Dieser Low Carb Karottenkuchen ist eine tolle Alternative, wenn Du Dir während Deiner Diät auch mal etwas Süßes gönnen willst.
Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Eiweiß und Ballaststoffen, die Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Karottenkuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Verrühre zunächst die Eier mit dem Erythrit.
Gib dann nach und nach die restlichen Zutaten hinzu und rühre alles gut mit einem Mixer um.
Fette dann eine Backform ein, gib in diese den Teig und backe den Karottenkuchen schließlich ca. 35 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
Lass ihn danach gut abkühlen und vermenge in der Zwischenzeit den Frischkäse mit dem Skyr, dem Vanillearoma und dem Erythrit.
Streiche die Creme danach auf den Low Carb Karottenkuchen und verziehre ihn mit ein paar Walnüssen und den geraspelten Karotten. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 77 g /10 g
Kohlenhydrate: 73 g /9 g
Fett: 48 g /6 g
Kalorien: 1.032 kcal /133 kcal
Dir hat der Low Carb Karottenkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Diese Low Carb Kürbis Lasagne gehört mit Sicherheit zu den besten Rezepten, die wir dieses Jahr kreiert haben.
Denn sie schmeckt wirklich unglaublich lecker und ist dazu relativ kalorienarm und hat mega viel Eiweiß.
Also unbedingt einmal ausprobieren!!
Low Carb Kürbis Lasagne
Zutaten für drei Portionen:
Zubereitung:
Wenn Du keinen Kürbis findest, der bereits geschnitten ist, musst Du ihn zunächst zurechtschneiden.
Sei bitte vorsichtig, denn das ist nicht ganz ungefährlich!
Schneide den Kürbis zunächst längsseitig auf und entferne die Kerne.
Wenn Du eine Brotmaschine hast, kannst Du den Kürbis auch damit zurechtschneiden.
Andernfalls nimm ein scharfes Messer und schneide ihn in dünne, längliche Scheiben (wie Lasagneblätter).
Entferne danach mit dem Messer auch die Schale.
Lege den Kürbis nun erstmal beiseite (Du solltest genug Kürbisscheiben für drei Schichten haben).
Erhitze dann das Olivenöl in einer Pfanne und brate darin das Rinderhack zusammen mit der Zwiebel.
Würze es danach gut durch und gib 200 ml passierte Tomaten dazu.
Lass das Ganze etwas vor sich hin köcheln und vermenge in der Zwischenzeit den Ricotta mit dem Ei sowie der Petersilie und dem Parmesan.
Gib nun 200 ml passierte Tomaten in eine mittelgroße Auflaufform und auf diese die erste Schicht Kürbis.
Verteile dann auf dem Kürbis die Hälfte der Bolognesesoße und gib auf diese die Hälfte der Ricottamischung.
Gib dann auf den Ricotta wieder eine Schicht Kürbis und auf den Kürbis die restliche Bolognesesoße sowie anschließend den restlichen Ricotta.
Verteile schließlich den restlichen Kürbis über dem Ricotta und streue den geriebenen Käse darüber.
Bedecke die Low Carb Kürbis Lasagne dann mit Alufolie und backe sie ca. 30 Minuten lang bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Entferne danach die Alufolie und backe die Lasagne noch 10 bis 15 weitere Minuten im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 145 g /48 g
Kohlenhydrate: 64 g /21 g
Fett: 64 g /21 g
Kalorien: 1.412 kcal /471 kcal
Wenn Dir die Low Carb Kürbis Lasagne geschmeckt hat, haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieser Gyros Spätzle Auflauf ist ideal für Dich, wenn Du auf der Suche nach einem leckeren Rezept bist, das sich auch gut zum Abnehmen eignet.
Denn er hat gerade einmal 391 kcal und ganze 42 g Eiweiß. Lass ihn Dir schmecken!!
Gyros Spätzle Auflauf
Zutaten für drei Portionen:
Zubereitung:
Koche zunächst die Spätzle nach der Verpackungsanleitung.
In der Zwischenzeit wasche das Gemüse und schneide es klein.
Erhitze dann das Öl in einer Pfanne und brate darin das Fleisch und die Zwiebel sowie den Knoblauch.
