Category: Rezepte

Dieser Low Carb Yogurette Käsekuchen ge­hört jetzt zu mei­nen Lieblings-Abnehm-Snacks.
Denn er schmeckt nicht nur un­glaub­lich le­cker, son­dern ist auch to­tal ka­lo­rien­arm und zu­dem reich an Eiweiß.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Yogurette Käsekuchen

Dieser Low Carb Yogurette Käsekuchen gehört jetzt zu meinen Lieblings-Abnehm-Snacks. Denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch total kalorienarm, zuckerfrei und zudem reich an Eiweiß. www.mybodyartist.deZutaten:

für das Topping:

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

In der Zwischenzeit ver­men­ge al­le Zutaten für den Käsekuchenteig au­ßer die Erdbeeren mit ei­nem Handmixer.

Wasche dann die Erdbeeren, ent­fer­ne die Blätter und schnei­de sie in sehr klei­ne Stückchen.
Tupfe sie da­nach mit Küchenpapier ab, da­mit der Käsekuchen nicht zu viel Flüssigkeit aufnimmt.

Low Carb Yogurette Käsekuchen - perfekt zum Abnehmen! www.mybodyartist.deLege dann ei­ne klei­ne Springform mit Backpapier aus und gie­ße in die­se den Cheesecake-Teig.
Rühre nun die klein ge­schnit­te­nen Erdbeeren un­ter und ba­cke den Kuchen dann ca. 70 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass den Kuchen da­nach im ge­schlos­se­nen Ofen ab­küh­len und stell ihn an­schlie­ßend über Nacht in den Kühlschrank.

Schmelze dann am nächs­ten Tag die Schokolade in ei­nem Wasserbad oder der Mikrowelle und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit dem Schokopudding.
Streiche schließ­lich die Schokocreme auf den Low Carb Yogurette Käsekuchen und gar­nie­re ihn an­schlie­ßend mit ein paar Erdbeeren. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 114,5 /​8 g
Kohlenhydrate: 83,5 g /​6 g
Fett: 44,5 g /​3 g
Kalorien: 1.193 kcal /​87 kcal

Dir hat der Low Carb Yogurette Käsekuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir be­stimmt ge­fal­len werden:

Low Carb Solero Käsekuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Carrot Cake Bananabread

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehm-Erfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Brownie Cheesecake ist ei­ne tol­le Alternative, wenn Du mal Bock auf den Geschmack von Brownies hast, aber auch ein paar Kalorien spa­ren willst.
Da er reich an Proteinen, Ballaststoffen und un­ge­sät­tig­ten Fettsäuren ist, macht er zu­dem schnel­ler satt.

Lass ihn Dir schmecken :)

Brownie Cheesecake mit Himbeeren

Dieser Brownie Cheesecake ist eine tolle Alternative, wenn Du mal Bock auf den Geschmack von Brownies hast, aber auch ein paar Kalorien sparen willst. Da er reich an Proteinen, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren ist, macht er zudem schneller satt.Zutaten:

für den Schokoteig:

für den Cheesecaketeig:

  • 150 g Frischkäse light
  • 40 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 100 g Himbeeren oder an­de­re Früchte Deiner Wahl

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Schokoteig und gib die­sen in ei­ne mit Backpapier aus­ge­leg­te Backform.
Vermische da­nach auch die Zutaten für den Käsekuchenteig und gib die­sen über den Schokoteig.
Schnappe Dir dann ei­nen Zahnstocher und ver­men­ge die bei­den Teige.
Drücke schließ­lich die Beeren in den Teig und ba­cke den Brownie Cheesecake ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 93,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 74,5 g /​10 g
Fett: 45 g /​6 g
Kalorien: 1.077 kcal /​140 kcal

Dir hat der Brownie Cheesecake geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir mit Sicherheit ge­fal­len werden:

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Tiramisu Cheesecake

Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Solero Käsekuchen ist der per­fek­te zum Sommersnack zum Abnehmen.
Denn er schmeckt nicht nur un­glaub­lich le­cker, son­dern ist auch me­ga ka­lo­rien­arm, ei­weiß­reich und macht gut satt.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Solero Käsekuchen

Dieser Low Carb Solero Käsekuchen ist der perfekte zum Sommersnack zum Abnehmen. Denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch mega kalorienarm, eiweißreich und macht gut satt. www.mybodyartist.deZutaten:

für das Topping:

  • 100 g Ananas
  • 50 ml Ananassaft
  • 80 g Mango
  • 60 g Pfirsich
  • 1 Passionsfrucht
  • et­was Zitronensaft
  • 2 EL Erythrit
  • 2 g Agar Agar

Zubereitung:

Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Vermenge dann die Zutaten für den Käsekuchen mit ei­nem Handmixer.
Lege nun ei­ne klei­ne Springform mit Backpapier aus und gie­ße in die­se den Cheesecake Teig.

