Diese Bratapfel Overnight Oats sind ideal für alle, die auch in der Weihnachtszeit etwas auf ihre Figur achten wollen ohne dabei auf Süßes verzichten zu müssen.
Da sie reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, machen sie zudem gut satt.
Lass sie Dir schmecken :)
Bratapfel Overnight Oats
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Vermenge die Haferflocken mit dem Whey Protein, den Chiasamen und der Mandelmilch und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen erhitze das Öl in einer Pfanne und brate darin den Apfel mit dem Zimt, Erythrit, Vanille-Extrakt und den Rosinen bis er weich geworden ist.
Gib dann diese Mischung über die Overnight Oats und füge noch ein paar Walnüsse hinzu. Fertig!
Nährwerte:
Eiweiß: 33,5 g
Kohlenhydrate: 49 g
Fett: 18 g
Kalorien: 506 kcal
Dir haben die Bratapfel Overnight Oats geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Orangen Schoko Kuchen schmeckt wirklich so lecker, dass wir ihn wohl bald mal mit in unser Bikinibodyprogramm aufnehmen werden.
Wenn Du jetzt denkst „Schokokuchen und Diät – das passt doch nicht zusammen“, dann können wir Dich beruhigen.
Denn unser Low Carb Orangen Schoko Kuchen ist nicht nur zuckerfrei, sondern mit nur 157 kcal pro 100 g auch mega kalorienarm.
Zudem ist er reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen, die verhindern, dass etwas Naschen gleich in einer großen Fressorgie ausartet.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Orangen Schoko Kuchen
Zutaten:
(ergibt 2 große Portionen)
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge alle Zutaten für den Kuchenteig in einer Schale.
Gieße dann den Teig in eine mit Backpapier ausgestattete Backform und backe ihn ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Lass ihn danach gut abkühlen und verrühre in der Zwischenzeit den Kakao und das Eiweißpulver mit dem Orangensaft (die Soße sollte eine dickflüssige Konsistenz annehmen).
Gib danach die Soße über den Low Carb Orangen Schoko Kuchen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 73,5 g /17 g
Kohlenhydrate: 23 g /5 g
Fett: 32 g /7,5 g
Kalorien: 674 kcal /157 kcal
Dir hat der Low Carb Orangen Schoko Kuchen gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Kürbis Karottenkuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Wenn Du noch auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Silvester oder Fasching bist, dann solltest Du unbedingt einmal diese Low Carb Amerikaner ausprobieren.
Denn sie schmecken wirklich mega lecker, sind relativ kalorienarm und zudem reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Amerikaner
Zutaten für ca. 8 Stück:
für den Zuckerguss:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Ei mit dem Erythrit, der Butter und dem Vanille-Extrakt.
Gib danach die restlichen, trockenen Zutaten hinzu.
Gieße zum Schluss auch die Milch dazu. Sollte der Teig zu trocken sein, brauchst Du etwas mehr Milch. Der Teig sollte ziemlich klebrig sein.
Gib den Teig nun in eine Spritztüte und schneide ggf. vorne ein Stück von der Tüte ab, damit das Loch nicht zu klein ist.
Spritze den Teig schließlich kreisförmig auf ein Backblech mit Backpapier. Achte dabei darauf, dass Du ausreichend Abstand zu den anderen Teigklecksen hältst, da der Teig noch auf geht.
Nimm dann einen nassen Löffel und drücke den Teig etwas glatt.
Backe schließlich die Low Carb Amerikaner ca. 8 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen (schau am besten zwischendurch mal rein, denn der Boden wird schnell braun).
Lass die Amerikaner danach etwas abkühlen und vermenge in der Zwischenzeit den Puder-Erythrit mit dem Zitronensaft.
Streiche dann den Erythrit-Zuckerguss auf die flache Seite der Amerikaner. Optional kannst Du die Low Carb Amerikaner auch noch mit etwas geschmolzener Schokolade garnieren. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 90,5 g /11,5 g
Kohlenhydrate: 14,5 g /2 g
Fett: 35 g /4,5 g
Kalorien: 735 kcal /92 kcal
Wenn Dir die Low Carb Amerikaner geschmeckt haben, könnten Dir auch diese Rezepte gefallen:
Und wenn Du 2024 endlich Schluss mit Deinen Ausreden machen und das Beste aus Deinem Körper herausholen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Diese Low Carb Lebkuchen Bowl eignet sich perfekt, wenn Du Dir während der Weihnachtszeit mal etwas Süßes gönnen, aber trotzdem auch ein bisschen auf Deine Figur achten willst.