Gib dann die Karotten und die Paprika hinzu.
Lass das Ganze bei mittlerer Hitze etwas vor sich hin braten und würze danach alles gut durch.
Gib schließlich auch die stückigen Tomaten und die Sojasahne hinzu und rühre gut um.
Gieße nun die Gyrospfanne in eine große Auflaufform, streue den Käse darüber und backe den Auflauf schließlich ca. 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 124,5 /41,5 g
Kohlenhydrate: 124 g /41,5 g
Fett: 20 g /6,5 g
Kalorien: 1.174 kcal /391 kcal
Dir hat der Gyros Spätzle Auflauf geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Diese Protein Kinder Delice Riegel sind echt der Hammer. Nicht nur haben sie fast 50 % weniger Kalorien als das Original, sondern sie sind auch noch zuckerfrei, reich an Proteinen und Ballaststoffen und schmecken auch noch mega gut. Also unbedingt mal ausprobieren!!
Protein Kinder Delice Riegel
Zutaten für ca. 8 Stück:
für den Biskuitteig:
für die Füllung:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Biskuitteig in einer Schale.
Gib den Teig danach in eine mikrowellenfeste, rechteckige Form und backe ihn ca. 5 Minuten in der Mikrowelle.
Lass ihn danach abkühlen und schneide ihn dann so auf, dass Du zwei große, dünne Rechtecke hast.
Vermenge nun die Zutaten für die Füllung und streiche die Hälfte davon auf einen der beiden rechteckigen Teige.
Platziere darauf dann den anderen Teig; darüber dann die restliche Füllung und schneide ihn anschließend in Riegelform zurecht.
Gib die Riegel nun in den Kühlschrank und erhitze in der Zwischenzeit die Schokolade in einem Wasserbad.
Beträufle schließlich die Protein Kinder Delice Riegel mit der geschmolzenen Schokolade. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 60 g /10 g
Kohlenhydrate: 80 g /13 g
Fett: 91 g /15 g
Kalorien: 1.379 kcal /224 kcal
Dir haben die Protein Kinder Delice Riegel geschmeckt? Dann haben wir noch ein paar weitere Leckereien für Dich:
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies funktioniert so:
Du füllst als erstes einen Fragebogen aus und teilst uns mit, was Deine Ziele sind, was Dich bisher vom Abnehmen abgehalten hast und ob es bestimmte Dinge gibt, die wir berücksichtigen sollen (wie z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion, Unverträglichkeiten oder besondere Essgewohnheiten wie eine vegetarische Ernährung).
Daraufhin rechnen wir Deine Makros aus und schicken Dir Deine Trainings- und Ernährungspläne sowie ein Kochbuch mit über 300 fitnessgerechten Rezepten zu.
Da es in der Praxis häufig so ist, dass man sich nicht immer strikt an einen Ernährungsplan halten will oder man es mal einfach nicht schafft zu kochen, bekommst Du von uns zusätzlich auch noch einen 150-seitigen Ernährungsguide. Dort lernst Du, wie Du Dir Deine Mahlzeiten selber zusammenstellen kannst, so dass Dein Stoffwechsel richtig angekurbelt wird, Du gut satt wirst und auch Deinen Mikronährstoffbedarf möglichst gut abdeckst. Zudem findest Du dort Unmengen an Hintergrundwissen, das Dir erleichtert Deine Ernährungsumstellung umzusetzen. Du erfährst z.B. wie Du Heißhungerattacken vermeiden kannst, was Du tun kannst um schneller abzunehmen und gleichzeitig einen Jo-Jo-Effekt zu verhindern, wie Du ohne Kalorien zählen abnehmen kannst, wie Du Deinen Schlaf verbessern und Stress abbauen kannst und vieles mehr.
Des Weiteren bekommst Du einen ausführlichen Restaurant Guide von uns, indem wir Dir u.a. Beispiele für kalorienarme Mahlzeiten nennen.
