Dieser Marzipan Käsekuchen mit Bratapfel-Topping schmeckt nicht nur mega lecker, sondern eignet sich auch perfekt für alle, die in der Weihnachtszeit etwas auf ihre Figur achten wollen.
Denn er enthält nicht nur weniger Zucker als normaler Käsekuchen, sondern ist auch relativ kalorienarm und sehr eiweißreich.
Lass ihn Dir schmecken :)
Marzipan Käsekuchen mit Bratapfel Topping
Zutaten für den Cheesecake-Teig:
Zutaten das Topping:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhuitze vor.
Schneide dann die Marzipanrohnmasse klein und erwärme sie in einem Wasserbad oder der Mikrowelle bis sie weicher geworden ist.
Reibe sie danach klein.
Vermenge danach den Quark mit dem Frischkäse, Marzipan, Vanille-Extrakt, Bittermadelöl, Zitronensaft, Salz, Puddingpulver, Puder-Erythrit sowie den Eiern.
Gib den Teig danach in eine mit Backpapier ausgestattete, mittelgroße Backform und backe den Kuchen ca. 55 Minuten bei 170 Grad. Lass ihn danach noch 10 Minuten im geöffneten Ofen stehen.
Lass den Marzipan Käsekuchen danach bei Raumtemperatur abkühlen und stell ihn dann über Nacht in den Kühlschrank.
Schäle dann am nächsten Tag die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
Erhitze danach das Wasser in einer Pfanne und brate darin bei mittlerer Hitze die Apfelscheiben. Decke die Pfanne dabei mit einem Deckel ab und lass die Apfelscheiben fünf Minuten dünsten. Rühre dabei gelegentlich um.
Sobald die Apfelscheiben weich sind vermische sie mit dem Zimt, Puder-Erythrit Vanille-Extrakt und Zitronensaft.
Lass sie danach weiter vor sich hin köcheln bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Entferne sie dann aus der Pfanne und lass sie gut abkühlen, bevor Du sie auf dem Marzipan Käsekuchen verteilst. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 119,5 g /10 g
Kohlenhydrate: 156 g /13 g
Fett: 89,5 g /7,5 g
Kalorien: 1.979 kcal /164 kcal
Hier noch ein Rezept für zuckerfreie Marzipanrohmasse, falls Du sie selber machen willst:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die gemahlenen Mandeln und das Erythrit und gib danach die restlichen Zutaten hinzu.
Knete den Teig danach gut durch.
Sollte er sehr fest werden, kannst Du noch etwas Flüssigkeit dazu geben.
Wickele die Marzipanrohmasse danach in Frischhaltefolie ein und gib sie über Nacht in den Kühlschrank, bevor Du sie weiter verarbeitest.
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 24,5 g /12 g
Kohlenhydrate: 5,5 g /2,5 g
Fett: 51,5 g /25 g
Kalorien: 602 kcal /294 kcal
Dir hat unser Marzipan Käsekuchen gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Christstollen kann leider eine ganz schöne Kalorienbombe sein.
Damit Du trotzdem in der Weihnachtszeit nicht darauf verzichten musst, haben wir heute mal eine etwas kalorienärmere und zuckerärmere Variante entwickelt, die aber mindestens genauso gut schmeckt.
Zuckerarmer Christstollen
Zubereitung:
Weiche zunächst das Trockenobst mindestens 2 Stunden in warmen Orangensaft oder Rum ein.
Vermenge dann in einer Schüssel die trockenen Zutaten (außer die Früchte) und in der anderen die feuchten Zutaten.
Vermische dann die trockenen und feuchten Zutaten und hebe anschließend das Trockenobst unter.
Stell den Teig dann für eine Stunde in den Kühlschrank.
Heize nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Gib den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche, forme ihn zu einem flachen Rechteck und klappe eine Seite des Rechtecks um, damit die typische Stollenform entsteht.
Gib den Stollen dann auf ein Backblech und backe ihn ca. 65 Minuten im Ofen (decke ihn aber nach einer halben Stunde mit Alufolie ab).
Lass ihn danach gut abkühlen und bestreiche ihn anschließend mit der geschmolzenen Butter und bestäube ihn mit dem Puder-Erythrit. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 202 g /11,5 g
Kohlenhydrate: 529,5 g /30,5 g
Fett: 199 g /11,5 g
Kalorien: 4,717 kcal /271 kcal
Dir hat der Christstollen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Stollenkonfekt ist perfekt geeignet für alle, die in der Weihnachtszeit nicht auf Süßes verzichten wollen.
