Author: tommy

Diese Chicken Alfredo Lasagne ist das per­fek­te Abnehmrezept.
Denn sie hat gan­ze 70 g Eiweiß pro Portion, ist mit nur 559 kcal auch sehr ka­lo­rien­arm und er­mög­licht Dir da­durch ab­zu­neh­men oh­ne auf Lasagne ver­zich­ten zu müssen.

Lass sie Dir schmecken :)

Chicken Alfredo Lasagne 

Diese Chicken Alfredo Lasagne ist das perfekte Abnehmrezept. Denn sie hat ganze 70 g Eiweiß pro Portion, ist mit nur 559 kcal auch sehr kalorienarm und ermöglicht Dir dadurch abzunehmen ohne auf Lasagne verzichten zu müssen. Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 1 EL Öl (Avocadoöl, Rapsöl oder ex­tra vir­gi­nes Olivenöl) für die Pfanne
  • 600 g Hähnchenbrustfilet (klein geschnitten)
  • et­was Salz, Pfeffer, Kurkuma und Paprikapulver für das Hähnchen
  • 1 Zwiebel (klein geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen (klein geschnitten)
  • 450 g Hüttenkäse light
  • 50 g Parmesan
  • et­was Salz, Pfeffer, Oregano
  • 2 x 100 ml fett­ar­me Milch
  • 10 g Maisstärke (mit 2 EL Wasser vermischen)
  • 2 x 3 Lasagneplatten (ggf. glutenfreie)
  • 2 x 90 g ge­rie­be­ner Käse light
  • et­was Petersilie

Zubereitung:

Erhitze zu­nächst das Öl in der Pfanne und bra­te dar­in das Hähnchen.

Würze es an­schlie­ßend gut durch.
Entferne es dann aus der Pfanne und bra­te dar­in die Zwiebel und den Knoblauch.
Püriere dann in ei­ner Schale den Hüttenkäse und ver­men­ge ihn an­schlie­ßend mit 100 ml Milch, dem Parmesan und den Gewürzen.
Gib da­nach die Hüttenkäsesoße über die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne und re­du­zie­re die Hitze.
Gieße dann auch die rest­li­che Milch so­wie die Maisstärke dazu.

Gib nun ei­nen Teil der Soße in ei­ne gro­ße Auflaufform, so dass der Boden gut be­deckt ist.
Lege dar­über nun drei Lasagneplatten und gib über die­se et­was Soße, die Hälfte des Hähnchen so­wie 90 g ge­rie­be­nen Käse.
Wiederhole die­sen Vorgang noch ein­mal und ba­cke die Lasagne schließ­lich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.
Garniere sie da­nach mit et­was Petersilie. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion): 
Eiweiß: 279 g /​70 g
Kohlenhydrate: 116,5 g /​29 g
Fett: 66 g /​16,5 g
Kalorien: 2.236 kcal /​559 kcal

Dir hat die Chicken Alfredo Lasagne geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Pfannen Pizza Hawaii

Low Carb Gyros Auflauf

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser in­di­vi­du­ell auf Dich ab­ge­stimm­tes Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen top aus­ge­bil­de­ten Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Low Carb Tiramisu Brownies schme­cken nicht nur wahn­sin­nig le­cker, son­dern eig­nen sich auch per­fekt zum Abnehmen.
Denn sie sind mit nur 155 kcal pro Stück echt ka­lo­rien­arm und auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffgehalts sät­ti­gen sie auch sehr gut.
Also per­fekt für al­le, die ver­mei­den wol­len, dass et­was na­schen gleich in ei­ner gro­ßen Fressorgie ausartet.

Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Tiramisu Brownies

Diese Low Carb Tiramisu Brownies schmecken nicht nur wahnsinnig lecker, sondern eignen sich auch perfekt zum Abnehmen. Denn sie sind mit nur 155 kcal pro Stück echt kalorienarm und aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts sättigen sie auch sehr gut. Also perfekt für alle, die vermeiden wollen, dass etwas naschen gleich in einer großen Fressorgie ausartet. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 8 Stück:

für den Brownie Teig:

  • 200 g Bananen
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 100 g Mandelmehl
  • 40 g Zartbitterschokolade (min. 70 % Kakaoanteil)
  • 2 ro­he Eier
  • 20 g zu­cker­frei­er Backkakao
  • 1 TL Backpulver

für das Topping:

  • 70 g Magerquark
  • 70 g Frischkäse light
  • 45 g Sahne light (ge­schla­gen)
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Erythrit
  • 1 TL Espressopulver
  • 20 g zu­cker­frei­er Backkakao zum Bestäuben

Zubereitung:

Bring die Schokolade in ei­nem Wasserbad oder in der Mikrowelle zum Schmelzen.
In der Zwischenzeit zer­drü­cke die Bananen und ver­men­ge sie mit den rest­li­chen Zutaten für den Brownieteig.
Rühre da­nach die ge­schmol­ze­ne Schokolade un­ter und gib den Teig in ei­ne recht­ecki­ge Silikonform.
Backe den Brownieteig dann ca. 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.

Lass sie die Brownies da­nach erst­mal gut abkühlen.
Vermenge dann den Quark mit dem Frischkäse, dem Vanille-Extrakt und dem Erythrit.
Löse da­nach das Espressopulver in ei­nem Teelöffel hei­ßen Wasser auf und rüh­re es unter.
Hebe nun auch vor­sich­tig die Schlagsahne un­ter und strei­che die Creme da­nach auf die Brownies.

Gib schließ­lich den Kakao in ein Sieb und lass dies über die Brownies rieseln.
Jetzt noch in klei­ne Stückchen schnei­den und fer­tig sind Deine Low Carb Tiramisu Brownies :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 98 g /​12 g
Kohlenhydrate: 73 g /​9 g
Fett: 62 g /​8 g
Kalorien: 1.242 kcal /​155 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Tiramisu Brownies geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Low Carb Erdbeer Maulwurfkuchen

Overnight Oats Tiramisu

Low Carb Karottenkuchen

Tiramisu Cheesecake

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser in­di­vi­du­ell auf Dich ab­ge­stimm­tes Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen top aus­ge­bil­de­ten Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Maulwurfkuchen ist ide­al für Dich, wenn Du Dir wäh­rend Deiner Abnehmphase auch mal rich­tig et­was gön­nen willst oh­ne da­bei Angst zu ha­ben in Deine al­ten Ernährungsgewohnheiten zu­rück­zu­fal­len. Denn er ent­hält we­der Zucker, noch un­ge­sun­de Transfettsäuren und ist auf­grund sei­nes ho­hen Eiweiß- und Ballaststoffgehalts auch ein ech­ter Sattmacher!

Low Carb Maulwurfkuchen

Dieser Low Carb Maulwurfkuchen ist ideal für Dich, wenn Du Dir während Deiner Abnehmphase auch mal richtig etwas gönnen willst ohne dabei Angst zu haben in Deine alten Ernährungsgewohnheiten zurückzufallen.Zutaten für ca. 3 Portionen:

für den Schokoteig:

für die Creme:

Zubereitung:

Trenne zu­nächst das Ei und schlag das Eiweiß steif.
Verrühre dann die Butter mit der Banane und dem Quark und gib da­nach das Eigelb zu­sam­men mit dem Erythrit hin­zu. Füge dann auch das Mandelmehl, das Backprotein, das Backpulver und den Kakao hin­zu, mi­xe al­les gut durch. Hebe zum Schluss den Eischnee unter.

Lege nun ei­ne mit­tel­gro­ße Springform mit Backpapier aus, gie­ße den Teig dort hin­ein und ba­cke ihn ca. 25 Minuten lang bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.

In der Zwischenzeit küm­me­re Dich um die Creme.
Vermische da­zu den Quark mit dem Vanille-Proteinpulver, den Flohsamenschalen, Tasty Drops, Erythrit so­wie dem Wasser und stell ihn an­schlie­ßend kurz in den Kühlschrank.

Im nächs­ten Schritt schnei­de die Bananen in klei­ne Scheiben und be­träuf­le sie mit dem Zitronensaft.