Damit Du das Programm auch wirklich durchziehst, bekommst Du von uns auch eine Schnellstart-Anleitung und Zugang zu einer Messenger-Gruppe. Dort kannst Du Dich mit hunderten von anderen Teilnehmerinnen austauschen und ein Coach beantwortet dort rund um die Uhr Deine Fragen. Wenn Du also mal nicht weiter weißt oder nicht ganz so schnell vorankommst, musst Du dies nur in die Gruppe schreiben und bekommst dort in der Regel umgehend eine kompetente Antwort.
Klingt das alles gut für Dich?
Dann melde Dich jetzt hier an!!
Dieses Protein Pfannenbrot eignet sich perfekt für Deine Diät, denn es hat nur 371 kcal und ist sehr eiweißreich.
Zudem ist das Rezept auch für Vegetarier geeignet.
Lass es Dir schmecken :)
Protein Pfannenbrot
Zutaten für zwei Stück:
Zubereitung:
Vermenge zunächst das Mehl mit dem Salz sowie dem Quark und Wasser.
Knete den Teig dann gut durch und forme aus ihn zwei Kugeln.
Drücke diese Kugeln danach platt und rolle den Teig aus, so dass Du am Ende zwei rechteckige Stücke hast.
Bestreiche nun den Teig mit dem Frischkäse und verteile anschließend auf einer Hälfte des Teiges den Spinat, die Cherrytomaten, die Zwiebel und den Feta darüber.
Verschließe dann den Teig und brate das Protein Pfannenbrot von beiden Seiten in einer eingefetteten Pfanne. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 54 g /27 g
Kohlenhydrate: 103 g /51,5 g
Fett: 13,5 g /7 g
Kalorien: 750 kcal /375 kcal
Dir hat das Protein Pfannenbrot geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar tolle Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Protein Kirschkuchen
Und wenn Du dieses Jahr unbedingt noch ein paar Kilos abnehmen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Kinder Pingui Kuchen ist ideal, wenn Du Dir während Deiner Abnehmphase auch mal etwas Süßes gönnen willst ohne dass es in einer Fressorgie ausartert. Denn er ist mit gerade einmal 149 kcal pro 100 g echt kalorienarm und aufgrund seines hohen Protein- und Ballaststoffgehalts auch ein super Sattmacher.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Kinder Pingui Kuchen:
Zutaten für ca. 10 Portionen:
für den Schokoteig:
für die Creme-Füllung:
für die Schokofüllung:
Zubereitung:
Trenne zunächst die Eier und schlage das Eiweiß steif.
Vermenge danach das Eigelb mit dem Erythrit, Magerquark und Vanille-Extrakt.
Gib dann das Mandelmehl, das Eiweißpulver, den Kakao sowie die Flohsamenschalen hinzu und verrühre alles mit einem Handmixer.
Hebe dann den Eischnee unter und gib 15 g geschmolzene Schokolade hinzu.
Gieße den Teig schließlich in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und backe ihn ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge die Zutaten für die Creme in einer Schüssel und stell diese danach in den Kühlschrank.
Sobald der Schokoteig fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn zunächst richtig abkühlen.
Schneide ihn danach in zwei Hälften und streiche auf eine Hälfte die Hälfte der Quarkcreme.
Bring danach 30 g Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen und verteile sie über die Quarkcreme.
Stell nun den Kuchen in den Kühlschrank oder Tiefkühlfach bis die Schokolade festgeworden ist.
Streiche dann die restliche Quarkcreme über die Schokoschicht und platziere darauf dann die zweite Schokoteig-Hälfte. Wenn Du magst, kannst Du noch etwas geschmolzene Schokolade über den Low Carb Kinder Pingui Kuchen geben, aber dann hat er mehr Kalorien. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 102 g /15 g
Kohlenhydrate: 29 g /4 g
Fett: 58 g /8 g
Kalorien: 1.046 kcal /149 kcal
Wenn Dir der Low Carb Kinder Pingui Kuchen gefallen hat, dann haben wir hier noch mehr Rezepte, die Dich interessiere könnten:
Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
Und wenn Du jetzt nach dem Sommerurlaub wieder schnellst möglich in Form kommen willst, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen und Dein Gewicht hinterher auch zu halten: einfach umsetzbare Ernährungspläne zum Abnehmen, Gewicht halten und Muskeln aufbauen, über 300 Rezepte, die Du schnell zubereiten kannst und Dich lange satt machen, abwechslungsreiche Trainingspläne für maximale Fettverbrennung und Muskelaufbau, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen (u.a. zur Optimierung Deiner Ernährung, zur Erhöhung Deines Sättigungsgefühls und zum Abnehmen ohne Kalorienzählen) und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt interessant?
