Diese Protein Pizza ohne Eiweißpulver kannst Du regelmäßig während Deiner Diät essen – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Denn sie hat gerade einmal 588 kcal und ist mit 56 g auch noch mega eiweißreich.
Wir haben sie im Curry Hähnchen Style zubereitet mit etwas Ananas, aber Du kannst auch einfach andere Zutaten für das Topping verwenden.
Lass sie Dir schmecken :)
Protein Pizza (Curry Hähnchen Pizza)
Zutaten für eine Pizza:
für den Pizzateig:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge die Zutaten für den Pizzateig und knete diesen gut durch.
Rolle ihn dann auf Backpapier dünn aus (Du musst ihn wirklich dünn ausrollen, ansonsten wird aus dem Teig nur ein kleines Dreieck. Der Teig geht später auch noch auf.)
Backe den Pizzateig danach für 8 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
In der Zwischenzeit schneide das Hähnchen klein und vermenge es mit der Sojasoße sowie einem halben Teelöffel Curry- und Paprikapulver.
Brate es danach in einer beschichteten Pfanne oder dem Airfryer.
Vermenge dann die Tomatensoße mit dem Curry- und Knoblauchpulver und rühre 2 Esslöffel Frischkäse unter.
Streiche die Tomaten-Frischkäse-Soße dann auf den Pizzateig und belege ihn mit dem Hähnchen und der Ananas.
Streue dann den geriebenen Käse über die Protein Pizza und verteile noch ein paar Klecke Frischkäse darauf.
Backe die Pizza schließlich ca. 10 weitere Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze bis der Käse goldbraun ist. Fertig :)
Nährwerte:
Eiweiß: 56 g
Kohlenhydrate: 68,5 g
Fett: 10 g
Kalorien: 588 kcal
Dir hat unsere Protein Pizza genauso gut geschmeckt wie uns?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Und wenn Du dieses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive, auf Deine Trainingserfahrung abgestimmte Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit jeder Menge Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Gyros Auflauf eignet sich perfekt zum Abnehmen.
Denn obwohl er sehr kalorienarm ist, macht er echt gut satt.
Zudem ist es reich an Eiweiß, das Deinen Stoffwechsel ankurbelt.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Gyros Auflauf
Zutaten für zwei Portionen:
Zubereitung:
Schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben und koche sie 15 Minuten in einem Topf (oder backe sie in der Mikrowelle).
In der Zwischenzeit wasche das Gemüse und schneide es klein.
Gib dann das Gemüse zusammen mit den stückigen Tomaten, Kartoffeln und der Sahne in eine Auflaufform und backe es ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Erhitze währenddessen das Öl in einer Pfanne und brate darin das Fleisch gut durch.
Würze es dann und gib es anschließend zusammen mit dem Käse zu dem Gemüse hinzu.
Backe den Low Carb Gyros Auflauf nun noch ca. 10 weitere Minuten im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 76,5 g /38 g
Kohlenhydrate: 76 g /38 g
Fett: 24,5 g /12 g
Kalorien: 831 kcal /415 kcal
Dir hat der Low Carb Gyros Auflauf geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Döner Bowl (geht auch mit Gyros)
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Sommeranfang in Topform kommen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 350 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieser Protein Kirschkuchen ist perfekt für alle, die mal Lust auf etwas Süßes haben, aber gleichzeitig auch auf ihre Figur achten wollen. Denn er ist reich an sattmachenden Ballaststoffen, unglaublich proteinreich und mit nur 163 kcal pro Stück auch mega kalorienarm.
Lass ihn Dir schmecken!
Protein Kirschkuchen
Zutaten für ca. 8 Portionen:
für den Schokoboden:
für den Cheese Cake Teig:
für das Topping:
Zubereitung:
Zerdrücke zunächst die Banane mit einer Gabel und vermische sie dann mit den restlichen Zutaten für den Boden. Wenn der Teig zu trocken ist, gib noch einen Esslöffel Mandelmilch hinzu.
Fette danach eine kleine Springform ein und verteile den Teig darauf.
Sobald Du den Teig glatt gestrichen hast, kannst Du optional auch noch ein paar Schokostückchen hineindrücken.
Heize nun den Backofen schon einmal auf 175°C vor.
Vermenge dann das Eigelb mit dem Quark, Vanille Extrakt und den Flohsamenschalen.
In einem separaten Topf vermische die Eiklar mit dem Xucker light und schlage es steif. Hebe den Eischnee schließlich zusammen mit ein paar Kirschen unter den Quarkteig und verteile diesen in in der Backform über dem Schokoteig.
Backe nun den Kuchen ca. 35 Minuten lang im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge in einem Kochtopf die Zutaten für das Topping und lass es bei mittlerer Hitze so lange kochen bis die Soße etwas eingedickt ist. Wenn die Soße zu flüssig ist, gieß etwas Wasser ab oder füge etwas mehr Puder Xucker hinzu.
