Our Blog

Knapp vier Millionen Frauen in Deutschland lei­den an ei­nem Lipödem – ei­ner schmerz­haf­ten Fettverteilungsstörung, die vor al­lem die Beine und den Unterkörper betrifft.
Da die Erkrankung oft lan­ge un­er­kannt bleibt und nicht nur Übergewichtige, son­dern auch schlan­ke Frauen be­tref­fen kann, er­fährst Du in die­sem Aritkel al­les, was Du dar­über wis­sen musst.

Was ist ein Lipödem?

Ein Lipödem ist ei­ne chro­ni­sche Fettverteilungsstörung, bei der sich das Fettgewebe vor al­lem an den Beinen, Hüften und manch­mal auch an den Armen un­gleich­mä­ßig vermehrt.
Typisch ist, dass der Oberkörper re­la­tiv schmal bleibt, wäh­rend der Unterkörper deut­lich brei­ter wirkt und ei­ne stark aus­ge­präg­te bir­nen­för­mi­ge Figur ent­steht.
Neben der Fettansammlung geht das Lipödem meist mit Schmerzen, Schwellungen und ei­ner Neigung zu blau­en Flecken so­wie sicht­ba­ren Dellen im Gewebe einher.
Die ge­nau­en Ursachen sind noch nicht voll­stän­dig er­forscht. Vermutet wer­den je­doch ei­ne ge­ne­ti­sche Veranlagung und hor­mo­nel­le Einflüsse, da sich die Beschwerden meist wäh­rend der Pubertät, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren verschlimmern.

Da die Entstehung ei­nes Lipödems nicht mit Übergewicht zu­sam­men­hängt, kön­nen auch schlan­ke Frauen be­trof­fen sein.

Stadien eines LipödemsAnders als bei Cellulite han­delt es sich bei ei­nem Lipödem nicht um ei­ne harm­lo­se Hautveränderung, son­dern um ei­ne krank­haf­te Fettgewebsvermehrung.

Es las­sen sich drei Stadien unterscheiden:

• Stadium 1: Weiches, un­ebe­nes Fettgewebe
• Stadium 2: Knoten und Dellen in der Haut (ähn­lich wie bei Cellulite)
• Stadium 3: Deutlich aus­ge­präg­te Fettlappen

Symptome ei­nes Lipödems

Zu den ty­pi­schen Symptomen ei­nes Lipödems zählen:

  • Symmetrische Fettansammlungen an den Beinen (Reiterhosenform) und der Hüfte, manch­mal auch an den Armen
  • Schwere, druck­emp­find­li­che und schmer­zen­de Beine und Arme
  • Neigung zu blau­en Flecken schon bei klei­nen Stößen
  • Spannungsgefühl und Schwellungen (be­son­ders lan­gem Stehen)
  • Oft kal­te Haut an den be­trof­fe­nen Stellen

Symptome eines LipödemsWie lässt sich ein Lipödem behandeln?

Ein Lipödem ist bis­her lei­der nicht heil­bar, aber es gibt Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern.
Der ers­te Schritt soll­te im­mer sein, die Diagnose von ei­nem Lymphologen, Phlebologen oder Gefäßspezialisten ab­klä­ren zu lassen.
Dieser kann Dir dann ei­ne ge­eig­ne­te Behandlung empfehlen.

Zu den kon­ser­va­ti­ven Maßnahmen ge­hö­ren Kompressionsstrümpfe, ma­nu­el­le Lymphdrainage und Bewegungstherapie.
Durch ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und mo­de­ra­tes Kraft- und Ausdauertraining kannst Du zu­dem Entzündungen re­du­zie­ren, Deine Beweglichkeit er­hö­hen und Deinen Lymphfluss fördern.

Die ein­zi­ge Möglichkeit, das krank­haf­te Fettgewebe dau­er­haft zu re­du­zie­ren, ist ei­ne Fettabsaugung (Liposuktion).
Verfahren wie die Tumeszenz-Lokalanästhesie kön­nen die Schmerzen lin­dern und das Volumen sicht­bar verringern.
Leider über­neh­men die Krankenkassen aber selbst bei ei­nem Stadium 3 Lipödem die Kosten meist nicht, da die Liposuktion als äs­the­ti­scher Eingriff und nicht als me­di­zi­nisch not­wen­dig ein­ge­stuft wird.

Wichtig: Auch ei­ne Operation heilt das Lipödem nicht voll­stän­dig, sie kann aber Deine Beschwerden deut­lich ver­bes­sern und die Beweglichkeit erhöhen.

Kann man trotz Lipödem abnehmen? 