Denn es ist deutlich zucker- und kalorienärmer als normales Stollenkonfekt, schmeckt aber mindestens genauso lecker.
Lass es Dir schmecken :)
Stollenkonfekt
Weiche zunächst die Rosinen und Trockenfrüchte min. 2 Stunden in warmen Orangensaft ein.
Vermenge dann in einer Schüssel die trockenen Zutaten (außer die Früchte und das Marzipan) und in der anderen die feuchten Zutaten.
Vermische dann die trockenen und feuchten Zutaten und hebe anschließend das Trockenobst unter. Gieße aber vorab den Saft ab.
Stell den Teig dann mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Heize nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Teile dann den Teig in kleine Portionen und gib auf jedes Teigteil ein kleines Stückchen der Marzipanmasse. Forme den Teig dann zu Kugeln oder Rechtecken, so dass das Marzipan im Inneren des Teigs bleibt.
Gib das Stollenkonfekt danach auf ein mit Backpapier ausgestattetes Backblech und backe es ca. 45 Minuten im Ofen. Decke es dabei nach ca. 20 bis 25 Minuten am besten mit etwas Aluminiumfolie ab, damit es nicht zu braun wird.
Nimm das Stollenkonfekt danach aus dem Ofen und lass es gut abkühlen.
Bestreiche es danach mit der geschmolzenen Halbfettbutter und streue das Puder-Erythrit mit Hilfe eines Siebes darüber. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 101,5 g /10,5 g
Kohlenhydrate: 297,5 g /30,5 g
Fett: 138,5 g /14 g
Kalorien: 2.843 kcal /291 kcal
Hier noch ein Rezept für zuckerfreie Marzipanrohmasse, falls Du sie selber machen willst:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die gemahlenen Mandeln und das Erythrit und gib danach die restlichen Zutaten hinzu.
Knete den Teig danach gut durch.
Sollte er sehr fest werden, kannst Du noch etwas Flüssigkeit dazu geben.
Wickele die Marzipanrohmasse danach in Frischhaltefolie ein und gib sie über Nacht in den Kühlschrank, bevor Du sie weiter verarbeitest.
Nährwerte pro 100 g:
Eiweiß: 12 g
Kohlenhydrate: 2,5 g
Fett: 25 g
Kalorien: 294 kcal
Dir hat das Stollenkonfekt geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Bratapfel Overnight Oats sind ideal für alle, die auch in der Weihnachtszeit etwas auf ihre Figur achten wollen ohne dabei auf Süßes verzichten zu müssen.
Da sie reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, machen sie zudem gut satt.
Lass sie Dir schmecken :)
Bratapfel Overnight Oats
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Vermenge die Haferflocken mit dem Whey Protein, den Chiasamen und der Mandelmilch und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen erhitze das Öl in einer Pfanne und brate darin den Apfel mit dem Zimt, Erythrit, Vanille-Extrakt und den Rosinen bis er weich geworden ist.
Gib dann diese Mischung über die Overnight Oats und füge noch ein paar Walnüsse hinzu. Fertig!
Nährwerte:
Eiweiß: 33,5 g
Kohlenhydrate: 49 g
Fett: 18 g
Kalorien: 506 kcal
Dir haben die Bratapfel Overnight Oats geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Orangen Schoko Kuchen schmeckt wirklich so lecker, dass wir ihn wohl bald mal mit in unser Bikinibodyprogramm aufnehmen werden.
Wenn Du jetzt denkst „Schokokuchen und Diät – das passt doch nicht zusammen“, dann können wir Dich beruhigen.
Denn unser Low Carb Orangen Schoko Kuchen ist nicht nur zuckerfrei, sondern mit nur 157 kcal pro 100 g auch mega kalorienarm.
Zudem ist er reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen, die verhindern, dass etwas Naschen gleich in einer großen Fressorgie ausartet.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Orangen Schoko Kuchen
Zutaten:
(ergibt 2 große Portionen)
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge alle Zutaten für den Kuchenteig in einer Schale.
Gieße dann den Teig in eine mit Backpapier ausgestattete Backform und backe ihn ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Lass ihn danach gut abkühlen und verrühre in der Zwischenzeit den Kakao und das Eiweißpulver mit dem Orangensaft (die Soße sollte eine dickflüssige Konsistenz annehmen).
