Author: tommy

Diese Zitronen Brownies sind ide­al für al­le, die sich wäh­rend ih­rer Diät oh­ne schlech­tes Gewissen auch mal et­was Süßes gön­nen wollen.
Denn sie schme­cken nicht nur me­ga le­cker, son­dern sind auch zu­cker­frei, pro­te­in­reich und kalorienarm.

Lass sie Dir schmecken :)

Zitronen Brownies

Diese Zitronen Brownies sind ideal für alle, die sich während ihrer Diät ohne schlechtes Gewissen auch mal etwas Süßes gönnen wollen. Denn sie schmecken nicht nur mega lecker, sondern sind auch zuckerfrei, proteinreich und kalorienarm. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 4-6 Stück:

  • 150 g Magerquark
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 70 g Puder-Erythrit
  • 80 g Hafermehl (oder ge­mah­le­ne Haferflocken)
  • 40 g Halbfettbutter
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL fein ab­ge­rie­be­ne Bio-Zitronenschale
  • 3 EL Zitronensaft
  • ½ TL Vanilleextrakt

für die Glasur:

  • 50 g Frischkäse light
  • 50 g Puder-Erythrit (oder mehr, die Glasur soll­te nicht zu flüs­sig sein)
  • 2 EL Zitronensaft
  • op­tio­nal: et­was ge­rie­be­ne Zitronenschale für ex­tra Aroma

Zubereitung:

Schlage die Eier mit dem Erythrit schau­mig und rüh­re da­nach den Magerquark, die Butter, den Zitronensaft und die Zitronenschale unter.
Gib schließ­lich auch das Mehl und das Backpulver da­zu und gib den Teig in ei­ne klei­ne mit Backpapier aus­ge­leg­te qua­dra­ti­sche Backform.
Backe die Zitronen Brownies dann ca. 20 bis 25 Minuten bei 170°C Ober-/Unterhitze im Backofen.

Lass sie da­nach gut ab­küh­len und be­strei­che sie dann mit der Glasur. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 49 g /​12 g
Kohlenhydrate: 59 g /​15 g
Fett: 29,5 g /​7,5 g
Kalorien: 698 kcal /​174 kcal

Dir ha­ben die un­se­re Zitronen Brownies gefallen?
Dann ha­ben wir noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Tiramisu Brownies

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Mango Tiramisu

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb – je nach Vorliebe), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit je­der Menge Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieses Low Carb Schnitzel wirst Du lieben!
Denn es schmeckt nicht nur wahn­sin­nig le­cker, son­dern passt auch per­fekt in Deine Diät.
Wir ha­ben es näm­lich nicht in Öl frit­tiert, son­dern im Airfryer zu­be­rei­tet (kei­ne Sorge, es geht auch im Ofen).
Dadurch spa­ren wir je­de Menge Kalorien, kön­nen den Geschmack aber trotz­dem gut erhalten.
Also pro­bie­re es un­be­dingt ein­mal aus!

Low Carb Schnitzel 

Dieses Low Carb Schnitzel wirst Du lieben! Denn es schmeckt nicht nur wahnsinnig lecker, sondern passt auch perfekt in Deine Diät. Wir haben es nämlich nicht in Öl frittiert, sondern im Airfryer zubereitet (keine Sorge, es geht auch im Ofen). Dadurch sparen wir jede Menge Kalorien, können den Geschmack aber trotzdem gut erhalten. www.mybodyartist.deZutaten für 2 Portionen:

  • 2 dün­ne Kalbsschnitzel (je ca. 150 g, max. 0,5 cm dick), al­ter­na­tiv Hähnchen- oder Putenschnitzel
  • et­was Salz und Pfeffer
  • 1 ro­hes Ei (Größe M)
  • 30 g Mandelmehl
  • 30 g Parmesan (sehr fein ge­rie­ben) + 30 g Mandelmehl für den drit­ten Teller
  • et­was Öl-Spray
  • 2 Zitronenscheiben

für die Beilage (Du kannst Dir auch ei­ne an­de­re Beilage wie ei­nen Salat machen):

  • 1 TL Olivenöl
  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 klei­ne Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100 ml Alpro Cooking Light (oder an­de­re ka­lo­rien­ar­me Kochcreme)
  • et­was Salz, Pfeffer, fri­sche Petersilie

Zubereitung:

Klopfe das Schnitzel flach und wür­ze es mit et­was Salz und Pfeffer.