Dieser Low Carb Blueberry Cheesecake ist nicht nur unheimlich lecker, sondern hat auch die perfekten Werte zum Abnehmen: gerade einmal 81 kcal und ganze 11 g Eiweiß pro 100 g, kein Zucker und zudem reichlich Ballaststoffe. Was will man mehr?
Also ab in die Küche und ausprobieren!!
Low Carb Blueberry Cheesecake
Zutaten für den Boden:
für die Cheescake Creme:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Boden in einer Schüssel.
Gieße den Teig danach in eine eingefettete, mittelgroße Springform und backe ihn 10 bis 15 Minuten bei 180 Ober- und Unterhitze im Ofen.
In der Zwischenzeit gib alle Zutaten bis auf das Ei in eine Schale und vermenge sie mit einem Handmixer.
Gib danach das Ei hinzu und mixe weiter.
Streiche dann die Cheesecake Creme auf den gebackenen Schokoteig und backe den Kuchen ca. 55 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
Erhitze währenddessen die Heidelbeeren in einem Topf und stampfe sie mit einem Löffel klein.
Lass sie so lange kochen bis sie eine marmeladenartige Konsistenz erreicht haben.
Rühre danach das Erythrit unter und lass die Heidelbeerglasur gut abkühlen.
Gib schließlich auch die Chiasamen hinzu und lass das Ganze etwas vor sich hin quellen.
Sobald der Low Carb Blueberry Cheesecake etwas abgekühlt ist, bedecke ihn mit der Heidelbeerglasur und stelle ihn anschließend in den Kühlschrank. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 155 g /11 g
Kohlenhydrate: 60 g /4 g
Fett: 29 g /2 g
Kalorien: 1.121 kcal /81 kcal
Dir hat der Low Carb Blueberry Cheesecake gefallen?
Dann haben wir noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn Du noch rechzeitig bis zu Deinem Sommerurlaub ein paar Kilos zu verlieren willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen: Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieses Overnight Oats Tiramisu gehört neuerdings zu meinen Lieblingsfrühstücksrezepten. Denn es ist nicht nur eiweißreich und macht aufgrund des hohen Ballaststoffanteils mega satt, sondern ist aufgrund des Koffeingehalts auch ein echter Wachmacher. Also probiere es unbedingt einmal aus!
Overnight Oats Tiramisu:
Zutaten für eine bis zwei Portionen:
Zubereitung:
Zerdrücke zunächst die Banane mit Hilfe einer Gabel.
Vermenge sie danach in einer Schüssel mit den Haferflocken, der Milch, dem Espresso und den Chiasamen.
Rühre das Ganze dann mehrere Minuten gut um und gieße die Mischung anschließend in eine Schale.
Stell die Schale nun über Nacht oder für mehrere Stunden in den Kühlschrank, damit die Chiasamen gut quellen können.
Vermenge dann am nächsten Tag den Quark mit dem Joghurt sowie dem Erythrit und den Vanille-Tastydrops und verteile die Creme danach über der Haferflockenmischung.
Streue schließlich noch etwas Kakao darüber und fertig ist das Overnight Oats Tiramisu :)
Nährwerte:
Eiweiß: 34,5 g
Kohlenhydrate: 50,5 g
Fett: 16 g
Kalorien: 484 kcal
Dir hat das Rezept für das Overnight Oats Tiramisu gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezeptideen, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Tortellini Gemüseauflauf eignet sich perfekt für alle, die sich vegetarisch ernähren und auf eine ausreichend hohe Eiweißzufuhr achten wollen.
Übrigens: Häufig werden wir gefragt, ob sich Nudelgerichte überhaupt zum Abnehmen eignen.
Im Prinzip spricht da erstmal nichts dagegen. Denn auch, wenn sie den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lassen, machen sie Dich nicht automatisch dick.