Sobald der Schokoboden fer­tig ge­ba­cken ist und sich ab­ge­kühlt hat, ent­fer­ne an al­len Seiten ca. 2 bis 3 cm vom Rand, zer­brö­sel die­sen Teig und stel­le ihn erst­mal beiseite.
Den rest­li­chen Teil des Kuchenbodens gibst Du in ei­ne klei­ne Kuchenbowl (oder ein­fach auf ei­nen Teller) und be­legst ihn mit den Bananenscheiben.
Verteile dann die Quarkcreme dar­über und streue an­schlie­ßend die Teigkrümel so­wie op­tio­nal ein paar Schokostreusel rü­ber. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (ge­sam­tes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 86 g /​29 g
Kohlenhydrate: 46 g /​15 g
Fett: 32 g /​10 g
Kalorien: 816 kcal /​272 kcal

Du bist ei­ne rich­ti­ge Naschkatze und kannst von „ge­sun­den Süßigkeiten“ gar nicht ge­nug krie­gen? Dann ha­be ich hier noch ein paar Leckereien für Dich:
Low Carb Tiramisu

Low Carb Tender

Kinder Country Bowl

Low Carb Bounty

Und wenn Du noch mehr Rezepte aus­pro­bie­ren und gleich­zei­tig auch Deinen Körper in Form brin­gen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dort er­war­ten Dich über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und Deinen Stoffwechsel an­kur­beln; Du be­kommst ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne und hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne für zu Hause oder das Fitnessstudio und hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, der da­für sorgt, dass Du das Programm um­setzt und Dein Erfolg nicht mehr vom Zufall abhängt.
Klingt super?
Dann kli­cke hier für mehr Informationen!!

Dieser Tiramisu Cheesecake ist zwar nicht ganz zu­cker­frei, eig­net sich aber trotz­dem her­vor­ra­gend für Deine Diät.
Denn er ist mit nur 134 kcal pro 100 g echt ka­lo­rien­arm und ent­hält zu­dem reich­lich Eiweiß, das Deinen Stoffwechsel an­kur­belt und Dein Sättigungsgefühl erhöht.

Lass ihn Dir schmecken :)

Tiramisu Cheesecake

Dieser Tiramisu Cheesecake ist zwar nicht ganz zuckerfrei, eignet sich aber trotzdem hervorragend für Deine Diät. Denn er ist mit nur 134 kcal pro 100 g echt kalorienarm und enthält zudem reichlich Eiweiß, das Deinen Stoffwechsel ankurbelt und Dein Sättigungsgefühl erhöht. www.mybodyartist.deZutaten:

für den Boden:

  • 90 g Löffelbiskuits
  • 1 EL Backkakao
  • 40 g Halbfettbutter (ge­schmol­zen)

für die Cheesecake Creme:

  • 2 ro­he Eier
  • 250 g Frischkäse light
  • 300 g Skyr
  • 90 g Puder Erythrit (al­ter­na­tiv 3 g Tiramisu Geschmackspulver)
  • 1 TL Vanille Extrakt

für die Tränke:

  • 100 ml kal­ter Kaffee
  • 2 EL Amaretto (op­tio­nal)
  • 1 EL Erytrhrit
  • 80 g Löffelbiskuits

für das Topping:

  • 60 g Schlagsahne light
  • 1/​2 TL Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

Zerbrösel die Löffelbiskuits und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit der Butter und dem Kakao.
Gib den Teig da­nach in ei­ne mit Backpapier aus­ge­leg­te Springform.

Trenne nun die Eier.
Schlage das Eiweiß steif und ver­rüh­re das Eigelb mit dem Erythrit so­wie an­schlie­ßend den rest­li­chen Zutaten.
Hebe zum Schluss das Eiweiß un­ter und gib dann die Hälfte des Teiges über den Kuchenboden.

Verrühre nun den Kaffee mit dem Amaretto und dem Erythrit und tau­che die rest­li­chen Löffelbiskuits dort ein.
Gib die­se dann auf den Cheesecake Teig und be­de­cke sie an­schlie­ßend mit der rest­li­chen Cheesecake Creme.