Gib dann in ei­ne Schale das Mandelmehl, in ei­ne an­de­re das ver­quirl­te Ei und in ei­ne drit­te Schale das rest­li­che Mandelmehl zu­sam­men mit den Parmesan.

Wende nun das Schnitzel zu­nächst im Mandelmehl, dann im Ei und zum Schluss im Parmesanmix.

Gare dann das Low Carb Schnitzel für ca. 8 bis 10 Minuten bei 200°C im Airfryer oder al­ter­na­tiv 15 bis 18 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze im Ofen.
Wende es zwi­schen­durch einmal.

In der Zwischenzeit er­hit­ze das Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in die Zwiebeln glasig.
Gib dann auch die Champignons da­zu und bra­te sie gut durch.
Lösche schließ­lich al­les mit der Kochsahne ab und wür­ze die Soße mit et­was Salz und Pfeffer.

Richte dann al­les auf ei­nem Teller an und gar­nie­re das Low Carb Schnitzel mit ein paar Zitronenscheiben und streue et­was Petersilie über die Pilzsoße. Fertig :)

Nährwerte pro Portion (mit Beilage):
Eiweiß: 66 g
Kohlenhydrate: 7,5 g
Fett: 24 g
Kalorien: 510 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Schnitzel geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:

Low Carb Gyros Auflauf

Kalorienarmes Moussaka

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, um­fang­rei­che Ernährungsguides mit je­der Menge Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Diese Red Velvet Brownies kom­men oh­ne den Zusatz von Haushaltszucker aus, schme­cken aber trotz­dem me­ga le­cker und eig­nen sich auf­grund ih­res nied­ri­gen Kaloriengehalts auch pri­ma zum Abnehmen.

Lass sie Dir schmecken :)

Red Velvet Brownies

Diese Red Velvet Brownies kommen ohne den Zusatz von Haushaltszucker aus, schmecken aber trotzdem mega lecker und eignen sich aufgrund ihres niedrigen Kaloriengehalts auch prima zum Abnehmen. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 6 Stück:

  • 2 ro­he Eier
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 100 g Frischkäse light
  • 50 g rei­fe Avocado (oder Butter)
  • 70 g Datteln oh­ne Stein (ein­ge­weicht & püriert)
  • 100 g Hafermehl (oder fein ge­mah­le­ne Haferflocken)
  • 15 g zu­cker­frei­es Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • et­was ro­te Lebensmittelfarbe
  • 30 g zu­cker­freie weis­se Schokolade (zer­klei­nert, kannst Du auch weg­las­sen, wenn Du Kalorien spa­ren willst)

Topping (op­tio­nal):

Zubereitung:

Weiche zu­nächst ei­ne Stunde lang die Datteln ein.

Heize dann den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und le­ge ei­ne Backform mit Backpapier aus.

Püriere da­nach die Datteln und ver­rüh­re die Eier mit dem Vanille-Extrakt.
Rühre dann die Dattelpaste, Avocado und den Frischkäse unter.

Gib schließ­lich auch das Hafermehl, den Kakao, das Backpulver und die Lebensmittelfarbe da­zu und ver­rüh­re al­les gut.
Hebe da­nach die Schokostückchen un­ter und ba­cke die Red Velvet Brownies ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen (sie soll­ten noch schön saf­tig und nicht zu tro­cken sein).

Lass sie da­nach ab­küh­len und ver­men­ge in der Zwischenzeit den Frischkäse mit der ge­schmol­ze­nen wei­ßen Schokolade.
Gib die Schokosoße dann über die Brownies. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 50 g /​8,5 g
Kohlenhydrate: 132 g /​22 g
Fett: 53,5 g /​9 g
Kalorien: 1.210 kcal /​202 kcal

Wenn die Red Velvet Brownies noch ka­lo­rien­är­mer sein sol­len, lass ein­fach die wei­ße Schokolade weg.
Alternativ könn­test Du auch mal un­se­re Bananen Protein Brownies aus­pro­bie­ren. Die ha­ben näm­lich noch we­ni­ger Kalorien und schme­cken zu­dem echt lecker.