Backe den Kuchen nun ca. 60 Minuten im Ofen (wenn die Ränder noch nicht rich­tig fest­ge­wor­den sind, lass ihn noch et­was län­ger drin).
Schalte dann den Backofen aus und lass den Cheesecake im ge­schlos­se­nen Backofen ab­küh­len. Gib ihn an­schlie­ßend über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächs­ten Tag schä­le das Obst und schnei­de es in klei­ne Stückchen.
Püriere da­nach die Mango, Ananas und den Pfirsich und gib die Soße zu­sam­men mit dem Anananassaft, dem Erythrit und den Maracujasamen in ei­nen Kochtopf.
Erhitze die Soße auf mitt­le­rer Stufe bis sie an­fängt zu köcheln.

In der Zwischenzeit wei­che das Agar Agar in et­was Wasser ein, da­mit sich das Pulver auflöst.
Gib es dann in die Soße und lass es bei schwa­cher Hitze 2 Minuten weiterköcheln.
Rühre da­bei gut um und ent­fer­ne grö­ße­re Fruchtstückchen.

Lass die Soße da­nach et­was ab­küh­len bis sie et­was ein­ge­dickt ist und ver­tei­le sie an­schlie­ßend über dem Kuchen.
Stell den Low Carb Solero Käsekuchen schließ­lich noch mal in den Kühlschrank bis die Glasur fest ge­wor­den ist. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 97,5 g /​9 g
Kohlenhydrate: 78 g /​7 g
Fett: 16,5 g /​1,5 g
Kalorien: 851 kcal /​78 kcal

Dir hat der Low Carb Solero Käsekuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir mit Sicherheit ge­fal­len werden:

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Carrot Cake Bananabread

Low Carb Raffaello Creme

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du schnel­ler und mit we­ni­ger Zeitaufwand ab­neh­men und Muskeln auf­bau­en möch­test, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Protein Spaghetti Eis Tiramisu ist ei­ne tol­le Alternative, wenn Du Dir mal et­was Süßes gön­nen, aber gleich­zei­tig auch auf ei­ne ka­lo­rien­ar­me und pro­te­in­rei­che Ernährung ach­ten willst.

Lass es Dir schmecken :)

Protein Spaghetti Eis Tiramisu

Dieses Protein Spaghetti Eis Tiramisu ist eine tolle Alternative, wenn Du Dir mal etwas Süßes gönnen, aber gleichzeitig auch auf eine kalorienarme und proteinreiche Ernährung achten willst.Zutaten für ei­ne Portion:

  • 50 ml fett­ar­me Milch
  • 6 Löffelbiskuits
  • 150 g Protein Vanille Pudding
  • 120 g Erdbeeren
  • 1 EL Erythrit
  • 3 g zu­cker­freie wei­ße Schokolade

Zubereitung:

Tunke drei Löffelbiskuits in et­was Milch ein.
Gib sie da­nach in ei­ne Schale oder ein Glas und ver­tei­le dar­auf 75 g Pudding
Schneide dann 50 g Erdbeeren sehr klein und ver­tei­le die­se auf dem Pudding.
Tunke da­nach die rest­li­chen Löffelbiskuits in der Milch ein und le­ge sie über die Erdbeer-Pudding-Mischung.

Gib über die­se nun den rest­li­chen Pudding.
Püriere nun die rest­li­che Erdbeeren und ver­men­ge sie mit dem Erythrit.
Koche sie da­nach in ei­nem Topf bis die Soße et­was ein­ge­dickt ist.
Gib schließ­lich die Soße über das Tiramisu und stell das Protein Spaghetti Eis Tiramisu über Nacht in den Kühlschrank.