Sobald der Protein Kirschkuchen fertig gebacken ist, lass ihn etwas abkühlen und garniere ihn dann mit dem Kirsch-Topping. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (pro Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 119,5 g /9 g
Kohlenhydrate: 125 g /9 g
Fett: 32 g /2 g
Kalorien: 1.300 kcal /93 kcal
Dir hat der Protein Kirschkuchen geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr fitnessgerechte Rezepte ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Und wenn Du endlich den Teufelskreis aus Diät und Jo-Jo-Effekt durchbrechen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Wir zeigen Dir darin nicht nur, wie Du schnelst möglich abnimmst, sondern auch, wie Du Deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringst und nach Deiner Abnahme Dein Gewicht halten kannst.
Dazu erhältst Du u.a. über 300 leckere, schnell zubereitbare Rezepte, einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), hocheffektive Fat Burning Workouts sowie persönliche Betreuung durch unsere Coaches. Egal, ob Du nur 5 kg oder gar 50 kg abnehmen willst – wir begleiten Dich bis Du Dein Ziel erreicht hast!
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Brownie Käsekuchen, ist eine tolle Alternative für alle, die sich während ihrer Diät mal ohne schlechtes Gewissen etwas Süßes gönnen wollen.
Denn er hat gerade mal 126 kcal pro 100 g, ist zuckerfrei und zudem reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Brownie Käsekuchen
Zutaten für den Brownieteig:
für den Cheesecake-Teig:
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 160 Grad Umluft vor.
Vermenge dann die Zutaten für den Brownieteig und gib 2/3 des Teiges in eine quadratische Backform (ich habe eine Silikonform genommen).
Dann die Zutaten für den Cheesecake-Teig verrühren und über den Brownieteig gießen und anschließend glatt streichen.
Jetzt den restlichen Brownieteig in Klecksen darauf geben und danach mit einem Holzstabe oder einer Gabel leicht verrühren, so dass ein Muster entsteht.
Backe den Brownie Käsekuchen schließlich 50 Minuten lang im Ofen, lass ihn danach abkühlen und stell ihn anschließend mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 139,5 g /11,5 g
Kohlenhydrate: 93 g /8 g
Fett: 64,5 g /5,5 g
Kalorien: 1.511 kcal /126 kcal
Dir hat unser Low Carb Brownie Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir bestimmt gefallen werden:
Himbeer Käsekuchen mit weißer Schokolade
Low Carb Chocolate Chip Muffins
Und wenn Du wie Melanie Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 400 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Matcha Käsekuchen passt in jede Diät.
Denn er hat gerade einmal 86 kcal pro 100 g, ist zuckerarm und zudem eiweißreich.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Matcha Käsekuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Käsekuchen-Teig.
Teile diesen dann in zwei Teile und vermenge einen Teil erneut mit einem Teelöffel Matchapulver.
Gib dann den Teig ohne das zusätzliche Matchapulver in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und gieße den anderen Teig darüber.
Verrühre die beiden Teige danach mit einem Löffel ein bisschen.
Backe den Low Carb Matcha Käsekuchen dann ca. 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Lass ihn danach noch eine halbe Stunde im geöffneten Backofen stehen und stell ihn anschließend über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag vermenge den Frischkäse mit etwas 1/2 TL Matchapulver und dem Erythrit und streiche die Creme anschließend auf den Käsekuchen.
Bring danach etwas Schokolade in der Mikrowelle oder einem Wasserbad zum Schmelzen und verteile sie über dem Kuchen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 84 g /9,5 g
Kohlenhydrate: 47,5 g /5,5 g
Fett: 26 g /3 g
Kalorien: 760 kcal /86 kcal
Dir hat der Low Carb Matcha Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du wie Sabine (auf Instagram @fitgirlbinchen), die mit unser Hilfe über 20 kg abgenommen hat, Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive-Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 400 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Erdbeer Käsekuchen ist der perfekte Snack für Deine Diät.
Denn er schmeckt nicht nur mega lecker, sondern hat auch nur 195 kcal und ganze 24 g Eiweiß pro 300 g Stück.
Also perfekt für alle, die beim Abnehmen nicht auf Süßes verzichten wollen.
Low Carb Erdbeer Käsekuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Käsekuchenteig mit einem Handmixer.
Gib den Teig dann in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und backe ihn ca. 35-40 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass den Kuchen danach gut abkühlen.
Püriere in der Zwischenzeit 300 g Erdbeeren und erhitze sie anschließend in einem Topf zusammen mit dem Erythrit und dem Zitronensaft.
Vermenge danach die Maisstärke mit dem Wasser und rühre sie unter die Erdbeersoße.