Hier noch ein paar wei­te­re Rezepte, die Dir be­stimmt ge­fal­len werden:

Mango Tiramisu

Low Carb Tiramisu Brownies

Low Carb Cheesecake Brownies

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb – je nach Vorliebe), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit je­der Menge Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Diese Ramen Lasagne zählt zu den le­ckers­ten Rezepten, die wir die­ses Jahr ent­wi­ckelt haben.
Da sie zu­dem reich an Eiweiß und sehr ka­lo­rien­arm ist, eig­net sie sich üb­ri­gens auch per­fekt zum Abnehmen!

Lass sie Dir schmecken :)

Ramen Lasagne

Diese Ramen Lasagne zählt zu den leckersten Rezepten, die wir dieses Jahr entwickelt haben. Da sie zudem reich an Eiweiß und sehr kalorienarm ist, eignet sie sich übrigens auch perfekt zum Abnehmen! www.mybodyartist.deZutaten für 5 Portionen:

  • 250 g un­ge­koch­te Ramen-Nudeln (Du kannst sie ggf. auch vor­ab 2 Minuten ko­chen, dann sind sie spä­ter weicher)
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne
  • 400 g fett­re­du­zier­tes Rinderhack
  • 1 ro­te Paprika
  • 150 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml pas­sier­te Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL ita­lie­ni­sche Kräuter (Oregano, Basilikum)
  • et­was Salz und Pfeffer

für die leich­te Béchamel Soße:

  • 200 g Frischkäse light
  • 100 g Skyr
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • et­was Salz, Pfeffer und Muskat

für das Topping:

  • 70 g ge­rie­be­ner Light-Käse

Zubereitung:

Gib zu­nächst die Ramennudeln in die Auflaufform.

Schneide dann die Zwiebeln und den Knoblauch klein und bra­te bei­des in ei­ner ein­ge­fet­te­ten Pfanne.
Gib da­nach das Rinderhack hin­zu und bra­te es gut durch.
Füge dann auch die klein­ge­schnit­te­nen Karotten und die Paprika hinzu.
Rühre schließ­lich auch das Tomatenmark so­wie die pas­sier­ten Tomaten un­ter und fü­ge die Gewürze hinzu.
Lass das Ganze dann ca. 10 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit ver­rüh­re die Zutaten für die Béchamelsoße.

Gib schließ­lich al­les in ei­ne Auflaufform:
1. Mienudeln
2. Hackfleischsoße
3. Béchamelsoße
4. ge­rie­be­ner Käse

Backe die Ramen Lasagne dann ca. 30 bis 40 Minuten bei 180 Grad Umluft im vor­ge­heiz­ten Ofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 191,5 g /​38,5 g
Kohlenhydrate: 272,5 g /​54,5 g
Fett: 48 g /​9,5 g
Kalorien: 2.288 kcal /​458 kcal

Dir hat un­se­re Ramen Lasagne geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir be­stimmt ge­fal­len werden:

Low Carb Gyros Auflauf

Moussaka

Low Carb Big Mac Auflauf

Und wenn Du mit pro­fes­sio­nel­ler Unterstützung schnel­ler beim Abnehmen vor­an­kom­men willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Mango Käsekuchen eig­net sich per­fekt für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät mal et­was na­schen, aber gleich­zei­tig auch die Kontrolle über ihr Essverhalten be­hal­ten wol­len. Denn er ist nicht nur me­ga ka­lo­rien­arm (nur 72 kcal pro 100 g!!), son­dern sät­tigt trotz sei­nes sü­ßen Geschmacks auch sehr gut.
Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Mango Käsekuchen

Dieser Low Carb Mango Käsekuchen eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät mal etwas naschen, aber gleichzeitig auch die Kontrolle über ihr Essverhalten behalten wollen. Denn er ist nicht nur mega kalorienarm (nur 72 kcal pro 100 g!!), sondern sättigt trotz seines süßen Geschmacks auch sehr gut. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 200 g Frischkäse light
  • 300 g Magerquark
  • 2 ro­he Eier
  • 20 g Vanille-Pudding-Pulver
  • 70 g Puder-Erythrit
  • 200 g Mango (pü­riert)
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 1 EL Zitronensaft

für das Topping:

  • 250 g Mango
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL Erythrit
  • 1 TL Maisstärke + 1 EL Wasser

Zubereitung:

Püriere zu­nächst die Mango und ko­che sie ca. 10 Minuten in ei­nem Kochtopf.
Lass die da­nach ab­küh­len und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit den rest­li­chen Zutaten für den Käsekuchen.
Gib den Teig dann in ei­ne mit Backpapier aus­ge­stat­te­te Springform und ba­cke ihn ca. 45 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass den Kuchen da­nach noch ca. 20 Minuten bei of­fe­ner Ofentür im Ofen ste­hen und stell ihn an­schlie­ßend über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächs­ten Tag pü­rie­re die an­de­re Mango und bring sie zum Köcheln bis die Soße ein­ge­dickt ist.
Löse dann die Speisestärke im Wasser auf und gib sie dazu.
Sobald die Soße ein­ge­dickt ist, nimm sie vom Herd und lass sie gut abkühlen.
Streiche sie dann auf den Low Carb Mango Käsekuchen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 72,5 g /​6 g
Kohlenhydrate: 103,5 g /​8,5 g
Fett: 18 g /​1,5 g
Kalorien: 866 kcal /​72 kcal

Dir hat der Low Carb Mango Käsekuchen geschmeckt?‘
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Mango Tiramisu

Low Carb Zitronen Käsekuchen

Low Carb Schoko Erdbeer Käsekuchen 

Ramen Lasagne

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Schoko Bons sind ide­al für al­le, die wie ich ein­fach nicht ge­nug von Schoko Bons krie­gen kön­nen. Ich lie­be Kinder Schoko Bons wirk­lich über al­les, aber wenn ich ein­mal mit dem Naschen be­gin­ne, fällt es mir wirk­lich schwer auf­zu­hö­ren und es bei ei­ner Handvoll Schoko Bons zu be­las­sen. Daher ha­be ich ges­tern mal ver­sucht die Schoko Bons sel­ber zu ma­chen und ha­be da­für ex­tra sehr pro­te­in­rei­che und zu­cker­ar­me Zutaten ver­wen­det, die das Sättigungsgefühl erhöhen.
Natürlich schme­cken die­se Protein Schoko Bons nicht 1:1 wie das Original, aber ich fin­de sie kom­men dem schon sehr na­he. Probier sie doch ein­fach mal aus ;)

Protein Schoko Bons 

Diese Protein Schoko Bons sind ideal für alle, die wie ich einfach nicht genug von Schoko Bons kriegen können. Ich liebe Kinder Schoko Bons wirklich über alles, aber wenn ich einmal mit dem Naschen beginne, fällt es mir wirklich schwer aufzuhören und es bei einer Handvoll Schoko Bons zu belassen. Daher habe ich gestern mal versucht die Schoko Bons selber zu machen und habe dafür extra sehr proteinreiche und zuckerarme Zutaten verwendet, die das Sättigungsgefühl erhöhen. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 18 Stück:

Zubereitung:

Zwar kannst Du die Protein Schokobons auch mit den Händen for­men, aber dann brauchst Du spä­ter für die Glasur mehr Schokolade und dann wer­den die Bonbons am Ende ka­lo­rien­rei­cher. Ich wür­de Dir da­her emp­feh­len ei­ne Silikonform zu verwenden.
Gehe dann wie folgt vor:
Bringe zu­nächst 35 g der Vollmilchschokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen. Stell da­zu ein­fach ei­nen klei­ne Kasserole in ei­nen Topf mit ko­chen­dem Wasser und gib dort die Schokolade hinein.
Sobald die Schokolade ge­schmol­zen ist, ent­nimm sie mit ei­nem Teelöffel oder ei­nem Pinsel und be­strei­che Deine Bonbonörmchen mit ei­ner dün­nen Schokoschicht.
Stell dann die Bonbons für 10 Minuten in die Tiefkühltruhe und er­hit­ze in der Zwischenzeit die wei­ße Schokolade in ei­nem Wasserbad.

Sobald sie ge­schmol­zen ist, nimm die Kasserole vom Herd und fü­ge das Haselnussmehl, das Milchpulver, das Whey Protein, das Erythrit und das Vanille- und Haselnussaroma hin­zu. Rühre zum Schluss auch den Frischkäse und die ge­hack­ten Haselnüsse unter.

Sollte der Teig noch zu flüs­sig sein, fü­ge noch et­was mehr ge­mah­le­ne Haselnüsse oder Proteinpulver hinzu.