Raspel dann am nächs­ten Tag die Schokolade klein und streue sie oben drü­ber. Fertig :)

Nährwerte:
Eiweiß: 23 g
Kohlenhydrate: 62
Fett: 6,5 g
Kalorien: 399 kcal

Dir hat das Protein Spaghetti Eis Tiramisu geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch mehr Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len würden:

Overnight Oats Tiramisu

Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 350 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen top aus­ge­bil­de­ten Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Red Velvet Kuchen ge­hört jetzt zu mei­nen Lieblingstorten. Denn in letz­ter Zeit hat­te ich echt vie­le Torten in den Sand ge­setzt. Entweder war der Kuchen zu tro­cken oder es hat­te mit der Beschichtung ein­fach nicht so rich­tig ge­klappt. Bei die­sem Low Carb Red Velvet Kuchen hat jetzt Gott sei Dank al­les kin­der­leicht funktioniert :)
Neben der ein­fa­chen Zubereitung und dem tol­len Geschmack, ist bei dem Kuchen noch her­vor­zu­he­ben, dass er re­la­tiv ka­lo­rien­arm und gleich­zei­tig auch reich an Proteinen und Ballaststoffen ist, wel­che Dein Sättigungsgefühl er­hö­hen. Also top Voraussetzungen für ein fit­ness­ge­rech­tes Dessert.
Ich hof­fe er schmeckt Dir ge­nau­so gut wie mir!

Low Carb Red Velvet Kuchen

Dieser Low Carb Red Velvet Kuchen gehört jetzt zu meinen Lieblingstorten. Denn sie lässt sich nicht nur kinderleicht zubereiten, sondern ist auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen. www.mybodyartist.deZutaten (er­gibt ca. 12 Stück):

  • et­was Butter für die Backform

für die ro­te Schicht:

für die Crème:

Zubereitung:

Heize zu­nächst Deinen Backofen auf 160°C vor und fet­te ei­ne klei­ne Springform ein.
Vermenge dann in ei­nem Topf die Butter mit dem Erythrit und gib nach und nach die Eier so­wie das Vanille-Extrakt hinzu.
Stell das dann erst ein­mal bei­sei­te und ver­men­ge in ei­ner se­pa­ra­ten Schüssel das Kokos- und Mandelmehl, Backpulver, Kakao, Eiweißpulver und Salz.
Vermische al­les gut und gib dann die tro­cke­nen Zutaten zu den flüs­si­gen Zutaten hinzu.
Rühre gut um und mi­sche da­nach auch den Skyr so­wie die ro­te Lebensmittelfarbe unter.
Nun hast Du zwei Optionen:
Entweder Du backst ei­nen Kuchen mit nur ei­ner Schicht oder mit zwei Schichten.
Wenn Du ei­ne Schicht ma­chen willst, dann gib den gan­zen Teig in die Springform und ba­cke ihn ca. 20 bis 30 Minuten im Ofen.
Wenn Du zwei Schichten ma­chen willst, dann ba­cke erst­mal nur die Hälfe des Teiges und da­nach die andere.
Dieser Low Carb Red Velvet Kuchen gehört jetzt zu meinen Lieblingstorten. Denn sie lässt sich nicht nur kinderleicht zubereiten, sondern ist auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen. www.mybodyartist.de
Während der Teig im Ofen backt, be­rei­te die Crème vor.
Vermische da­zu die Butter mit dem Frischkäse und gib an­schlie­ßend auch das Vanille-Extrakt so­wie das Puderzucker-Erythrit hin­zu. Stell die Crème dann ei­ne zeit­lang in den Kühlschrank da­mit sie et­was fes­ter wird.

Sobald der Kuchen fer­tig ge­ba­cken und auch gut ab­ge­kühlt ist, strei­che die Crème auf den Boden.
Wenn Du möch­test, dass der Kuchen aus meh­re­ren Schichten be­steht, dann strei­che die Crème erst auf ei­nen Boden, plat­zie­re dar­auf dann den an­de­ren Boden und auf die­sen wie­der­um die rest­li­che Crème. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 103 g /​8,5 g
Kohlenhydrate: 44 g /​3,5 g
Fett: 113,5 g /​9,5 g
Kalorien: 1.658 kcal /​138 kcal

Dir hat der Low Carb Red Velvet Kuchen geschmeckt?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:
Protein Schokobons

Low Carb Donauwelle

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Marmorkuchen

Und wenn Du end­lich den Teufelskreis aus Diät und Jo-Jo-Effekt durch­bre­chen willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 le­cke­ren Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Workouts und per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos!!!