Sobald die Erdbeersoße eine marmeladenartige Konsistenz erreicht hat, nimm sie vom Herd und streiche sie auf den Käsekuchen.
Garniere den Käsekuchen schließlich mit den Erdbeeren, der weißen Schokolade und ggf. ein paar Kekskrümeln. Fertig :)
Nährwerte ohne Kekse (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 89 g /8 g
Kohlenhydrate: 55 g /5 g
Fett: 16 g /1,5 g
Kalorien: 739 kcal /65 kcal
Dir hat der Low Carb Erdbeer Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Raffaello Triple Experience Eis
Kalorienarmer Chicken Burger mit Curry-Mango Soße
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Quarkbällchen wird es bei mir jetzt häufiger geben.
Denn sie schmecken nicht nur mega lecker, sondern sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils auch ein super Sattmacher.
Zudem sind sie reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und Dir so helfen ein paar Kalorien mehr zu verbrennen.
Was will man mehr?!
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Zutaten für 10 – 15 Stück (je nach Größe der Bällchen):
Zubereitung:
Vermenge in einer Schüssel den Quark mit den Eiern, Xucker light und Vanille Extrakt.
Gib dann auch das Kokos- und Mandelmehl sowie die Flohsamenschalen und das Backpulver hinzu.
Knete den Teig gut durch und stell ihn dann kurz beiseite.
Heize nun den Backofen schon einmal auf 180 Grad vor.
Wasche dann die Erdbeeren und entferne die grünen Stiele.
Forme nun aus dem Teig kleine Bällchen, drücke sie dann platt und platziere jeweils eine kleine Erdbeere in der Mitte. Verschließe nun die Kugeln mit dem Teig und achte darauf, dass die Erdbeeren gut abgedeckt sind.
Gib danach einen Esslöffel Olivenöl in einen Topf und wälze daran die Kugeln. Gib ggf. noch etwas mehr Olivenöl dazu, falls es nicht für alle Quarkbällchen ausreicht.
Gib die Low Carb Quarkbällchen danach auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und backe sie ca. 17 Minuten im Ofen.
Mein Serviervorschlag: vermische 1 TL Ceylon Zimt mit 1 EL Xucker light. Schneide dann die Bällchen in der Mitte auf und tunke sie dort hinein. Schmeckt mega lecker :)
Ungefähre Nährtwerte (pro Rezept /pro Kugel):
Eiweiß: 96 g /9,5 g
Kohlenhydrate: 37 g /4 g
Fett: 53,5 g /5,5 g
Kalorien: 1.014 kcal /101 kcal
Dir haben die Low Carb Quarkbällchen gefallen?
Dann solltest Du auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Erdbeerkuchen eignet sich perfekt für alle, die noch rechtzeitig zu ihrem Sommerurlaub ein paar Kilos verlieren möchten, aber sich gleichzeitig auch mal ab und zu etwas Süßes gönnen wollen. Denn er schmeckt nicht nur mega lecker, sondern hat auch gerade einmal 81 kcal pro 100 g. Da er ohne Gelatine zubereitet wird, ist er zudem für Vegetarier geeignet.
Also unbedingt einmal ausprobieren!!
Low Carb Erdbeerkuchen
Zutaten für den Boden:
für das Topping:
Zubereitung:
Trenne zunächst das Ei und schlage das Eiklar in einer Schale steif.
Zerdrücke dann in einer anderen Schüssel die Banane und vermenge sie anschließend mit dem Quark sowie dem Eigelb und Erythrit.
Füge nun auch das Mehl sowie das Eiweiß- und Backpulver hinzu, rühre gut um und hebe danach den Eischnee unter.
Fette dann eine Backform ein und gib in diese den Teig.
Backe den Boden nun ca. 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.
Wenn der Teig goldbraun gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit entferne den Stunk aus den Erdbeeren, halbiere sie und bestreue sie danach mit dem Erythrit.
Verteile dann den Pudding über dem Teig und platziere anschließend die Erdbeerstückchen in der Puddingcreme.
Gib nun den Saft in einen Topf und löse in diesem das Agar Agar Pulver auf.
Erhitze den Saft dann zwei bis fünf Minuten und rühre dabei gut um.
Gieße schließlich den Saft über die Erdbeeren und stelle den Low Carb Erdbeerkuchen anschließend in den Kühlschrank, damit er fest wird (sollte ziemlich schnell gehen). Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 58 g /8 g
Kohlenhydrate: 43 g /6 g
Fett: 22 g /3 g
Kalorien: 602 kcal /81 kcal
Dir hat der Low Carb Erdbeerkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Himbeer Käsekuchen mit weißer Schokoade ist zwar anders als unsere anderen Kuchen nicht ganz zuckerfrei, da er aber nur 161 kcal pro 100 g hat und zudem sehr eiweißreich ist, kannst Du ihn aber trotzdem auch während Deiner Diät essen. Du solltest nur nicht gleich den ganzen Kuchen verputzen ;)
Himbeer Käsekuchen mit weißer Schokolade
Zutaten:
für die Himbeermarmelade:
für den Boden:
für den Cheesecaketeig:
für das Himbeercreme-Topping:
für das Sahne-Topping:
(lass es weg, wenn Du Kalorien sparen willst)
Zubereitung:
Bereite als erstes die Himbeermarmelade zu.
