Dieses Raffaello Erdbeer Tiramisu eignet sich super als ein süßes Frühstück oder als Snack für zwischendurch für Deine Diät.
Denn es ist nicht nur kalorienarm, sondern enthält auch reichlich Eiweiß (knapp 33 g pro Portion) und schmeckt zudem mega lecker.
Low Carb Raffaello Erdbeer Tiramisu
Zutaten für ca. 2 Portionen:
für die Low Carb Biskuits:
(alternativ kannst Du auch normale Löffelbiskuits oder zuckerfreie verwenden):
für die Creme:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Mandelmehl mit dem Ei und den Backpulver.
Gib den Teig danach auf eine mikrowellenfeste rechteckige Schale (z.B. eine Backform oder einen Teller) und backe ihn ca. 2 Minuten in der Mikrowelle.
Lass ihn danach gut abkühlen und schneide ihn anschließend in Streifen, so dass er die Form von Löffelbiskuit annimmt.
Vermische dann das Geschmackspulver mit der Milch und tunke die Löffelbiskuits dort ein.
Gib sie danach in eine Bowl, in der Du das Tiramisu anrichten willst.
Vermenge nun den Magerquark mit der Mascarpone, dem Geschmackspulver, den Kokosraspeln und gehackten Mandeln.
Streiche dann die Hälfte des Teiges auf den Biskuitteig und vermische die andere Hälfte mit den pürierten Erdbeeren.
Gib schließlich die Erdbeercreme über die Quarkcreme und garniere das Raffaello Erdbeer Tiramisu mit einem Teelöffel Kokosraspel und ein paar Erdbeeren. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 65 g /32,5 g
Kohlenhydrate: 38,5 g /19 g
Fett: 38,5 g /19 g
Kalorien: 761 kcal /380 kcal
Dir hat das Raffaello Erdbeer Tiramisu geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Raffaello Triple Experience Eis
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Low Carb Himbeer Bananenbrot mit weißer Schokolade schmeckt sowas von lecker, dass Du Dir gar nicht vorstellen kannst, dass dies ein Diätrezept ist.
Ist es aber!
Denn es hat gerade einmal 184 kcal pro 100 g und ist zudem sehr reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und für ein höheres Sättigungsgefühl sorgen.
Falls Du Dich darüber wunderst, dass wir das Rezept als Low Carb bezeichnen, obwohl es Hafermehl und Bananen enthält:
Auch bei einer Low Carb Ernährung ist es nicht notwendig komplett auf kohlenhydratreiches Obst oder Getreideprodukte zu verzichten.
Viel wichtiger ist es, was für Lebensmittel Du zu Dir nimmst (Zucker hat im Gegensatz zu Obst und Getreide keine Nährstoffe) und wie viel Kohlenhydrate und Kalorien Du insgesamt zu Dir nimmst.
Bei diesem Low Carb Himbeer Bananenbrot kommst Du pro 100 g auf 13 g Kohlenhydrate, was ungefähr der gleichen Menge entspricht, die auch in Hülsenfrüchten enthalten ist.
Also mach Dir deswegen keinen Kopf und gönn Dir während Deiner Diät ruhig auch mal diese leckere Low Carb Himbeer Bananenbrot :)
Low Carb Himbeer Bananenbrot mit weisser Schokolade
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus.
Vermenge dann in einer Schüssel die ganzen trockenen Zutaten (außer die Schokodrops) für das Bananenbrot und in einer anderen Schale zerdrücke die Bananen und vermenge sie mit den flüssigen Zutaten.
Gib dann nach und nach den trockenen Teig zum flüssigen und verrühre alles gut bis ein glatter Teig entsteht.
Sollte er noch zu fest sein, gib etwas Milch dazu.
Hebe dann die weiße Schokolade und 2/3 der Himbeeren unter. Pass aber auf, dass sie nicht zerdrückt werden.
Gieße den Teig nun in die Kastenform und verteile ihn gleichmäßig.
Drücke dann die restlichen Himbeeren oben in den Teig und backe das Low Carb Himbeer Bananenbrot ca. 45 bis 50 Minuten im Ofen (überprüfe vorher mit einem Stäbchentest, ob das Bananenbrot noch länger braucht).