Backe den Tiramisu Cheesecake dann 50 Minuten bei 160 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Lass ihn da­nach gut ab­küh­len und gar­nie­re ihn an­schlie­ßend mit der Sahne und et­was Kakao. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 88,5 g /​7,5 g
Kohlenhydrate: 189 g /​16 g
Fett: 52 g /​4,5 g
Kalorien: 1.578 kcal /​134 kcal

Dir hat der Tiramisu Cheesecake gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Zitronenkuchen

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Marmorkuchen mit Cheesecake Füllung

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 350 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen top aus­ge­bil­de­ten Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Zitronenkuchen mit Blaubeeren eig­net sich per­fekt für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät nicht auf Süßes ver­zich­ten wollen.
Denn er ent­hält kei­nen Zucker, ist sehr ka­lo­rien­arm und dar­über hin­aus reich an satt­ma­chen­den Proteinen und Ballaststoffen.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Zitronenkuchen mit Blaubeeren

Dieser Low Carb Zitronenkuchen mit Blaubeeren eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät nicht auf Süßes verzichten wollen. Denn er enthält keinen Zucker, ist sehr kalorienarm und darüber hinaus reich an sattmachenden Proteinen und Ballaststoffen. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 200 g Mandelmehl
  • 30 g Kokosmehl
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 125 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Backpulver
  • 3 ro­he Eier
  • 150 g Magerquark
  • 70 g Halbfettbutter
  • Saft von 2 Zitronen
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Heidelbeeren

für das Topping:

  • 100 g Puder-Erythrit
  • Saft ei­ner hal­ben Zitrone
  • et­was Zitronenabrieb

Zubereitung:

Vermenge in ei­ner Schale die tro­cke­nen Zutaten und in ei­ner an­de­ren Schale die feuchten.

Vermische dann bei­des und rüh­re an­schlie­ßend die Heidelbeeren unter,

Gib den Teig nun in ei­ne mit Backpapier aus­ge­klei­de­te Springform und plat­zie­re an­schlie­ßend und ba­cke den Low Carb Zitronenkuchen ca. 60 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.

Vermenge da­nach das Puder-Erythrit mit dem Zitronensaft und ver­tei­le die Glasur an­schlie­ßend über den Kuchen und streue noch et­was Zitronenabrieb dar­über (wenn Du es nicht so sau­er magst, kannst Du die Glasur auch ein­fach weglassen).

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 154,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 36 g /​3 g
Fett: 79,5 g /​6 g
Kalorien: 1.478 kcal/​117 kcal

Dir hat der Low Carb Zitronenkuchen gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir be­stimmt schme­cken werden:

Low Carb Chocolate Chip Kuchen

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Lotus Cheesecake

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Sommeranfang Deine Problemzonen zum Schmelzen brin­gen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 350 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Gyros Auflauf eig­net sich per­fekt zum Abnehmen.
Denn ob­wohl er sehr ka­lo­rien­arm ist, macht er echt gut satt.
Zudem ist es reich an Eiweiß, das Deinen Stoffwechsel ankurbelt.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Gyros Auflauf

Dieser Low Carb Gyros Auflauf eignet sich perfekt zum Abnehmen. Denn obwohl er sehr kalorienarm ist, macht er echt gut satt. Zudem ist es reich an Eiweiß, das Deinen Stoffwechsel ankurbelt.Zutaten für zwei Portionen:

  • 200 g Kartoffeln
  • 400 ml stü­cki­ge Tomaten
  • 1 ro­te Zwiebel
  • 150 g Karotten
  • 150 g ro­te Paprika
  • 200 g Zucchini
  • op­tio­nal: ein paar Champignons
  • 60 ml Sojasahne light
  • 1 TL Olivenöl
  • 200 g Hähnchen-Gyros
  • Gyrosgewürze (al­ter­na­tiv et­was Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Koriander, Kreuzkümmel und Thymian)
  • 50 g ge­rie­be­ner Käse light

Zubereitung:

Schneide die Kartoffeln in dün­ne Scheiben und ko­che sie 15 Minuten in ei­nem Topf (oder ba­cke sie in der Mikrowelle).

In der Zwischenzeit wa­sche das Gemüse und schnei­de es klein.

Gib dann das Gemüse zu­sam­men mit den stü­cki­gen Tomaten, Kartoffeln und der Sahne in ei­ne Auflaufform und ba­cke es ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen.

Erhitze wäh­rend­des­sen das Öl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in das Fleisch gut durch.
Würze es dann und gib es an­schlie­ßend zu­sam­men mit dem Käse zu dem Gemüse hinzu.