Allerdings sind Nudelgerichte meist nicht sehr nährstoffreich und gleichzeitig alles andere als kalorienarm. Zudem werden insbesondere glutenhaltige Nudeln von einigen Menschen schlecht vertragen, was dazuführen kann, dass Du Dich stärker aufgebläht fühlst. Daher würden wir Dir raten es beim Abnehmen mit Pastagerichten nicht zu übertreiben und auch mal etwas Gemüse in Deine Rezepte einzubauen. So kannst Du Dein Sättigungsgefühl stärker erhöhen, sparst ein paar Kalorien und nimmst mehr Nährstoffe zu Dir.
Wie genau so etwas aussehen kann, zeigen wir Dir hier einmal mit unserem Tortellini Gemüseauflauf.
Lass ihn Dir schmecken :)
Tortellini Gemüseauflauf
Zubereitung für zwei Portionen:
Zubereitung:
Wasche zunächst das Gemüse und schneide es klein.
Gieße dann die Sojasahne in ein Gefäß und vermische sie darin mit den Gewürzen und dem Tomatenmark.
Gib dann die Tortellini zusammen mit dem Gemüse in eine Auflaufform.
Bedecke danach alles mit der Sahne-Mischung und streue zum Schluss den Käse drüber.
Backe den Tortellini Gemüseauflauf schließlich ca. 20 Minuten bei 180 Grad im Backofen. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 65 g /32,5 g
Kohlenhydrate: 106 g /53 g
Fett: 35 g /17,5 g
Kalorien: 999 kcal /499 kcal
Dir hat der Tortellini-Gemüseauflauf geschmeckt?
Dann werden Dir bestimmt auch die folgenden Gerichte gefallen:
Low Carb Pizzabrot (gibt es auch als High Carb Variante)
Übrigens: unser Bikinibodyprogramm eignet sich nicht nur für Fleischesser, sondern auch für Vegetarierinnen.
Damit Du als Vegetarierin bei der Rezeptauswahl nicht benachteiligt wirst, haben wir für unser vegetarisches Ernährungsprogramm extra ein separates Kochbuch mit über 350 vegetarischen Kochrezepten entwickelt. So kannst Du auch als Vegetarierin sicher sein, dass Dir ausreichend viele Rezepte zur Verfügung stehen, die Dir schmecken und Du schnell zubereiten kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos zum Programm!!
Dieser Low Carb Fetaauflauf gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten zum Abnehmen. Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern auch mega nährstoffreich und lässt sich total einfach zubereiten. Zudem ist er auch für Vegetarier geeignet, die sich eiweißreicher ernähren wollen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Fetaauflauf
Zutaten für zwei Portionen:
Zubereitung:
Koche zunächst den Brokkoli ca. drei Minuten in einem Topf.
Gib dann den Feta zusammen mit dem Olivenöl, den Gewürzen, der Zwiebel, den Cherrytomaten und dem Knoblauch in eine Auflaufform und backe ihn 30 Minuten bei 160 Grad.
Nimm ihn danach kurz aus dem Ofen, gib den gekochten Brokkoli hinzu und lass den Auflauf noch einmal ca. fünf Minuten weiter backen. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 52 g/26 g
Kohlenhydrate: 26 g /13 g
Fett: 46 g /23 g
Kalorien: 726 kcal /363 kcal
Dir hat der Low Carb Fetaauflauf geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Tempeh Teriyaki (vegetarisch)
Low Carb Mini Pizzen (auch vegetarische Varianten)
Übrigens: unser Bikinibodyprogramm eignet sich nicht nur für Fleischesser, sondern auch für Vegetarierinnen.
Damit Du als Vegetarierin bei der Rezeptauswahl nicht benachteiligt wirst, haben wir für unser vegetarisches Ernährungsprogramm extra ein separates Kochbuch mit über 350 vegetarischen Kochrezepten entwickelt. So kannst Du auch als Vegetarierin sicher sein, dass Dir ausreichend viele Rezepte zur Verfügung stehen, die Dir schmecken und Du schnell zubereiten kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos zum Programm!!