Lass es dann noch ca. 10 Minuten im geöffneten, ausgeschalteten Backofen stehen und lass es anschließend vollständig abkühlen.
Für das Topping (Du kannst es auch weglassen, wenn Du Kalorien sparen willst):
In der Zwischenzeit bring 60 g weiße Schokolade zum Schmelzen.
Entnimm dann aus der Schale 2 EL der Schokolade und stell sie erstmal beiseite.
Vermenge danach die restliche Schokolade mit den Himbeeren und verteile die Schoko-Himbeer-Soße dann über dem Low Carb Himbeer Bananenbrot.
Nimm dann die restliche Schokolade und verteile sie mit einem Esslöffel darüber. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 89 g /9 g
Kohlenhydrate: 134,5 g /13,5 g
Fett: 105,5 g /10,5 g
Kalorien: 1.844 kcal /184 kcal
Dir hat unser Low Carb Himbeer Bananenbrot geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Himbeer Käsekuchen mit weisser Schokolade
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du wie Sabine (auf Instagram @fitgirlbinchen), die mit unser Hilfe über 20 kg abgenommen hat, Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive-Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 400 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Vegetarische Cannelloni mit 47 g Eiweiß pro Portion und nur 556 kcal – perfekt zum Abnehmen!
Lass sie Dir schmecken :)
Vegetarische Cannelloni
Zutaten für 9 Stück:
für die Füllung:
für die Soße:
für das Topping:
Zubereitung:
Erhitze zunächst das Öl in einer Pfanne und brate darin die Zwiebel mit den Karotten und der Zucchini.
Püriere danach das Gemüse und vermenge es anschließend mit den passierten Tomaten.
Gib dann die Hälfte der Soße in eine große Auflaufform.
Erhitze dann den Spinat in einem Topf und püriere in der Zwischenzeit die Hälfte des Hüttenkäses.
Sobald der Spinat gar ist, vermenge ihn mit dem pürierten Hüttenkäse, dem normalen Hüttenkäse, dem Knoblauch, dem Ei, dem geriebenen Käse und dem Parmesan.
Erhitze nun das Wasser in einem Topf und koche die Lasagneblätter wie auf der Verpackung angegeben.
Breite sie danach auf einem feuchten Tuch aus, belege sie mit der Spinatfüllung und rolle sie ein.
Gib die Canelloni dann in die Auflaufform, begieße sie mit der restlichen Soße und garniere sie mit dem geriebenen Käse.
Backe sie schließlich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Bedecke sie dabei mit Alufolie und entferne diese nach 25 Minuten.
Garniere die vegetarische Cannelloni anschließend mit etwas Parmesan. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /ein Drittel des Rezept):
Eiweiß: 142 g /47 g
Kohlenhydrate: 161 g /54 g
Fett: 50,5 g /17 g
Kalorien: 1.667 kcal /556 kcal
Dir haben die vegetarischen Cannelloni gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Carrot Cake Banana Bread
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Stracciatella Käsekuchen ist eine tolle Alternative für alle, die während ihrer Diät nicht auf den Geschmack von Schokolade verzichten, aber gleichzeitig auch Kalorien sparen wollen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Stracciatella Käsekuchen
Zutaten:
für die Füllung:
Topping:
(optional: wir haben es für die Berechnung der Makros weggelassen, um Kalorien zu sparen)
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Vermenge dann die Zutaten für den Käsekuchen und hebe zum Schluss die Schokolade unter (wenn Du ganze Schokolade nimmst, raspel sie vorab klein).
Gieße den Teig dann in eine kleine, mit Backpapier ausgelegte Springform und backe den Low Carb Stracciatella Käsekuchen schließlich ca. 45 Minuten im Ofen.
Lass ihn danach noch eine halbe Stunde in dem ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür stehen.
Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 78,5 g /10 g
Kohlenhydrate: 50 g /6,5 g
Fett: 53 g /7 g
Kalorien: 991 kcal /126 kcal
Dir hat der Low Carb Stracciatella Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen
Und wenn Du wie Melanie Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 400 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung ist nicht nur mega lecker, sondern eignet sich auch perfekt für Deine Diät!