Gib danach die Soße über den Low Carb Orangen Schoko Kuchen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 73,5 g /17 g
Kohlenhydrate: 23 g /5 g
Fett: 32 g /7,5 g
Kalorien: 674 kcal /157 kcal
Dir hat der Low Carb Orangen Schoko Kuchen gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Kürbis Karottenkuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Wenn Du noch auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Silvester oder Fasching bist, dann solltest Du unbedingt einmal diese Low Carb Amerikaner ausprobieren.
Denn sie schmecken wirklich mega lecker, sind relativ kalorienarm und zudem reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Amerikaner
Zutaten für ca. 8 Stück:
für den Zuckerguss:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Ei mit dem Erythrit, der Butter und dem Vanille-Extrakt.
Gib danach die restlichen, trockenen Zutaten hinzu.
Gieße zum Schluss auch die Milch dazu. Sollte der Teig zu trocken sein, brauchst Du etwas mehr Milch. Der Teig sollte ziemlich klebrig sein.
Gib den Teig nun in eine Spritztüte und schneide ggf. vorne ein Stück von der Tüte ab, damit das Loch nicht zu klein ist.
Spritze den Teig schließlich kreisförmig auf ein Backblech mit Backpapier. Achte dabei darauf, dass Du ausreichend Abstand zu den anderen Teigklecksen hältst, da der Teig noch auf geht.
Nimm dann einen nassen Löffel und drücke den Teig etwas glatt.
Backe schließlich die Low Carb Amerikaner ca. 8 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen (schau am besten zwischendurch mal rein, denn der Boden wird schnell braun).
Lass die Amerikaner danach etwas abkühlen und vermenge in der Zwischenzeit den Puder-Erythrit mit dem Zitronensaft.
Streiche dann den Erythrit-Zuckerguss auf die flache Seite der Amerikaner. Optional kannst Du die Low Carb Amerikaner auch noch mit etwas geschmolzener Schokolade garnieren. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 90,5 g /11,5 g
Kohlenhydrate: 14,5 g /2 g
Fett: 35 g /4,5 g
Kalorien: 735 kcal /92 kcal
Wenn Dir die Low Carb Amerikaner geschmeckt haben, könnten Dir auch diese Rezepte gefallen:
Und wenn Du 2024 endlich Schluss mit Deinen Ausreden machen und das Beste aus Deinem Körper herausholen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Diese Low Carb Lebkuchen Bowl eignet sich perfekt, wenn Du Dir während der Weihnachtszeit mal etwas Süßes gönnen, aber trotzdem auch ein bisschen auf Deine Figur achten willst.
Denn sie hat gerade einmal 127 Kalorien pro 100 g, ist mega eiweißreich und schmeckt natürlich auch mega lecker.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Lebkuchen Bowl
Zutaten:
für den Schokoboden:
für die Füllung:
für das Topping:
Zubereitung:
Heize den Backofen zunächst auf 180 Grad Umluft vor.
Trenne dann zwei Eier und schlage das Eiweiß steif.
Vermenge danach das Eigelb mit den restlichen Zutaten für den Schokoteig und rühre zum Schluss das Eiweiß unter.
Gib nun den Teig in eine eingefettete Form und backe ihn ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen.
Lass den Teig danach etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Füllung (außer der Marmelade).
Streiche danach die Hälfte der Quark-Creme über den Schokoteig.
Gib dann auf den Quark die Marmelade und auf diese wiederum die restliche Quark-Creme.
Backe den Low Carb Lebkuchen schließlich ca. 40 Minuten im Ofen, beträufle ihn anschließend mit etwas geschmolzener Schokolade und stell ihn dann über Nacht in den Kühlschrank. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 122 g /12 g
Kohlenhydrate: 73 g /7 g
Fett: 51,5 g /5 g
Kalorien: 1.244 kcal /127 kcal
Dir hat der Low Carb Lebkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paare weitere Rezepte für Dich, die Dir bestimmt gefallen werden:
Low Carb Kürbis Karottenkuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Cheesecake mit Mandarinen ist genau richtig für Dich, wenn Du Dir in der Weihnachtszeit mal etwas Süßes gönnen, aber auch etwas auf Deine Figur achten willst.
Denn er ist nicht nur mega kalorienarm, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Cheesecake mit Mandarinen
Zutaten für einen Kuchen /4 Portionen:
für den Boden:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge alle Zutaten für den Boden in einer Schale.
Gieße den Teig danach in eine eingefettete Form und backe ihn für 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge alle Zutaten für das Topping.