Dieses Zitronen Tiramisu ist ei­ne tol­le Alternative, wenn Du wäh­rend Deiner Diät nicht auf Süßes ver­zich­ten willst.
Denn wir ha­ben die Mascarpone-Creme et­was ka­lo­rien­är­mer und ei­weiß­rei­cher ge­stal­tet und den Zuckergehalt reduziert.
So kommst Du nur auf Kalorien 122 Kalorien pro 100 g und kannst oh­ne schlech­tes Gewissen naschen.

Zitronen Tiramisu

Dieses Zitronen Tiramisu ist eine tolle Alternative, wenn Du während Deiner Diät nicht auf Süßes verzichten willst. Denn wir haben die Mascarpone-Creme etwas kalorienärmer und eiweißreicher gestaltet und den Zuckergehalt reduziert. So kommst Du nur auf Kalorien 122 Kalorien pro 100 g und kannst ohne schlechtes Gewissen naschen. www.mybodyartist.de

Zutaten:

für das Lemon Curd:

  • 2 Eigelb
  • 1 ro­hes Ei
  • 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 30 g Erythrit
  • 10 g Butter oder Rapsöl (kannst Du auch weglassen)

für die Creme:

  • 150 g Mascarpone (am bes­ten Light, falls vorhanden
  • 300 g Magerquark oder Skyr
  • 2-3- EL Lemon Curd (selbst ge­macht, Rezept unten)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Erythrit (nach Geschmack)

für den Boden:

  • 12 zu­cker­ar­me Löffelbiskuits oder Zwieback
  • 70 ml Zitronensaft
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Limoncello (op­tio­nal)

für das Topping:

  • 60 ml Zitronensaft
  • 60 ml Wasser
  • 1–2 EL Erythrit (je nach Geschmack)
  • 1 TL Speisestärke

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst in ei­ner Metallschale den Zitronensaft, mit dem Erythrit, dem Zitronenabrieb, dem Ei und den Eigelben.
Lege da­nach die Schale in ei­nem Kochtopf mit Wasser und er­hit­ze die Zitronensoße in ei­nem Wasserbad bei mitt­le­rer Hitze.
Rühre da­bei stän­dig um bis die Soße ein­dickt (kann ca. 10 Minuten dauern).
Nimm sie da­nach vom Herd und rüh­re die Butter bzw. das Öl un­ter und lass die Soße abkühlen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Mascarpone mit dem Quark, Erythrit, Vanille-Extrakt und 2-3 EL von dem Lemon Curd.

Bereite dann schon mal den Zitronensirup vor.
Erhitze da­für das Wasser mit dem Zitronensaft und Erythrit in ei­nem Topf.
Vermenge dann die Speisestärke mit ei­nem Esslöffel kal­ten Wasser und rüh­re sie unter.
Lass den Sirup ko­chen bis er leicht an­ge­dickt ist. Stell ihn dann zum Abkühlen beiseite.

Vermische dann 50 ml Zitronensaft mit 50 ml Wasser und ggf. et­was Limoncello und wen­de dar­in die Löffelbiskuits.

Gib nun al­les in ei­ne klei­ne Form:

1. Schicht: Hälfe der Löffelbiskuits
2. Hälfte der Mascarpone-Quark-Creme
3. Hälfte des Lemon Curds
Wiederhole die­sen Vorgang noch ein­mal und gib zum Schluss den Sirup dar­über und stell das Zitronen Tiramisu dann über Nacht in den Kühlschrank. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 85,5 g /​7,5 g
Kohlenhydrate: 120 g /​10,5 g
Fett: 64 g /​5,5 g
Kalorien: 1.398 kcal /​122 kcal

Dir hat un­ser Zitronen Tiramisu gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:

Low Carb Himbeer Bananenbrot

Low Carb Tiramisu Brownies

Low Carb Zitronenkäsekuchen

Und wenn Du wie Susanne (49) Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Himbeer Marmorkuchen ist ei­ne tol­le Alternative für al­le, die sich wäh­rend ih­rer Diät mal oh­ne schlech­tes Gewissen et­was Süßes gön­nen wollen.
Denn er ist nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch reich an Eiweiß und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.