Denn er ist zuckerfrei, mega eiweißreich und hat darüber hinaus auch gerade einmal 192 kcal pro 100 g!
Lass ihn Dir schmecken :)
Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung
Zutaten:
für den Schokoteig:
für den Cheesecake-Teig:
für das Topping:
Zubereitung:
Verrrühre zunächst die Zutaten für den Schokoteig in einer Schüssel.
Fette danach eine Gugelhupfform ein und gib in diese die Hälfte des Schokoteigs.
Verteile den Teig dadabei auch an den Seiten der Gugelhupfform, damit später der Cheesecaketeig von dem Schokoteig umschlossen ist.
Vermische nun in einer separaten Schüssel die Zutaten für den Cheesecaketeig und gib diesen in die Kuhle über den Schokoteig.
Verteile schließlich den restlichen Schokoteig über dem Cheesecaketeig und backe den Kuchen ca. 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Wenn Du willst, kannst Du den Kuchen jetzt noch mit etwas geschmolzener Schokolade garnieren. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 171 g /15 g
Kohlenhydrate: 102 g /9 g
Fett: 118 g /10,5 g
Kalorien: 2.154 kcal /192 kcal
Dir hat unser Low Carb Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Schoko Orangen Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen eignet sich perfekt für alle, die sich während ihrer Diät auch mal etwas Süßes gönnen wollen.
Denn er schmeckt mega lecker und ist obendrein sehr kalorienarm und eiweißreich.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen
Zutaten:
für den Schoko-Teig:
für die Creme:
Zubereitung:
Trenne zunächst die Eier und schlage in einer Schale das Eiweiß steif.
In einer separaten Schale vermenge zunächst die trockenen Zutaten und gib anschließend auch die feuchten Zutaten (das Eigelb, den Quark, Butter, Schokolade und die zermanschte Banane) hinzu.
Verrühre alles gut und hebe anschließend das Eiweiß unter.
Gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und backe ihn ca. 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Creme und schneide die Erdbeeren klein.
Zerbrösel nun den gebackenen Schokoteig.
Gib 1/3 der Schokostreusel in eine Dessertschale und streiche darauf die Quarkcreme.
Drücke in diese dann die Erdbeeren und streue danach die restlichen Schokokrümel darüber.
Garniere den Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen mit etwas geraspelter Schokolade. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 107 g /14,5 g
Kohlenhydrate: 31 g /4 g
Fett: 47 g /6,5 g
Kalorien: 975 kcal /132 kcal
Dir hat der Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir bestimmt gefallen werden:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehm-Erfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diesen Low Carb Zitronen Käsekuchen kannst Du ohne Reue während Deiner Diät essen.
Denn er ist zuckerfrei, eiweißreich und hat gerade einmal 59 kcal pro 100 g.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Zitronen Käsekuchen
Zutaten für den Cheesecaketeig:
für das Topping:
zum Garnieren:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Lege dann eine kleine Springform mit Backpapier aus.
Vermenge nun alle Zutaten für den Cheesecaketeig in einer Schüssel und gieße diesen anschließend in die Springform.
Backe den Low Carb Zitronen Käsekuchen dann ca. 50 Minuten im Ofen bis er leicht goldbraun ist.
Schalte danach den Ofen aus und lass ihn noch eine halbe Stunde bei geöffneter Ofentür im Backofen stehen.
Stell ihn dann über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag erhitze das Wasser zusammen mit dem Zitronensaft, Erythrit und Kurkuma in einem Topf.
Rühre dann auch die Maisstärke unter und lass das Ganze etwas köcheln.
Lass die Soße danach etwas abkühlen und verteile sie anschließend auf dem Kuchen.
Garniere den Kuchen schließlich mit ein paar Zitronenscheiben und etwas frischer Minze. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 69,5 g /7 g
Kohlenhydrate: 50 g /5 g
Fett: 14 g /1,5 g
Kalorien: 604 kcal /59 kcal
Dir hat unser Low Carb Zitronen Käsekuchen gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Chocolate Chip Muffins
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nie wieder dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive, auf Deine Trainingserfahrung abgestimmte Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit jeder Menge Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Diese Protein Pizza ohne Eiweißpulver kannst Du regelmäßig während Deiner Diät essen – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Denn sie hat gerade einmal 588 kcal und ist mit 56 g auch noch mega eiweißreich.