Erhitze dazu die Himbeeren in einem Topf und zerdrücke sie mit einem Kochlöffel.
Lass das ganze 10 Minuten köcheln und gieße danach die Soße durch ein Sieb, um die Samen zu entfernen.
Gib die Soße ohne die Samen danach zurück in den Kochtopf und erhitze sie zusammen mit dem Erythrit, dem Zitronensaft und der Maisstärke.
Löse die Maisstärke aber vorab mit etwas Wasser auf, damit keine Klumpen entstehen.
Lass die Soße danach köcheln bis sie eingedickt ist (kann schon so 15 bis 20 Minuten dauern).
Stell sie anschließend erstmal beiseite.
Heize nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Mahle dann die Kekse in einem Mixer klein und vermenge sie mit der geschmolzenen Butter und dem Mandelmehl.
Kleide dann eine große Springform mit Backpapier aus und verteile darin den Keksteig.
Drücke auch ein bisschen von dem Teig an Rand der Springform.
Backe ihn dann 10 Minuten im Ofen.
In der Zwischenzeit bereite den Cheesecaketeig vor.
Vermenge dazu zunächst in einem Topf den Frischkäse mit dem Quark, Puder-Erythrit und der Maisstärke.
Gib dann auch das Vanille-Extrakt und die weiße Schokolade hinzu.
Verrühre alles gut und gib zum Schluss die Eier und Eigelbe hinzu.
Gieße danach eine Hälfte der Cheesecakecreme auf den Kuchenboden.
Gib dann eine Hälfte der Himbeermarmelade darüber und rühre etwas mit einer Gabel um.
Gieße dann die restliche Cheesecakecreme darüber und verrühre diese mit der restlichen Himbeermarmelade.
Backe den Himbeer Käsekuchen schließlich ca. 70 Minuten im Backofen.
Schalte danach den Ofen aus und lass ihn bei geöffneter Ofentür eine Stunde im Ofen stehen.
Entferne den Käsekuchen danach aus der Springform und stell ihn über Nacht oder zumindest für 8 Stunden in den Kühlschrank.
Schneide dann am nächsten Tag die gefrorenen Himbeeren mit einem kleinen Messer klein und vermenge sie mit der geschmolzenen Schokolade und dem Frischkäse.
Verteile die Creme schließlich auf dem Himbeer Käsekuchen und garniere ihn mit der Schlagsahne und den frischen Himbeeren. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 192,5 g /8 g
Kohlenhydrate: 337,5 g /14 g
Fett: 189,5 g /8 g
Kalorien: 3.826 kcal /161 kcal
Dir hat unser Himbeer Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt mal ausprobieren solltest:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nie wieder dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive, auf Deine Trainingserfahrung abgestimmte Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit jeder Menge Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Diese Low Carb Chocolate Chip Muffins eignen sich perfekt für alle, die zwar abnehmen, aber sich auch mal ab und zu ohne Reue etwas Süßes gönnen wollen.
Denn sie sind nicht nur zuckerarm, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die für ein höheres Sättigungsgefühl sorgen und haben darüber hinaus gerade einmal 84 kcal pro Stück.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Chocolate Chip Muffins
Zutaten für ca. 16 Stück:
Zubereitung:
Heize zunächst Deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Vermenge dann in einer Schale die trockenen Zutaten (außer die Chocolate Chips) und in einer anderen Zutaten die feuchten Zutaten.
Vermische danach beide Teige und hebe zum Schluss die Chocolate Chips unter (hebe aber noch ein paar bis zum Schluss auf und drücke diese später oben auf den Teig).
Gib dann den Teig in Silikonmuffinförmchen oder in Papierförmchen bis die Form zu 3/4 voll ist.
Backe die Low Carb Chocolate Chip Muffins ca. 20-25 Minuten im Ofen (mach aber einen Stäbchentest).
Lass die Muffins danach noch fünf Minuten lang in der Form. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Muffin):
Eiweiß: 101 g /6,5 g
Kohlenhydrate: 30,5 g /2 g
Fett: 90,5 g /5,5 g
Kalorien: 1.341 kcal /84 kcal
Dir haben unsere Low Carb Chocolate Chip Muffins geschmeckt?
Dann solltest Du auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du dieses Jahr Deinem Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive, auf Deine Trainingserfahrung abgestimmte Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit jeder Menge Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!