Streiche dann den Teig auf die Schokoschicht in Deiner Bonbonform, aber lass noch ein biss­chen Platz für ei­ne wei­te­re Schokoschicht.
Stell an­schlie­ßend die Schoko Bons er­neut in die Tiefkühltruhe und bring die rest­li­che Hälfte der Vollmilchschokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen.
Bestreiche schließ­lich Deine Protein Schoko Bons er­neut mit der ge­schmol­ze­nen Schokolade und stell sie vor dem Verzehr er­neut in die Tiefkühltruhe, da­mit die Schokolade schnel­ler erhärtet.
Sobald die Schokobons hart sind, kannst Du sie aus der Silikonform her­aus­drü­cken und dann verzehren :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Protein Schoko Bon)
Eiweiß: 52 g /​3 g
Kohlenhydrate: 47,5 g /​2,5 g
Fett: 57 g /​3 g
Kalorien: 911 kcal /​51 kcal

Dir ha­ben die Protein Schoko Bons ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch wei­te­re Rezepten für ge­sun­de Süßigkeiten aus­pro­bie­ren? Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Zitronen Brownies

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Tiramisu Brownies

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb – je nach Vorliebe), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit je­der Menge Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieses Mango Tiramisu ist ei­ne tol­le Alternative für al­le, die ab­neh­men wollen.
Denn es kommt oh­ne Mascarpone aus und ist da­durch deut­lich ka­lo­rien­är­mer (nur 258 kcal pro Portion), aber trotz­dem ge­nau­so lecker.
Für mich ge­hört es de­fi­ni­tiv zu mei­nen Lieblings-Abnehmsnack. Also pro­bie­re Du es auch mal aus :)

Mango Tiramisu

Dieses Mango Tiramisu ist eine tolle Alternative für alle, die abnehmen wollen. Denn es kommt ohne Mascarpone aus und ist dadurch deutlich kalorienärmer (nur 258 kcal pro Portion), aber trotzdem genauso lecker. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 5 Portionen:

für die Creme:

  • 250 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse light
  • 100 ml Cremefine zum Schlagen
  • 1/​2 Päckchen Sahnesteif
  • 30 g Erythrit
  • 1 TL Vanilleextrakt

für das Mangopüree:

  • 1 rei­fe Mango (ca. 250–300 g Fruchtfleisch)
  • Saft ei­ner hal­ben Limette

für den Biskuitteig:

  • 20 Löffelbiskuits
  • 70 ml Mangosaft

Zubereitung:

Schäle zu­nächst die Mango, schnei­de sie in klei­ne Stückchen und pü­rie­re sie zu­sam­men mit dem Limettensaft.

Vermenge dann den Quark mit dem Frischkäse, Erythrit, Vanille-Extrakt und der Hälfte des Mangopürees.
Verrühre dann die Cremefine mit dem Sahnesteif und schla­ge sie steif. Hebe sie da­nach un­ter die Quarkcreme.

Tunke nun die Löffelbiskuits kurz in den Mangosaft.

Gib nun al­les in die­ser Reihenfolge in ei­ne gro­ße Form:

1. ei­ne Hälfte der Löffelbiskuits

2. ei­ne Hälfte der Quarkcreme

3. rest­li­che Löffelbiskuits

4. rest­li­che Quarkcreme

5. rest­li­ches Mangopüree

Stell dann das Mango Tiramisu für min­des­tens vier Stunden in den Kühlschrank. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 70 g /​14 g
Kohlenhydrate: 175,5 /​35 g
Fett: 34 g /​7 g
Kalorien: 1.288 kcal /​258 kcal

Dir hat un­ser Mango Tiramisu geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dich be­geis­tern werden:

Low Carb Schoko Erdbeer Käsekuchen

Himbeer Käsekuchen mit zu­cker­frei­er wei­ßer Schokolade

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Und wenn Du Deinen Abnehm-Erfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Low Carb Himbeer Bananenbrot mit wei­ßer Schokolade schmeckt so­was von le­cker, dass Du Dir gar nicht vor­stel­len kannst, dass dies ein Diätrezept ist.
Ist es aber!
Denn es hat ge­ra­de ein­mal 184 kcal pro 100 g und ist zu­dem sehr reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und für ein hö­he­res Sättigungsgefühl sorgen.