Denn sie hat gerade einmal 127 Kalorien pro 100 g, ist mega eiweißreich und schmeckt natürlich auch mega lecker.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Lebkuchen Bowl
Zutaten:
für den Schokoboden:
für die Füllung:
für das Topping:
Zubereitung:
Heize den Backofen zunächst auf 180 Grad Umluft vor.
Trenne dann zwei Eier und schlage das Eiweiß steif.
Vermenge danach das Eigelb mit den restlichen Zutaten für den Schokoteig und rühre zum Schluss das Eiweiß unter.
Gib nun den Teig in eine eingefettete Form und backe ihn ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen.
Lass den Teig danach etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Füllung (außer der Marmelade).
Streiche danach die Hälfte der Quark-Creme über den Schokoteig.
Gib dann auf den Quark die Marmelade und auf diese wiederum die restliche Quark-Creme.
Backe den Low Carb Lebkuchen schließlich ca. 40 Minuten im Ofen, beträufle ihn anschließend mit etwas geschmolzener Schokolade und stell ihn dann über Nacht in den Kühlschrank. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 122 g /12 g
Kohlenhydrate: 73 g /7 g
Fett: 51,5 g /5 g
Kalorien: 1.244 kcal /127 kcal
Dir hat der Low Carb Lebkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paare weitere Rezepte für Dich, die Dir bestimmt gefallen werden:
Low Carb Kürbis Karottenkuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Cheesecake mit Mandarinen ist genau richtig für Dich, wenn Du Dir in der Weihnachtszeit mal etwas Süßes gönnen, aber auch etwas auf Deine Figur achten willst.
Denn er ist nicht nur mega kalorienarm, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Cheesecake mit Mandarinen
Zutaten für einen Kuchen /4 Portionen:
für den Boden:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge alle Zutaten für den Boden in einer Schale.
Gieße den Teig danach in eine eingefettete Form und backe ihn für 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge alle Zutaten für das Topping.
Nimm den Boden, wenn er fertig gebacken ist, aus dem Ofen, bestreiche ihn mit der Quarkcreme und drücke anschließend die Mandarinenspalten in ihn hinein.
Backe den Low Carb Cheesecake danach noch mal 50 Minuten im Ofen. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 65 g /16 g
Kohlenhydrate: 36 g /9 g
Fett: 17 g /4 g
Kalorien: 567 kcal /142 kcal
Dir hat der Low Carb Cheesecake geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann haben wir hier noch ein paar Köstlichkeiten für Dich:
Und wenn Du noch rechtzeitig bis zu Deinem Weihnachtsurlaub in Topform kommen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dies haben wir extra so konzipiert, dass Du auch schon in kurzer Zeit tolle Erfolge erzielen kannst und zwar ohne dass Du Dir dabei einen abhungern, Kalorien zählen oder auf Süßes verzichten musst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Spekulatius Cheesecake ist ideal für alle, die in der Weihnachtszeit nicht auf Süßes verzichten, aber trotzdem etwas auf ihre Figur achten wollen.
Denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch mega kalorienarm und enthält richtig viel Eiweiß.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Spekulatius Cheesecake
für den Boden:
für den Cheescake Teig:
Zubereitung:
Trenne zunächst ein Ei und schlage das Eiweiß steif.
Vermenge dann das Eigelb mit den restlichen Zutaten für den Boden und rühre anschließend das Eiweiß unter.
Gib den Teig nun in eine eingefettete Backform und backe ihn ca. 10 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen.
In der Zwischenzeit vermenge alle Zutaten für den Cheesecaketeig.
Gib diesen danach auf den gebackenen Schokoteig und stell ihn anschließend ca. 55 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 128,5 g /12 g
Kohlenhydrate: 64,5 g /6 g
Fett: 20,5 g /2 g
Kalorien: 957 kcal /87 kcal
Dir hat der Low Carb Spekulatius Cheesecake geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir bestimmt gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Spitzbuben zählen zu meinen absoluten Favoriten in der Weihnachtszeit.
