an­schlie­ßend das Eiweiß unter.
Gib den Teig nun in ei­ne ein­ge­fet­te­te Backform und ba­cke ihn ca. 10 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge al­le Zutaten für den Cheesecaketeig.
Gib die­sen da­nach auf den ge­ba­cke­nen Schokoteig und stell ihn an­schlie­ßend ca. 55 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 128,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 64,5 g /​6 g
Fett: 20,5 g /​2 g
Kalorien: 957 kcal /​87 kcal

Dir hat der Low Carb Spekulatius Cheesecake geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir be­stimmt ge­fal­len werden:

Low Carb Lebkuchen

Low Carb Apfelstudel Kekse

Low Carb Kürbis Lasagne

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Low Carb Spitzbuben zäh­len zu mei­nen ab­so­lu­ten Favoriten in der Weihnachtszeit.
Denn sie ha­ben nicht nur tol­le Werte (we­nig Kalorien, kein Zucker, ho­her Eiweiß- und Ballaststoffgehalt), son­dern schme­cken auch me­ga le­cker und las­sen sich to­tal ea­sy zubereiten.
Also per­fekt für Dich, wenn Du auch in der Weihnachtszeit auf Deine Figur ach­ten, aber trotz­dem nicht auf Kekse ver­zich­ten willst.
Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Spitzbuben

Diese Low Carb Spitzbuben zählen zu meinen absoluten Favoriten in der Weihnachtszeit. Denn sie haben nicht nur tolle Werte (wenig Kalorien, kein Zucker, hoher Eiweiß- und Ballaststoffgehalt), sondern schmecken auch mega lecker und lassen sich total easy zubereiten.Zutaten für ca. 8 Stück:

für die Füllung:

  • 2 Handvoll Beeren Deiner Wahl
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 EL Erythrit
  • 1 TL Vanille Extrakt

Zubereitung:

Vermische zu­nächst al­le Zutaten für den Teig.

Knete ihn dann zu ei­ner gro­ßen Kugel, wi­cke­le ihn in Frischhaltefolie ein und stell ihn für ei­ne Stunde in den Kühlschrank.

Rolle den Teig da­nach auf Frischhaltefolie aus und stich mit Deinen Förmchen die Plätzchen aus.
Mach dann in die Hälfte al­ler Kekse in die Mitte ei­ne Loch.

Gib die Low Carb Spitzbuben nun auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech und ba­cke sie ca. 20 Minuten bei 140 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Schau aber zwi­schen­durch im­mer ein­mal nach, da­mit die Kekse nicht braun werden.

In der Zwischenzeit er­hit­ze die Beeren in ei­nem Topf und zer­stamp­fe sie gut.
Füge da­nach die rest­li­chen Zutaten hin­zu und lass das gan­ze so lan­ge vor sich hin­kö­cheln bis die Marmelade ein­ge­dickt ist.

Wenn die Kekse schön fest ge­wor­den sind, ho­le sie aus dem Ofen und lass sie gut abkühlen.
Bestreiche da­nach ei­ne Seite der Kekse oh­ne Loch mit der Marmelade und plat­zie­re da­nach die an­de­ren Kekse mit Loch darüber.
Verzehre sie da­nach so­fort oder be­wah­re sie in ei­ner Keksdose auf.

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Keks):
Eiweiß: 58 g /​7 g
Kohlenhydrate: 12,5 g /​1,5 g
Fett: 35 g /​4 g
Kalorien: 630 kcal /​79 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Spitzbuben geschmeckt?
Dann wer­den Dir mit Sicherheit auch die­se Rezepte gefallen:

Low Carb Cheesecake mit Mandarinen

Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Vanillekipferl

Low Carb Bounty

Und wenn Du Dich schon wie­der über Dich selbst är­gerst, weil es die­ses Jahr wie­der nicht mit dem Traumbody ge­klappt hat, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies be­inhal­tet nicht nur je­de Menge Rezepte und hoch­ef­fek­ti­ve Trainings- & Ernährungspläne, die Dir er­mög­li­chen auch schon in kur­zer Zeit tol­le Erfolge zu er­zie­len, son­dern Du hast auch ei­nen Coach an Deiner Seite, der da­für sorgt, dass Du das Programm umsetzt.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Flammkuchen ist nicht nur et­was für Gourmets, son­dern auch für al­le Abnehmwilligen. Denn er ist so­wohl reich an Eiweiß und satt­ma­chen­den Ballaststoffen als auch re­la­tiv ka­lo­rien­arm. Da wir für den Boden ei­ne Mischung aus Mandelmehl und Blumenkohl (den man üb­ri­gens nicht her­aus­schmeckt) ver­wen­det ha­ben, eig­net er sich zu­dem gut für al­le mit ei­ner Glutenunverträglichkeit.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Flammkuchen