Wir haben sie im Curry Hähnchen Style zubereitet mit etwas Ananas, aber Du kannst auch einfach andere Zutaten für das Topping verwenden.
Lass sie Dir schmecken :)
Protein Pizza (Curry Hähnchen Pizza)
Zutaten für eine Pizza:
für den Pizzateig:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Pizzateig und knete diesen gut durch.
Rolle ihn dann auf Backpapier dünn aus (Du musst ihn wirklich dünn ausrollen, ansonsten wird aus dem Teig nur ein kleines Dreieck. Der Teig geht später auch noch auf.)
Backe den Pizzateig danach für 8 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
In der Zwischenzeit schneide das Hähnchen klein und vermenge es mit der Sojasoße sowie einem halben Teelöffel Curry- und Paprikapulver.
Brate es danach in einer beschichteten Pfanne oder dem Airfryer.
Vermenge dann die Tomatensoße mit dem Curry- und Knoblauchpulver und rühre 2 Esslöffel Frischkäse unter.
Streiche die Tomaten-Frischkäse-Soße dann auf den Pizzateig und belege ihn mit dem Hähnchen und der Ananas.
Streue dann den geriebenen Käse über die Protein Pizza und verteile noch ein paar Klecke Frischkäse darauf.
Backe die Pizza schließlich ca. 10 weitere Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis der Käse goldbraun ist. Fertig :)
Nährwerte:
Eiweiß: 56 g
Kohlenhydrate: 68,5 g
Fett: 10 g
Kalorien: 588 kcal
Dir hat unsere Protein Pizza genauso gut geschmeckt wie uns?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Und wenn Du dieses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive, auf Deine Trainingserfahrung abgestimmte Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit jeder Menge Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Gyros Auflauf eignet sich perfekt zum Abnehmen.
Denn obwohl er sehr kalorienarm ist, macht er echt gut satt.
Zudem ist es reich an Eiweiß, das Deinen Stoffwechsel ankurbelt.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Gyros Auflauf
Zutaten für zwei Portionen:
Zubereitung:
Schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben und koche sie 15 Minuten in einem Topf (oder backe sie in der Mikrowelle).
In der Zwischenzeit wasche das Gemüse und schneide es klein.
Gib dann das Gemüse zusammen mit den stückigen Tomaten, Kartoffeln und der Sahne in eine Auflaufform und backe es ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Erhitze währenddessen das Öl in einer Pfanne und brate darin das Fleisch gut durch.
Würze es dann und gib es anschließend zusammen mit dem Käse zu dem Gemüse hinzu.
Backe den Low Carb Gyros Auflauf nun noch ca. 10 weitere Minuten im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 76,5 g /38 g
Kohlenhydrate: 76 g /38 g
Fett: 24,5 g /12 g
Kalorien: 831 kcal /415 kcal
Dir hat der Low Carb Gyros Auflauf geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Döner Bowl (geht auch mit Gyros)
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Sommeranfang in Topform kommen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 350 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Du stehst total auf Karottenkuchen und liebst auch Bananenbrot?
Dann haben wir hier die beste Kombination für Dich: Low Carb Carrot Cake Banana Bread ohne Zuckerzusatz und mit wenig Kalorien!
Lass es Dir schmecken :)
Low Carb Carrot Cake Banana Bread
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Zerstampfe zunächst die Bananen in einer Schale.
Vermenge sie danach mit den restlichen Zutaten und gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgestattete, kleine Kastenform.
Backe das Carrot Cake Banana Bread danach ca. 45 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Lass es danach gut abkühlen und vermische in der Zwischenzeit die Zutaten für das Topping.
Gib dieses schließlich über das Bananenbrot und garniere es gegebenenfalls noch mit etwas Karottenraspel oder ein paar Walnüssen.
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 107 g /11 g
Kohlenhydrate: 98 g /10 g
Fett: 64,5 g /6,5 g
Kalorien: 1.401 kcal /141 kcal
Dir hat unser Low Carb Carrot Cake Banana Bread geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!