Denn sie haben nicht nur tolle Werte (wenig Kalorien, kein Zucker, hoher Eiweiß- und Ballaststoffgehalt), sondern schmecken auch mega lecker und lassen sich total easy zubereiten.
Also perfekt für Dich, wenn Du auch in der Weihnachtszeit auf Deine Figur achten, aber trotzdem nicht auf Kekse verzichten willst.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Spitzbuben
Zutaten für ca. 8 Stück:
für die Füllung:
Zubereitung:
Vermische zunächst alle Zutaten für den Teig.
Knete ihn dann zu einer großen Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie ein und stell ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.
Rolle den Teig danach auf Frischhaltefolie aus und stich mit Deinen Förmchen die Plätzchen aus.
Mach dann in die Hälfte aller Kekse in die Mitte eine Loch.
Gib die Low Carb Spitzbuben nun auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und backe sie ca. 20 Minuten bei 140 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Schau aber zwischendurch immer einmal nach, damit die Kekse nicht braun werden.
In der Zwischenzeit erhitze die Beeren in einem Topf und zerstampfe sie gut.
Füge danach die restlichen Zutaten hinzu und lass das ganze so lange vor sich hinköcheln bis die Marmelade eingedickt ist.
Wenn die Kekse schön fest geworden sind, hole sie aus dem Ofen und lass sie gut abkühlen.
Bestreiche danach eine Seite der Kekse ohne Loch mit der Marmelade und platziere danach die anderen Kekse mit Loch darüber.
Verzehre sie danach sofort oder bewahre sie in einer Keksdose auf.
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Keks):
Eiweiß: 58 g /7 g
Kohlenhydrate: 12,5 g /1,5 g
Fett: 35 g /4 g
Kalorien: 630 kcal /79 kcal
Dir haben die Low Carb Spitzbuben geschmeckt?
Dann werden Dir mit Sicherheit auch diese Rezepte gefallen:
Low Carb Cheesecake mit Mandarinen
Und wenn Du Dich schon wieder über Dich selbst ärgerst, weil es dieses Jahr wieder nicht mit dem Traumbody geklappt hat, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies beinhaltet nicht nur jede Menge Rezepte und hocheffektive Trainings- & Ernährungspläne, die Dir ermöglichen auch schon in kurzer Zeit tolle Erfolge zu erzielen, sondern Du hast auch einen Coach an Deiner Seite, der dafür sorgt, dass Du das Programm umsetzt.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Flammkuchen ist nicht nur etwas für Gourmets, sondern auch für alle Abnehmwilligen. Denn er ist sowohl reich an Eiweiß und sattmachenden Ballaststoffen als auch relativ kalorienarm. Da wir für den Boden eine Mischung aus Mandelmehl und Blumenkohl (den man übrigens nicht herausschmeckt) verwendet haben, eignet er sich zudem gut für alle mit einer Glutenunverträglichkeit.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Flammkuchen
Zutaten für 3 bis 4 Portionen:
Zubereitung:
Entferne zunächst die Blätter vom Blumenkohl und wasche ihn gründlich.
Zerkleinere ihn dann mit Hilfe einer Küchenmaschine oder raspel ihn klein, so dass er nur noch ein bisschen größer als ein Reiskorn ist.
Dünste den Blumenkohl danach 5 Minuten in der Mikrowelle oder brate ihn kurz in einer beschichteten Pfanne an.
Würze nun den Blumenkohlreis mit etwas Salz, Knoblauchpulver und Pfeffer und vermenge ihn anschließend mit dem Mandelmehl, Quark, geriebenen Käse und den Eiern.
Breite danach den Teig auf Backpapier aus, so dass eine rechteckige Form ensteht.
Backe dann den Low Carb Flammkuchen bei 180°C ca. 20 Minuten lang im Ofen.
Sobald er goldbraun aussieht, hole ihn aus dem Ofen und bestreiche ihn mit der Crème fraiche.
Belege danach den Flammkuchen mit Zutaten Deiner Wahl (ich habe Ziegenkäse, Feigen, Lauchzwiebeln und ein paar Schinkenwürfel genommen).