Dieser Low Carb Flammkuchen ist nicht nur etwas für Gourmets, sondern auch für alle Abnehmwilligen. Denn er ist sowohl reich an Eiweiß und sattmachenden Ballaststoffen als auch relativ kalorienarm. www.mybodyartist.deZutaten für 3 bis 4 Portionen:

  • 1/​2 Blumenkohl (250 g)
  • et­was Salz, Knoblauchpulver und Pfeffer
  • 2 ro­he Eier
  • 4 EL Mandelmehl
  • 2 EL Quark
  • 4 EL ge­rie­be­ner Käse light
  • 170 g Crème Fraiche
  • 1 bis 2 Feigen (kannst Du auch weg­las­sen, wenn Du kei­ne Feigen magst)
  • 50 g Ziegenkäse (der in der Rolle)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 50 g Schinkenwürfel light

Zubereitung:

Entferne zu­nächst die Blätter vom Blumenkohl und wa­sche ihn gründlich.
Zerkleinere ihn dann mit Hilfe ei­ner Küchenmaschine oder ras­pel ihn klein, so dass er nur noch ein biss­chen grö­ßer als ein Reiskorn ist.
Dünste den Blumenkohl da­nach 5 Minuten in der Mikrowelle oder bra­te ihn kurz in ei­ner be­schich­te­ten Pfanne an.
Würze nun den Blumenkohlreis mit et­was Salz, Knoblauchpulver und Pfeffer und ver­men­ge ihn an­schlie­ßend mit dem Mandelmehl, Quark, ge­rie­be­nen Käse und den Eiern.
Breite da­nach den Teig auf Backpapier aus, so dass ei­ne recht­ecki­ge Form ensteht.
Backe dann den Low Carb Flammkuchen bei 180°C ca. 20 Minuten lang im Ofen.

Sobald er gold­braun aus­sieht, ho­le ihn aus dem Ofen und be­strei­che ihn mit der Crème fraiche.
Belege da­nach den Flammkuchen mit Zutaten Deiner Wahl (ich ha­be Ziegenkäse, Feigen, Lauchzwiebeln und ein paar Schinkenwürfel genommen).
Backe schließ­lich den Flammkuchen noch ein­mal 10 bis 15 Minuten bis der Käse ver­lau­fen ist. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​ein Drittel):
Eiweiß: 98,5 g /​33 g
Kohlenhydrate: 33,5 g /​11 g
Fett: 94 g /​31,5 g
Kalorien: 1.415 kcal /​472 kcal

Dir hat der Low Carb Flammkuchen ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch wei­te­re Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Gefüllter Butternutkürbis

Low Carb Hähnchen Curry mit Blumenkohlreis

Vegetarische Spinatpizza (eben­falls low carb und glutenfrei)

Protein Schokobons

Und wenn Du noch recht­zei­tig zu Deinem Weihnachtsurlaub in Form kom­men willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!

Diese Protein Zimtschnecken sind ei­ne tol­le Alternative zu nor­ma­len Cinnamon rolls.
Denn sie ent­hal­ten deut­lich we­ni­ger Zucker und Fett, schme­cken aber trotz­dem min­des­tens ge­nau­so gut.
Lass sie Dir schmecken :)

Protein Zimtschnecken

Diese Protein Zimtschnecken sind eine tolle Alternative zu normalen Cinnamon rolls. Denn sie enthalten deutlich weniger Zucker und Fett, schmecken aber trotzdem mindestens genauso gut. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 12 Stück:

  • 250 ml fett­ar­me Milch (auf Zimmertemperatur)
  • 1 TL Zucker
  • 10 g Hefe
  • 500 g back­star­kes Weizenmehl Typ 550 oder 405 (ggf. et­was mehr falls der Teig stark klebt)
  • 2 ro­he Eier
  • 90 g Puder-Erythrit
  • 2 EL zu­cker­frei­er Backkakao
  • et­was Abrieb ei­ner Apfelsine
  • 40 g Halbfettbutter

für die Füllung:

  • 10 g Halbfettbutter
  • 40 g Dattelsüße oder brau­ner Zucker
  • 1 TL Ceylon Zimt

für das Frosting:

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Hefe mit der Milch und dem Zucker.
Gib da­nach das Mehl zu­sam­men mit den Eiern, dem Erythrit und dem Kakao so­wie dem Abrieb ei­ner Apfelsine in ei­ne Schale und ver­men­ge al­les gut.