Falls Du Dich dar­über wun­derst, dass wir das Rezept als Low Carb be­zeich­nen, ob­wohl es Hafermehl und Bananen enthält:
Auch bei ei­ner Low Carb Ernährung ist es nicht not­wen­dig kom­plett auf koh­len­hy­dratrei­ches Obst oder Getreideprodukte zu verzichten.
Viel wich­ti­ger ist es, was für Lebensmittel Du zu Dir nimmst (Zucker hat im Gegensatz zu Obst und Getreide kei­ne Nährstoffe) und wie viel Kohlenhydrate und Kalorien Du ins­ge­samt zu Dir nimmst.
Bei die­sem Low Carb Himbeer Bananenbrot kommst Du pro 100 g auf 13 g Kohlenhydrate, was un­ge­fähr der glei­chen Menge ent­spricht, die auch in Hülsenfrüchten ent­hal­ten ist.
Also mach Dir des­we­gen kei­nen Kopf und gönn Dir wäh­rend Deiner Diät ru­hig auch mal die­se le­cke­re Low Carb Himbeer Bananenbrot :)

Low Carb Himbeer Bananenbrot mit weis­ser Schokolade

Dieses Low Carb Himbeer Bananenbrot mit weißer Schokolade schmeckt sowas von lecker, dass Du Dir gar nicht vorstellen kannst, dass dies ein Diätrezept ist. Ist es aber! Denn es hat gerade einmal 184 kcal pro 100 g und ist zudem sehr reich an Proteinen und Ballaststoffen, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und für ein höheres Sättigungsgefühl sorgen. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 200 g Bananen
  • 3 ro­he Eier (Größe M)
  • 120 g Skyr (oder grie­chi­scher Joghurt)
  • 80 g Mandelmehl
  • 70 g Hafermehl (bzw. ge­mah­le­ne Haferflocken)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 40 g zu­cker­ar­me wei­ße Schokoladedrops
  • 100 g fri­sche Himbeeren
  • 40 g Puder-Erythrit
  • 30 g Kokosöl oder Olivenöl (ge­schmol­zen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2–3 EL Mandelmilch oder fett­ar­me Milch (je nach Konsistenz des Teigs)

für das Topping:

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und le­ge ei­ne Kastenform mit Backpapier aus.

Vermenge dann in ei­ner Schüssel die gan­zen tro­cke­nen Zutaten (au­ßer die Schokodrops) für das Bananenbrot und in ei­ner an­de­ren Schale zer­drü­cke die Bananen und ver­men­ge sie mit den flüs­si­gen Zutaten.

Gib dann nach und nach den tro­cke­nen Teig zum flüs­si­gen und ver­rüh­re al­les gut bis ein glat­ter Teig entsteht.
Sollte er noch zu fest sein, gib et­was Milch dazu.

Hebe dann die wei­ße Schokolade und 2/​3 der Himbeeren un­ter. Pass aber auf, dass sie nicht zer­drückt werden.

Gieße den Teig nun in die Kastenform und ver­tei­le ihn gleichmäßig.
Drücke dann die rest­li­chen Himbeeren oben in den Teig und ba­cke das Low Carb Himbeer Bananenbrot ca. 45 bis 50 Minuten im Ofen (über­prü­fe vor­her mit ei­nem Stäbchentest, ob das Bananenbrot noch län­ger braucht).
Lass es dann noch ca. 10 Minuten im ge­öff­ne­ten, aus­ge­schal­te­ten Backofen ste­hen und lass es an­schlie­ßend voll­stän­dig abkühlen.

Für das Topping (Du kannst es auch weg­las­sen, wenn Du Kalorien spa­ren willst):
In der Zwischenzeit bring 60 g wei­ße Schokolade zum Schmelzen.
Entnimm dann aus der Schale 2 EL der Schokolade und stell sie erst­mal beiseite.
Vermenge da­nach die rest­li­che Schokolade mit den Himbeeren und ver­tei­le die Schoko-Himbeer-Soße dann über dem Low Carb Himbeer Bananenbrot.
Nimm dann die rest­li­che Schokolade und ver­tei­le sie mit ei­nem Esslöffel dar­über. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 89 g /​9 g
Kohlenhydrate: 134,5 g /​13,5 g
Fett: 105,5 g /​10,5 g
Kalorien: 1.844 kcal /​184 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Himbeer Bananenbrot geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:

Himbeer Käsekuchen mit weis­ser Schokolade

Low Carb Tiramisu Brownies

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Und wenn Du wie Sabine (auf Instagram @fitgirlbinchen), die mit un­ser Hilfe über 20 kg ab­ge­nom­men hat, Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve-Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Stracciatella Käsekuchen ist ei­ne tol­le Alternative für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät nicht auf den Geschmack von Schokolade ver­zich­ten, aber gleich­zei­tig auch Kalorien spa­ren wollen.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Stracciatella Käsekuchen

Dieser Low Carb Stracciatella Käsekuchen ist eine tolle Alternative für alle, die während ihrer Diät nicht auf den Geschmack von Schokolade verzichten, aber gleichzeitig auch Kalorien sparen wollen. www.mybodyartist.deZutaten:

für die Füllung:

  • 300 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse light
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 80 g Puder-Erythrit
  • 10 g Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 g zu­cker­ar­me Schokolade, Xucker Schokodrops oder Schokoraspel

Topping:
(op­tio­nal: wir ha­ben es für die Berechnung der Makros weg­ge­las­sen, um Kalorien zu sparen)

  • ge­schmol­ze­ne, zu­cker­ar­me Schokolade (Du kannst an­sons­ten auch die Schokolade mit fett­ar­men Griechischen Joghurt und ggf. et­was Erythrit mischen)

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Vermenge dann die Zutaten für den Käsekuchen und he­be zum Schluss die Schokolade un­ter (wenn Du gan­ze Schokolade nimmst, ras­pel sie vor­ab klein).

Gieße den Teig dann in ei­ne klei­ne, mit Backpapier aus­ge­leg­te Springform und ba­cke den Low Carb Stracciatella Käsekuchen schließ­lich ca. 45 Minuten im Ofen.
Lass ihn da­nach noch ei­ne hal­be Stunde in dem aus­ge­schal­te­ten Ofen mit leicht ge­öff­ne­ter Tür stehen.

Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 78,5 g /​10 g
Kohlenhydrate: 50 g /​6,5 g
Fett: 53 g /​7 g
Kalorien: 991 kcal /​126 kcal

Dir hat der Low Carb Stracciatella Käsekuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Low Carb Himbeer Bananenbrot

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Himbeer Käsekuchen

Und wenn Du wie Melanie Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung ist nicht nur me­ga le­cker, son­dern eig­net sich auch per­fekt für Deine Diät!
Denn er ist zu­cker­frei, me­ga ei­weiß­reich und hat dar­über hin­aus auch ge­ra­de ein­mal 192 kcal pro 100 g!

Lass ihn Dir schmecken :)

Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung

Dieser Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung ist nicht nur mega lecker, sondern eignet sich auch perfekt für Deine Diät! Denn er ist zuckerfrei, mega eiweißreich und hat darüber hinaus auch gerade einmal 192 kcal pro 100 g! www.mybodyartist.deZutaten:

für den Schokoteig:

für den Cheesecake-Teig:

  • 1 ro­hes Ei
  • 100 g Frischkäse light
  • 125 g Skyr
  • 45 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Vanille-Extrakt

für das Topping:

Zubereitung:

Verrrühre zu­nächst die Zutaten für den Schokoteig in ei­ner Schüssel.

Fette da­nach ei­ne Gugelhupfform ein und gib in die­se die Hälfte des Schokoteigs.
Verteile den Teig da­da­bei auch an den Seiten der Gugelhupfform, da­mit spä­ter der Cheesecaketeig von dem Schokoteig um­schlos­sen ist.

Vermische nun in ei­ner se­pa­ra­ten Schüssel die Zutaten für den Cheesecaketeig und gib die­sen in die Kuhle über den Schokoteig.
Verteile schließ­lich den rest­li­chen Schokoteig über dem Cheesecaketeig und ba­cke den Kuchen ca. 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Wenn Du willst, kannst Du den Kuchen jetzt noch mit et­was ge­schmol­ze­ner Schokolade gar­nie­ren. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 171 g /​15 g
Kohlenhydrate: 102 g /​9 g
Fett: 118 g /​10,5 g
Kalorien: 2.154 kcal /​192 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Lotus Cheesecake

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Schoko Orangen Kuchen


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!