Backe schließlich den Flammkuchen noch einmal 10 bis 15 Minuten bis der Käse verlaufen ist. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /ein Drittel):
Eiweiß: 98,5 g /33 g
Kohlenhydrate: 33,5 g /11 g
Fett: 94 g /31,5 g
Kalorien: 1.415 kcal /472 kcal
Dir hat der Low Carb Flammkuchen geschmeckt und Du möchtest gerne noch weitere Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Low Carb Hähnchen Curry mit Blumenkohlreis
Vegetarische Spinatpizza (ebenfalls low carb und glutenfrei)
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Weihnachtsurlaub in Form kommen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten, hocheffektiven Workouts und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!
Diese Protein Zimtschnecken sind eine tolle Alternative zu normalen Cinnamon rolls.
Denn sie enthalten deutlich weniger Zucker und Fett, schmecken aber trotzdem mindestens genauso gut.
Lass sie Dir schmecken :)
Protein Zimtschnecken
Zutaten für ca. 12 Stück:
für die Füllung:
für das Frosting:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Hefe mit der Milch und dem Zucker.
Gib danach das Mehl zusammen mit den Eiern, dem Erythrit und dem Kakao sowie dem Abrieb einer Apfelsine in eine Schale und vermenge alles gut.
Achtung: da Du backstarkes Mehl verwendest, brauchst Du einen sehr leistungsstarken Mixer um den Teig durchzukneten.
Ist der Teig nicht gut durchgeknetet, klebt er auch zudem stärker.
Gib dann auch die Milch mit der Hefe sowie die Butter hinzu und lass den Teig ca. 2 Stunden lang aufgehen.
Decke ihn dabei mit einem Tuch ab.
Rolle den Teig danach auf Deiner Arbeitsfläche aus und bestreiche ihn mit der Butter.
Vermische danach den Zimt mit dem Zucker und streue ihn über den Teig.
Rolle den Teig nun ein und schneide mit Hilfe eines Küchengarns kleine Rollen ab.
Gib diese Rollen nun in eine eingefettete Backform und backe sie ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Bring danach die weiße Schokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle zum Schmelzen, vermenge sie mit dem Frischkäse und gib sie über die fertig gebackenen Zimtrollen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g)
Eiweiß: 99,5 g /8 g
Kohlenhydrate: 475 g /38 g
Fett: 60,5 g /5 g
Kalorien: 2.357 kcal /189 kcal
Wenn Dir die Protein Zimtschnecken geschmeckt haben, haben wir noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Protein Tiramisubällchen gehören zu meinen absoluten Liebling-Süßigkeiten.
Denn sie schmecken wirklich unglaublich lecker und sind zudem sehr proteinreich.
Probiere sie mal aus und lass uns wissen, wie sie Dir geschmeckt haben.
Wichtig: Diese Protein Tiramisubällchen sind nicht zuckerfrei, wenn Du allerdings intensiv trainierst, braucht Dein Körper allerdings auch schnelle Kohlenhydrate.
Iss sie daher am besten nach dem Training um Deine Glykogenspeicher wieder aufzufüllen oder gönn Dir ein paar vor dem Training als zusätzliche Energiequelle.
Protein Tiramisubällchen
Zutaten für ca. 11 Stück:
Zubereitung:
Vermenge in einer Schüssel den Joghurt mit dem Erythrit, Vanille-Extrakt und Espresso.
Gib dann die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel und klopfe sie mit einem Nudelkreuz klein.
Rühre die Löffelbiskuits unter die Joghurtcreme und gib anschließend auch den Kakao und den Zimt dazu.
Forme dann mit Deinen Händen kleine Bällchen und rolle sie über ein Brett, das Du vorab mit dem restlichen Kakao bestäubt hast.
Stelle sie anschließend in den Kühlschrank oder verzehre sie sofort. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück /pro 100 g):
Eiweiß: 37,5 g /3,5 g /9 g
Kohlenhydrate: 131,5 g /12 g /30,5 g
Fett: 13 g /1 g /3 g
Kalorien: 793 kcal /72 kcal /185 kcal
Dir haben unsere Protein Tiramisubällchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!