Backe den Low Carb Gyros Auflauf nun noch ca. 10 wei­te­re Minuten im Ofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 76,5 g /​38 g
Kohlenhydrate: 76 g /​38 g
Fett: 24,5 g /​12 g
Kalorien: 831 kcal /​415 kcal

Dir hat der Low Carb Gyros Auflauf geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Crunchwrap Supreme

Döner Bowl (geht auch mit Gyros)

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Sommeranfang in Topform kom­men willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 350 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieser Low Carb Chocolate Chip Kuchen ist ide­al für al­le, die ab­neh­men oder sich zu­cker­frei er­näh­ren wol­len und gleich­zei­tig nicht auf Süßes ver­zich­ten möchten.
Denn er ist nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch me­ga reich an Eiweiß und Ballaststoffen, die für ein hö­he­res Sättigungsgefühl und ei­nen schnel­le­ren Stoffwechsel sorgen.
Und oben­drein schmeckt er auch noch un­fass­bar lecker.

Also pro­bie­re ihn un­be­dingt ein­mal aus :)

Low Carb Chocolate Chip Kuchen
(er­gibt ca. 10 Portionen)

Dieser Low Carb Chocolate Chip Kuchen ist ideal für alle, die abnehmen oder sich zuckerfrei ernähren wollen und gleichzeitig nicht auf Süßes verzichten möchten. Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern auch mega reich an Eiweiß und Ballaststoffen, die für ein höheres Sättigungsgefühl und einen schnelleren Stoffwechsel sorgen. Und obendrein schmeckt er auch noch unfassbar lecker. www.mybodyartist.deZutaten:

Zubereitung:

Einfach al­le Zutaten ver­men­gen und den Teig an­schlie­ßend in ei­ne mit Backpapier aus­ge­stat­te­te Kastenform geben.

Dann ca. 30 Minuten bie 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen ba­cken und an­schlie­ßend mit ge­schmol­ze­ner Schokolade gar­nie­ren. Und fer­tig ist Dein Low Carb Chocolate Chip Kuchen :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 138 g /​18 g
Kohlenhydrate: 47,5 g /​6 g
Fett: 111 g /​15 g
Kalorien: 1.741 kcal /​230 kcal

Dir hat der Low Carb Chocolate Chip Kuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir mit Sicherheit ge­fal­len werden:

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung

Lotus Cheesecake

Low Carb Blueberry Cheesecake


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung ist nicht nur me­ga le­cker, son­dern eig­net sich auch per­fekt für Deine Diät!
Denn er ist zu­cker­frei, me­ga ei­weiß­reich und hat dar­über hin­aus auch ge­ra­de ein­mal 192 kcal pro 100 g!

Lass ihn Dir schmecken :)

Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung

Dieser Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung ist nicht nur mega lecker, sondern eignet sich auch perfekt für Deine Diät! Denn er ist zuckerfrei, mega eiweißreich und hat darüber hinaus auch gerade einmal 192 kcal pro 100 g! www.mybodyartist.deZutaten:

für den Schokoteig:

für den Cheesecake-Teig:

  • 1 ro­hes Ei
  • 100 g Frischkäse light
  • 125 g Skyr
  • 45 g Puder-Erythrit
  • 1 TL Vanille-Extrakt

für das Topping:

Zubereitung:

Verrrühre zu­nächst die Zutaten für den Schokoteig in ei­ner Schüssel.

Fette da­nach ei­ne Gugelhupfform ein und gib in die­se die Hälfte des Schokoteigs.
Verteile den Teig da­da­bei auch an den Seiten der Gugelhupfform, da­mit spä­ter der Cheesecaketeig von dem Schokoteig um­schlos­sen ist.

Vermische nun in ei­ner se­pa­ra­ten Schüssel die Zutaten für den Cheesecaketeig und gib die­sen in die Kuhle über den Schokoteig.
Verteile schließ­lich den rest­li­chen Schokoteig über dem Cheesecaketeig und ba­cke den Kuchen ca. 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Wenn Du willst, kannst Du den Kuchen jetzt noch mit et­was ge­schmol­ze­ner Schokolade gar­nie­ren. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 171 g /​15 g
Kohlenhydrate: 102 g /​9 g
Fett: 118 g /​10,5 g
Kalorien: 2.154 kcal /​192 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Lotus Cheesecake

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Schoko Orangen Kuchen


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Zwiebelkuchen ist ei­ne tol­le Alternative zu nor­ma­len Zwiebelkuchen, da er deut­lich we­ni­ger Kalorien ent­hält und zu­dem me­ga ei­weiß­reich ist.
Da wir ihn oh­ne Mehl an­ge­fer­tigt ha­ben, eig­net er sich auch für al­le mit ei­ner Glutenintoleranz.