Lass ihn Dir schmecken :)

Dieser Low Carb Himbeer Marmorkuchen ist eine tolle Alternative für alle, die sich während ihrer Diät mal ohne schlechtes Gewissen etwas Süßes gönnen wollen. Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Eiweiß und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 135 g Mandelmehl + 20 g für den pin­ken Teig
  • 90 g Hafermehl (glu­ten­frei mög­lich) + 10 g für den pin­ken Teig
  • 3 ro­he Eier (Größe M)
  • 1 EL Backpulver
  • 60 g Puder-Erythrit (nach Geschmack auch mehr)
  • 90 g Skyr oder Magerquark
  • 20 ml Olivenöl
  • 50 ml Mandelmilch (oder fett­ar­me Milch oder Wasser)
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 200 g pü­rier­te Himbeeren
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1-2 Tropfen Himbeeraroma (op­tio­nal)
  • Abrieb ei­ner Bio-Zitrone
  • op­tio­nal für ei­ne schö­ne­re Farbe: ¼ pü­rier­te Rote Bete oder et­was ro­sa Lebensmittelfarbe

für die Glasur:

Zubereitung:

Heize den Backofen zu­nächst auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Fette dann Deine Gugelhupfform et­was ein und streue et­was Mehl dar­über, da­mit sich der Kuchen spä­ter bes­ser löst.

Schlage nun die Eier mit dem Vanille-Extrakt und dem Erythrit schaumig.
Rühre dann auch den Skyr, die Mandelmilch, den Zitronensaft, das Olivenöl und die Zitronenschale unter.

Vermenge da­nach in ei­ner se­pa­ra­ten Schale die tro­cke­nen Zutaten und gib da­nach die feuch­ten dazu.

Rühre gut um und gib da­nach ei­ne Hälfte des Teiges in ei­ne an­de­re Schüssel.
Püriere dann die Himbeeren und die Rote Bete und gib sie zu die­sem Teig da­zu. Optional kannst Du auch noch et­was Himbeeraroma dazugeben.
Wenn der Teig sehr flüs­sig ist, gib noch et­was Mandel- und Hafermehl dazu.

Gib nun die Hälfte des ro­sa Teiges in Form von Klecksen in die Backform, dar­auf ei­ne Hälfte des wei­ßen Teiges, dar­über den rest­li­chen ro­sa Teig und über die­sen den rest­li­chen wei­ßen Teig. Rühre dann vor­sich­tig mit ei­nem Holzstab oder ei­ner Messerspitze um.

Backe den Low Carb Himbeer Marmorkuchen schließ­lich ca. 50 Minuten in im Ofen (mach am bes­ten die Stäbchenprobe).
Lass ihn da­nach noch ca. 20 Minuten drau­ßen ste­hen und ent­fer­ne ihn da­nach aus der Gugelhupfform.

Lass ihn dann voll­stän­dig ab­küh­len und gar­nie­re ihn da­nach mit dem Topping.
Bring da­zu die Schokolade in ei­nem Wasserbad oder der Mikrowelle zum Schmelzen und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit den rest­li­chen Zutaten.
Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 141,5 g /​13 g
Kohlenhydrate: 122,5 g /​11 g
Fett: 88,5 g /​8 g
Kalorien: 1.853 kcal /​168 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Himbeer Marmorkuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:

Low Carb Himbeer Bananenbrot

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Und wenn Du wie Sabine (auf Instagram @fitgirlbinchen), die mit un­ser Hilfe über 20 kg ab­ge­nom­men hat, Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve-Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diesen Low Carb Schoko Erdbeerkuchen kannst Du oh­ne schlech­tes Gewissen wäh­rend Deiner Diät essen.
Denn er ist nicht nur ka­lo­rien­arm (nur 154 kcal pro 100 g), son­dern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Schoko Erdbeerkuchen

Diesen Low Carb Schoko Erdbeerkuchen kannst Du ohne schlechtes Gewissen während Deiner Diät essen. Denn er ist nicht nur kalorienarm (nur 154 kcal pro 100 g), sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen. www.mybodyartist.deZutaten:

für den Teig:

  • 90 g Mandelmehl
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 10 g Backpulver
  • 15 g zu­cker­frei­er Backkakao
  • ½ TL Ceylon-Zimt
  • 30 g Puder-Erythrit
  • 20 g zu­cker­freie Chocolate Chips
  • 50 g Erdbeeren (klein­ge­hackt)
  • 100 ml un­ge­süß­te Mandelmilch oder fett­ar­me Milch
  • 1 Prise Salz

für das Topping:

  • 100 g fri­sche Erdbeeren (hal­biert oder geviertelt)
  • 25 g zu­cker­ar­me dunk­le Schokolade

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

Verrühre dann in ei­ner Schüssel die Eier zu­sam­men mit dem Erythrit.

In ei­ner se­pa­ra­ten Schale ver­men­ge die tro­cke­nen Zutaten.
Gibt schließ­lich die Eier-Erythrit-Mischung zu den tro­cke­nen Zutaten und ver­mi­sche al­les gut.
Hebe dann die klein­ge­hack­ten Erdbeeren und die Chocolate Chips un­ter und gib den Teig an­schlie­ßend in ei­ne ein­ge­fet­te­te Backform.

Backe den Low Carb Schoko Erdbeerkuchen schließ­lich ca. 25 Minuten im Ofen.
Lass ihn da­nach gut ab­küh­len und gar­nie­re ihn dann mit den Erdbeeren und et­was ge­schmol­ze­ner Schokolade. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 71 g /​13 g
Kohlenhydrate: 27,5 g /​5 g
Fett: 51 g /​9 g
Kalorien: 853 kcal /​154 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Schoko Erdbeerkuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:

Low Carb Himbeer Bananenbrot

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Himbeer Käsekuchen

Und wenn Du wie Sabine (auf Instagram @fitgirlbinchen), die mit un­ser Hilfe über 20 kg ab­ge­nom­men hat, Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve-Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Yogurette Bowl ist per­fekt für Dich, wenn Du wäh­rend Deiner Abnehmphase auch mal et­was na­schen und gleich­zei­tig auch ein paar Kalorien spa­ren willst. Und das Beste: Du kannst sie auch noch blitz­schnell zubereiten!
Lass sie Dir schmecken :)

Protein Yogurette Bowl

Diese Low Carb Yogurette Bowl ist perfekt für Dich, wenn Du während Deiner Abnehmphase auch mal etwas naschen und gleichzeitig auch ein paar Kalorien sparen willst.Zutaten für ei­ne Portion:

  • 200 g Magerquark
  • 75 g Griechischer Joghurt
  • ein paar Vanille Tastydrops
  • 1 EL Erythrit
  • 1 TL Flohsamenschalen (kannst Du auch weg­las­sen, er­hö­hen aber Dein Sättigungsgefühl)
  • 175 g Erdbeeren
  • 15 g ge­schmol­ze­ne Zartbitterschokolade, Schokodrops oder Schokostreusel (am bes­ten oh­ne Zucker)

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst den Quark mit dem Joghurt, dem Erythrit so­wie den Tastydrops und Flohsamenschalen.
Gib die Creme dann in ei­ne Schale und pü­rie­re an­schlie­ßend die Erdbeeren in ei­nem Mixer.
Gieße da­nach die Erdbeersoße auf den Quark und ver­rüh­re ihn ein bisschen.
Bring dann die Schokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen und gib sie mit ei­nem Esslöffel dar­über (Du kannst auch ein­fach Schokostreusel ver­wen­den). Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 29,5 g
Kohlenhydrate: 23 g
Fett: 16,5 g
Kalorien: 359 kcal

Wenn Dir das un­se­re Protein Yogurette Bowl ge­schmeckt hat, dann soll­test Du un­be­dingt auch ein­mal un­se­re Kuchenversion ausprobieren.
Diese fin­dest Du hier: Low Carb Yogurette

Außerdem könn­ten Dir auch die­se Rezepte gefallen:

Low Carb Maulwurfkuchen Bowl

Low Carb Tiramisu im Glas

Low Carb Rafaello Bowl

Kinder Country Bowl

Und wenn Du noch recht­zei­tig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu er­rei­chen. Du be­kommst über 300 Rezepte von uns, die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, Dich lan­ge satt ma­chen und Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Du er­hältst hoch­ef­fek­ti­ve Trainingsprogramme, die Du zu Hause oder im Fitnessstudio durch­füh­ren kannst und hast dar­über hin­aus auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, der da­für sorgt, dass Du das Programm auch wirk­lich um­setzt und Deine Ziele erreichst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Gefüllter Butternutkürbis ist mein neu­es Lieblingsrezept in die­sem Herbst.
Denn er ist nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern dank sei­nes ho­hen Gehalts an Vitamin C, Beta-Carotin, Calcium und Magnesium auch ei­ne wah­re Nährstoffbombe. Zudem ist Butternutkürbis reich an Kalium (was die Entwässerung för­dert) und Kieselsäure, wel­che gut für un­se­re Haare, Haut und Nägel ist.
Ich ha­be den Butternutkürbis mit Hackfleisch zu­be­rei­tet. Du kannst aber auch ge­nau­so gut Schafskäse ver­wen­den, wenn Du Dich lie­ber ve­ge­ta­risch er­näh­ren möchtest.
Ich hof­fe Dir schmeckt er ge­nau­so gut wie mir :)

Gefüllter Butternutkürbis

Gefüllter Butternutkürbis ist mein neues Lieblingsrezept in diesem Herbst. Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern dank seines hohen Gehalts an Vitamin C, Beta-Carotin, Calcium und Magnesium auch eine wahre Nährstoffbombe. Zudem ist Butternutkürbis reich an Kalium (was die Entwässerung fördert) und Kieselsäure, welche gut für unsere Haare, Haut und Nägel ist.Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Butternutkürbis (1,5 kg)
  • 2 EL Olivenöl (für den Kürbis)
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl (für die Pfanne)
  • 1/​2 ro­te Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Rinderhack (fett­re­du­ziert)
  • et­was Pfeffer und Oregano
  • 1 Fleischtomate (100 g)
  • 1 klei­ne ro­te Paprika (100 g)
  • 3 EL pas­sier­te Tomaten
  • 3 EL ge­rie­be­ner Käse (light)

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180°C vor.
Wasche dann den Kürbis und hal­bie­re ihn längsseitig.
Entferne da­nach mit ei­nem Esslöffel die Samen und Fasern des Kürbis. Das Fruchtfleisch ent­fer­ne bit­te erst­mal noch nicht.
Streu dann das Salz über die Kürbishälften und be­träuf­le sie mit dem Olivenöl.
Gib dann den Kürbis auf ein Backblech, so dass die of­fe­nen Seiten nach oben zei­gen und ba­cke ihn 45-55 Minuten im Ofen (bis er weich ist).

In der Zwischenzeit schnei­de die Zwiebel, Knoblauchzehe, Tomate und Paprika in klei­ne Würfel.
Erhitze dann et­was Olivenöl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in zu­nächst die Zwiebel und den Knoblauch.
Sobald die Zwiebel gla­sig ist, fü­ge auch das Hackfleisch hin­zu und bra­te es bei mitt­le­rer Hitze gut durch.
Würze dann das Fleisch mit et­was Pfeffer und Oregano und gib da­nach die Tomate, Paprika so­wie die pas­sier­ten Tomaten hinzu.
Brate das Ganze so lan­ge bis die Soße nicht mehr all­zu flüs­sig ist.

Hole da­nach den Kürbis aus dem Ofen und tup­fe ihn mit ei­nem Küchentuch das Öl ab.
Entferne nun das Kürbisfleisch und schnei­de es in klei­ne Stückchen.
Vermenge die­se da­nach mit der Hackfleischpfanne und gib al­les wie­der zu­rück in die Kürbishälften.
Bestreue dann die Kürbishälften mit dem Käse und stell sie an­schlie­ßend noch ein­mal für 5 bis 10 Minuten in den Ofen.

Hol den Butternutkürbis schließ­lich aus dem Ofen und gar­nie­re ihn mit et­was Petersilie. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (pro Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 57,5 g /​29 g
Kohlenhydrate: 50 g /​25 g
Fett: 50 g /​25 g
Kalorien: 906 kcal /​453 kcal

Dir hat das Rezept für den ge­füll­ten Butternutkürbis ge­fal­len und Du möchs­test ger­ne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Low Carb Kürbislasagne

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Spinatpizza (ve­ge­ta­risch)

Low Carb Donauwelle

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!