Nimm den Boden, wenn er fertig gebacken ist, aus dem Ofen, bestreiche ihn mit der Quarkcreme und drücke anschließend die Mandarinenspalten in ihn hinein.
Backe den Low Carb Cheesecake danach noch mal 50 Minuten im Ofen. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 65 g /16 g
Kohlenhydrate: 36 g /9 g
Fett: 17 g /4 g
Kalorien: 567 kcal /142 kcal
Dir hat der Low Carb Cheesecake geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann haben wir hier noch ein paar Köstlichkeiten für Dich:
Und wenn Du noch rechtzeitig bis zu Deinem Weihnachtsurlaub in Topform kommen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dies haben wir extra so konzipiert, dass Du auch schon in kurzer Zeit tolle Erfolge erzielen kannst und zwar ohne dass Du Dir dabei einen abhungern, Kalorien zählen oder auf Süßes verzichten musst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Spekulatius Cheesecake ist ideal für alle, die in der Weihnachtszeit nicht auf Süßes verzichten, aber trotzdem etwas auf ihre Figur achten wollen.
Denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch mega kalorienarm und enthält richtig viel Eiweiß.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Spekulatius Cheesecake
für den Boden:
für den Cheescake Teig:
Zubereitung:
Trenne zunächst ein Ei und schlage das Eiweiß steif.
Vermenge dann das Eigelb mit den restlichen Zutaten für den Boden und rühre anschließend das Eiweiß unter.
Gib den Teig nun in eine eingefettete Backform und backe ihn ca. 10 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen.
In der Zwischenzeit vermenge alle Zutaten für den Cheesecaketeig.
Gib diesen danach auf den gebackenen Schokoteig und stell ihn anschließend ca. 55 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 128,5 g /12 g
Kohlenhydrate: 64,5 g /6 g
Fett: 20,5 g /2 g
Kalorien: 957 kcal /87 kcal
Dir hat der Low Carb Spekulatius Cheesecake geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir bestimmt gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Spitzbuben zählen zu meinen absoluten Favoriten in der Weihnachtszeit.
Denn sie haben nicht nur tolle Werte (wenig Kalorien, kein Zucker, hoher Eiweiß- und Ballaststoffgehalt), sondern schmecken auch mega lecker und lassen sich total easy zubereiten.
Also perfekt für Dich, wenn Du auch in der Weihnachtszeit auf Deine Figur achten, aber trotzdem nicht auf Kekse verzichten willst.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Spitzbuben
Zutaten für ca. 8 Stück:
für die Füllung:
Zubereitung:
Vermische zunächst alle Zutaten für den Teig.
Knete ihn dann zu einer großen Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie ein und stell ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.
Rolle den Teig danach auf Frischhaltefolie aus und stich mit Deinen Förmchen die Plätzchen aus.
Mach dann in die Hälfte aller Kekse in die Mitte eine Loch.
Gib die Low Carb Spitzbuben nun auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und backe sie ca. 20 Minuten bei 140 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Schau aber zwischendurch immer einmal nach, damit die Kekse nicht braun werden.
In der Zwischenzeit erhitze die Beeren in einem Topf und zerstampfe sie gut.
Füge danach die restlichen Zutaten hinzu und lass das ganze so lange vor sich hinköcheln bis die Marmelade eingedickt ist.
Wenn die Kekse schön fest geworden sind, hole sie aus dem Ofen und lass sie gut abkühlen.
Bestreiche danach eine Seite der Kekse ohne Loch mit der Marmelade und platziere danach die anderen Kekse mit Loch darüber.
Verzehre sie danach sofort oder bewahre sie in einer Keksdose auf.
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Keks):
Eiweiß: 58 g /7 g
Kohlenhydrate: 12,5 g /1,5 g
Fett: 35 g /4 g
Kalorien: 630 kcal /79 kcal
Dir haben die Low Carb Spitzbuben geschmeckt?
Dann werden Dir mit Sicherheit auch diese Rezepte gefallen:
Low Carb Cheesecake mit Mandarinen
Und wenn Du Dich schon wieder über Dich selbst ärgerst, weil es dieses Jahr wieder nicht mit dem Traumbody geklappt hat, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies beinhaltet nicht nur jede Menge Rezepte und hocheffektive Trainings- & Ernährungspläne, die Dir ermöglichen auch schon in kurzer Zeit tolle Erfolge zu erzielen, sondern Du hast auch einen Coach an Deiner Seite, der dafür sorgt, dass Du das Programm umsetzt.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!