Lass ihn Dir schmecken :)

Low Carb Zwiebelkuchen
(er­gibt ca. 3 Portionen)

Dieser Low Carb Zwiebelkuchen ist eine tolle Alternative zu normalen Zwiebelkuchen, da er deutlich weniger Kalorien enthält und zudem mega eiweißreich ist. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 1 TL Olivenöl
  • 250 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g ge­rie­be­ner Käse light
  • 200 g Skyr
  • 3 ro­he Eier
  • 100 g Schinkenwürfel light (2 % Fett) + 20 g für das Topping
  • et­was Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie

Zubereitung:

Schneide zu­nächst die Zwiebel in Ringe und ha­cke den Knoblauch klein.
Brate da­nach bei­des in ei­ner ein­ge­fet­te­ten Pfanne.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Eier mit dem Skyr und dem Käse.
Rühre da­nach auch die Schinkenwürfel so­wie die Zwiebeln un­ter und gib da­nach al­les in mit Backpapier aus­ge­leg­te Springform.

Streue schließ­lich die rest­li­chen Schinkenwürdel dar­über und ba­cke den Low Carb Zwiebelkuchen ca. 70 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 113 g /​38 g
Kohlenhydrate: 31,5 /​10,5
Fett: 50,5 g /​17 g
Kalorien: 1.033 kcal /​344 kcal

Dir hat der Low Carb Zwiebelkuchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir mit Sicherheit ge­fal­len werden:

Döner Bowl

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Karottenkuchen


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Skyr Grießschnitten eig­nen sich per­fekt für Deine Diät.
Denn sie ent­hal­ten kei­ne Butter und wer­den auch nicht frit­tiert und sind da­durch me­ga kalorienarm.
Zudem ma­chen sie auch gut satt und eig­nen sich pri­ma zum Mitnehmen.
Lass sie Dir schmecken :)

Skyr Grießschnitten

Diese Skyr Grießschnitten eignen sich perfekt für Deine Diät. Denn sie enthalten keine Butter und werden auch nicht frittiert und sind dadurch mega kalorienarm. Zudem machen sie auch gut satt und eignen sich prima zum Mitnehmen. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 9 Stück:

  • 130 g Vollkorngrieß
  • 2 ro­he Eier
  • 350 g Skyr
  • 60 g Puder-Erythrit
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 1/​2 TL Abrieb ei­ner Zitrone
  • 1 Prise Salz

für die Beilage:

  • 300 g Erdbeeren (oder an­de­res Obst wie z.B. Pfirisich)
  • 2 EL Erythrit

Zubereitung:

Trenne zu­nächst die Eier und schla­ge das Eiweiß steif.
Vermenge dann das Eigelb mit dem Puder-Erythrit, Grieß, Vanille-Extrak, der Zitronenschale, dem Salz und dem Skyr.
Hebe da­nach das Eiweiß unter.

Kleide nun ei­ne Backform mit Backpapier aus und gie­ße in die­se den Teig.
Backe den Grießkuchen ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

In der Zwischenzeit er­hit­ze die Erdbeeren zu­sam­men mit dem Erythrit in ei­nem Topf.
Stampfe sie mit ei­nem Löffel et­was klein und lass sie so lan­ge ko­chen bis die Erdbeersoße et­was ein­ge­dickt ist.

Nimm den Grießkuchen dann aus dem Ofen, lass ihn gut ab­küh­len und schnei­de ihn in klei­ne Stücke.
Verzehre die Skyr Grießschnitten schließ­lich mit der Erdbeersoße.

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 64 g /​6,5 g
Kohlenhydrate: 123 g /​12,5 g
Fett: 13 g /​1,5 g
Kalorien: 869 kcal /​88 kcal

Dir ha­ben un­se­re Skyr Grießschnitten gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Mini Käsekuchen mit nur 282 kcal

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Pizzabrot

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Sommeranfang in Topform kom­men willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!