Ein Lipödem er­schwert den Fettabbau in den be­trof­fe­nen Körperbereichen, ver­hin­dert aber kei­ne ge­ne­rel­le Gewichtsabnahme.
Da ei­ne Reduktion des Körperfettanteils ent­zün­dungs­hem­mend wirkt und die Belastung für die Gelenke ver­rin­gert, ist es auch bei ei­nem Lipödem sinn­voll, Übergewicht abzubauen.
Nachfolgend stel­len wir Dir ein paar Absolventinnen un­se­res Trainings- und Ernährungsprogramms vor, die trotz Lipödem er­folg­reich ab­ge­nom­men haben.

Janine (auf Instagram @janni.mtrn_89)

“Ich ha­be seit mei­ner Jugend ein Lipödem.
Es ist ein stän­di­ger Kampf, ja nicht noch mehr zu­zu­neh­men und be­glei­tend mehr Schmerzen zu haben.
Seitdem ich das Programm von MyBodyArtist​.de ma­che, geht es mir deut­lich besser.
Ich ha­be jetzt
in knapp vier Monaten 14 kg ab­ge­nom­men und auch deut­lich an Umfang ver­lo­ren (von Kleidergröße 44 auf 40/​42).
Zudem mer­ke ich, dass mir das Training und die ge­sun­de Ernährungsumstellung sehr gut tut.
Mein Bindegewebe ist deut­lich bes­ser ge­wor­den und ich füh­le mich auch selbst­be­wuss­ter, weil ich jetzt nicht mehr das Gefühl ha­be, macht­los aus­ge­lie­fert zu sein.
Ich bin da­her un­fass­bar froh, dass ich mich für die­sen Weg ent­schie­den ha­be und hof­fe, dass mir zu­künf­tig ei­ne Op er­spart bleibt.”

Rebecca (36):
“Ich ha­be das Programm an­ge­fan­gen, da ich nach mei­ner zwei­ten Schwangerschaft im­mer di­cker ge­wor­den bin und ein­fach selbst kei­nen Anfang ge­fun­den habe.
In 9 Monaten ha­be ich mit dem Programm 17 kg ab­ge­nom­men und mei­ne Umfänge ha­ben sich auch trotz des Lipödems stark re­du­ziert, u.a. um 14 cm an der Taille und 15 cm an der Hüfte.
Wie Rebecca trotz Lipödem 17 kg abgenommen hatLeider konn­te ich in der Zeit län­ger kei­nen Sport trei­ben, aber seit seit 2 Monaten bin ich auch da wie­der ak­tiv und da­durch ging es wie­der schnel­ler vorwärts.
Ich hat­te nie das Gefühl auf ir­gend­et­was zu ver­zich­ten und füh­le mich jetzt deut­lich bes­ser. Die Rezepte sind viel­fäl­tig und ich fin­de immer
et­was, das ich mag.“

Für mehr Erfahrungsberichte von Absolventinnen un­se­res Programms, klick hier!

Fazit 

Ein Lipödem ist ei­ne ernst­zu­neh­men­de Erkrankung, die früh­zei­tig er­kannt und ge­zielt be­han­delt wer­den sollte.
Auch wenn es ak­tu­ell nicht heil­bar ist, kannst Du mit der rich­ti­gen Therapie, ge­ziel­tem Training und ei­ner ent­zün­dungs­hem­men­den Ernährung viel tun, um Deine Beschwerden zu lin­dern und Deine Lebensqualität zu verbessern.
Lass Dich nicht entmutigen:
Mit Wissen, Unterstützung und ei­nem gu­ten Plan bist Du nicht allein!

Wenn Du al­lei­ne nicht wei­ter­kommst, hel­fen un­ter­stüt­zen wir Dich gerne.

Dies be­inhal­tet un­ser Bikinibodyprogramm:
-über 400 nähr­stoff­rei­che Rezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen, schnell zu­be­rei­tet sind und Zutaten ent­hal­ten, die ent­zün­dungs­hem­mend wir­ken können.

Hocheffektive, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne
(inkl. ei­ner Exercise Library mit über 100 Übungen. Wir zei­gen Dir üb­ri­gens auch Übungen zur Erhöhung Deiner Beweglichkeit und zur Stärkung Deines Beckenbodens),

-ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne für 12 Wochen,

-Ernährungs- und Trainingsguides, in de­nen wir Dir al­les er­klä­ren, was Du wis­sen musst, um Deine Ziele schnellst­mög­lich und nach­hal­tig zu erreichen,

-Persönliche Betreuung – Du kannst Dich bei Fragen je­der­zeit an uns wenden

Klingt su­per?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Comments ( 0 )

    Leave A Comment

    Your email address will not be published. Required fields are marked *