Achtung: da Du back­star­kes Mehl ver­wen­dest, brauchst Du ei­nen sehr leis­tungs­star­ken Mixer um den Teig durchzukneten.
Ist der Teig nicht gut durch­ge­kne­tet, klebt er auch zu­dem stärker.

Gib dann auch die Milch mit der Hefe so­wie die Butter hin­zu und lass den Teig ca. 2 Stunden lang aufgehen.
Decke ihn da­bei mit ei­nem Tuch ab.

Rolle den Teig da­nach auf Deiner Arbeitsfläche aus und be­strei­che ihn mit der Butter.
Vermische da­nach den Zimt mit dem Zucker und streue ihn über den Teig.

Rolle den Teig nun ein und schnei­de mit Hilfe ei­nes Küchengarns klei­ne Rollen ab.

Gib die­se Rollen nun in ei­ne ein­ge­fet­te­te Backform und ba­cke sie ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.

Bring da­nach die wei­ße Schokolade in ei­nem Wasserbad oder in der Mikrowelle zum Schmelzen, ver­men­ge sie mit dem Frischkäse und gib sie über die fer­tig ge­ba­cke­nen Zimtrollen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g)
Eiweiß: 99,5 g /​8 g
Kohlenhydrate: 475 g /​38 g
Fett: 60,5 g /​5 g
Kalorien: 2.357 kcal /​189 kcal

Wenn Dir die Protein Zimtschnecken ge­schmeckt ha­ben, ha­ben wir noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Lebkuchen

Low Carb Kürbiskarottenkuchen

Low Carb Marmor Bananenbrot

Orange Softcake Kekse

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Tiramisubällchen ge­hö­ren zu mei­nen ab­so­lu­ten Liebling-Süßigkeiten.
Denn sie schme­cken wirk­lich un­glaub­lich le­cker und sind zu­dem sehr proteinreich.

Probiere sie mal aus und lass uns wis­sen, wie sie Dir ge­schmeckt haben.

Wichtig: Diese Protein Tiramisubällchen sind nicht zu­cker­frei, wenn Du al­ler­dings in­ten­siv trai­nierst, braucht Dein Körper al­ler­dings auch schnel­le Kohlenhydrate.
Iss sie da­her am bes­ten nach dem Training um Deine Glykogenspeicher wie­der auf­zu­fül­len oder gönn Dir ein paar vor dem Training als zu­sätz­li­che Energiequelle.

Protein Tiramisubällchen

Diese Protein Tiramisubällchen gehören zu meinen absoluten Liebling-Süßigkeiten. Denn sie schmecken wirklich unglaublich lecker und sind zudem sehr proteinreich. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 11 Stück:

  • 150 g Löffelbiskuits
  • 200 g Vanille Protein Joghurt
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Erythrit
  • 1/​2 TL Ceylon Zimt
  • 2 EL Espresso (ab­ge­kühlt)
  • 1 TL zu­cker­frei­er Kakao (für die Füllung)
  • zum Wälzen: ca. 15 g zu­cker­frei­er Kakao

Zubereitung:

Vermenge in ei­ner Schüssel den Joghurt mit dem Erythrit, Vanille-Extrakt und Espresso.
Gib dann die Löffelbiskuits in ei­nen Gefrierbeutel und klop­fe sie mit ei­nem Nudelkreuz klein.
Rühre die Löffelbiskuits un­ter die Joghurtcreme und gib an­schlie­ßend auch den Kakao und den Zimt dazu.

Forme dann mit Deinen Händen klei­ne Bällchen und rol­le sie über ein Brett, das Du vor­ab mit dem rest­li­chen Kakao be­stäubt hast.
Stelle sie an­schlie­ßend in den Kühlschrank oder ver­zeh­re sie so­fort. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück /​pro 100 g):
Eiweiß: 37,5 g /​3,5 g /​9 g
Kohlenhydrate: 131,5 g /​12 g /​30,5 g
Fett: 13 g /​1 g /​3 g
Kalorien: 793 kcal /​72 kcal /​185 kcal

Dir ha­ben un­se­re Protein Tiramisubällchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Overnight Oats Tiramisu

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!